Mitglied inaktiv
Mal eine ganz blöde Frage: Temi behauptet, es gäbe einen Unterschied zwischen Textaufgaben und Rechengeschichten. Aber was der Unterschied ist, konnte er mir nicht erklären. Ich behaupte, das ist das gleiche. Wer hat Recht? Gruß, Elisabeth. (mit rechnendem Sohn am rechten Ellenbogen)
Huhu, also ich kenne eine Unterscheidung, dass bei der "Rechengeschichte" ein ganzer Text steht, in dem viele viele Informationen zu einem Sachthema stehen, und dann kann man daraus viele verschiedene Rechenanlässe finden. Eine Textaufgabe kann dagegen das klassische "Gabi kauft 5 Äpfel à 50 Cent. Wie viel muss sie bezahlen?" sein. Es gibt aber glaube ich keine offizielle Definition in der Richtung. So wird wohl von fast allen die Begriffe "Rechengeschichte", "Textaufgabe", "Sachaufgabe" gleichwertig benutzt. LG sun
Bei uns ist der Begriff "Textaufgaben" ein Oberbegriff - gleichgesetzt mit Sachaufgaben. Darunter fallen z.B Zahlenrätsel, Aufgaben, die man aus Bildern mit Textinformationen herauslösen kann und eben auch Rechengeschichten. Rechengeschichten sind bei uns -wie der Name schon sagt- Geschichten, aus denen die Kinder wichtige Begriffe herauslösen und anschließend eine passende Rechenfrage finden müssen - im Gegensatz zu DEN Textaufgaben, bei denen schon eine Frage vorgegeben ist. lG
Die letzten 10 Beiträge
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?
- LRS NRW