Elternforum Die Grundschule

ritalin,fischölkapseln oder homöopathie????????

ritalin,fischölkapseln oder homöopathie????????

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo wir sind auf rat der lehrerin zu einem kinderpsychologen gegangen,da sie meinte unser sohn,9, hat schwierigkeiten sich zu konzentrieren,er hätte evtl. ads.jetzt haben wir alle tests durch,IQ test,LRS und was die sonst noch machen.jetzt haben wir am montag die ergebnisse bekommen.IQ über dem durchschnitt,LRS auf gar keinen fall,aber leider beim konzentrieren enorme probleme.da gleichen sich die aussagen der lehrerin in ihrem fragebogen mit dem des doktors.zu hause gibt es schon mal probleme mit den hausis,zimmeraufräumen,etwas erledigen das man ihm sagt aber ich finde es ist noch normal.jetzt rät uns der doktor zu einnahme von ritalin.da er weiß,das ich nicht für das bin,hat er mir noch 2 alternativen gesagt.entweder fischölkapseln(esprico oder evalex) oder eine homöopatische behandlung nach dr. heiner frei.er sagt er kenne patienten bei denen das sehr gut geholfen hat.er hat bei der besprechung das wort ADS benutzt,aber nicht richtig gesagt,das er es hat. mein bruder ist arzt,der meint ich solle es mit ritalin probieren,am besten jetzt in den ferien.da würde ich sehen wie er reagiert. wer hat erfahrung mit den 3 genannten methoden? danke beate


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

würde ich weder Ritalin noch Fischöl ins Kind tun. Nun komme ich wieder mit meiner Empfehlung, einen Kinesiologen (mit Schwerpunkt Lernförderung) aufzusuchen. Gerade der hohe IQ, das Konzentrieren und Aufräumen sprechen dafür ... Bei Homöopathie rate ich, einen guten, renommieren, klassischen Homöopathen aufzusuchen. Lg Fredda (bei näheren Fragen zur Kinesiologie kannst du mich an -pn-en)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich würde erstmal spielerisch die Konzentration üben, bevor ich auf Ritalin greife, es ist nicht ohne, und heute werden ADS/ADHS sehr schnell zugesagt.. ich würde die Ferien mit dem Kind geniessen und wie gesagt, spielerisch Konzentratation üben und trainieren. du kannst ihm auch Entspannungsspiele anbieten. bei einem Bekannten hat es geholfen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

warum müssen Kinder immer so hoch konzentriert sein und wenn der IQ hoch ist dann müssen die Reize für die Konzentration halt woanderst gelagert werden - es ist immer der einfache Weg - Kind ruhigstellen und dann hat man seine Ruhe. auch mein Kleiner hat immer wieder Konzentrationsprobleme (er ist 9 und kommt jetzt in de 5. im Herbst) und auch andere Probleme die meine Heilpraktikerin wunderbar in den Griff bekommt mit Bachblüten. Es ist unglaublich wie man merkt wie sie wirken - auch beim Großen haben sie geholfen die Pubertären probleme etwas einzuschränken - die Streitfrequenz war um vieles niedriger. Gruß Putzi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo jajaja, das ist gemein, aber ehrlich: ritalin ist doch kein Leckerlie, das man eben mal so ausprbiert sondern ein "Betäubungsmittel" ! Ohen vernünftige Diagnose darf man das doch cniht so einfach nehmen! Noch dazu in den FERIEN, wo es doch nun echt nciht nachprüfbar ist, ober er sich dann besser ind er schule konzentriert!?!?! Grad in den Ferein setzen viele das Ritalin ja auch wieder AB, eben WEIL es eine völlig andere Situation ist! Fischöl schadet nie, nur den Kind, das dann merkt: nun muss cih was nehmen udn alles wird gut..denn so wie ich bin bin cih nciht in Ordnung sagt Mama...kein schönes Gefühl, oder?? Also: JA es gibt tolle Erfolge mit ritalin bei einigen wenigen Kindern, ... aber in der regel ist viel auspowern, keine oder nur im Ausnahmefall Medien und unangezweifeltes Vertrauen in die Liebe der Eltern sicher der bessere Weg... LG HEnni


