Mitglied inaktiv
Hallo, mein Sohn kommt dieses Jahr in die Schule und ich bin nun am überlegen welchen Schreibtisch er bekommen soll. Habe einen Moll gesehen, da ist die Tischplatte kippbar. Ist das sinnvoll (rutscht doch alles runter?). Sorry für die blöde Frage, aber ich glaub ich steh auf dem Schlauch.... wäre für ein paar Tipps dankbar! Liebe Grüsse Sonja
wir haben einen der kippbar ist aber unser Sohn fand das auch "komisch" und es ist auch nicht notwendig. Wichtiger ist die Höheneinstellung und ein guter Stuhl dazu.
Hallo, beim ersten Kind hatte wir auch einen zum kippen. Nachdem er sich einmal ordentich die Finger eingezwickt hat, haben wir die Kippfunktion blockiert. Und die Stifte sind wirklich sehr oft runtergefallen. Wenn man nicht gewohnt ist immer alles in die Stiftablage zu legen... Der 2. Schreibtisch (fürs 2. Kind) hat keine Kippfunktion mehr und wird auch nicht vermisst. Grüße Dhana
also wir haben den moll booster und da fällt nicht alles runter. es ist für das buch so ein halter dabei, der ist oben am tischrand eingehakt und die leiste unten kannst du umdrehen, so bleibt alles wo es ist. und für die stifte haste ja drunter die rille zum reinlegen - ist für mich einer der besten tische aber dafür auch sau teuer!
und grad GS sitzen doch eh nciht lang am tisch... also: NEIN !!!
Hallo! Also, bei einem neuen Schreibtisch würde ich die Kippfunktion mitkaufen, wenn es denn finanziell erträglich ist. Die Stifte fallen nur herunter, wenn der Tisch zu steil eingestellt ist. Bei den orthopädisch empfohlenen irgendwas zwischen 12-17 Prozent freut sich die Wirbelsäule eindeutig! So beobachte ich das zumindest bei meinem Schulkind. Gruß, Sabet
Hi, mein Sohn ist jetzt in der 4ten kalsse und hat noch nie an seinem Schreibtisch Schularbeiten gemacht, immer am Eßzimmertisch, neben der Küche in meiner Nähe, nein, nicht auf meinem Schoß :) Er hat einen Schreibtisch, den nutzt er zum malen oder basteln oder Lesen, aber nie zum Schularbeiten machen. Ich kenne fast nur Kinder, die ausschließloich am Eß- oder Küchentisch Schularbeiten machen. LG D.
nicht sinnvoll!!! Wir haben uns eingebildet es muß sein! Da rutscht aber alles runter! In der ersten Klasse haben sie noch Muggelsteine für die Laute und so Plättchen zum Rechnen. Die rutschen alle runter und es nervt fürchterlich!
tja, wir haben beides. Den Kettler Schreibtisch, der hat eine geteilte Platte. Das eine Teil ist zum Ankippen, das andere, kleinere, bleibt unten. Hat den Vorteil, das da alle Sachen drauf bleiben können. Aber wirklich benötigen tut man das wohl nicht. Meine Tochter kippt das Teil nur selten hoch. Und ja, die Hausaufgaben macht sie meistens im Esszimmer. Weil sie sooo oft Freunde mitbringt, und am Schreibtisch ist nur Platz für einen!
...wenn das Kind z.B. eine etwas verkrampfte Stifthaltung in der erste Zeit hat, ist die leichte Neigung ein Segen, da es bei verkrampfter Stifthaltung auch schnell zur allgemeinen Unlust kam bei uns.... Nun nach 2 1/2 Jahren war allerdings der Aspekt des halt doch rutschenden Arbeitsblattes größer und so ist es nun eine ganz normale große Tischplatte... Achja und was auch toll daran war, dass eben alles runter rutsche....der Tisch war nie zugemüllt und so konnte meine Tochter immer gleich mit den Hausix starten, ohne, dass wir erst diskutieren hätten müssen, ob der kleine Platz neben dem und diesem und das auch reicht, für Hausix.... lg schneggal
dafür haben sie viel zu viel drauf stehen, manchmal frag ich mich ob es wirklich ein schreibtisch ist - ist aber ein anderes thema was ich für wichtig im nachinein finde, das ein schwenkbarer arm mit dran ist für pc-bildschirm achja, unsere sind von tchibo und mit denen bin ich und auch die kinder super zufrieden. somit sind sie auch erschwinglich fürs kippen u. auch schwengbarer pc-tisch
Hallo, mein Sohn ist in der ersten Klasse. Er hat einen Schreibtisch von Kettler zum kippen. Ich habe ihn auf der ersten Kippstuffe stehen. Es fällt ihm so leichter zu schreiben. Vorteil auch es liegt nicht allerhand Zeug drauf rum und da fällt auch noch nicht alles runter. Auf der steilsten Stufe werde ich ihn glaube ich nie stellen. Auch ich hatte auf meiner Arbeitsstelle einen Tisch zum kippen, leichteste Stufe war wunderbar. Konnte so besser schreiben. Gruß Dara
nein, ist echt nicht nötig. runterrutschen tut da zwar selten was, aber die kinder machen es nicht. zumindest nicht meine beiden. sie wollten unbedingt einen kippbaren haben, wird aber nicht gemacht.
Die letzten 10 Beiträge
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?
- LRS NRW