Geb.1998
Hallo, meine Tochter hat in der 2. Klasse ihr 1. Schleichdiktat geschrieben und hat leider viele Fehler (9) reingemacht (4 x Pflanze ohne f geschrieben). Die Diktate zuvor, die diktiert wurden, waren mit 1 oder 0 Fehler. Jetzt mache ich mir meine Gedanken, was schief gelaufen ist. Sie meinte, dass es sehr laut in der Klasse war und sie sich dadurch nicht richtig konzentrieren konnte. Und das Herumschleichen, Wörter merken, dann richtig aufschreiben, das fällt ihr schwerer als diktierte Dikate?! Jetzt möchte ich mit ihr am WE immer mal ein Schleichdiktat üben oder hat das keinen Sinn? Daheim ist es natürlich viel leiser als in der Klasse? LG
Hallo, naja, wenn sie 4 x Pflanze ohne f geschrieben hat, dann ist das meiner Meinung nach ein Wiederholungsfehler. Natürlich kannst Du mit Deiner Tochter solche Diktate üben, ABER nur, wenn sie ihr auch Spaß machen. Komplett unter Druck wird sie "dicht" machen. Übe mit ihr spielerisch - laß sie ruhig ab und an den Einkaufszettel schreiben, kleine Merkzettel oder auch mal an Oma oder Freundinnen Briefe schreiben. Kauf ihr ein Buch, welches sie wirklich interessiert und lass sie vorlesen. Lesen und Schreiben gehören unweigerlich zusammen. Mein Sohn ist in der 3. Klasse und er hatte in Deutsch in der 2. Klasse arge Probleme - vor allem im Lesen und dann auch im Schreiben. Meine Freundin (unterrichtet lernschwache Kinder) hat mir empfohlen, ihm ein Buch zu kaufen, was ihn wirklich interessiert und er soll mir immer mal wieder daraus vorlesen. Das haben wir sogar in den Ferien getan und es hat großen Spaß gemacht. Und was soll ich sagen, er ist von einer ganz ganz wackligen "3" im Endjahreszeugnis der 2. Klasse auf eine ganz sichere feste "2" im Halbjahreszeugnis der 3. Klasse gesprungen. Und wir haben wirklich nur 2 x pro Woche regelmäßig für 30 min schriftlich geübt (mit Schulunterlagen) und ansonsten nur spielerisch. Und seitdem liest er sogar freiwillig abends vorm Schlafengehen. Setz Dich nicht so unter Druck, Deine Tochter ist in der 2. Klasse. LG Snow
vielen Dank für Deine Antwort. Leider wurde die Pflanze (Planze :( ) 3x nochmals bewertet. Doch, lesen macht sie schon gerne. Wir lesen jeden Tag 10 - 20 min, glaube, es liegt am " richtig merken ". Sie war steht bis jetzt auf 2 + und dann kam die 4, dann fragt man sich schon, was passiert ist. Danke LG
Ich würde erstmal nichts machen und abwarten. Das war das erste Diktat dieser Art und ganz neu für die Kinder. Sicher war sie aufgeregt und abgelenkt. Aber das legt sich auch wieder. Ich würde jetzt erstmal eine woche warten und dann vielleicht mal 1 Schleichdiktat zu Hause machen, um zu sehen, wie es dort ist. aber ohne Druck, nur wenn sie will. Ich denke wirklich, das legt sich von selbst und war nur ein "Aussetzer".
"wenn sie 4 x Pflanze ohne f geschrieben hat, dann ist das meiner Meinung nach ein Wiederholungsfehler." Nein, weil es eine Abschreibübung war und kein diktierter Text.
Okay, ich hätte das jetzt für mich selbst so gesehen. Man lernt eben nie aus
Wir üben auch solche Diktate zu Hause. Bei uns heißen sie Laufdiktate. In "normal" diktierten Diktaten hat Yannik meistens alles fehlerfrei, aber wehe, er soll abschreiben... Wir hatten im Dezember so einen Fall. Ein Gedicht sollte aus dem Lehrbuch abgeschrieben werden, was da hieß Advent, Advent. Yannik hat 6x Advent falsch geschrieben. 6 Fehler - Note 6. Und weil es eine Abschreibübung war, galt der Advent auch nicht als Wiederholungsfehler. Im reguären Diktat wäre das so gewesen. Jetzt schmunzel ich darüber, damals fand ich das gar nicht lustig. Yannik meint, er müsse sich beim normalen Diktat mehr konzentrieren, deshalb mache er keine Fehler. Abschreiben würde wohl jeder hinbekommen, deshalb husch husch. Wir üben daheim, hängen Zettel im ganzen Haus auf und es wird jedesmal besser. Ganz wichtig ist das eigenständige Kontrollieren hinterher. Die Lehrerin gibt den Kindern 5 min. Zeit dazu. Und dabei entdeckt Yannik dann doch so manchen Fehler.
ich weiss gar nicht, ob sie das Diktat nochmals durchlesen dürfen, das werde ich dann beim Elternabend direkt mal fragen. Am WE werde ich mal ein Schleich-Laufdiktat üben. Aber ich weiss, dass sie sie schon immer mehr Abschreibfehler hatte als diktierte. Nä Woche schreiben sie eine Arbeit lange oder kurzes I - IE und Rätsel. LG
kann es sein, dass dein kind eine brille braucht???
... er hat eine...
Die letzten 10 Beiträge
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?
- LRS NRW