Elternforum Die Grundschule

Schulkind kann abends nicht einschlafen

Schulkind kann abends nicht einschlafen

ZoeFee82

Beitrag melden

Hallo Frage steht ja schon oben. Meine große ist jetzt 7 Jahre und in der 2ten klasse. Wir haben abends immer das Problem das sie nicht einschlafen kann oder will. Um 19.30 Uhr fangen wir an sie bettfertig zu machen das sie um 20 Uhr im Bett ist. Und dann geht das teather los :-( entweder kommt sie ständig raus, sie muß zur Toilette oder hat Durst oder ihr ist irgendetwas eingefallen was sie mir noch sagen oder zeigen muß. (Sie geht vorm zu Bett gehen auf Toilette, sie bekommt was zu trinken, und wir reden noch beim zu Bett gehen.) Wenn sie nicht ständig raus kommt muß ich ständig rein um das Licht aus zu machen und ihr sagen das sie wieder ins Bett soll. Sie spielt dann mit ihren Sachen oder malt. Sie legt sich dann auch immer brav und ohne zu motzen ins Bett aber keine 5 min später ist wieder licht an :-/ Das ganze geht schon mal bis 22 - 22.30 Uhr bis sie dann mal wirklich schläft, und morgens haben wir dann natürlich das Problem das sie nicht ausm Bett kommt. Kennt das jemand von euch ? Wie habt ihr das in Griff bekommen ? Oder habt ihr ein paar Tipps ? Danke LG


Sabine mit Amelie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ZoeFee82

Hallo, das Thema kenne ich auch. Meine Tochter hatte das auch und teilweise macht sie es heute noch. Anfangs sind wir auch noch darauf eingegangen, denn das arme Kind kann ja nicht schlafen. Irgendwann sind wir aber sauer geworden, weil wir es von ihrer Seite als Ritual gesehen haben. Seit wir nicht mehr darauf eingegangen sind, sondern ihr auch noch erklärt haben, dass wir, wenn sie denn so lange braucht um einzuschlafen, sie einfach schon um Uhr 18.00 ins Bett schicken müssen, ist es besser geworden. Sie wolle nicht schon so früh ins Bett. Wir haben ihr aber erklärt, dass wir die Zeit, die sie jeden Abend Theater macht, vor die Zeit, zu der sie ins Bett gehen muss, hängen müssen, damit sie morgens fit ist. Wenn du dir sicher bist, dass es keinen Grund für die Verzögerung gibt, dann zieh das mal durch. Ich denke, dann wird das relativ schnell aufhören. Liebe Grüße Sabine


J+L

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ZoeFee82

hallo, habe wir hier auch! wann steht denn deine tochter auf? vielleicht braucht sie auch nicht soviel schlaf! unsere tochter muss um 7 uhr aufstehen und ist öfters bis 22 uhr auf. bei unserem sohn der muss um 6 uhr aufstehen--4. klasse! der rennt auch öfters noch um 21-21,30 uhr hier rum--was trinken, toilette, dann noch das eingefallen usw. ich denke machen kann man nicht viel, habe auch schon rescue tropfen und alles mögliche probliert, hat nichts geholfen. aufstehen ist immer schwer morgens-geht uns genauso. und wer kann schon auf komando einschlafen? wenn man den kopf noch voll hat?


J+L

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von J+L

das haben wir auch schon alles hinter uns, gebracht hat es bei uns nichts! sie wissen, das ab 20,15 uhr mama und papa zeit ist ( haben sie mir so erklärt in der kur ) und auch nicht mehr drauf eingehen, gebracht hat es nichts! aber toll, wenn es bei dir geklappt hat.


ZoeFee82

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ZoeFee82

Das haben wir schon versucht, sie weiß das sie ihren Schlaf braucht ich denke das sie sich evtl auch selber unter druck setzt und deswegen evtl nicht ein schlafen kann :-( ? Sie hat 3x zur 2ten Std da steht sie um 7 Uhr auf und 2x zur ersten da steht sie dann um 6 Uhr auf.


RR

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ZoeFee82

Hallo wann muss sie denn Aufstehen u. wie lange schläft sie pro Nacht in den Ferien/am WE? Mein Sohn (9) schläft nicht länger als 9-10 h. D. h. er muss morgens gegen 7.20 Uhr aufstehen, wenn er um 21.00/21.30 Uhr im Bett liegt reicht das mehr als dicke. Er schläft dann wirklich gleich ein u. kommt sehr selten nochmal raus.... 19.30 h finde ich persönlich zu früh, außer sie muss wirklich um 6 h o. früher raus.... viele Grüße


Geisterfinger

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RR

bei uns ist das ganz ähnlich, war es schon immer, während der kleine Bruder schon immer problemlos in Sekunden einschlief. Ich glaube es liegt daran, dass das Kind noch so viel tun will. Normaler Weise ist bei uns Abendbrot um 18:30 und 20 Uhr im Bett Aber es gibt eben auch Tage, an denen Schule und Sport lückenlos ineinander über gehen und wir erst 18:30 zuhause sind. Da will er dann eigentlich noch SPielen, Malen, sich unterhalten usw. Kann ich ja auch verstehen


