Mitglied inaktiv
Hallo, brauche mal Euren Rat. Meine Tochter wird Ende des Monats 8. Letztens hat sie bei einer Freundin mit Playmobil gespielt, die viel davon hat. Wir haben bis jetzt noch gar nichts von Playmobil. Jetzt wünscht es sich meine Tochter zum Geburtstag. Meint Ihr, das lohnt sich noch? Bis wieviel Jahre spielen denn die Kinder damit? Vielen Dank, Peggy
Ich ganz persönlich finde es nicht mehr geeignet zum 8. Geburtstag. Unsere haben Playmobil mit 3-5 bekommen. Gut, der Kleine ist 8 und spielt noch gelegendlich. Meiom Großen war es kurz nach dem 8. Geburtstag von heute auf morgen vorbei. Der hat alles ins Zimmer seines Bruder geschoben und seiddem nicht mehr damit gespielt
... mindestens die ganze Grundschulzeit mit Playmo gespielt, meine Schwester und ich! Früher hatte das überhaupt nicht dieses Image von "KIGA-Kinder-Spielzeug" wie anscheinend heute. Wir haben Filme wie "Frei geboren" damit nachgespielt oder Reiterhof oder Cowboy und Indianer... oder irgendwas ganz Verrücktes ;-), meist dazu aus Lego was gebaut (Häuser etc.), war schon schön... (Nostalgie off)
Du musst halt abschätzen, ob das nicht eine Laune ist, die schnell wieder vergeht... Denn es ist ja teuer. Aber wenn ich sehe, was manche Kinder (oft gerade Mädchen) für einen kitschigen Schnickschnack als Spielzeug haben (der bestimmt auch nicht billig ist), da wär mir Playmo tausendmal lieber!
Meine persönliche Meinung.
Meine Tochter ist 7 und sie wird sicher noch ein paar Jahre damit spielen. Meine Nichte ist 11 und sie spielt auch noch damit. Im Moment ist das Schwimmbad bei uns der absolute Renner! Das hat sie sich kürzlich selbst gekauft. Dann hat sie noch das Wohnhaus, zum 7. Geburtstag/ Weihnachten bekommen. Da spielt sie sehr viel mit. Das Wohnmobil hat sie, steht aber meist rum. Sonst noch Kleinkram...
meine hat zum 8. die schule bekommen, aber so oft hat sie damit auch nicht gespielt
Ja, ich denke schon. So Sachen wie der Pferdehof, die Tierstation oder ähnliches kommt bei Mädchen gut an. Evtl. auch das Puppenhaus oder das kleinere Mitnehmhaus (ist sehr schön, wir haben das). Außerdem haben die Sachen einen relativ guten Wiederverkaufswert, die gehen immer weg. Nur im Falle eines Falles..... :-) melli
Meine Kinder sind 12 und 19 Jahre und spielen noch viel mit Playmobil, oft kombiniert mit LEGO. Eine Freundin erzählte mir letztens mit einem leichten Grinsen, dass ihr Sohn (16 Jahre) neulich bei Sauwetter drei Freunde (zwischen 15 und 17 Jahren) zu Besuch hatte und als sie den Jungs etwas zu Trinken ins Zimmer brachte, lagen alle 4 auf dem Fußboden und spielten mit Playmobil - auch wenn das da nicht mehr die Norm ist. LG Dorilys
Hallo! Unsere wird bald 9 J. und spielt noch immer gerne damit. Viele Grüße H.
Hey ich weiß dass die Schwester von ner Schulfreundin meiner Tochter jetzt teilweise noch mit Playmobil spielt. Die ist 12 Jahre alt, könnte sich schon noch lohnen. Meine hat viel Playmobil wird im Januar 8 und will immer noch mehr haben. Es gibt ja viele tolle Sachen von Playmobil. LG Merry
Hi, meine Tochter ist letzten Monat 9 Jahre geworden und hat sich vom Geburtstagsgeld Playmobil gekauft...Das wird noch eine Zeit bei uns gehen..Aber auch alle ihre Freunde spielen noch mit Playmobil..Ist doch auch toll ich selber mag Playmobil auch gerne :o) Und zu Weihnachten ist auch schon ein Playmobil Wunsch vorhanden... Wenn sie sonst auch schon "groß" sein möchte aber Playmobil gibt sie nicht her... LG Yvonne
Meine Tochter wird im Dez. 8 Jahre. Voriges Jahr hat sie noch Playmobil bekommen, auch viel damit gespielt, sie liebt so kleines Spielzeug. Im MOment ist aber Polly Pocket der Renner, davon wünscht sie sich nun auch Sachen zum Geb. und Weihnachten . VG pali
Werde Ihr jetzt bestimmt doch noch was von Playmo schenken!
Die letzten 10 Beiträge
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?
- LRS NRW