Elternforum Die Grundschule

OGS ja oder nein

OGS ja oder nein

dana2228

Beitrag melden

Vor ab meine Tochter besucht die zweite Klasse einer Privatschule. Ich arbeite nicht. Seid der ersten Klasse war meine Tochter dort an 2-3 Tagen nachmittags betreut. Sie macht es da sehr gerne da ihre Freunde da sind. Sie lernt da ein Instrument und macht die Hausaufgaben, spielt was man halt so macht. Jetzt möchte die Schule aber das die Kinder die ganze Woche kommt oder garnicht. Jetzt bin ich etwas hin und her gerissen. 90% ihrer Klasse ist da so das in der Woche kaum Verabredungen zu stande kommen. Mir ist das aber eigentlich an 5 Tagen die Woche zu viel. Meine Tochter geht wie g sagt gerne braucht aber auch mal mittags etwas ruhe. Wenn sie ab mittags hier ist ruht die meist mit ihren jüngeren Geschwistern oder macht in Ruhe was für die Schule. Bin etwas ratlos.


lubasha

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dana2228

Wie lange geht es. hiEr ist es möglich Kinder in GBS um 13, um 15 oder um 16 Uhr zu holen. Bei Terminen auch zu den anderen Zeiten. Ich würde sie in OGS lassen. Und 1-2 Tage kürzer (also um 15 statt 16 Uhr)


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lubasha

Ich würde sie auch bei den Freunden lassen, wenn sie es doch so gern mag. Wir hatten div. Abholzeiten: 13:30 nach dem Essen, 14:30 nach den Hausaufgaben, 15 und 16 Uhr (15-16 Uhr waren, wenn man wollte die AGs)....LG maxikid


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

P.S. Meine Große war auch an fast allen Tagen in der OGS, 89 Prozent der Schüler blieben am Nachmittag noch da.....Meine hätte auch nicht gemusst. So konnte ich aber immer ganz entspannt die Lütte vom KiGa abholen und noch etwas in Ruhe erledigen, ohne Schwesterngezicke...


lubasha

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Neidischguck. Ihr habt echt traumhafte Abholzeiten. Hier entweder vor dem Essen, nach den AGs um 15 aber mit nicht gemachten Hausaufgaben. Hausaufgaben von 15 bis 16. Immer noch neidischguck.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lubasha

Die Hausaufgaben klappten in der Betreuung echt sehr sehr gut, konnte mich drauf verlassen, dass alles gemacht wurde...Das war bei meiner Großen in der GS. Dort kamen auch einige Kinder am Nachmittag extra wieder in die Betreuung, um bei einigen AGs mitzumachen. Meine Lütte geht auf eine andere GS mir gebundenen Ganztag....ohne Hausaufgaben und mit Wochenplänen, die dort erledigt werden. LG maxikid


DanniL

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dana2228

Bis wann muss sie denn an den 5 Tagen da bleiben? Hat sie sonst noch Termine in Vereinen? Uns alle ihre Spielfreunde sind in der OGS?


Karl07

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dana2228

Hallo! Wie lange sind den die Kündigungsfristen? Würde vielleicht einen Kompromiss versuchen. Klasse 2 wie bisher und ab Klasse 3 dann wie von Schule gewünscht. Je nach Kündigungsfristen kann man es ja versuchen. Gerade wie "streng" es gehandhabt wird. Vielleicht wollen sie die Meldung auch nur wegen dem Personalschlüssel und hinterher ist es ihnen egal ob Kind wirklich jeden Tag da ist. Mein Sohn (Kl. 4) ist jeden Tag für 5 Stunden Hort angemeldet. Hat er aber noch NIE genutzt. Er entscheidet eigentlich jeden Tag selber wie lange er bleibt und wann er nach Hause oder zu Freunden geht. IDEAL! Was möchte den Tochter? LG Ina


Oktaevlein

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dana2228

Hallo, ich persönlich würde sie ehrlich gesagt abmelden von der OGS. Es ist doch ein großer Unterschied, ob sie an 3 oder 5 Tagen dort hin geht. Natürlich würde ich auch berücksichtigen wie lange die OGS-Betreuung ist und was das Kind selber möchte, obwohl Kinder das in dem Alter vielleicht nicht immer so genau abschätzen können. Wenn übrigens alle, die nicht unbedingt Betreuung brauchen, so handeln würden, dass sie ihr Kind dann von der OGS abmelden, würden sich auch wieder Spielmöglichkeiten außerhalb der Schule ergeben. (und die, die wirklcih einen Betreuungsplatz BRAUCHEN, bekämen auch einen) Ich finde es sehr interessant, dass hier fast alle Eltern, die in der Kita ihr Kind bis mindestens 14.30 Uhr oder sogar länger ließen, plötzlich in der Lage sind, das Kind um 12.30 Uhr von der Grundschule abzuholen. Ich würde es mir wirklich gut überlegen, denn wenn du sie für das nächste Schuljahr jetzt für die OGS anmeldest, muss sie bestimmt auch das komplette Schuljahr an 5 Tagen hingehen. Ohne Betreuungsbedarf würde ich das nicht machen (und mache es auch nicht ;-))


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Oktaevlein

Hier in HH sind alle GS im Ganztag offen wie auch immer. Alle dürfen hin, man nimmt hier niemanden seinen Platz weg...


