Bajuli
Brauche mal dringend eure Tipps und Tricks zum Thema Abschreiben. Meine Tochter (2. Klasse) hat da ein Problem. Sie macht ziemlich viele Fehler beim Abschreiben. Ich hatte vor 3 Wochen ein Gespräch mit der Lehrerin. Sie meinte meine Tochter würde beim Abschreiben schnell, unkonzentriert und zu oberflächlich arbeiten, was ihrer Meinung daran liegen würde, dass sie den Ernst der Sache noch nicht erkannt habe. Sie bat mich mit ihr Abschreiben täglich zu üben und außerdem an der Konzentration zu arbeiten. Das haben wir seither gemacht. Für die Konzentration habe ich Sudokuhefte und Kinderkreuzworträtsel besorgt und wir haben Gedächtnisspiele gespielt. Das geht meiner Meinung nach total problemlos. Sudoku z.B. machte sie gleich 60 min am Stück ohne Fehler. Fürs Abschreiben habe ich mir Diktate besorgt, die wir an einem Tag Abschreiben und am nächsten wenn sie mag diktiere ich ihr den gleichen Text nochmal. Ich habe ihr vorgeschlagen die Texte erst zweimal durchzulesen. Einmal darf sie den Inhalt sozusagen überfliegen, beim zweiten mal muss sie ihn mir laut und langsam vorlesen. Dann schreibt sie ab und liest anschließend den geschrieben Text nochmal laut vor um Fehler zu entdecken. Schon beim Lesen verschluckt sie dann so machen Buchstaben. Aus einem wird eine oder sie liest gar ganz andere Wörter (heute statt Kiefer Greifen). Heute Nachmittag hat sie einen Text über. Krokodile abgeschrieben. Bei 60 Wörtern hatte sie 13 Fehler. Krokodil hat sie viermal unterschiedlich geschrieben. Einmal richtig, dann Kokodil, Kotodil, Krokil. Wir lesen den Text dann zusammen und finden die Fehler gemeinsam. Spätestens nach dem 3. Fehler rollen bei ihr die Tränen... Ich versuche sie aufzumuntern, verspreche ihr immer wieder, dass wir das gemeinsam schaffen, aber langsam packt mich auch die Verzweiflung etwas und ich will nicht, dass sie das auch noch spürt. Habt ihr vielleicht einen Ratschlag? Ich versteh ihr Problem einfach nicht, weiß nicht wo ich ansetzen soll. Die Diktate am nächsten Tag sind erstaunlicherweise fast fehlerfrei. Sonst hat sie übrigens keine schulischen Probleme. Auch liest sie mittlerweile Bücher mit über 200 Seiten und kann mir über den Inhalt recht gut erzählen.
Viele Grüße
Bajuli, aus dem Bauch heraus, so wie Du das beschreibst, kann es sein, dass Ihr Euch schon in einer Stressspirale befindet? Wenn sie Diktate mit den Worten sauber schreibt, dann kann es ja nicht an Unvermoegen liegen. Vielleicht merkt Deine Tichter die ""gewalt"" da hinter und verkrampft???? Vielleicht einfach mal hefeteigmethode? Gar nix machen, gehen lassen und dann ueberlegen? Wenn sie eh erst zweite Klasse ist und sonst keine probleme hat, glaube ich, dass man in dem Fall einfach Ruhe reinbringen soll und Stress rausnehmen. das ist eine reine aus dem Bauch heraus antwort.............. Benedikte
Wart ihr schonmal beim Augenarzt? Könnte es auch sein, dass sie "Probleme" hat immer wieder mit den Augen zu der Stelle zurückzukehren, von der sie gerade abgeschrieben hat? Meine eigene Tochter hat nie gerne "abgeschrieben" - lieber hat sie sich die Texte in diesem Alter diktieren lassen, da hat sie kaum Fehler gemacht. Es beansprucht schon einen großen Teil an Konzentration immer wieder zu den Stellen zurückzukehren, weiterzulesen, sich das zu merken und dann das zu schreiben - also bei uns war das in dem Alter schlicht zu anstrengend. Ausserdem wurden solange Texte abzuschreiben in der 2. Klasse kaum verlangt. Jetzt in der weiterführenden Schule klappt es übrigens ohne Probleme - also, nicht überbewerten.
Danke für eure Beiträge. Augen haben wir letztes Jahr kontrollieren lassen, da war alles in Ordnung. Abschreiben von solchen Texten (und länger) mit Benotung ist hier an der Tagesordnung. @Benedikte Die Lehrerin hat von Abwarten abgeraten. Hab ich ja bis vor 3 Wochen gemacht. Mir ist das zwar schon vorher aufgefallen, aber es ist halt mein erstes Schulkind. Von daher weiß ich halt nicht was die Kinder so können sollten und was absolut "normal" ist. Hab mal vorsichtig bei befreundeten Mitschülereltern nachgefragt, die meinten das wäre bei ihren auch so. Die schreiben jetzt aber in den Proben die Texte fehlerfrei ab... Manchmal denke ich sie hat da einfach die falsche Taktik, aber welche die richtige ist weiß ich auch nicht. Ach ja, Laufdiktate hab ich auch schon probiert. Das klappt viel besser als einfach so Abschreiben.
