Elternforum Die Grundschule

schulausfall wg. lehrerfortbildung....

schulausfall wg. lehrerfortbildung....

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hi, wir hatten in den letzten 2 monaten dreimal "unregelmässigkeiten" im unterricht ... ich bin elternvertreter ... zweimal ging es noch... da war es lehrerausflug ...und ...hmmm weis ich nicht mehr ... die kinder hatten dann bis 11 uhr schule ... die hortis gingen dann in den hort ... alle anderen wurden noch bis 12.20 uhr in der "kernzeit" betreut ... heute ist es ganz anders ... es ist lehrerfortbildung ... und da die meisten lehrer daran teilnehmen, fällt heute die schule ganz aus. es wird keine kernzeit angeboten ... die hortkinder sind den ganzen tag im hort ... alle anderen mussten sich private betreuungen suchen ... weis jemand wie es rechtlich aussieht ? darf die rektorin die schule einfach schliessen ? und was noch nicht so gut läuft ist, dass wir jeweils erst eine woche vorher bescheid bekommen ... ich verstehe mich grundsätzlich gut mit dem lehrerkollegium und auch mit der rektorin ... doch gestern bekam ich noch einige anrufe von eltern ... und es muss eine grundsätzliche lösung her... danke salsa


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Was ich weiß, gibt es in jeder Schule einige autonomie schulfreie Tage im Jahr, wo die Schule geschlossen bleibt. Bei uns sind es meistens die Fenstertage. Auch vorigen Freitag war die Schule geschlossen. Die Tage werden bei uns aber gleich am Schulanfang bekannt gegeben. Bei uns gibt es aber auch im Hort autonome Tage, wo der Hort geschlossen ist, und die Schule offen hat, die sprechen sich nämlich blöderweise nicht ab. Liebe Grüße Traude


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

die tage, die die schule schon vorher festlegen kann sind extra, die haben wir am anfang des schuljahres bekommen ... so kann man sich ja darauf einstellen und planen, diese tage sind jetzt kurzfristig (innerhalb 1 woche) bekannt gegeben worden ... und ich denke mir, dass lehrerausflüge und lehrerfortbildung schon länger als 1 woche vorher feststehen *grübel* salsa


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also wahrscheinlich machen sie ihre schulinterne Fortbildung, da muss jeder Lehrer hin. An den Schulen meines Mannes fand das ausschließlich in den Ferien statt und alles andere ist auch eine Frechheit. Ich würde mal ein Gespräch mit dem Schulamt führen, eigentlich geht sowas nicht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich denke, es ist auch wichtig, dass ein lehrerausflug und auch fortbildungen stattfinden ... ich finde es nur nicht in ordnung, dass erst eine woche vorher eine mitteilung kommt ... von daher bräuchte ich eine rechtliche regelung, damit ich etwas in der hand habe ... sonst wird man von der direktorin nur "belächelt" ... ich will ihr zeigen, dass es mir (und den eltern) ernst ist und eine gute lösung erarbeiten, damit die lehrer auf fortbildung können, die eltern aber nicht so kurzfristig bescheid bekommen und eine lösung für die kinder erarbeitet werden kann ... das geht aber nicht eine woche vorher .... salsa


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also die Ferien sind doch lang genug, da kann doch die Fortbildung und die netten Azusflüge stattfinden. Bei meinem Mann haben die Lehrer z.B. immer am letzten Schultag gegrillt - abends nachdem die Schüler in die Ferien entlassen wurden. Schulinterne Fortbildung ist nur in den Ferien. Anders ist es mit zentralen Weiterbildungen, die sind meist in der Schulzeit nachmittags, also fällt auch da eigentlich kein Unterricht aus. Musst mal in Euren Schulgesetzen nachschauen, da muss es doch eine Regelung geben. Ansonsten beim Schulamt anrufen, die erteilen Auskunft. Du musst ja nicht mit der Tür ins Haus fallen, sondern kannst das als generelle Frage stellen!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo :o) ...auch schon dieses Jahr (unser erstes an der Schule) einmal hatten sie früher Schluß und einmal garkeine Schule, wegen Fortbildung der Lehrer/innen. Bei uns war an dem freien Tag garkeine Betreuung und wir bekamen 2 Wochen vorher einen Zettel :o/ Für uns war es jetzt kein Problem, weil ich zu Hause bin, aber für die Mamas/Papas die arbeiten schon eher. Lg Mel


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

... was mich auch so stört ist, dass es immer heisst ... die elternvertreter sollen mitmachen/mitdenken/mitarbeiten ... und dann bekommt man eine woche vorher so eine mitteilung ... kann nur noch mit den entnervten eltern reden ... und auf eine bessere lösung hinarbeiten ... *grummel* ... mir schwirrt schon der kopf mit dem paragrafen ... vielleicht finde ich noch was *hoff* salsa


