n78
Hallo, meine Tochter ist in der 3. Klasse. Bei der 1. Probe (Leseprobe) hatte sie eine 3. Jetzt im Diktat hat sie eine 4 bekommen, sie hatte 8 Fehler, in einem ungeübten Text mit Lernwörtern. Die geübten Wörter sind alle richtig, aber bei den übrigen Wörtern hat sich der Fehlerteufel leider eingeschlichen. In der 2. Klasse hatte sie noch eine 2 im Zeugnis. Ihr Leseverständnis ist eigentlich auch sehr gut, weil sie sehr viel liest, aber sie hat Probleme dies richtig aufzuschreiben. Wie übt ihr für Diktate, Leseproben, Aufsätze ? LG N78
Vielleicht mag sie Tagebuch schreiben? A.
Hier wurde auch mal eine 4 in Deutsch geschrieben. Ich habe mich ganz entspannt zurückgelehnt, dass Kind Kind sein lassen und erstmal geschaut, ob es sich dabei um einen Ausrutscher handelt. Bewahr die Ruhe. Immerhin durften die Kinder in den ersten 2 Jahren schreiben wie sie wollten. Warum sollten sie jetzt urplötzlich korrekt Schreiben. Ansonsten kommt es auf die Art der Fehler an. Manchmal hilft es nur, die Ausnahmen zu pauken. Manchmal hilft es sich die Wortfamilien genauer anzusehen um Ableiten zu können. Oft hilft bei Endungen auch das Aussprechen der Mehrzahl des Gegenstandes, etc., etc. Aber warte jetzt erstmal ab. Du willst doch keine Prüfungsangst provozieren? Grüße Sodapop
Hallo, ich lasse meine Tochter jeden Tag, zusätzlich zu den Hausis, 10 Minuten Mathe, 10 Minuten Deutsch und 10 Minuten Flöte üben. Das mache ich aber nur, weil sie in der 1. und 2. Klasse wesentlich mehr Hausis auf hatten, wie jetzt in der 3. Die Hausaufgaben und die 30 Minuten üben ist noch immer nicht so lange, wie in den ersten 2 Jahren die Hausis. In Deutsch üben wir einfach nur die Lernwörter. Ich diktiere sie meiner Tochter und wenn sie Fehler macht, muss sie das Wort einfach 3 mal schreiben. Bei uns hat das üben aber nichts damit zu tun, dass sie es nicht könnte, sondern es hat damit zu tun, dass meine Tochter sehr langsam ist. Wenn wir keine Lernwörter üben, liest sie 10 Minuten. Liebe Grüße Sabine
hier im Forum auftauchen, dann würden Sie bestimmt die Füller in die Ecke schmeißen - berechtigter Weise
Haben uns unsere Mütter nicht genügend gefordert?
Grüße
Sodapop
Ich finde das auch ein schwieriges Thema: zunächst dürfen die Kinder so schreiben, wie es klingt und auf einmal soll es dann dudengetreu sein. Und irgendwie wird darauf vertraut, dass die Kinder sich mit dem Lesen automatisch die richtige Schreibweise merken. Mein SOhn hat zwar ein HEft, in dem Gr0ß- und Kleinschreibung geübt wird und auch einzelne Wortlaute wir zB -ng oder -d/-t, aber so viele Wiederholungen sind das auch nicht. Manchmal steht sogar die falsche Schreibweise da und das Kind soll ankreuzen. FInde ich schwierig, weil sich das Bild evtl. einprägt. Rechtschreibung verbessern ohne Frust zu verbreiten ist auch schwierig. In der Schule haben sie ein Wörterkrankenhaus: Karteikarten mit Wörtern drauf und mehreren Teil-Kästchen. Wenn ein Kind ein Wort richtig (abschreibt?), dann wandert das Wort eine Sektion weiter nach hinten, wenn nicht, bleibt es auf der "Intensivstation". so langsam wandert das Wort dann nach hinten und wird irgendwann "entlassen".
(hier ebenso 3. Klasse) Zitat: "Wie übt ihr für Diktate, Leseproben, Aufsätze ?" Diktate: gibt es nicht Leseproben: die Kinder lesen hin und wieder vor, aber freiwillig, wer sich nicht meldet, liest wohl auch nicht vor Aufsätze: gab es bisher noch nicht Lernwörter gibt es auch nicht.
Ich finde auch das es ein sehr schwieriges Thema ist, denn in der 1. und 2. Klasse durften sie noch schreiben wie sie wollten, .... Bei uns war es so, das es in Jahrgangsstufe 1 und 2 nur Nachschriften gab, jetzt in der 3. Klasse war das Diktat ja ein ungeübter Text mit ca. 80 Wörtern. Gibt es in der 3. Klasse keine Nachschriften mehr ?
Ich kenne das Wort "Nachschriften" nicht? Meinst du das reine Abschreiben eines Textes? Das gab es hier in der 1. und 2. Klasse hauptsächlich und jetzt in der 3. auch noch.
.Ich kenne das Wort "Nachschriften" nicht.
Hey!
Mhm, wie wir üben? Also da muss ich sagen, ehr weniger. Meine Tochter hat darauf kaum Bock *grins*.
Aber mal im Ernst....also.... wenn Diktate, Leseproben und Aufsätze anstehen, schauen wir uns die schwierigen Wörter vorher an oder ich diktiere ihr ab und zu mal ein paar Zeilen und kontrolliere das Ganze.
Ich lasse sie sehr, sehr oft z. b. die Einkaufszettel schreiben, das trainiert ganz schön.
Mach Dich nicht gleich fertig, eine Vier ist nicht gleich ein Weltuntergang (auch wenn es einem tierisch auf den Keks geht)
GLG Jassy
Die letzten 10 Beiträge
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?
- LRS NRW