Elternforum Die Grundschule

Ringbuch statt Schnellhefter

Ringbuch statt Schnellhefter

bleibcoolMama

Beitrag melden

Hallo, gibt es hier jemanden, dessen Kind in der Grundschule für die Arbeitsblätter ein Ringbuch mit Unterteilungen statt der Plastikhelfter nutzt? Ich selbst finde nach drei Jahren (incl. Vorschule), dass ein Ringbuch mit Register praktischer, ordentlicher und leichter in der Handhabung wäre. Für Erfahrungswerte wäre ich dankbar. Liebe Grüße, bcMama


LaLeMe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bleibcoolMama

nein, denn dann müsste ja immer alles in ein hefter umgeheftet werden, denn die lehrer sammeln es ja ein


bleibcoolMama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LaLeMe

Hallo, die Lehrerin nimmt doch immer nur das eine Blatt mit, das gerade bewertete wird, das wäre also schon mal kein Problem. LG


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bleibcoolMama

hier gibt es listen was die kinder brauchen und was die lehrerin haben möchte meine kinder brauchen schnellhefter, ich finde die gut und bei meiner großen werden immer die hefter eingesammelt und nicht das einzelne blatt


Miolilo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bleibcoolMama

Und wo ist dieser Sammelordner? In der Schule und dein Kind heftet selbständig an ab? Das ist für Erstklässler zu schwierig. Selbst nicht alle Viertklässler bekommen das hin, wenn wir die älterne ABs aus den Schnellheftern in einen dicken Ordnern nach Trennblättern getrennt abheften sollen. Abgesehen davon wirst du dich einfach nach dem System richten müssen, welches die Lehrerin für alle vorgibt.


Birgit67

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bleibcoolMama

in der Schule stand ein dicker Ordner mit Register - den Farben entsprechend den Unterrichtsfarben d.h. gelb war Mathe - rot war englisch blau war deutsch - für den Unterricht gab es nur den Schnellhefter - in den Ordner kam dann das abgearbeitet Thema rein so dass der Schnellhefter nie zu dick wurde. In Musik und Reli bleib es immer ein Schnellhefter -da haben wir dann am Schuljahresende die Blätter in den Ordner zu Hause umgeheftet Gruß Birgit


bleibcoolMama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Birgit67

.. ist es, (ab der zweiten Klasse) statt der zehn Schnellhefter, die ja ziemlich schnell kaputt gehen und im Halbjahr mindestens einmal ersetzt werden müssen, ein Ringbuch mit Unterteilungen zu verwenden. Das würde die Blätter besser schützen und wäre insgesamt nachhaltiger. Die Bedienung des Ringbuches müsste ein Kind ab der zweiten Klasse eigentlich auch beherrschen. Ich weiß, dass diese Hefter landesweit in Mode sind, aber trotzdem kann man das System doch mal in Frage stellen und versuchen, es zu verbessern. liebe Grüße, bcMama


montpelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bleibcoolMama

"statt der zehn Schnellhefter, die ja ziemlich schnell kaputt gehen und im Halbjahr mindestens einmal ersetzt werden müssen" Dann sollten deine Kinder vielleicht sorgfältiger mit den Sachen umgehen, wenn sie so einen Verschleiß an den Dingen haben.


bleibcoolMama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von montpelle

schaltest du eigentlich jemals dein Gehirn ein, bevor du antwortest?


fisch1010

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bleibcoolMama

Du hast vollkommen recht. Auch wir mussten spätestens zu jedem Halbjahr, die Schnellhefter komplett wechseln. Sie waren dann halt eingerissen usw. Hatte erst Heftboxen dafür angeschafft, aber die Lehrerin hatte es verboten, weil es ja so lange dauert, den richtigen Schnellhefter zu finden. Schwachsinnig. Also ob sie die Hefter so im Ranzen schneller finden. Aber bitte, so wurde es gemacht. Aber auch hier wurde an den Schnellheftern leider festgehalten. Naja, meist bekommt man die gängigen Farben ja im 10 er Pack beim Discounter. Aber ein paar mussten immer so dazugekauft werden.