Oktaevlein

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Hier in NRW sind aber z. B. die Betreuungsplätze Mangelware. Sie werden zum Teil nur mit vorgelegtem Arbeitsvertrag vergeben. Müssen denn die Kinder in HH dann auch an allen 5 Tagen kommen? Hier wäre das jedenfalls so. Und man darf auch nur in Ausnahmefällen das Kind früher abholen. Ich würde das aus diesen Gründen nicht machen, zumindest nicht bei meinem Kind, da ich merke, dass ihr die außerschulischen Aktivitäten und Freundschaften gut tun. Im übrigens wäre das mit dem "Platz-Wegnehmen" ehrlich gesagt auch nicht mein Hauptargument. Nur zumindest hier wird immer von einem Mangel an Betreuungsplätzen gesprochen, deshalb hatte ich das geschrieben.


LiLiMa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Oktaevlein

...hat man die Möglichkeit zwischen 3, 4 und 5 Tagen zu wählen.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LiLiMa

Ja, hier auch 3-5 Tage kann man wählen


Oktaevlein

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Ja, aber HIER eben nicht. Und die AP eben jetzt wohl auch nicht mehr. Von daher finde ich das eine schwierige Entscheidung, ob ganz oder gar nicht.


LiLiMa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dana2228

...vollgebundene Ganztagsschule, d.h. es ist verbindlich für alle Schüler Unterricht bis 16 Uhr. Da stellt sich die Frage nicht. Meine Freundinnen mit Kindern an umliegenden OGS haben ihre Kinder alle in der Betreuung, da 90% der Klassenkameraden dort sind und die Alternative wäre allein zuhause zu sitzen. Was will denn dein Kind? Und für wie lange würdet ihr euch verpflichten?


dana2228

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dana2228

Es gilt ab nächstes Schuljahr und ich wûrde mich für ein Jahr verpflichten. Meine Tochter geht gerne in die ogs, aber sagt selber das sie zwischendurch Ruhe braucht. Es ist echt total blöd. Zumal die Alternative echt alleine spielen währe da wie g sagt alle betreut sind.


Finale

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dana2228

Gehen denn alle Freunde jeden Tag in die Ganztagesbetreuung? Oder entscheiden sich dann auch manche bei ganz oder gar nicht für das gar nicht? Ich würde mich mal mit den anderen Eltern absprechen.


Happyg00d

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dana2228

Meine Tochter war in einer Vorschule die wollte unbeding 4 mal pro Woche bis 16:00 Uhr und dass war ihr absolut zu viel. Ich würde eine Ausrede machen, also Kind braucht Sport nah zu Hause (ich habe diese Ausrede verwendet) oder so was, oder sogar einen Arzt brief, dass 5 Tag pro Woche zu viel ist. Kann man einfach 5 Tag bezahlen und dann nur 3 Tage verwenden?


Bonnie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dana2228

Ich sag's mal sehr direkt: Ich würde mein Kind nicht ganztags betreuen lassen, wenn das nicht unbedingt beruflich nötig ist, sondern es lieber selbst erziehen. Du kannst dafür sorgen, dass Deine Tochter nachmittags zu Hobbys geht oder sich mit Freundinnen verabredet, dann hat sie genug Abwechslung und Kontakt. All dies geht aber ja kaum noch, wenn sie ganztägig betreut wird. Man gibt bei einer ganztägigen Betreuung schon sehr viel Erziehungspotential ab. Das mag eine gute Notlösung sein, wenn man ganztags arbeiten muss. Optimal fürs Kind oder die Eltern-Kind-Bindung ist es sicher nicht. Ich weiß, es klingt provokativ: Aber wenn man sich dafür entschieden hat, ein Kind zu haben, sollte man auch für es da sein - und seine Erziehung nicht weitgehend anderen Menschen überlassen, oder? Wie gesagt: Nichts gegen vollzeitberufstätige Mütter, die auf die Betreuung angewiesen sind. Sie haben keine Wahl. Aber für Dich gibt's ja eigentlich keinen Grund, Dein Kind nicht selbst zu betreuen. LG