Hallo, ich kenne dieses Problem von vielen meiner Schüler. Deine Tochter ist also nicht allein. Wichtig ist beim abschreiben,dass sie nicht zu oft mit den Augen zurück springt. So kommt man nämlich leicht durcheinander. Sie sollte sich also längere Passagen gründlich durchlesen,merken und dann schreiben . Sie kann auch anfangs laut dabei sprechen falls ihr das hilft. Am besten wäre ein ganzer Satz,oder zumindest teilweise. Da ihre Rechtschreibung ja offensichtlich gut ist,könnte man sie auch dazu anhalten,erst am Ende nochmal alles durch zu lesen und zu überprüfen. Ein Wendediktat ist da auch immer sehr hilfreich. Ich denke,dass ihr das mit regelmäßigem Üben bestimmt hinkriegen werdet. Natürlich ohne druck und auch nicht jeden Tag. Vielleicht könnt ihr auch ein kleines Belohnungssystem einführen,z.B. gibt es pro geübtem abschreibtext einen Stempel und bei zehn Stempeln gibt es Kleinigkeit... Keine Sorge,das wird schon! Glg
Hast PN!
und wurde erst in der 3. klasse besser. heute schreibt er zwar nicht fehlerfrei ab, aber fehlerarm. in der 2. klasse sind längst noch nicht alle kinder so weit, dass sie fehlerfrei abschreiben können. gute lehrer wissen das und legen die gewichtung entsprechend. du musst geduld haben und um gottes willen keinen druck ausüben. das geht nach hinten los auf dauer.
Häufiges Abschreiben von Texten ist so ziemlich die stumpfeste und sinnfreieste Aufgabe, die es in der Grundschule gibt. Welche Fähigkeit soll da erworben werden ?
Dient zum Beispiel dem erweitern der Blickspannweite,der Merkfähigkeit,dem Schönschreiben,der Rechtschreibung etc. Sämtliche Hefteinträge in der Grundschule werden so erstellt. Das ist eine absolute Grundkompetenz! Aber bringt euren Kindern nur weiterhin bei,dass das alles Quatsch ist und dass man sich nicht bemühen muss,wenns einen nicht interessiert. Da muss man sich wirklich nicht mehr wundern...
so ganz schlecht sehe ich das nicht. die schreibung von wörtern muss man sich einprägen, das geht nicht nur durch lesen, sondern auch durch das schreiben selbst. lauf- und dosendiktate sind ja im weitesten sinne auch abschreib-übungen, beide jedoch didaktisch unumstritten. nein, nein, das abschreiben an sich ist schon ok, falls darauf nicht der komplette rechtschreibunterricht basiert. nur sollte es ohne druck geschehen und alle beteiligten sollten anerkennen, dass kinder sich in diesem bereich unterschiedlich entwickeln.
Wenn ein Kind einen Text (der neben ihm auf dem Schreibtisch liegt) lustlos abschreibt, weil es dass muss, passiert das sicher nicht in "Schönschrift". Merkfähigkeit und Rechtschreibung können auch anders trainiert werden. Gott sei Dank hatten meine Kinder Lehrerinnen in der GS, die das konnten - ohne ewige Abschreibaufgaben. Die "Schleichdiktate" sind im Übrigen eine gute Alternative, weil sich die Kinder dabei bewegen dürfen - Bewegung beeinflusst nämlich die Merkfähigkeit ebenfalls positiv.
Beim Abschreiben von Texten wir sorgfaeltiges und genaues Arbeiten "trainiert" und ich muss sagen, auch wenn es vielleicht langweilig ist, finde ich es dennoch wichtig. Bei uns sind ab der dritten Klasse neben den normalen ungeuebten Diktaten noch sogenannte Abschreibediktate dran, je nachdem kann man sich die Note damit ganz schoen versauen, denn die zaehlen auch voll. Wenn Probleme bestehen, wuerd ich mein Kind jeden Tag entweder einen Quatschsatz oder einen Satz in anderer Sprache abschreiben lassen. Aber eben nicht uebertreiben....
