Elternforum Die Grundschule

schlechte Schrift - Ergotherapie

schlechte Schrift - Ergotherapie

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich komme gerade vom Halbjahresgespräch mit der Klassenlehrerin meines Sohns. Sie bemängelte - wie schon immer - seine Schrift, die wirklich nicht schön ist. Als ich sie fragte, was ich für ihn tun könnte, meinte sie, vielleicht schafft er es einfach nicht, ordentlicher zu schreiben und eine Ergotherapie würde ihm helfen. Hat das schon jemand gemacht? ich freue mich über Tipps oder Erfahrungen! viele Grüße Sabine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Sabine, méin Sohn hat immer hart zugedrückt beim Schreiben und er ist auch bein Ergotherapeuten und ich muss sagen es hat sich gebessert. Er kann mit ihm Feinmotorik üben um auch klein schreiben zu können denn die Zeilen sind ja für Anfänger find ich klein*g* Falsch kann es nicht sein und mein Sohn geht gerne hin. Viel Erfolg wünsche ich Euch. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also... ich weißt nicht. Wegen einer nicht der Norm entsprechenden Schrift gleich zur Ergo... Muss das sein? Arbeitet er denn sonst sauber? Damit meine ich: - Sind seine Buchstaben auf den Linien? - Sind seine Buchstaben immer in etwa gleich groß? - Sind seine Buchstaben gut lesbar? - Sind seine Hefte sauber durchgearbeitet oder gibt es Seiten, wo viel geschmiert wurde oder gestrichen? Wenn es wirklich NUR die Buchstaben sind, würde ich nicht zur Ergo gehen. Nicht jeder Mensch ist ein graphologisches Wunderkind ;-)... ... Ich spreche da aus Erfahrung. Verstanden habe ich die Kritik an meiner Schrift nie. Ich war immer richtig gut in der Grundschule und habe den hype, ob der Bogen knapp auf oder wie bei mir knapp unter der Linie endete, NIE verstehen können... Wenn mich da jemand noch zur 'Reperatur' geschickt hätte, wäre mein Selbstbewusstsein ganz schön angeknackst gewesen. LG Andrea


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo mein Sohn wurde mit 6 Jahren in der Frühförderstelle wg diesem Problem (zu große Spannung) getestet und hat damals keine Ergo bekommen (war grenzwertig). Mittlerweile ist seine Schrift besser geworden, aber zeitweise hat er Fehler wg seiner Klaue angestrichen bekommen, die lediglich schlecht lesbar waren. An Deiner Stelle würde ich ihn testen lassen, jede Therapie ist ein Geschenk und macht Spaß.(sollte es wenigsten) gruß helga


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja, ich bin auch hin- und hergerissen! Allerdings sind seine Buchstaen nicht auf der Linie, sie sind nie gleich groß, die Seiten sehen unsauber aus durch die beiden genannten Gründen, aber verschmiert oder viel radiert ist nicht und ich kann seine Buchstaben auch ganz gut lesen - auf alle Fälle viel besser als seine Druckbuchstaben! Des weiteren spricht aber für Ergo, dass er nicht gut (bzw. sehr gut) (aus)malt oder mit der Schere auf der Linie schneiden kann. Ich frage einfach mal den Kiarzt, ich bezweifle ja auch noch, ob ich es dafür überhaupt verschrieben bekomme und wenn ja, wie zeitnah ich einen Termin bekomme. viele Grüße Sabine Ich glaube auch nicht, dass eine Ergo an seinem Ego knabbert, ich denke eher, dass es ihm Spaß machen würde. DANKE für eure Antworten!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Meine beiden großen haben auch Ergo bekommen auch wegen der schrift bei dem großen glaub ich aber eher das es der Druck ist in den GS jahren da hatte er noch eine gute schrift war aber eindeutig zu langsam irgend wann schrieb er schneller und jetzt 7te Klasse kann er es selber nicht mehr lesen zum Glück haben wir nette lehrer und er "darf" alle zu Hause noch mal am PC abschreiben in den Arbeiten da muß er sich mühe geben. Bei der Tochter da haben wir so manche Füller schon in Eimer geschmißen weil die Feder ab gebrochen ist sie tut sich wirklich schwer sie hat jetzt so ein Ball in der Hand damit sie nicht so auf drückt da gibt es ne Internet seite für Linkshändler die haben auch sachen für rechthändler da sind Hilfsmittel mal sehen ob ich sie noch mal finde LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