ZoeFee82

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RR

Um 19.30 fangen wir an mit umziehen waschen zähne putzen bis wir dann bei ihr im Zimmer sind ist es ca 20 Uhr dann Sitze ich noch eine Weile auf ihr Bett und wir unterhalten uns noch über denn Tag oder andere Sachen. Bis ich dann in der Stube bin ist es 20.15 -20.30 Uhr dann muß ich den kleinen ins Bett bringen (3monate alt) das geht dann noch mal 30-45 min (ich Stille ihn in Schlaf) dann bin ich so ca 21.15 - 21.30 Uhr wieder in der Stube und um 22 -22.30 Uhr gehen mein Mann und ich ins Bett da er um 4.30 Uhr auch wieder aufstehen muß. Da kann ich die große nicht so lange in der Stube rum springen lassen, zumal sich dann bei ihr auch alles nach hinten schiebt letzten konnte ich sie erst um 21 Uhr ins Bett bringen und was war um 23.30 Uhr hab ich sie noch gehört :-/ In denn Ferien oder Wochenende darf sie so bis 22 - 22.30 Uhr auf bleiben dann schläft sie am nächsten Tag auch bis 10-11 Uhr.


Gretchen77

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ZoeFee82

Wir haben es von Anfang so gehalten, dass unsere Tochter nach der Gutenachtgeschichte noch eine Weile Hörspiele hören und sich leise beschäftigen durfte. Bedingung war aber, dass sie im Bett bleibt - auf Toilette darf sie natürlich gehen. Eine Trinkflasche mit Wasser hat sie neben dem Bett stehen. Wir machen momentan 21 Uhr die Musik aus und dann schläft sie meistens auch ganz schnell ein.


Birgit67

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ZoeFee82

kann sie sich den Kopf freitoben am Nachmittag??? Ich habe es zumindest bei meinen Jungs gemerkt. Wenn sie sich viel Bewegen ist alles viel einfacher - inkl. lernen. Wenn sie nur zu Hause sind und Chillen fällt auch das lernen schwer - und Abends sind sie ewig wach. Schau mal dass ihr auch am WE eine Bettgehzeit habt wie unter der Woche - bei uns gab es nur in den Sommerferien in dem Alter eine Ausnahme - oder wenn wir unterwegs waren - aber im Regelfall war dann genauso Bettzeit wie unter der Woche - und aufstehen genauso - aber das machen sie von alleine - denn Langschläfer waren sie noch nie und sind auch heute noch mit 13 und 16 spätestes um 7.30 Uhr wach - egal wann es ins Bett geht. Habt ihr es schön mit einem Hörspiel versucht??? Das haben meine immer ewig angehört - und ich habe es schön leise gemacht dass sie sich auch ruhig verhalten mussten um zuzuhören - und irgendwann sind sie dabei eingeschlafen - am Anfang als die Geschichten neu waren dauerte es - mit der Zeit als sie Geschichten dann bekannt waren und ihre Lieblingsgeschichte immer drin war dann waren sich sehr schnell im reich der Träume. Gruß Birgit


ZoeFee82

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Birgit67

Ja auch das. Nach der Schule isst sie erst was dann Hausis und danach spielt sie oder eine Freundin kommt oder sie geht zum spielen ein mal die Woche hat sie Fußball sie ist immer in Bewegung und abends hört sich auch gerne ein Hörspiel. Sie bekommt auch ab 17 Uhr nichts süßes mehr nicht das sie täglich süß ist sie mag zum Glück lieber apfel oder Möhre für zwischen durch aber wenn süß dann nur bis 17 Uhr wenn sie später süß isst springt sie wie auf Speed durch die Wohnung. Ich hab sie mal gefragt warum sie nicht einschlafen kann und da meinte sie sie hat denn Kopf voll mit Gedanken.


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ZoeFee82

Dann vielleicht eine Entspannungstechnik aneignen und anwenden? LG


Carmar

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ZoeFee82

Das ist hier auch so und ich habe noch kein Rezept dagegen gefunden. Meine Tochter war schon immer wach, wach, wach. Nur wenn sie krank ist, schläft sie ein paar Stunden mehr.