Warum wird ein Problem aus so was gemacht? Ganz ehrlich? Mein Sohn ist in der 5. Klasse Gym und kann immer noch nicht fehlerfrei abschreiben - weil es ihn nicht interessiert. Er konzentriert sich nicht darauf, sondern will schnellstmöglich fertig werden. Lass das arme Kind doch in Ruhe sich entwickeln. Es rollen die Tränen - um Gottes willen!!! Sie hat sonst keinerlei schulische Probleme - dann mach bitte keins draus, wo keins ist! lg Anja
Hallo, ich würde gerne mal wissen, was die anderen PN-Verschickerinnen dir geschrieben haben. Ich schreibe dir das: Bei meiner Tochter war es genauso! Ich dachte schon, sie hätte eine isolierte Rechtschreibschwäche. Habe testen lassen. Alles okay. Sprachlicher Bereich war sogar überdurchschnittlich. Nun ist sie im 3. Schuljahr und die Lehrerin sagte mir, meine Tochter habe ein sehr gutes Rechtschreibgespür. Mehrfach war es so, dass sie die einzige in der Klasse war, die keine Rechtschreibfehler hatte. Meine These war und ist: Kinder, die gut im sprachlichen Ausdruck sind, lesen über die Rechtschreibung (das gesehende Schriftbild) hinweg. Sie haben das Wort im Gehör (in Inhalt erfassen sie sowieso) und schreiben es dann mal eben so schnellschnell auf. Wahrscheinlich ist deine Tochter auch so eine Schlaue. Frag sie immer mal nach der Schreibweise eines Wortes (lass es dir von ihr diktieren). Ich wette, dann kann sie es. Bei Schriftstücken markiere nur am Rand mit kleinen Bleistiftstrichelchen (ein Strich pro Fehler). Die Fehler kann sie selber suchen. Sie wird sie (fast alle) finden. Lass sie mal einen ausländischen Text abschreiben. Wahrscheinlich ist die Fehlerquote da geringer (weil sie das unbekannte Wort nicht im Ohr hat). Viele Grüße Carmar
Das Abschreiben lassen eines ausländischen Textes finde ich eine sehr gute Idee. Guter Tipp! Und ja, mich würde auch interessieren was die anderen oder PN geschrieben haben. Gibt bestimmt noch einige die hier froh um die Tipps wären.
....hat echt interessanterweise keine Probleme mit dem Abschreiben. Er schreibt einwandfrei ab, so gut wie ohne Fehler. Er kann dafür kaum frei schreiben und beim Lesen verschluckt er Buchstaben, genauso wie Dein Kind....er ist oft zu schnell und unkonzentriert. Er kann es aber, wenn er sich Zeit lässt. Nur beim Abschreiben ist es interessant, dass er das echt einwandfrei macht. Manchmal sogar zu 'genau' sodass er auch die Zeile wechselt, wenn sie im Text gewechselt wird, obwohl er im Heft noch genügend Platz hätte....... Lg
Ich hab sie letzte Woche mal Quatschwörter schreiben lassen. So nach dem Motto xlapelbfd. Das geht fehlerfrei. Und es stimmt. Sie hat schon in der ersten Klasse sehr kreative lustige kleine Geschichten geschrieben. Aber man musste es sich laut vorlesen um die Wörter zu erkennen. Heute haben wir auch einen kurzen Text geschrieben. Anstatt Schokolade schrieb sie z.B. Schoklade. Hab sie dann gefragt wie man das Naschzeug aus dem Text buchstabiert. Klappte sofort.
Hallo, Ganz ehrlich?! - Abschreiben ist totaler Quatsch... Mein Großer (10) bekommt wegen 3 Sätzen Heulkrämpfe :)))... diktieren... kein Problem, und auch keine Fehler. Ich habe versucht ihm beizubringen, dass er einen Sport draus macht:"okay, Satz einmal lesen und sich quasi selber diktieren"... So geht's etwas besser, aber er hasst es. Schleichdiktate und Co sind für ihn auch Abschreibübungen und er verweigert sie inzwischen.... Wenn die Rechtschreibung ansonsten okay ist, dann lass das blöde abschreiben doch einfach blöd sein! LG und gute Nerven Patty
Wahrscheinlich ist ihr Abschreiben einfach zu blöd Mein Sohn, 2. Klasse hat die Diktate fehlerfrei, aber Abschreiben hasst er wie die Pest u haut gern schon mal Fehler hinein, da er es dann einfach hinschmiert. Es ist für ihn keine Herausforderung, er schreibt lieber selber. Das Problem ist, dass Abschreiben leider zur Grundschule dazugehört, das muss meiner und auch deine Tochter leider akzeptieren und konzentriert dran arbeiten Von daher Augen zu und durch ;-)
aber lange in der Schule.... In allen Nebenfächern werden doch Sachtexte/Inhalte usw. z.B. mit einem Beamer an die Wand geworfen und die Kinder müssen diese dann ins Heft schreiben. irgendwann können sie dann die Inhalte natürlich 'selbst' mitschreiben, aber sicher nicht in Grundschule und nicht in der nächsten Schulstufe zu Beginn.... Auch Englisch Vokalben müssen abgeschrieben werden.....
Die letzten 10 Beiträge
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?
- LRS NRW