Elternforum Die Grundschule

schickt ihr eure kids mit leichtem fieber und husten in die schule?

schickt ihr eure kids mit leichtem fieber und husten in die schule?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

mein sohn hat seit gestern leichten, aber bellenden husten. d.h., wenn er sich anstrengt (fußball spielen und so), dann hustet er ab und zu. ausserdem war er ein wenig matt und hatte minimal kopfschmerzen, aber es ging. heute morgen hatte er 37,5 (unterm arm gemessen). einmal kam der bellende husten nach dem aufstehen und er meinte, die kopfschmerzen sind noch ein ganz klein wenig da. aber alles in allem war er eher normal k.o. wie sonst morgens auch. ich hab hin und her überlegt. da er nicht gejammert hat, daß er zu hause bleiben möchte , hab ich mich entschieden ihn zur schule zu schicken. ich hab ihm dann noch fiebersaft gegeben. normalerweise mache ich das erst bei hohem fieber oder schmerzen. aber, ich dachte, falls ich mich falsch entschieden hab und das fieber steigt stärker an, dann hängt er ganz platt in der schule. wie entscheidet ihr in so einer situation? einerseits soll man einen infekt ja so schnell wie möglich auskurieren. andererseits möchte ich nicht, daß er bei jedem pups zu hause bleibt. bin mal gespannt auf eure antworten. lg anja


montpelle

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Es geht ja nicht nur um deinen Sohn, sondern auch um die anderen Kinder. Mit einem Infekt gehört man nicht in die Schule.


Alexa1978

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mit leichten Erkältungssymptomen, jedoch guter Allgemeinbefindlichkeit schon.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Alexa1978

Nein mit Infekt geht mein Sohn nicht zur Schule und bei Fieber schon gar nicht. Außerdem ist der Wert der unterm Arm gemessen wird, nicht korrekt. Und 37,5 sind schon erhöhte Temperatur, da kannst Du locker noch 0,5 Grad bei anderer Messung dazuzählen. Mein Sohn war auch krank. Lehrerin wollte ihn wegen Kopfschmerzen nach Hause schicken, da hat er noch durchgehalten. Allerdings in der Nacht kam es so richtig raus. Er ist 3 Tage geblieben, bis er keine Kopfschmerzen mehr hatte und sich besser fühlte. Auch die Direktorin, bei der wir die Kinder krankmelden, sagt immer min. 2-3 Tage daheimbleiben. Müssen sich ausruhen.


susafi

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wegen solcher Eltern habe ich meine Kleine die Woche wieder zuhause... weil sie ihre Kids krank schicken und die anderen anstecken... davon mal abgesehen das sie ihren eigenen Kinder auch nichts gutes damit tun...


Gabi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susafi

Hallo, ja auch die Lehrer stecken sich an!!! Ich liege dank der krank in die Schule geschickten Kids jedes Jahr zu Beginn der Erkältungszeit mindestes einmal flach. Und dann fällt für alle Kinder Unterricht aus und die Eltern sind begeistert!!! lg Gabi


mama von Joshua

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wenn er sich nicht wohlfühlt und Erkältungssymtome da sind, würde ich ihn zu Hause lassen- egal ob Fieber vorliegt oder nicht. Nur mit Husten oder Schnupfen -wenn es dem Kind ansonsten gut geht- würde ich es in die Schule schicken.


celmin

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

In Deinem Fall hätte ich ihn auch geschickt. Fieber ist es erst ab 38°C. Wenn er sich sonst gut gefühlt hat, warum solltest Du ihn dann zu Hause lassen? Bleibt hier jeder von der Arbeit zu Hause, nur weil er leichten Husten hat? Ich würde mein Kind zwar zur Schule schicken, aber nicht nachmittags in Sport. Er kann sich ja dann nachmittags ausruhen. Ich hätte ihm aber keinen Fiebersaft gegeben. Da fühlt er sich nämlich wieder "zu gut". Mir wäre dann lieber, mein Kind würde mich anrufen, wenn es nciht mehr gehen sollte. Dein Sohn hatte kein Fieber!


susafi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von celmin

eben, wenn er sich gut fühlt... das Kind fühlt sich offenbar aber nicht gut... ist matt und hat Kopfschmerzen... naja nach der Dosis Fiebersaft jetzt wahrscheinlich schon... Und bei unterm Arm messen darf man getrost 0,5°C dazu rechnen... somit sind wir bei 38°C


Pemmaus

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

allerdings ohne Fiebersaft. Denn wenn es wirklich schlimmer wird, gehört das Kind auch nach Hause, dann muss die Schule eben anrufen. Da muss das nicht künstlich runtergedrückt werden, womöglich noch andere Kinder angesteckt werden. LG Pem