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bonnie

Aber wenn nun doch alle anderen Kinder auch immer in der Betreuung sind? Bei uns waren ja auch alle Kinder mind. immer bis 15 Uhr in der Betreuung....vor 16/17 Uhr war kein Kind anzutreffen. Vereine etc. beginnen hier auch bei den kleinen immer erst so um 17 Uhr evtl. auch mal um 16 Uhr oder sogar erst später. Meine Tochter wäre ab 13-17 Uhr immer ohne Kinder gewesen....Es hätte einfach niemanden zum Spielen gegeben. LG maxikid


Tämelebäbchi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bonnie

Ich sehe das genau wie du! Wenn man das nicht zwingend braucht würde ich auch nicht eine 5 Tage Pro Woche Ganztagsbetreuung wählen. Freunde kann man auch anderweitig im Ort oder Vereinen treffen. Und wenn es Geschwister zu Hause gibt ist sie ja auch nicht alleine :) Meine 3 lieben es nachmittags nach den Pflichten einfach mal nichts zu tun! Zu spielen! Zu tollen! Zu malen/basteln oder nen Film anzuschauen usw... sie genießen es echt!


nils

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dana2228

Für mich käme das nicht in Frage. Ich arbeite halbtags und meine Kinder kommen alle mittags von der Schule nach hause.


DanniL

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nils

Ich würde mein Kind auch nicht so lange anmelden, wenn ich es nicht brauche. Meine Tochter und ich unternehmen auch einiges alleine am Nachmittag ( schwimmen, Rad fahren, Inliner usw). Da bin ich froh, wenn wir schon etwas früher los können. Und wenn deine Tochter schon selbst sagt, dass sie Ruhe braucht, dann wäre es für mich auch schon entschieden.


cube

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nils

Hi. Ich arbeite auch halbtags, könnte aber dennoch mein Kind nicht um 13 Uhr von der Schule abholen, da ich bis 13.30 arbeiten muß. Ich kenne ehrlich gesagt auch kaum halbtagsarbeitende Mütter, die so früh anfangen, daß sie rechtzeitig zum Schulschluß auf der Matte stehen könnten. Leider! Und so sind auch wir gezwungen, unser Kind bis 15 Uhr anzumelden. Entweder um 13 Uhr oder um 15 Uhr wegen Essen, Hausaufgabenbetreuung. Da sollen Eltern eben nicht stören. Dazu kommt: würde Unterricht ausfallen, müsste ich mein Kind spontan eben auch um zB 11 Uhr abholen können. Ich finde das auch alles nicht toll, aber auch bei uns geht es nicht anders. Gar nicht arbeiten gehen ist keine Option.


Dream2014

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cube

Nein, würde ich auch nicht. Allerdings bin ich eh kein Fan von OGS. Habe aber auch den Luxus das ich Mittags immer wieder zu Hause bin und zu Not die Oma ein. Wenn es keine andere Möglichkeit gibt ist OGS sicherlich gut, aber nicht wenn man es nicht muss.


sara31

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dana2228

Kannst Du sie nicht erstmal für die Betreuung anmelden und wenn Du merkst, dass es gar nicht geht mit einem ärztlichen Attest wieder abmelden? Wie lange geht die Betreuung? Ich habe bei meinem Kind die Erfahrung gemacht, dass die Zeit bis 16 Uhr einfach zu lang war. Er hatte dann keine Lust mehr auf Sport, Arzttermine oder Logo waren dann einfach nur noch stressig. Jetzt auf der weiterführenden Schule bis 15 Uhr ist kein Problem mehr - was eine Stunde ausmacht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dana2228

kann man sich das aussuchen , würde ich nach kindtyp entscheiden. ich selber war ein kind, das nur noch heim wollte nach der schule und dann ewig alleine mit sich selber sein konnte. mein kind wiederum ,braucht immer freunde ,trubel, action um sich herum...deswegen war sie auf eigenen wunsch hin immer bis 16.00 uhr in der betreuung der schule, obwohl immer opa daheim war.


HSVMarie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dana2228

Hier sollen die Kinder auch entweder gar nicht oder alle 5 Tage in die Betreuung gehen. Spielnachmittage sind trotzdem möglich. Das Kind, das man einladen möchte, wird für den einen Tag von der Betreuung abgemeldet und ich nehme das Kind direkt von der Schule mit zu uns oder es geht mit meiner Tochter gemeinsam nach Hause. Ebenso war meine Tochter schon mal bei einer Schulfreundin. Da hatte die Mama Urlaub und hat beide Kinder abgeholt direkt von der Schule.