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

... standen auf eurem zettel irgendwelche paragrafen, ein gesetz ? danke salsa


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo :o) Ich glaube nein, ich weiß es aber nicht mehr genau. Und leider ich habe den Zettel auch nicht mehr. Sorry! LG Mel


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

... sagte mir eine befreundete Grundschullehrerein. Woran das liegt? weil kein Lehrer in den Ferien hinginge? Ich weiss ja auch nicht. Auf jeden Fall hatten die Lehrer der Grundschule einen ganzen Tag unterrichtsfrei, weil sie am Fastnachtssamstag 45 min beim Umzug mitlaufen müssen. Ausserdem hatten sie vorletzte Woche Ausflug und jetzt die ganzen Brückentage, verlängertes Pfingst WE. Freitag sowieso letzte Woche frei usw. Ich muss an solchen Tagen arbeiten und finde das auch nicht so toll. LG Kathrin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

auf Fortbildung. Es gibt sehr viele überregionale Fortbildungsangebote. DU hast die Möglichkeit, deinen Urlaub frei einzuplanen (in Absprache mit dem Chef). Ich als Lehrerin nicht. Ich MUSS immer in den Ferien. Außerdem nutze ich und alle Lehrer, die ich kenne, die Ferien zum Aufarbeiten von Rückständne bzw. zum vorbereiten. Allerdings habe ich auch noch keinen Schulausfall gnaztägig wegen Lehrerfortbildung erlebt. Aber sehr wohl, dass die letzten beiden Unterrichtsstunden ausgefallen sind. Im übrigen ist ein Ausflug mit der Schulklasse alles andere als Erholung. Wer meint, die Lehrer haben zu viel Freizeit, der soll doch bitte schön mal den Job machen - womöglich noch in Teilzeit. Grmpf -ich kann den Pseudo-FreizeitNeid nicht mehr hören. Klar jeder sieht, wenn ich nachmittags mit meinen Kindern ins Schwimmbad gehe. Aber keiner sieht, wie lange ich abends sitze, am Wochenende. ICH beschwere mich nicht. Aber ich will auch nicht ständig lesen, dass wir Lehrer es ja so gut und soooo viel frei haben. (Wobei es sicher auch schwarze Schafe gibt - wie in jeder Berufsgruppe, auch in der der Eltern.)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

KH darum ging es jetzt weniger, aber es war schon klar, dass wieder ein Lehrer anfängt rumzuheulen, wie viel er abends arbeiten muss. Ich habe ein schulpflichtiges Kind, habe also überhaupt nicht die Möglichkeit, meinen Urlaub frei zu planen. Ich habe nur die Möglichkeit, einen Bruchteil der Ferien meiner Tochter abzudecken. Freitag musste ich übrigens 1 Tag von meinem Urlaub nehmen, weil sie schon wieder frei hatte. Die Lehrer, die ich kenne, fahren im Sommer 6 Wochen nach Korsika - aber ok. sie bringen mir immer etwas mit :-)) Und dieses "die sollen mal unseren Job machen".... Getue, war hier auch etwas fehl am Platz. Fakt ist nun mal, dass ständig Schule ausfällt und es extrem ärgerlich ist, wenn dann noch solche pädagogischen Tage genommen werden. Wie auch immer, ich wollte nicht Lehrerin sein - aber das war hier auch nicht Thema. LG Kathrin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wenn du mein Posting gründlich gelesen hättest, dann hättest du vielleicht gelsen, dass ICH mich ja nicht beschwere über meine Arbeitszeiten. Sondern über die ständigen Vorwürfe wir Lehrer täten nichts. Ich gebe dir Recht, dass es ärgerlich ist, dass ständig Schule ausfällt, aber das schien mir nicht der Tenor DEINES Postings zu sein. (IM übrigen habe ich als Lehrerin ein Problem, wenn z.B. im Kindergarten mal ein Tag ausfällt oder früher Schluss gemacht wird, ich kann mir nämlich keinen Urlaubstag nehmen - das Problem haben alle berufstätigen Mütter; dieses Jarh konnte ich nicht einmal meinen Sohn zur Schule anmelden, weil ich zeitgleich an einer anderen Schule zur Einschreibung sein musste.) Hör du (hört ihr Eltern) auf auf DIE Lehrer zu schimpfen, dann müssen wir uns vielleicht mal nicht mehr rechtfertigen. Grins, und jetzt mache ich mich an meine Arbeit, nachdem ich den Nachmittag mit meinen Kindern im Schwimmbad verbracht habe.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Salsa, das sind die "pädagogischen Tage", die ich auch so mag ... Bei uns (Baden-Württemberg) gibt es sie wohl nur noch während der Schulferien; im letzten Jahr war jedenfalls keiner mehr während der Schulzeit. Googel doch mal unter den Begriffen : Schulgesetz "pädagogische Tage" Da gibt es einige Fundstellen und z.B. in Hessen ist vor ihrer Festlegung zumindest die Anhörung des Elternbeirats erforderlich (wenn ich's auf die Schnelle richtig gelesen habe). Evt. findest Du für Euer Bundesland auch eine entsprechende Bestimmung im Schulgesetz oder eine Verordnung des Kultusministeriums. Gruß Julia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

