Mitglied inaktiv
machen eure mit? natürlich ist diese frage an ev.oder kath. gemeint. oder denkt ihr man wird als kind deswegen gehänselt in der heutigen zeit. ich meine damit, das nachher nur 4-5 kinder aus allen 4 klassen dran teilnehmen. wie ist das heut?
Hi
bei uns sind 29 Kinder in der 1. Klasse und alle nehmen am ev. oder kath. Religionsunterricht teil.
Sind aber auch am Land
Lg
Heike
Hallo, ich denke mal wieviele Kinder daran teil nehmen ist sehr von der Region abhängig. Bei uns dürften wohl 99% der Kinder kath. sein und auch ganz selbstverständlich am Religionsunterricht teilnehmen. Es kommen nicht mal genügend Kinder zusammen um einen Ethikunterricht an der Schule anzubieten. Mein jetztiger 2. Klässler hat kein Kind in der Klasse das nicht teilnimmt - bei meinem Große war ein Mädchen in der Klasse die nicht am Religionsunterricht teilnehmen wollte - die durfte dann während der Zeit hinten im Klassenzimmer sitzen und malen. Gehänselt wird bei uns deswegen kein Kind - weder wenn sie teilnehmen noch wenn sie das nicht tun. Bei meinem Großen jetzt am Gymnasium sind sehr viele türkische Kinder in der Klasse, genauso wie etliche die ev. Religion machen - da ist es für die Kinder ganz normal, das die einen das und die anderen dies machen.... aber gehänselt wird auch da sicher niemand. Ich kann mir auch nicht vorstellen, das ein Kind wegen der Teilnahme an Religionsunterricht gehänselt wird - egal wo in Deutschland. LG Dhana
Hier sind nur die türkischen Kinder und die Zeugen Jehovas im Ethikunterricht. auch nichtgetaufte Kinder besuchen den Religionsunterricht. wir kommen allerdings aus Bayern
Hi! Ich hab mir noch nie ernsthaft Gedanken gemacht, ob man ein Kind in den Religionsunterricht schicken könnte oder nicht - die Kids gehen da einfach rein... Muss aber dazu sagen, dass ich auf dem Land und dann auch noch in Bayern wohne, sozusagen total katholisch. Ich glaube, in der Klasse meines Sohnes ist nur ein Kind nicht katholoisch - zugezogen, natürlich :-) Gehänselt wird der aber auch nicht, ist halt so und damit für die Kids kein Problem. Er hat ihnen nur leid getan, weil er letztes Jahr keine Kommunionfeier haben durfte. LG Antje
bei uns sind alle röm/kath im katholischen religionsuntericht. würden sie ethik anbieten, hätte ich die jungs allerdings schon dort angemeldet. lg
Bei uns gehen bis auf 2 Kinder alle in Reli. Die 2 die nicht gehen haben dann entweder eine Stunde später an oder eine früher aus.
ca. 60 Kinder 3 Klassen...Bayern Land....40 Kinder Katholisch Rest nimmt am evangelischen Teil ....Ethik Fehlanzeige.....mein Sohn ist nicht getauft nimmt aber mit Freude am ev. Religionsunterricht teil...möchte ihm auch die Erfahrung nicht nehmen....gehört zur Grundbildung, Allgemeinbildung...im übrigen sind die Prüfungen geanu so arbeitsintensiv wie HSU.....ach aj eine Klasse rein Katolisch dei anderen beiden gemischt
bei uns sind die meiste Ev. ich bin aber kath. daher wollte ich auch , dass mein Sohn kath. Reli macht. Anfangs gabe es den Angebot, wurde zurückgezogen. Wir haben am Bistum geschrieben, und? schaue mal da, sie haeb nun auch kathl. von 100 Schüler (ganze Schule) sind aber nur 5. es läuft aber prima. leider organisatorisch ist es blöd gereglt und die Kinder müssen in der Zeit der ev. Reli da blieben, sonst haben sien eBetrueung. jede 2. Woche hat mein Sohn Dienstags 8 Stunden!!!(3. Klasse)
in dem Fall hätte ich wohl eher am ev. Reli teilgenommen.....ein Nachmittag verbaut...das kann in der 4. Klasse ganz doof ausgehen.....keine Zeit für wichtige Sachen zu lernen ...oder fehlende Spielzeit....
alle anderen gehen zu Ethik. LG Justine
na ja ich muss sagen, es srört ihm sehr gering. er hat den Lehrer sehr, sehr gern und es ist gegenseitig. Nach dem Unterricht kommt er mit ihm nachhause zurück!wir hoffen, dass es in der 4. besser von der Schule geplant wird, wir hätten gerne, dass (wenn er eine Empfehlung bekommt)er in einer kath. Schule kommt, das ist da leichter reinzukommen, wenn du vorher kath. Reli hattest. sollte nächstes Jahr so schön laufen und sein Alter kein Problem sein (wird 8 im Juli) dann müsste er die Empfehlung schaffen. ich habe nur gehört, dass es Gymnasien gibt, dei Pb haben, Kinder mit gerade 9 in der 5. Klasse aufzunehmen...
Ab 3. Klasse können die Kinder "befreit" werden (Moslems usw.)
