Mitglied inaktiv
Hallo, tauchen bei Euren Grundschulkindern auch so Zeitschriften-Vetreter in den Schulklassen auf? Ich finde das ja unmöglich, selbst wenn die Zeitschriften gut sind, ist das der falsche Vertriebsweg. Die Kleinen kommen echt mit dem Spruch heim "Mama, das musst Du noch unterschreiben", wird praktisch so dargestellt wie eine offizielle Angelegenheit der Schule. "Alle Kinder kriegen das." Sowas finde ich ja noch schlimmer als Telefon- und Haustürenverkauf. *grummel grummel grummel*
also ob da nun hier auch der Sailer Verlag ist...keine Ahnung, aber ich habe mich auhc kurz geärgert, als die Flohkistenbestellzettel kamen ( wurde den Kindern mit nach Hause gegeben) und noch mehr, als es eine Buchbestellung über die Lehrerin gab, denn den Kindern war nicht wirklich klar, dass es dabei um Bücher KAUFEN geht, die meinten fast alle, das ist wie bei der Bücherei, was sie ja auhc mit der Lehrerin machen, nur halt dieses Mal auf einem Zettel. So hat eine Nachbarin auch wirklich sage und schreibe 8 Bücher bestellt, im Nachhinein hat sie dann erzählt, das wäre so von ihr gewollt gewesen, was ich ihr aber nicht glaube, denn erstens haben die genug Bücher, zweitens kaufen die eigentlich immer alles gebruacht und drittens war das Geld für die Bücher ihr Monatsgehalt!!! Aber den "Fehler" zugeben, das traute sie sich wohl nicht. Und meine war dann natürlich traurig, warum das Nachbarsmädel so viel haben darf und sie nichts. Hinweise und Tipps über die Schule, gerne, aber solche Verkaufsstrategien finde ich nicht gut!! lg schneggal
bei uns war es vor ca. 2 jahren sogar so gewesen, dass uns eine vertreterin zuihasue besuchen wollte und uns vor ort das "konzept" der "pädagogisch wertvollen" bücher erklären wollte. ich weiss gar nimmer, wieso ich mit denen telefoniert hatte. denn daten gebe ich an dritte nie raus. ich glaub, die lehrerin hatte das empfohlen; und ich wollte telefonisch von dem vrlag auskunft, was sache sei. jedenfalls meinte eine dame, das "konzeot" sei so toll, ds könne man nur persönlich erklären. jou. damit war ds gespräch für mich nicht mehr der rede wert. ein paar andere mütetr erzählten späetr von den besuchen und meinten, das wäre toll gwesen; die wollten wohl auch nicht zugeben, dass sie hereingefallen waren. irgendwo ist schluss mit dieser infiltrierung per schule. vorsichtig sollte man v.a. auch sein, weil auch sehr dubiose verlage wie etwa so krude kreationisten (Raum Taunus) in die schulen zu "sickern" versuchen, und z.b. auch lhrer foppen, die den gut ersteckten schwachsinn in den büchern oft nicht auf anhieb erkennen.
...oops - meine tippfehler. "... lhrer foppen.." soll heißen "...lEhrer foppen..." (und die andern fehler könnt ihr sicher selber im geiste "korrigieren" :-) danke)
Hallo, also bei uns kommt auch immer jemand von diesem Sailor Verlag, ABER wir bekommen ein paar Tage vorher einen Zettel von der Schule, den wir auch unterschreiben müssen. Darauf steht halt, daß da jemand kommt und ob wir es wünschen das unser Kind an dieser "Veranstaltung" dran teilen darf/soll. Wenn ja, kriegen die Kinder ein Probeheft mit ( welches SIE gerne hätten) und müssen zu Hause dann fragen, ob Sie dürfen oder nicht. Hier steht es dann uns Eltern frei, ob wir ja oder nein sagen... Grüße Claudia
Hallo, bei uns kommt auch jemand vom Sailer Verlag jedes Jahr einmal in die Schule und ich finde das nicht weiter schlimm. Er erklärt den Kindern durchaus, das sie diese Zeitschrift bestellen können und/oder auch die Bücher auf der mitgegebenen Liste. Von "müssen" und "alle Kinder bestellen" kann hier keine Rede sein. Es ist lediglich ein Angebot, was sie meisten allerdings nicht wahrnehmen. Meine Tochter bestellt allerdings eine Tierzeitschrift dieses Verlages auf eigenen Wunsch und gibt dafür einen Teil ihres Taschengeldes aus. Die Zeitschrift ist gut, finde ich. Ich denke, die letzte Entscheidung dabei haben ja immer die Eltern und keiner muss was bestellen. Auch in Kindergärten sind oft Buchausstellungen, bei denen was bestellt werden kann. Das ist auch jedem frei gestellt. Bei uns lief es zumindest immer so ab... Gruß Birgit
So was gabs bei uns noch nie (und unser Sohn ist schon im 4. Schuljahr). Da stände ich aber auch sofort bei der Schulleitung auf der Matte (und wäre sicher nicht einzige), dass sowas nicht mehr vorkommt. Gruß, Renate
Meine Tochter hat seit erster Klasse schon immer ab und zu so eine "Lern-Zeitschrift" mit nach Haus gebracht und ich sollte der Lehrerin mitteilen, ob ich die aboniere oder nicht. Ich habe bin heut nicht reagiert und trotzdem bringt meine Tochter ab und zu mal so eine Zeitschrift mit.
waren beim Lütten jetzt auch. Und obwohl ich diese Drückermanieren eigentlich hasse, habe ich für ihn sogar eine Zeitschrift bestellt. Der Große kriegt von uns nämlich die "National Geographic World" und da soll der Kleine nicht nachstehen. Trini
Die letzten 10 Beiträge
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?
- LRS NRW