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

also meiner bekommt "Ritalin" bzw. ein anderes Präparat mit dem wirkstoff. ABER meiner hat schweres ADHS und das zeigt sich nicht nur in seiner Konzentration. Bevor wir mit der einnahme angefangen haben, haben wir pflanzliche Sachen probiert, er hat ein Konzentrationstraining bei der Ergotherapie gemacht usw. Leider half bei ihm nichts außer MPH (welches der wirkstoff von Ritallin ist) und leider ist es häufig so, dass nichts anderes hilft wenn wirklich schwerer ADHS vorhanden ist. Klar meiner bekommt es, aber so ein richtiger Freund davon bin ich trotzdem nicht. Hier zu Huase ging gar nichts mehr, ich ging am Krückstock, außerhalb wars noch viel schlimmer, er ist in der schule über tische und Bänke gegangen, das sie ihn auf ne Förderschule geben wollten. WIr haben auch nen überdurchschnittlichen IQ, das kam für uns nicht in Frage, er hatte keine Freunde, er wollte seinen SPort nicht mehr ausüben aufrgund der sozialen Probleme die er hatte, usw. usw. Wir haben dann die Notbremse gezogen als er ne leichte Depression bekam, weil er sich selbst nicht erstand und ging dann stationär in die Kinder und Jugendpsychiatrie. Weil auch das erste Medikament nicht angeschlagen hat. Jetzt bekommt er halt MPH ein anderes Präparat, hat die Schule gewechselt und es klappt bisher sehr gut. Gibt halt die Probleme dies überall gibt, auch er hört nicht immer und diskutiert gerne über alles. Er ist also nicht ruhiggestellt, auch streit gibts hier immer mal wieder, aber alles in einer normalen ausbreitung. Aber ganz ehrlich, wegen nur konzentrationsproblemen würde ich nicht direkt zu Ritalin greifen. Wir haben es übrigens auch in der Ferien gestartet, einfach um zu sehen wie es mit Nebenwirkungen aussieht und um zu sehen wie er sich verhält, da die Schule nicht wirklich mit uns zusammen gearbeitet hat und wir uns da nicht nur auf die Schule verlassen wollten.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, ich gebe meiner Tochter 6 Jahre, Bachblüten, und Schüssler Salze, in Absprache mit dem Heilpraktiker. Zum Kinderpsychologen gehen wir lt. Rat der Schule nicht. Sie hat kein ADS. Alle schließen dies aus, auch der Kinderarzt. In diese Schublade lassen wir uns nicht stecken. Die Medikamente würde ich meiner Tochter eh nicht geben. Ich versuche alles andere. Heute werden die Kinder viel zu schnell in die Schublade ADS odeer ADHS geschoben. Warum kann der Lehrer die Lehrerin nicht gleich die Kinder im Unterrichten anders behandeln, ohne das die Kinder den Stempel ADS oder ADHS ect. aufgedrückt bekommen. Unser Lehrer hat gesagt, wenn er weiß, daß sie ADS bzw. Konzentrationsprobleme hat, dann kann er ganz anders auf sie eingehen. Warum nicht gleich? Ich finde, man sollte den Kindern einfach mehr Zeit geben, und nicht gleich zum Psychologen schicken. Wir Erwachsene gehen ja auch nicht gleich zum Psychologen, oder? Ich wünsche Dir alles Gute.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Erst Diagnose vom Facharzt stellen lassen, danach erst alles andere ausprobieren bevor du auf Medis umstellst! Verstehe deinen Bruder nicht, wenn er Arzt ist, wie kann er dann sooo leichtfertig sagen - Ritalin ausprobieren!!! - Hallo??? Das sind Medis, die massive Nebenwirkungen haben können - kein Traubenzucker! Also erst zum FACHARZT, d.h. nicht Psychologe oder Kinderarzt sondern Kinder/Jugendpsychiater! Wir haben es mit Esprico versucht - null Wirkung, jetzt bekommt mein Großer Ritalin (morgens zur Schule) - wirkt besser. Und so langsam zweifle ich immer und immer mehr an der Diagnose AD(H)S, es scheint so, jedes Kind welches sich nicht konzentrieren kann - bekommt diese Diagnose. Deshalb lasse ist meinen 8-jährigen gar nicht testen, denn ich bin mir sicher die Diagnose ADS kommt zwangsläufig


