Elternforum Die Grundschule

Ohrringfrage

Ohrringfrage

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, meine Tochter muss ihre Ohrringe für den Sportunterricht rausnehmen. Die Löcher hat sie jetzt 5 Wo., die ersten 4 Wo. Gesundheitsstecker und nun ganz normale Ohrringe. Wie lange kann man die Ohrringe denn nun draußen lassen, ohne das die Löcher zuwachsen. Ich trage schon ewig keine Ohrringe mehr und meine Löcher wachsen nicht zu, aber als meine Tochter am Samstag, die Ohrringe für 3-4 Std. draußen hatte, gabs beim Einsetzen schon Probleme. Hat jemand da Erfahrung? Lg. Mandy


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

denn so kleine Stecker dürfen sie bei uns hier drinlassen. Vielleicht unterschreibst du einfach einen Zettel, das du die Verantwortung dafür übernimmst. Am Anfang sollten die Ohrringe nicht rausgemacht werden, die Löcher wachsen zwar nicht so schnell zu aber es wächst schnell ein kleines Häutchen drüber und das tut den Kindern schon weh. Claudia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ja, das geht ganz schnell. Meine Tochter hatte vorletztes Wochenende Samstag Nachmittag einen verloren, und ich bin Montag hingegangen und hab neue gekauft, aber wir hatten Nachmittags schon Probleme beim einsetzten, dabei hat sie die Ohrringe schon fast ein Jahr!! Aber ich meine mit den Steckerchen (also keine hängenden) kann doch eigentlich nix passieren oder??


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ja genau mit diesem Häutchen hatten wir am Samstag schon Probleme, das Einsetzen hat ihr auch weh getan. Sie darf für den Sportunterricht kleine Stecker (eigentlich nur Gesundheitsstecker) mit Pflaster überkleben, das macht sie heute auch, ich hätte nicht gedacht das sich da so schnell ne neue Haut bildet. Lg. Mandy


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo :o) Bei uns müssen sie auch raus oder abgeklebt werden. Vor ein paar Jahren muß einem Mädchen ein Ball gegen das Ohr geschossen worden sein und die kleine Spitze die hinten noch raus guckt hat in eine Ader gestochen. unsere Große trägt ihre Ohrringe schon fast garnicht mehr. weil sie sie im Sportverein auch nicht darf. Und 5 mal die woche haben wir keine Lust die Dinger an und auszuziehen. Lg Mel


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine Tochter hat auch Ohrlöcher und wir haben diese extra schon vor der Schulzeit gemacht. Zum Glück, denn die Sportlehrerin möchte absolut keinen Schmuck. Und somit nicht mal Stecker. Mit dieser Lehrerin kann man darüber auch nicht mal reden.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich habe selber vor einigen Jahren Sport unterrichtet (bin derzeit in EZ) und es gab ein ausdrückliches Verbot vom Kultusministerium -per Rundschreiben-für Ohrringe im Sportunterricht. Bei uns durften sie nicht mal abgeklebt werden. Da musst du dich an die Rektorin wenden oder ans SChulamt, wenn du da eine Ausnahmegenehmigung brauchst. Wie machen es denn die anderen Kinder? GRuss Mariakat


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also in Bayern gibt's den Erlass vom Kultusministerium immer noch - und daher ohne Diskussion: Ohrringe raus oder abkleben. Spielt bei uns keine Rolle - meine Tochter will keine ... noch jedenfalls ;-) LG Birgid


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

bei uns ist auch an allen Schulen die Regel, dass Ohrringe grundsätzlich und ohne irgendwelche Ausnahmen im Sportunterricht zu entfernen sind. Zukleben gibts nicht mehr, Anordnung von ganz oben. Deshalb haben Schulkinder bei uns nur die Möglichkeit, sich in den Sommerferien Löcher stechen zu lassen, alles andere funktioniert nicht, eben weil sie sie rausnehmen müssen. Und da macht auch kein Lehrer eine Ausnahme. Nachdem unsere Große sich hat letzte Sommerferien welche stechen lassen, wollte die Kleine dann auch - ich hab damit solange gewartet, bis die Gesundheitsstecker von der Großen wieder "frei" waren. Dann hatte die Kleine Probleme mit Entzünden, musste sie mal für 1-2 Stunden draußenlassen, damit die Schwellung zurückgeht, da wars mit wieder reinmachen schon schwierig und schmerzhaft. Inzwischen hat sich das aber gelegt. Wirkliche Hilfe war meine Auskunft sicher nicht, aber ich glaube, es wird sehr schwer, dass ein Lehrer da ne Ausnahme machen würde, denn dann kommt x und y und: bei z haben Sie doch auch ...