Annika06

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Carmar

Bei uns ist das leider auch so.... Meinte Tochter ist 7 und in der 1. Klasse. Seitdem sie in die Schule geht ist das noch viel extremer geworden.... Bisher haben wir sie 20-20.30 Uhr ins Bett geschickt, aber dann war sie wach bis um 23 Uhr teilweise. Ihr gingen auch die (un)möglichsten Themen durch den Kopf z.B, was wir am Wochenende machen könnten, wie sie ihr Zimmer umstellen könnte usw. . Sie ist gefühlte 20 mal rausgekommen mit einer ganzen Menge an Vorwänden (Spinne an der Decke, Klo, komische Geräusche, Bauchweh usw.) Aufstehen muss meine um 7 Uhr, spätestens 7:15 Uhr da wir erst 7:40 Uhr los müssen. Trotzdem sind 8 Std. Schlaf für sie einfach zu wenig, da sie auch am Wochenende eine richtige Langschläferin ist. Wir haben jetzt begonnen das Ritual nach vorne zu verlegen und dafür einfach etwas auszudehnen, denn sie vermisst ein Stück weit einfach auch die Zeit mit mir. Sie geht in eine Ganztagsklasse und bis sie um kurz vor 17 Uhr daheim ist , ist der Tag fast schon rum. Abend essen wir gleich um 17 Uhr- 17-30 Uhr, denn mit vollem Magen schläft es sich schlecht. Geht zumindest mir so. Um 19 Uhr ist waschen angesagt und dann kann sie mit mir bisschen kuscheln und über den Tag reden und wir lesen noch ein bisschen (meist Bücher von Erst ich ein Stück - dann Du)... Die Gestaltung dieser Zeit (bis ca. 19:45) ist von Tag zu Tag verschieden, je nachdem wozu sie mehr Lust hat bzw. wieviel sie mir erzählen will / muss. Danach hört sie noch ein Hörspiel , manchmal auch zwei. Ab 21 Uhr ist jedoch auch der CD-Player tabu wenn sie noch nicht schläft. Sie hat eine kleine Nachtlampe die immer brennt, großes Licht anmachen ist daher auch tabu ...genauso wie aufstehen und spielen. Bisher klappt es so ganz gut und sie schläft spätestens dann um 21 Uhr ein. Da es so gut klappt bekommt sie jetzt als Belohnung auch einmal im Monat eine neue Box mit Hörspielen.


Sonnenkäferchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ZoeFee82

Hallo, mein Sohn hatte auch mal massive Probleme mit dem Einschlafen. Er hat selbst drunter gelitten. Er konnte nicht abschalten und hat im Bett immer viel rumgegrübelt. Wir waren dann beim Kinderarzt und der hat autogenes Training verordnet. Das hat ihm gut geholfen. Gezahlt hat es die Krankenkasse. Evtl. kann auch eine CD mit Traumreisen oder so helfen. Das geht bei meinen Kindern besser als ein normales Hörspiel. VG Silke


ZoeFee82

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LaLeMe

Das geht nicht. Nicht mit 7 Jahren und nicht unter der Woche und wenn sie mal aus anderen gründen später ins Bett geht bleibt sie auch länger wach also bringt das nichts bei ihr. Und außerdem muß ich denn kleinen auch noch ins Bett bringen und danach hab ich dann grad mal noch 30 min bis 1 Std mit meinen Mann.


Kati-F

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ZoeFee82

Ich lese auch unserem Drittklässler abends im Bett noch vor, 20 - 40 min. Da kommt er wunderbar runter, liegt entspannt im Bett und schläft dann so gegen 21 Uhr. Ist aber auch insgesamt ein eher ruhiges und ausgeglichenes Kind...jeder Jeck ist anders. Kannst es ja mal mit Vorlesen probieren:-))) LG Kati


Alex2003

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kati-F

versucht es mal mit kinder-yoga. aber warum bringt dein mann nicht sie ins bett, wärend du den kleinen machst`? er kann ihm ja vorlesen, oder sich vorlesen lassen. ihr seit eltern, da hat man oft keine zeit am abend mit seinem partner.


ZoeFee82

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Alex2003

Wir bringen sie immer zusammen ins Bett. Außer er muß abends arbeiten. Wir genießen jede min die wir zusammen haben da er auch leider oft im Ausland arbeitet und dann schon mal Wochen oder sogar Monate nicht zu Hause ist. Das macht man auch als Familie die Kinder als Eltern zusammen ins Bett bringen. Selbst wenn ich mit denn kleinen ins Schlafzimmer gehe kommt er mit und wir bringen ihn zusammen ins Bett klar ich bleib dann noch im Schlafzimmer zum stillen bis der kleine schläft und wenn alle Kids versorgt sind wollen wir noch zeit für uns haben.


Margali

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ZoeFee82

Hallo, was mir beim Durchlesen aufgefallen ist, Ihr unterhaltet Euch noch am Bett über den Tag, macht das lieber früher, wir machen das alle zusammen beim Abendessen, da erzählt jeder was so los war. Du lässt sozusagen ja dann nochmal direkt vorm Einschlafen alles was so los war hochkochen, lieber nur etwas vorlesen und dann eine ruhige CD an, z.B. mit entspannender Musik oder einem ruhigen Hörspiel. Und dann durchaus darauf bestehen, dass sie im Bett bleibt, wenn sie auf der Toilette war und etwas getrunken hat, Licht aus und gut ist. Wenn es gar nicht geht vielleicht noch ein Buch lesen, aber nicht aufstehen! Später ins Bett bringen finde ich nicht so gut, wenn sie morgens um 6 schon raus muss. LG Margali