..und unsere rektorin (bin aus karlsruhe) macht es während der schulzeit ... ist ja auch grundsätzlich o.k., doch ich suche nach ein paar vorschriften, damit ich bei einem gespräch nicht mit leeren händen da stehe und nur "angelächelt" werde ... ich möchte sie dazu bringen, dass sie es vorher mit dem elternbeirat bespricht, oder zumindest informiert, sodass wir es möglichst einen monat vorher wissen, damit alles drumerherum organisiert werden kann ... habe mit googeln leider noch nichts gefunden :-( salsa


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo salsa, hier der Wortlaut der offenbar noch gültigen Richtlinie zu pädagogischen Tagen : http://gew-bw.de/Binaries/Binary4145/P%E4dagogische_Tage.pdf Danach sind Planung (!) und Durchführung der Tage "in der Schulkonferenz zu beraten und mit ihr abzustimmen". In der Schulkonferenz sind ja auch Elternvertreter; die sollten also davon gewußt haben. Haben sie aber offenbar nicht ? Dann ist das nicht in Ordnung. Oder die Rektorin stellt sich auf den Standpunkt, das sei gar kein "pädagogischer Tag", weil ja nicht alle Lehrer teilnehmen. Das hielte ich für nicht vertretbar; ist aber auch egal, was ich denke ;-) Das Kultusministerium plant übrigens seit Jahren eine entsprechende Richtlinie, nach der pädagogische Tage grundsätzlich außerhalb der Schulzeit stattfinden sollen; die GEW sträubt sich aber dagegen. Hier steht etwas dazu : http://www.phv-bw.de/Service/Angebote/HPR/HPR_2006_3.html Also : Wenn die Schulkonferenz nicht mit der Planung befaßt war, ist das ein Verstoß gegen die Richtlinie. Auf alle Fälle aber ist es schlechter Stil, den Tag erst so kurzfristig mitzuteilen und widerspricht klar den Vorstellungen des Kultusministeriums, nach denen die Eltern umfassend in die Belange der Schule einzubeziehen sind (oder so ähnlich ... dazu gibt's einen netten Text hier : http://www.rund-ums-baby.de/grundschule/mebboard.php3?step=0&range=20&action=showMessage&message_id=5454&forum=194#post) Es würde mich sehr interessieren, wie Dein Gespräch mit der Rektorin war ! Viel Erfolg jedenfalls :-) Gruß Julia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

mit diesen Informationen komme ich schon ein Stück weiter ... und ... ja ...bin elternvertreterin ... und ich wusste von nichts ... *grummel* lehrerIn möchte ich auf keinen Fall sein, wäre mir wirklich zu anstrengend :-) lehrerfortbildungen und auch lehrerausflüge finde ich superwichtig ... ich will die rektorin nur dazu bringen, dass zumindest wir vom elternbeirat einen monat vorher informiert werden, damit planungszeit bleibt (die verschiedenen horte informieren, dass die kids ganztags da sind, mittagessen bekommen usw. und auch für die eltern, die keinen hort haben etwas zu organisieren. viele gruesse und Danke ! salsa


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Lehrer könnte ich auch nicht sein ... kann ja nicht mal richtig kopieren *g* Das Selbstverständnis des Kustusministeriums zur Mitwirkung der Eltern kannst Du hier nachlesen : http://www3.landtag-bw.de/WP13/Drucksachen/1000/13_1758_D.PDF Nur zur Sicherheit : Mitglied der Schulkonferenz ist nur der Elternbeiratsvorsitzende; hast Du Dich bei ihm/ihr rückversichert oder vielleicht bist Du das ja sogar selbst .. (auch DEN Job könnte ich nicht machen ;-) Gruß nach Karlsruhe ! Julia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

danke für Deine Hilfe ! jetzt habe auch ich verstanden wie es geht ;-) ich bin nur ganz "normale" elternvertreterin in der klasse (und elternvertreter im hort und "misch" hier noch in der "arbeitsgruppe kind + jugend" mit) ... gegen den vorsitzt habe ich mich gewehrt :-) drei ehrenamtliche jobs, dazu noch arbeiten, kind und (manchmal ;-) haushalt reichen. ich werde der vorsitzenden die sachen ausdrucken ... und erstmal mit ihr reden, damit ich niemanden übergehe ... und ich werde dranbleiben salsa


