Elternforum Die Grundschule

Rechenstäbchen

Rechenstäbchen

blauerengel

Beitrag melden

Hallo! Ich möchte meiner Tochter Rechenstäbchen kaufen, damit sie Mathe besser begreifen kann. Habe nämlich in vielen Foren gelesen, dass sie sehr gut sein sollen. ABER: Ich finde nirgendswo eine Anleitung bzw. Ideen wie man sie genau einsetzt. Denn ich selbst hatte sie nicht in der Schule. Hoffe, mir kann jemand helfen. Wäre für alle Antworten dankbar. Lg :)


susip1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von blauerengel

Hallo! Wir haben welche daheim und zwar nach Montessori Rechenstäbchen. Die sind genial!!! Für den 100er Bereich konzipiert plus/minus/multiplizieren und super verständlich. Lg


blauerengel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susip1

Danke!! Ich möchte gerne wissen WIE man damit so super plus/minus/mal rechnen kann???Dass sie super sind, hab ich schon oft gehört!! Mir fehlt die ANLEITUNG? Oder ist es selbsterklärend wenn man sie vor sich hat?


Vanessa1704

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von blauerengel

Du legst die Aufgabe als Stäbchen, also 5+23 , da legst du auf die eine Seite 5 und auf der anderen Seite 23 Stäbchen, das Ergebniss kann sie dann abzählen, später sehen es die Kinder ohne zählen, die 23 kannst du auch als 5 er Gruppe legen, dann erfassen sie es mit den Augen.Das geht dann auch mit dem kleinen1x1. Sinn ist, daß die Kinder Zahlen sehen und eine Vorstellung bekommen, wieviel 5 oder 23 ist.


susip1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von blauerengel

Hallo! Also es ist so, dass zuerst geklärt sein muss, dass es 10er und 1er gibt. Dass zehn 1er eben ein 10er ist. Also die Stellenwerte müssen sitzen, sonst wird es schwer. Aber wenn das passt, dann kannst Du loslegen. z.B. 25 + 23 = 2 Zehnerstangen 5 Einer 2 Zehnerstangen 3 Einer ergibt zusammen 4 Zehnerstangen 8 Einer = 48 oder 75 - 23 = 7 Zehnerstangen 5 Einer dann nimmst Du 2 Zehnerstangen weg und 3 Einer = 52 Beim Zehnerübergang tauscht das Kind einfach um - d.h. wenn die Einer 10 übersteigen, werden sie in eine 10er Stange umgetauscht z.B: 5 + 7 = 10 + 2 = 12 Die Stangen legst Du aneinander und dann sieht das Kind im Laufe der Zeit mit einem Blick dass es mehr als 10 ist (Vergleich mit Zehnerstange - leg sie einfach mal daneben) und tauscht einfach um. 14 - 6 = 1 Zehner 4 Einer......dann nimmst Du 4 Einer weg und dann muss das Kind überlegen, wieviel es noch vom Zehner wegnehmen muss (also in dem Fall 2) - bleiben 8. Hier wäre günstig, wenn die Zahlenzerlegung von 10 beherrscht werden würde. Bei Multiplikation geht es halt eher ums Erarbeiten, dass man den Rechenvorgang versteht. Bei Fragen einfach melden! Ich liebe diese Stangen! lg


blauerengel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susip1

Danke!Danke! Danke!! Das waren sehr hilfreiche Tipps!! Und jetzt verstehe ich auch und sehe es auch ein, dass sie wirklich was bringen!! Werden sofort bestellt.... DANKE nochmal!


susip1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von blauerengel

Gerne! Du wirst sehen - echt genial! Nimm aber die Holzstäbchen von Montessori!! Viel Spaß dabei! Lg


trisha0570

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von susip1

Auch ich arbeite viel und gerne mit Material - aber auf gar keinen Fall mit den Rechenstäben von Montessori! Bei diesen Stäben gibt es für jede Menge ein Stäbchen in einer anderen Farbe - also z.B. Einen Zweierstab in rot und einen Viererstab in blau (keine Ahnung ob die Farben stimmen). Nun mache einem Kind verständlich, dass zwei rote Stäbe = einem Blauen sind... Das ist kontraproduktiv ! Ich empfehle die Mehrsystemblöcke. Die sind aus Holz ungefärbt. Es gibt Einerwürfel, Zehnerstangen, Hunderterplatten und Tausenderwürfel. Das Material hat Kerben, so dass jederzeit nachvollziehbar ist, um wie viel Würfel es sich handelt. Zum Mengenverständnis und zum Verstehen der Grundrechenarten ist dieses Material sehr wertvoll. Zum Üben und Verstehen von Plus- und Minusaufgaben möchte ich dir aber gerne den Abakus empfehlen. Hier sieht das Kind mit einem Blick die Menge. Achte aber darauf, dass die Kugeln nur zwei Farben haben (in jeder Reihe 5 weiße und 5 rote)! Der Abakus war lange out, erfährt jetzt aber seine Rennaissance - ich war erst kürzlich auf einer Fortbildung zu dem Thema.


susip1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von trisha0570

Doch es funktioniert super....warum sollte das schwer sein zu verstehen, du brauchst ja die Stäbchen nur nebeneinander legen und vergleichen - dann hast Du auch KEIN zählendes Rechnen. Ich kenne das goldene Perlenmaterial auch. Es ist auch suuuuper!!! Nur für einfache plus-/minus Aufgaben ist einfach die große Gefahr, dass ständig die Perlen abgezählt werden, weil sie ja lose sind! Das hast bei den Stäbchen nicht. Die Farben sind in Montessori immer gleich! Und nach einigem Üben braucht man gar keine Vergleiche mehr sondern weiß einfach dass 2 +2 =4 usw. Lg


Snaffers

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von blauerengel

Die Dinger heißen Cuisenaire-Stäbchen. Wie und was man damit rechnen kann, findet sich hier: http://www.bruehlmeier.info/cuisenaire.htm Ich finde es ein ganz tolles Material, das eben weil es nicht stur abzählbar ist sehr zur Abstraktion beiträgt.


biggi71

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von blauerengel

erstes bei der mathelehrerin fragen, ob und welches hilfsmaterial in der schule verwendet wird!! zwei unterschiedliche materialien können kontraproduktiv sein. lg