Mitglied inaktiv
Hallo, wie kann sich ein 1.Klässler merken, was groß und was klein geschrieben wird? Erst sagte ich Leonie, alles was man anfassen kann, wird groß geschrieben. Leider gibt es da auch genug Ausnahmen wie Monatsnamen, Tag, Jahr usw. Mein Mann meinte, alles, wo man einen Artikel davor stellen kann. Leider würde Leonie dann auch Tätigkeiten wie das Turnen groß schreiben, in Sätzen wie "Max turnt..." Hat jemand gute Merkregeln parat? LG Ivonne
Hallo, Dein Mann hat schon recht, die Regel heißt "Nomen haben einen Begleiter, Nomen schreibt man groß". Auch "das Turnen" wird groß geschrieben. Vielleicht kannst Du Deiner Tochter erklären, daß Verben (alles was man tut, also auch turnen) kleingeschrieben wird. Mehr fällt mir dazu auch nicht ein. Gruss Gabi
ich denke das ist einfach großteils auch übung. mit der Zeit wird sie es sich schon merken. Aber stimmt schon: der,die,das Wörter werden groß geschrieben und tunwörter und Wiewörter klein. lg max
Du und dein Mann haben beide Recht. Man kann es anfassen und sehen, abstrakte Namenwörter sind dann Gefühle, Tage etc. Man kann einen Begleiter davorsetzen und man kann die meisten in die Mehrzahl setzen. Thema ist aber schwieig und selbst manche 4. Klässer haben da noch ihre Probleme. Braucht Zeit zum Üben. Gruß Patricia
Die letzten 10 Beiträge
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?
- LRS NRW