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich verstehe euren Ärger absolut! Ich bin selbst Lehrerin (Vollzeit), aber auch Mutter zweier Kinder (eins ab dem kommenden Jahr schulpflichtig). Ich habe den Riesenvorteil, dass ich mir als Lehrerin keine Gedanken machen muss, wie meine Tochter während der Ferien betreut wir (zumal keine Oma o.ä. vorhanden ist). Und ehrlich-ich bewundere, wie berufstätige Eltern mit schulpflichtigen Kindern das hinbiegen. Ich habe mehrere kinderlose Kollegen, denen diese Problematik eher schnuppe ist. Die schimpfen wenn Eltern ein Kind mir Husten in die Schule schicken, erkennen aber nicht die Nöte, die oftmals dahinterstecken ("Was sagt der Chef, wenn ich wieder einen Kind-krank-Tag in Anspruch nehme?" Oder wenn evt. kein Tag mehr übrig ist? Das sind dann die bösen, verantwortungslosen Mütter). Mittlerweile sehe ich vieles aus einer anderen Perspektive in meinem Lehrerdasein. Ich hab's schon gut :-) Natürlich ist die Arbeit an sich mega-anstrengend und mit einer enormen Verantwortung verbunden, und ich schließe mich auch sicher nicht den Hetztiraden des Lehrerhasserbuches an, aber man hat de facto auch viele Vorteile, insbesondere, wenn man Kinder hat. Und das wird wohl hier keine Kollegin bestreiten, hm??? Unsere Lehrerausflüge machen wir zwar nachmittags und am WE, aber auch abgesehen davon fällt ganz ordentlich Unterricht aus (incl. Studientage des Kollegiums und Brückentagen kommt da was zusammen). Wenn ein Lehrer erkrankt, lassen wir allerdings nie Klassen zu Hause, das regeln wir schulintern (zumindest darauf müssen Eltern sich m.E. verlassen können). Sorry, ich bin etwas vom Thema abgeschweift, aber irgendwie war mir das jetzt ein Bedürfnis. Nicht alle Lehrer "heulen" immer nur rum (ochjo, so ab und an mal in stressigen Phasen kann ich das auch sehr gut).


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Dich habe in ganz besonders "schlechter" Erinnerung aus den Baby-und-Job Diskussionen. Aber jetzt warst Du richtig realitätsbezogen. Und ich gebe Dir absolut recht: Ihr habt einen total verantwortungsvollen Job, den ich keinen Tag machen wollte und ich neide Euch niemals Euer wirklich ordentliches Gehalt. Aber ich kann das nicht ab, wenn dann noch gejammert wird, dass Ihr tatsächlich abends arbeiten müsst (wenn man mittags 4 Stunde im Schwimmbad war) oder mal am WE. In den Ferien fahren alle meine befreundeten Lehrer 6 Wochen fort und ich kann schauen, wohin ich mein Kind "abschiebe". Aber mal ehrlich Lehrerfortbildung oder -ausflug könnte wirklich nachmittags oder in den Ferien stattfinden. Ich als berufstätige Mutter weiss wirklich nicht, wohin mit meinem Kind. Ich nehme sie mit ins Büro oder lasse sie sogar vormittags allein zu Hause. Oder ich muss aus meinem Nettoeinkommen noch eine Betreuung für die Freien bezahlen (Elterninitiative, 50 € die Woche halbtags) LG und bald sind ja Ferien! Kathrin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

klar, gibt es eine reihe von vorteilen als lehrerin ... und das ist auch gut so ... so einen anstrengenden beruf könnte ich nie machen :-) und ... es kann nur gut funktioieren, wenn die verschiedenen parteien miteinander reden ... und rechtzeigtig bescheid geben ... lehrerfortbildung und auch ausflüge finde ich super wichtig ... aber die termine sind bestimmt länger als 1 woche bekannt ... von daher werde ich (mal wieder ;-) querschiessen und sagen, dass das so nicht o.k. ist ... kam wirklich blöd 2,5 wochen 3 tage schule, feiertag, 1 tag schule und dann der ausflug....blöd gelegt .... salsa


