Elternforum Die Grundschule

Schlechte Luft im Klassenzimmer

Schlechte Luft im Klassenzimmer

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, mein Sohn geht in die 4. Klasse. Schon seit dem 1. Schuljahr klagte er darüber, dass in den Klassenräumen nie oder nur sehr wenig gelüftet wird. Er kommt jeden Tag mit Kopfschmerzen aus der Schule. Ich kann mich noch daran erinnern, dass es mir genauso ging in meiner Schulzeit. Auch wenn mal eine Klassenfeier ist und Eltern dabei sind, läuft man direkt gegen eine Mauer schlechter Luft, wenn man ins Klassenzimmer kommt. Die Lehrerinnen begründen die mangelnde Lüftung damit, dass es immer einige "zarte" Kinder gibt, die sofort frieren. Mein Sohn gehört jedoch zu den Leichtgewichten seiner Klasse und friert lieber, als dass er die schlechte Luft ertragen möchte. Selbstverständlich wurden seine Augen untersucht und auch sonst ist er völlig gesund. Überfordert ist er sicher nicht. Er ist Klassenbester und das Lernen fällt im leicht, bzw. er lernt nicht mal, sondern der Unterricht und Hausaufgaben reichen aus. Auch mit seinen Klassenkameraden kommt er gut klar. Ich glaube deswegen, dass seine Kopfschmerzen durch die schlechte Luft kommen. Am WE und in den Ferien, klagt er nie darüber. Hat jemand eine Idee, was man da machen könnte? Die Lehrer müßten doch auch unter der schlechten Luft leiden. Oder sind wir nur so extreme Frischluftfanatiker??? Liebe Grüße Sabine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mach mal den Vorschlag, dass man die Fenster in den Pausen weit aufreissen kann. 10 Minuten reichen für einen Sauerstoffaustausch voll aus. lg nana


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir hatten das gleiche Problem. als ich mal bei einer Weihnachtsfeier geholfen habe, hab ich als erstes die Fenster aufgerissen, weil die Luft echt unerträglich schlecht war. Kurz danach kam der Lehrer und fragte mich doch tatsächlich, ob ich verrückt wäre, bei dieser Kälte das Fenster zu öffnen. Ich hab ihm meinen Standpunkt erklärt, er hat aber nur demonstrativ vor sich hingebibbert und geändert hat sich leider gar nichts. Aber vielleicht ist das bei Euern Lehrern ja ein bisschen anders, also würde ich das auf alle Fälle mal ansprechen. VG pali


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Angesprochen haben wir das schon. Eine Lehrerin sagte eben, dass viele Kinder so schnell frieren, sie übrigens auch. Die jetzige Klassenlehrerin meinte zusätzlich noch, dass sie so schwere Metallfenster haben. Wenn da mal ein Kind vorlaufen würde, wäre das sehr gefährlich. Oberlichter gibt es nicht. In den Pausen ist keiner im Klassenraum und ohne Aufsicht darf kein Fenster geöffnet bleiben. Also wenn man einen Grund gegen das Lüften sucht, findet man auch sicher einen. Aber ich finde das wirklich schlimm. Gerade jetzt in der Adventszeit werden zusätzlich noch Kerzen angezündet. Der Sauerstoffgehalt im Klassenraum dürfte nahe null liegen... Nächste Woche ist Weihnachtsfeier mit Eltern. Da kann man die Luft wieder schneiden. Ich werde das Problem dann wieder ansprechen, doch leider erwarte ich auch dieses Mal keine Änderung. Bei der letzten Feier war es auch so. Einige Eltern brauchten frische Luft und öffneten ein Fenster. Sofort kam die Leherin an und brachte wieder Gründe, warum das Fenster möglichst schnell wieder geschlossen werden mußte.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

da wirds mir echt schlecht wenn ich z.B. in der 5 Stunde reinkomme, grad so die pubertierenden Damen kann ich dann echt geruchtsmäßig kaum ertragen*g* ABER: Auch bei mir im Klassenzimmer kann man im Winter nciht bei geöffneten fenstern arbeinten, es ZIEHT wirklich wie verrückt!!Ich reiße dann imerr kurz aber komplett alle Fenster auf und lüfte 2 Minuten "extrem"...danach kommen die Fenster zu..und zur Nor öffne ich dann die Flurtür... Also: das Problem ist bekannt und sollte grad in neuen Schulen durch lüftungsschlitze besser gelöst sein... LG HEnni