Miolilo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pemmaus

"Denn wenn es wirklich schlimmer wird, gehört das Kind auch nach Hause, dann muss die Schule eben anrufen. " Und diese Denkweise finde ich auch daneben! Wenn sich ein Kind im Laufe des Vormittages beginnt schlecht zu fühlen, ist das natürlich kein Thema, dass man sich um das Kind kümmert, anruft und die Eltern zur Schule bittet. Aber wenn es sich schon am Morgen abzeichnet, sollte ein Kind zu Hause bleiben. Nicht jede Schule hat eine Sekretärin, die sich um den Anruf kümmern kann, also muss ich als Lehrerin zwischendurch rauslaufen um zu telefonieren. Dann ist Mama nicht da, also mehrmals laufen (und immer bleiben die Kinder ohne Aufsicht - etwas, was den Eltern - zu Recht - doch sonst so wichtig ist!!) Zwischendurch das malade Kind beruhigen. Ganz "toll" finde ich es ja immer wenn die Kinder kommen und sagen: "Mir ist schlecht! Ich habe gestern abend und heute nacht schon gespuckt, aber Mama hat gesagt ich soll es mal versuchen! " Und dann schwungvoll eine Ladung vor die Tafel spucken!! Den Rest der Stunde (Vormittag) kannst du dann für alle Kinder knicken!! Ganz abgesehen davon, dass am Folgetag ganz sicher 5 weitere Kinder fehlen! Mio


Pemmaus

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Miolilo

Da habe ich mich wohl falsch ausgedrückt. Natürlich, wenn es sich morgens abzeichnet, dass das Kind krank wird, bleibt es zu Hause. Nur in dem Fall, leichtes Unwohlsein... hätte ich mein Kind geschickt. Ich bin absolut dagegen, ein Kind mit Fieber (oder wie du beschrieben hast - spuckende Kinder) in die Schule zu schicken! Aber wegen "nur ein bisschen Husten" hätte ich mein Kind, zumal es selbst nicht den Wunsch geäußert hat zu Hause bleiben zu dürfen, auch nicht zu Hause gelassen. Ich spreche hier NICHT von krank, sondern nur von leicht erkältet. Und ich finde, es wäre das falsche Signal, dass man bei jeden "Pups" zu hause bleiben darf. Dieses Problem hatten wir bei meiner Tochter schon einmal Anfang der Schulzeit mit dem Resultat, dass ich meine Tochter wegen jeder noch so kleinen Kleinigkeit mindestens 1 Mal die Woche aus der Schule holen musste. Im Übrigen verfügt jeder Klassenraum über ein schnurloses Lehrertelefon. LG Pem


Miolilo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pemmaus

"Im Übrigen verfügt jeder Klassenraum über ein schnurloses Lehrertelefon." Das ist aber eher die Ausnahme. Ich kenne viele Schule hier in der Gegend und nur eine hat das, und auch nur, weil es eine "Zweigstelle" mit nur 3 Klassenräumen ist. Mio


Miolilo

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

"bellenden husten. d.h., wenn er sich anstrengt (fußball spielen und so), dann hustet er ab und zu. ausserdem war er ein wenig matt und hatte minimal kopfschmerzen, aber es ging. heute morgen hatte er 37,5" bellenden Husten, bereits Kopfweh Fieber und du willst deinen Sohn in die Schule schicken? Da fehlen mir echt die Worte.... Mio


mama von Joshua

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Miolilo

37,5 Grad ist kein Fieber, allenfalls erhöhte Temperatur und selbst das nicht bei allen Menschen. Bei mir und meiner Tochter ist diese Temperatur vöiig normal, das haben wir ganz ohne Infekt- im Sommer wie im Winter.


golfer

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

kann mir nciht vorstellen das die Frage ernst gemeint ist......unterm Arm messen ....wer macht denn so was.....und mit Fieber in die Schule geht gar nciht...und hinterher klagen wenn eineNote versaut oder was.......


mama von Joshua

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von golfer

Warum- wo misst du denn bei deinen Kindern die Temperatur ? Wir haben ein Ohrthermometer, aber mit einem normalen Thermometer würd ich auch unterm Arm messen, weil ichs einfach hygienischer find als im Mund- ausser jeder hätte sein eigenes Thermometer. Und rektal messen käme jetzt schon bei meinen beiden (beide unter 6) nicht mehr in Frage. Es muss nicht immer alles ein Fake sein.


susafi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama von Joshua

also das habe ich mich auch gerade gefragt... ich kenne auch genug die unterm Arm messen... ich selber habe ein Ohrthermometer... und es gibt tatsächlich viele Eltern die ihre Kinder halbtot in Schule/Kita schicken... also warum immer gleich Fake?