http://www.lafueliki.de/?gclid=CKWbjZn2wZECFR_QXgodOzRoGA# Da gibt es vieles wo man auch die Feinmotorik verbessern kann wir haben auch die Schreibunterlage die finden meine Kinder am besten.LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wenn ich mir die schrift meines sohnes ansehe frage ich mich wie die lehrer das lesen koennen. er ist 16, geht in die 10te klasse und schoen war seine schrift nie:) Cristina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also, ich finde es eine Unsitte, Kinder, die nicht der Norm entsprechen, gleich zu einer Therapie zu schicken........*grummel* Handschrift ist genetisch vorprogrammiert, da kann man nicht viel machen...... Abgesehen davon, ist die Schreibschrift ein Auslaufmodell........hat sich nur unter der Lehrerschaft noch nicht rum gesprochen *ggg* Mach dich locker und deinem Sohni kein Stress....;-))) LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hm, prinzipiell geb ich dir Recht, ich würd das mit der Ergo auch nicht rein an der Handschrift festmachen, das Kind muss halt ordentlich schreiben können, wenn jeder Buchstabe Löcher ins Blatt prutzelt, weils so verkrampft ist und vielleicht wirklich Ursachen gibt und auch andere Teilbereiche der Feinmotorik betroffen sind, kann es schon Sinn machen, bei uns kam raus, dass sie noch Restreflexe hat und irgendwas in der Schulter nicht funktionierte und sie viel mit Kreide auf großen Flächen malen soll und nach einem Jahr Ergo schreibt sie jetzt "rund", immer noch nicht wirklich schön, aber das ist mir und der Lehrerin zum Glück wirklich wurscht, aber das krakelige vorher, da tat einem der kleine Körper wirklich leid... Sohnemann schreibt immer noch so krakelig, dass ich mich wunder, dass sich der Stift überhaupt dazu vergewaltigen lässt, da bin ich jetzt auf der Suche nach Ursachen, Restreflexe? Winkelfehlsichtigkeit? mal schauen... also, für mich muss ne Schrift auch nicht schön sein, aber flüssig und schnell wär schon anstrebenswert... lg Dani


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich würde an deiner Stelle die Augen in Bezug auf Winkelfehlsichtigkeit überprüfen lassen. Grüße Katja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Weeeeeeeeeenig Hoffnung, glaub ich. Meiner hat auch ne Sauklaue. Im Kiga konnte man noch was machen, wenn Kinder extrem verkrampft geschrieben haben, dann konnte man mit Ergo und Hilfsmitteln was tun. Meiner ist in der vierten und ich hab die Hoffnung aufgegeben. Selbst nach intensiiiiiivsten Recherchen im Internet hab ich absolut nichts gefunden, wo einem irgendwie Hoffnung gemacht wird. Schrift ist Schrift da ist wirklich wenig Hoffnung. Wichtig ist, das sie lesbar ist. Schön muss sie nicht sein (nur noch bei manchen Lehrern). Ich ermahne meinen Sohn langsam zu schreiben (wenigstens bei den Hausaufgaben), die Linien einzuhalten (schon mal was ;-). Mehr geht nicht, finde ich. Pauline


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine Tochter ist bei der Ergo und es macht Ihr viel Spaß. Sie wird zwar sehr lange brauchen, aber egal. Ihr Schriftbild sieht auch nicht schön aus und sie hat auch einen neuen Füller von Ihrer Ergotherapeutin bekommen, weil sie mit Ihren anderen beiden Füllern immer nur verkrampft geschrieben hat. Nun schreibt sie mit dem Inky und es wird besser...obwohl trotz allem sie die Buchstaben immer noch nicht ordentlich schreibt...ich gebe die Hoffnung nicht auf und es wird. Ich rate zum Ergotherapeuten und meine Schwester Ihre Tochter (gleiche Klasse wie meine Tochter) war auch da und dadurch wurde das Schriftbild deutlich gebessert.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

für Eure lieben und hilfreichen Antworten! ich muss eh zum Augenarzt, da werde ich nachfragen und, wenn ich das nächste Mal zum Kiarzt muss, werde ich es ebenfalls ansprechen! viele Grüße Sabine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

....hat (geht mir manchmal mit meiner eigenen Handschrift) nein Spass beiseite. Halte Ergotherapie auch für sinnvoll. liebe Grüße Johanna


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

..das ist der Spruch, den ich mir als Kind sehr oft anhören musste..... Hallo ! Meine Schrift ist nicht schön, aber lesbar. Die meines Sohnes ( gerade erst in einer E-Klasse ) ist der von Mama ziemlich ähnlich :-) Er hat wegen seiner Sprachverzögerung lange Ergo gehabt und die Therapeuthin hat im letzten Jahr vor der Einschulung speziell auf die Feinmotorik hingearbeitet und Schwünge und dergleichen geübt. Es hat wirklich etwas gebracht. Ich glaube, ohne müsste er wirklich eine Arzt-Karriere einschlagen :-) Ich würde es mal versuchen, den Kia drauf ansprechen und 10 Therapieeinheiten zu machen. Dann kan man immer noch schauen. LG Ute