Miolilo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von fisch1010

"Auch wir mussten spätestens zu jedem Halbjahr, die Schnellhefter komplett wechseln. Sie waren dann halt eingerissen usw." DAs wirst du nicht hören wollen, aber es gibt Kinder, die gehen sorgfältig mit ihrem Mappen um und andere nicht. Oft sehe ich wie Schüler einen Hefter gegen einen offensichtlichen Widerstand in die Schultasche oder unter die Bank stopfen. Erst nach einer Aufforderung von mir schauen sie nach, warum es "hakt". Da ist z.b. das Federmäppchen oder ein Buch "im Weg". Und es gibt tatsächlich Kinder, bei denen halten Plastik- wie auch Papphefter mehr als zwei Jahre.... Mio


bleibcoolMama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Miolilo

Ich erhebe da keinen Anspruch auf Allgemeingültigkeit, aber ich denke mal, die Lehrerin würde die Aufforderung zum Wechsel der Mappen nicht in einen allgemeinen Elternbrief schreiben, wenn das Problem nur meinen Sohn beträfe. Wie kommst du eigentlich zu solch einer Unterstellung, wie: "Das wirst du nicht hören wollen?" Zumal du mich ansprichst und eine andere Posterin zitierst? Bei diesen Mappen handelt es sich um typische Artikel unserer Wegwerfgesellschaft. Dass ein Kind die Teile, selbst bei größter Sorgfalt, tatsächlich mehr als ein Jahr nutzt, ist wohl eher die absolute Ausnahme. Ich kann nicht verstehen, warum es nicht möglich ist, über den Sinn oder Unsinn solcher Materialien sachlich zu diskutieren, sondern man hier gleich persönlich angegriffen wird. Liebe Grüße, bcMama


fisch1010

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bleibcoolMama

Ich kenne kein Kind, was solche Schnellhefter bis zu 2 Jahre hat, ohne das diese ausgetauscht werden können. Deswegen hatte ich ja diese Heftbox angeschaft, um das zu vermeiden. Wurde verboten, also gingen die Sachen kaputt. Und das hat nichts mit Schlampigkeit oder Gewalt zu tun. Die Dinger sind einfach Mist.


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von fisch1010

die schnellhefter meiner tochter haben das 1.schuljahr gut überlebt sie könnte die noch nehmen für das 2.schuljahr


Jayjay

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bleibcoolMama

In Ringbücher kann man aber nur schlecht was einheften. Und es gibt ja doch einige Fächer mit vielen Arbeitsblättern. Schnellhefter mussten wir frühestenst nach anderthalb Jahren ersetzen, meistens aber später...


dhana

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kati1976

Hallo, also ich behaupte mal meine Jungs gehen nicht sehr sorgfältig mit ihren Schnellheftern um - aber nach einem Halbjahr hab ich die noch nie ausgewechselt. Ein Jahr schaffen die eigentlich immer - manche kann man durchaus auch ein 2. Jahr benutzen - nur passen dann meist die Farben nicht. Ringbuchmappe würde ich sehr unpraktisch finden - viel zu groß und zu klobig, dann müssten auch immer alle Fächer mitgeschleppt werden - so ist halt immer nur die Mappe in der Tasche, von den Fächern die man auch hat. Gerade in der weiterführenden Schule mehr als sinnvoll - die Schultaschen sind auch ohne Ringbuchordner schwer genug. Lg Dhana (mit 3 Schulkindern, 1. Klasse, 4. Klasse und 7. Klasse)


montpelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bleibcoolMama

"warum es nicht möglich ist, über den Sinn oder Unsinn solcher Materialien sachlich zu diskutieren" Du scheinst die einzige Person zu sein, die ein Problem mit Schnellheftern hat und deren Kinder es schaffen, mehrere davon im Schuljahr zu verbrauchen.


germanit1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jayjay

Unsere Kinder (Toskana, Italien) haben fuer Erdkunde / Geschichte ein Ringbuch. Das bleibt in der Schule. Eigentlich sollten die Arbeitsblaetter auf karierte Blaetter mit verstaerkten Loechern aufgeklebt werden. Ich finde das Verschwendung. Ich hatte meinem Kind 5 karierte Blaetter in einer Huelle mitgegeben und gesagt, er solle sie mir mitbringen, wenn nur noch 2 Blaetter drin sind und ich wuerde ihm dann neue Blaetter geben. Irgendwann habe ich eine Notiz (wohl von der Lehrerin; war ohne Namen) im Heft gefunden, der Kleien braeuchte neue Blaetter, da einige Arbeitsblaetter aufzukleben waeren. Ich habe ihm dann gesagt, er solle mir den Ordner samt Arbeitsblaettern mitbringen. Ich habe dann die Arbeitsblaetter gelocht und eingeheftet. Von der Lehrerin haben wir nichts mehr gehoert. Am Ende des Schuljahres hat er den Ordner mit nach Hause gebracht und mir gesagt, dass die Lehrerin die anderen Arbeitsblaetter gelocht haette. In Italienisch und Mathe werden die Arbeitsblaetter in die Hefte eingeklebt. Wir hatten schon einen Klebestift pro Woche leer. Ich find's Verschwendung.