liha

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das ist allerhöchstens erhöhte Temperatur (wenn überhaupt). Wenn er sich fit fühlt, dann auf jedn Fall in die Schule und in der Pause spielt er dann eben mal kein fußball, wenn er nicht ganz fit ist. Vom Sportunterricht kannst du ihn ja befreien lassen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von liha

oh man, daß ich gleich so eine drauf krieg! nein, ich bin kein fake. und richtige kopfschmerzen hatte er nicht! er meinte nach einigem hin und her überlegen, daß die kopfschmerzen weg sind, aber vielleicht noch ein bisschen was da ist und das heißt bei meinem sohn, daß er nicht wirklich kopfweh hat. denn dann reagiert er anders. und matt ist er jeden! morgen. er gehört zu den morgenmuffeln, die sich (wie ich auch) morgens aus dem bett quälen und mindestens ne stunde brauchen, um auf touren zu kommen. das meinte ich mit normaler mattheit. wenn es ihm richtig schlecht geht, ist er anders drauf! und ob es ein infekt ist, weiß ich nicht. ich hätte ihn auf keinen fall geschickt, wenn der husten stärker wäre oder mit auswurf (lecker) oder wenn die nase laufen würde und erst recht nicht, wenn ihm schlecht wäre. aber er hat ein käsebrot gegessen, eine tasse milch getrunken und noch ein glas saft. und das hätte er nicht, wenn es ihm ganz schlecht ginge. deswegen hab ich ja auch hier gepostet, weil es so eine grenzwertige situation ist. heute mittag werde ich ja sehen wie er drauf ist und ob die entscheidung richtig war. so, jetzt hoffe ich mal, daß ich noch einiges klar gestellt habe. und das mit dem fieber messen: im mund kriegt er nicht hin und unten mag er nicht mehr (was ich verstehen kann). lg anja


Miolilo

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

bekommt Antworten, auch wenn sie manchmal nicht so nach Wunsch sind "deswegen hab ich ja auch hier gepostet, weil es so eine grenzwertige situation ist." Und einige hätten halt anders entschieden. "heute mittag werde ich ja sehen wie er drauf ist und ob die entscheidung richtig war." Ich könnte wetten, dass du uns nachher wissen lässt, dass es ihm ganz wunderbar geht und es genau die richtige Entscheidung war Aber weißt du, ich habe so oft in der Klasse Kinder sitzen, die rumprusten, schniefen und mich wissen lassen, dass die das halbe Wochenende durchgespuckt haben und die Eltern schicken sie trotzdem in die Schule. Das ist einfach unfair allen anderen gegenüber. Und auch dem eigenen Kind. Mio


susafi

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

und wenn es ihm gar nicht so schlecht ging... wozu dann der Fiebersaft? Lieber einen Tag zuhause gelassen... als wenn er dann für länger aus fällt...


Patti1977

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

bei husten ohne fieber schreibe ich eine sportbefreiung, die er nie haben will. der fiebersaft hilft auch gegen die kopfschmerzen. ich hät sicher genauso gehandelt. seh es bei meinem kind ob er fit genug ist oder nicht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

dann ja. Aber sobald er Fieber hat nicht. Selbst wenn es eben nur 37,5 sind. Ich weiß wie schwach und matt ich mich fühle, wenn ich nur leichtes Fieber habe... Liebe Grüße Bella


Emmi67

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich muss sagen, bei einmaligem Husten und minimalen Kopfschmerzen hätte ich gar kein Fieber gemessen und mene Kinder auch zur Schule geschickt. Die sagen schon, wenn sie sich zu schlecht fühlen....


golfer

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hat sich beim ersten Post bischen komisch angehört.....hat sich beim lesen offensichtlich schlimmer angehört als es ist.....im übrigen hat bei uns jeder sein eigenes Themometer und jeder misst da wo gerade bei euch alle aufschreien....weil nur da die exakte Temperatur rauskommt.....und ein schlaüpes Kind mit Fieber und Kopfweh schick ich nciht in die Schule wie ihr das macht ist mir egal...vor allem bei dem Notendruck würde ich mir dann den Ausrutscher selbst zuschreiben müssen.....


Sakra

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von golfer

meiner hat zuerst meist ein paar tage untertemperatur , ehe das fieber kommt. ich lass ihn daheim, wenn er schon beim aufstehen weinerlich ist und sagt , ihm gehts überhaupt nicht gut. er ist sonst immer mit einem satz aus dem bett und alles andere als ein morgenmuffel und auch kein simulant. das ist von kind zu kind verschieden und 37,5 ist auch bei mir noch kein fieber.


paul+rike

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

nein, mache ich nicht, weil sie Fieberkrämpfen haben oder een der Terrain dazu, ich beobachte lieber.


like

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

und 37,5 morgens ist für mich schon Fieber. Abends wäre es wohl erhöhte Termperatur. Zumal man in der Achsel 0,5 bis 1 Grad weniger misst als rektal


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Für mich ausschlaggebend ist die Selbsteinschätzung des Erkrankten. Wenn dieser nicht daheim bleiben möchte würde ich ihn in die Schule gehen lassen. Ich sitze auch oftmals mit leichten Kopfschmerzen, Husten und schlappen Gefühl im Büro, einfach weil mir die Arbeit Spaß macht. Jedoch hätte ich auf den Fiebersaft verzichtet, denn Fieber ist ja nicht die Krankheit, sondern der Versuch eines gesunden Körpers etwas loszuwerden. Anderesrum muss aber auch gelten, dass ein Kind daheim bleiben darf wenn es jammert - auch wenn kein offensichtlicher Grund dafür besteht. Grüße millefleurs