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

http://www.winkonz.de/konz-de.html Konzantrationsprobleme können gaaanz viele Ursachen haben. Bei wikipedia findest du einen informativen und kritischen Artikel über Ritalin http://de.wikipedia.org/wiki/Methylphenidat Fischöl ist immer gut - aber ich würde nicht zu den teuren Mitteln wie Esprico greifen, sondern der ganzen Familie ein einfaches, hochdosiertes, günstiges Lachsölpräparat geben - es ist ja nicht nur für den Hirnstoffwechsel sehr gut, sondern verhindert auch Herz-Kreislauf-Erkrankungen und allerlei andere Zivilisationsstörungen http://www.preisroboter.de/search.php?search=lachs%F6l+kapseln+1000mg&min=&max=


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo von einer Freundin weiß ich ,daß es im Internet ein neues Infoportal für Adhs gibt. Vielleicht hilft dir das weiter. www.adhs.info LG Heidi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

http://www.amazon.de/Alles-%C3%BCber-ADS-f%C3%B6rdern-Kind/dp/3491401496/ref=sr_1_31?ie=UTF8&s=books&qid=1273667839&sr=1-31


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ADS müsste man sein, da wird man umtanzt wie das Goldene Kalb! Für ADS sind sie sofort für jeden Menschenversuch bereit. Aber wie wäre es mit einem ADS-Versuch für Menschen??? Als Ich-kann-Schule-Lehrer akzeptiere ich Ritalin unter einer Bedingung: Der verschreibende Arzt, die betroffenen Lehrer und die Eltern nehmen täglich dieselbe Dosis wie das Kind. Dann können sie überhaupt erst aus praktischer Erfahrung mitreden. An anderen Versuche durchführen ist etwas anderes als sich selbst als versuchsobjekt zu erfahren. Uns fehlen ganz existentielle menschliche Grunderfahrungen sowohl in der Pädagogik als auch in der Medizin. An russichem Med-Roulette mit Ritalin Fischöl oder Homöopathie beteilige ich mich nicht. Wenn wir einmal konkret die Wirkung der geistigen Behandlungsqualität untersuchen, so finden sich dochb allein da schon mehrere Gründe um mindestens hyperaktiv zu werden. Wie würde ich mich denn als eines der Persönlichkeitstalente bei solcher Behandlung fühlen? Wie ist denn das mit dem KONZENTRIEREN? Das ZENTRUM des Kindes liegt doch wohl IM Kind - wieso erwartet die Pädagogik dann dauernd, dass die Kinder ihre Aufmerksamkeit auf etwas FIXIEREN, was AUßERHALB von ihnen liegt? Warum lässt die Pädagogik selbst tatsächliche Konzentration nicht zu? Warum verhindert sie sie? Und warum behauptet sie dann, die Kinder könnten sich nicht konzentrieren, wenn die sich bloß nicht ihrer Dressur unterwerfen? Wenn wir das Geschehen konkret untersuchen, werden wir finden, dass das ErZIEHungsmittel der Pädagogik immer DRUCK ist. DRUCK ist das GEGENTEIL von ErZIEHung und muss folglich auch das GEGENTEIL bewirken: Wenn also bei diesem Fehler immer das Gegenteil herauskommt, dann ist daran eindeutig diese dämliche "Pädagogik" die Ursache und nicht irgendwelche "unerklärlichen Defekte" im Kind. Das ist der Grund, weshalb ich als Ich-kann-Schule-Lehrer in solchem Fall wahrscheinlich erst einmal Dein Kind für meine Kollegen um Verzeihung bitten würde. Ich würde ihm vorbehaltlos seine Güte und "Normalität" bestätigen. Ich würde mich lebhaft für die gute Entwicklung aller seiner Talente interessieren. Ich würde die Freundschaftz seiner Talente gewinnen und dann würden wir alle, seine und meine Talente, er und ich zusammen die Welt verändern. Und die Lehrer. Einfach kraft unserer Gedanken und Ausstrahlung. Dein Junge braucht einfach DIE HAUPTROLLE IN SEINEM LEBEN ZURÜCK. Es war ein Frevel, dass man die Hauptrolle in seinem Leben den Problemen zugeschanzt hat. Das korrigiere, dann sollten die Gründe, aus der Haut fahren zu wollen, merklich weniger werden. Ich freue mich auf Euren Erfolg. Franz Josef Neffe