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich denke, realitätsbezogen bin ich immer. Mag sein, dass dem einen oder der anderen zuweilen nicht passt, was ich schreibe. Ich sehe aber beide Seiten. Ich mag keine dauerjammernden Lehrer (und stinkfaule Lehrer gibt es auch), aber genauso wenig passt mir das ständige Herumgehacke auf dieser Berufsgruppe-es ist durch das Lehrerhasserbuch gerade wieder IN, aber wem nutzt das? . Und ich kann Sorgen und Nöte vieler (berufsttätiger) Eltern -insbesondere Mütter- nachvollziehen, weil ich nämlich auch eine bin. Und ab und an muss auch ich schauen, wo ich meine Kinder parke, das Paradies habe ich im Job auch nicht. Nur den Vorteil, dass ich mir meine Zeit meistens (!) recht frei einteilen kann. Auch das ist nicht immer das Gelbe vom Ei!! LG sumse


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

aber da Du es in jedem Posting erwähnst (egal, ob es gerade passt oder nicht) werde ich es doch mal lesen. Scheint ja viel Wahres drin zu stehen, wenn es Dich so anspricht. LG Kathrin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo KaMeKai, lach, so hat es sumse wohl nicht gemeint. Ich habe das Buch gelesen - ja ich oute mich! Der Titel hat nicht viel mit dem Inhalt zu tun. Das hat wohl der Verlag gemacht, um es besser verkaufen zu können, und die Rechnung ist aufgegangen. Lies es einfach so: Da berichtet eine frustierte Mutter über ihre Erfahrungen mit den Schulen ihrer Kinder. Manches ist einfach grotesk: Da beurteilt eine Lehrerin ein Kind recht negativ und am Ende des Gesprächs kommen sie darauf, dass es sich gar nicht um das Kind dieser Mutter handelt... Das ist mir noch in Erinnerung geblieben, weil es so hanebüchen war. Mir ist so was noch nicht passiert, wahrscheinlich bleiben wir allen immer (hoffentlich positiv) in Erinnerung. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Dieses Buch regt vielleicht zu diversen Diskussionen an, die es ohne es auch gäbe. Ansonsten völlig daneben und KaMeKai "Scheint ja viel Wahres drin zu stehen, wenn es Dich so anspricht" ...das ist ein plumper und völlig undifferenzierter Angriff, den ich völlig daneben finde.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich kenne ja das Buch nicht, aber Du knatscht es wie Kaugummi. Genauso kenne ich Dich - siehe auch die Lindgren Diskussion im 1. Schuljahr :-))) Unverschämt, aber mich betrifft es in dem Fall ja nicht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Beruhigt Euch, hat eben der Eine die Meinung und der Andere ne andere. Das ist doch OK, oder? Liebe sumse, geh doch nicht immer gleich so hoch, wenn einer mal was sagt, was dir nicht passt. Das ist mir schon bei anderen Themen aufgefallen. Keiner stellt hier dein Engagement infrage, ich finds toll wenn man z.B. Lesenächte und Wandertage macht mit den Kindern. Aber es gibt nun eben auch andere Erfahrungen mit der Schule, das muss doch nicht gleich falsch sein, oder? Ich hab das Lehrerhasserbuch gelesen und müsste mich jetzt selber kreuzigen, sind doch alle meine Verwandten Lehrer, vom Vater bis zum Onkel...Wir könnten glatt ne eigene Schule aufmachen hier... Deshalb hör ich es mir aber trotzdem an, wenn andere meckern, denn irgendwo haben sie doch auch Recht, oder? Was mich bei vielen Lehrern (inklusive Verwandtschaft) stört ist deren Selbstgefälligkeit. "Das ist so und das bleibt so!" Andere Argumente werden gar nicht erst angehört oder gleich vom Tisch gewischt. Das kann sich kaum eine andere Berufsgruppe erlauben. Zeitungen zum Beispiel würden die Leser weglaufen, Heizungsmonteure kämen nur einmal und würden nie wieder bestellt.. Trotzdem LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Freut euch doch, dass es Leute wie mich gibt. Was, bitte schön, ist an meinem Lindgren-Posting unverschämt? Ich habe mi die Arbeit gemacht und wirklich umfangreich berichtet, welche Bücher uns zusagen und welche nicht, um mir dann von Astrid über den Mund fahren zu lassen -hoffe, du hast auch ihr Posting gelesen. Und um nochmal Frau Unverzagt ins Spiel zu bringen-wenn hier wer mit meiner Art nicht klar kommt, ist mir das "wurscht".


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

"Was ist unverschämt"...Ich glaub sie meinte den Ausspruch Gehts noch Astrid...