Pfff ich wüsste gern durch welches Gesetz (außer der Schulordnung) eine Pflicht zur Teilnahme am Religionsunterricht gedeckt ist. Da würde mein Kind aus Prinzip nicht teilnehmen. Hier ist es so, das alle 22 Kinder am Reliunterricht teilnehmen, meine Tochter zugebenermassen nur aus praktischen Gründen. Sie müsste sonst während des Unterrichts in eine andere Klasse. Angemessenen Ersatzunterricht gibt es hier ärgerlicherweise nicht. D.
Eine Pflicht zum Religionsunterricht, würde gegen das Grundgesetz (Religionsfreiheit) verstoßen! Allerdings kann man es den Familien, die keinen Religionsunterricht wünschen, schwer machen (kein Ersatzunterricht, sinnlose Arbeitsblätter ausfüllen in einer anderen Klasse etc.).
ich hoffe, deine Frage, ob man dann gehänselt werden könnte, ist nicht ernst gemeint!! Dein Kind geht noch nicht in die Schule? Wie kommst du darauf, schon anzunehmen, dass dein Kind wegen irgendetwas, gehändelt werden könnte...keine gute Einstellung zur Schule! Außerdem ist die christliche Religion immer noch Bestandteil unserer Staatsform und somit sollten alle, die eh evangelisch oder katholisch getauft sind (und auf diese Gruppe zielt ja deine Frage), ganz selbstverständlich auch in den Religionsunterricht dazu gehen. Was bringt es dir, einmal getauft worden zu sein, wenn du nachher keinerlei Ahnung hast, warum und mit welchem Hintergrund?! Sorry...aber komische Einstellung.... Hier ist es bunt gemischt, es gibt meist eine rein katholische Klasse und zwei Klassen mit ca gleichem Anteil an kath Rel., evang Rel. und Ethik. Kein Kind würde nur wegen der Teilnahme an einem der Unterrichtsstunden gehänselt?!?! lg schneggal
hier der Auszug aus dem bayrischen Kultusministerium: Art. 137 (Teilnahme am Religionsunterricht) (1) Die Teilnahme am Religionsunterricht und an kirchlichen Handlungen und Feierlichkeiten bleibt der Willenserklärung der Erziehungsberechtigten, vom vollendeten 18. Lebensjahr ab der Willenserklärung der Schüler überlassen. (2) Für Schüler, die nicht am Religionsunterricht teilnehmen, ist ein Unterricht über die allgemein anerkannten Grundsätze der Sittlichkeit einzurichten. Und ich denke, in den meisten Bundesländern dürfte der Text genauso lauten. Also von Pflicht kann keine Rede sein, allerdings wird die Umsetzung je nach Region (vor allem eben ländlicher) schwierig, wenn zu wenig Ethik Kinder zusammen kommen.... lg schneggal
Gibt es denn keine Trennung zwischen Kirche und Staat? Ich finde es zum Beispiel schon sehr merkwürdig, warum zur Einschulung meiner Tochter (in eine staatliche Schule) ein Gottesdienst gehört...
Auch die "Heiden", die Muslime und der Zeuge Jehovas. Sicher gäbe es die Möglichkeit, die Kinder abzumelden, aber keiner macht davon Gebrauch. Auf dem Gym kann man dann wählen Reli oder Philosophie. Trini
An unserer evangelischen Grundschule ist der Religionsuntericht (auch für katholische Schüler) sowieso Pflicht, ebenso der Schulgottesdienst. Das gilt auch für Angehörige anderer Religionsgemeinschaften, denn wer das nicht möchte, könnte sein Kind ja an der städtischen Grundschule anmelden.
Hallo, an der Schule meiner Tochter nehmen auch alle am Reli-Unterricht teil, er wird für evangelische und katholische Kinder getrennt erteilt. Bei ungetauften Kindern durften die Eltern selbst entscheiden, in welchen Unterricht (kath. /evang.) ihr Kind gehen sollte, das wird nicht so eng gesehen. Ich habe noch nie gehört, dass ein Kind wegen seiner Teilnahme am Reli-Unterricht gehänselt worden wäre. Grundsätzlich verstehe ich Deine Frage aber auch gar nicht: Bei der Teilnahme am Religiongsunterricht geht es doch nicht darum, was die Anderen machen oder nicht machen. Sondern darum, was Du und Dein Partner für richtig haltet und wovon Ihr überzeugt seid. Wenn Ihr atheistisch seid und gar nichts vom Reli-Unterricht haltet, meldet Euer Kind halt ab. Wenn Ihr für den Unterricht seid, dann steht auch dazu. Man kann als Eltern seine Fähnchen nicht immer nach dem Winde hängen, sondern muss schon zu seinen eigenen Überzeugungen stehen, eh? LG Hexe
Hier mal ein Auszug von Hessen http://www.reinerjungnitsch.de/rechtslage.pdf Meine 2 Töchter haben in der Grundschule nie einen Religionsunterricht besucht. Der Stundenplan wurde so gelegt, das der Reli-Unterricht entweder in der 1. oder in der letzten Stunde stattfand. Somit konnte die Kinder die nicht in den Reli-Unterricht gingen entweder später kommen oder früher gehen. Ethikunterricht gibt es in Hessen erst an der 5. Klasse.
Die letzten 10 Beiträge
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?
- LRS NRW