Mitglied inaktiv
Was ist der Unterschied zwischen Prädikat und Verb?
Hier geht es um den Unterschied zwischen Wortarten und Satzgliedern. Wortarten kategorisieren Wörter nach bestimmten Eigenschaften, ganz unabhängig vom Satz ein Verb z.B. schreibt man klein, es kann konjugiert werden (ich gehe, du gehst), auf der Bedeutungsebene bezeichnet es eine Tätigkeit [Adjektiv auch klein, kann dekliniert werden (der schöne xy, des schönen xy...), kann gesteigert werden] das Prädikat ist ein Glied im Satz, der Satzkern, der immer an zweiter Satzgliedstelle steht (ich laufe, du schwimmst...) und vom Subjekt abhängig ist (ein Mann malt) Ein Prädikat ist immer ein Verb, daher wird beides leicht verwechselt!! Bei Substantiven z.B. ist das anders: Hund ist ein Substantiv (Wortart), kann im Satz (Satzglied) aber die Funktion eines Subjektes einnehmen (der Hund bellt) oder eines Objektes (Ich gebe dem Hund einen Knochen). Hoffe, es war nicht zu verwirrend geschrieben? Lg Chrispi
Hallo, das Verb ist eine WORTART ("Tu-Wort"), das Prädikt ist sozusagen die AUFGABE, die dieses Wort im Satz erfüllt. :-) Zum Beispiel braucht jeder vollständige Hauptsatz ein Prädikat: "Leo geht zur Schule." Hier ist das Wort "geht" das Prädikat. Grüßle, BB
...schwere Kost. Lieben Gruß Andrea
Und das Prädikat ist IMMER ein Verb.
Die letzten 10 Beiträge
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?
- LRS NRW