Elternforum Die Grundschule

Nur Lehrerinnen an unserer Grundschule......

Nur Lehrerinnen an unserer Grundschule......

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Unser Sohn geht auf eine reine 2zügige Grundschule. Alles sehr schön und heimelig, er geht wirklich sehr gerne. Was mir in letzter Zeit auffällt- das Angebot betr. AGs am Nachmittag ist doch sehr mädchenlastig. Es gibt z.B. Basteln, Malen, Zeichnen mit Kreide, Jazztanz, Volleyball, Seilspringen, "Pferde-Workshop", Blockflöte. Da ist nix dabei, was meinen Sohn ansprechen würde. Mein Mann hatte mal versucht Hockey anzubieten, allerdings mit Plastikschlägern. Da hieß es "Nein, das wäre zu gefährlich, da würden alle mit den Schlägern aufeinander losgehen". So ein Quatsch, ich habe früher auch Hockey gespielt, da ist sehr selten was Ernsthaftes passiert. Nun erzählt mir mein Sohn heute, daß sie in den Pausen manchmal Fußball spielen dürfen. Allerdings nur mit einem Softball und auch nur wenn es trocken ist..... Klar wenn es geregnet hat, saugt sich dieser Softball mit Wasser voll und dann sind die Kinder nachher naß. Ein Lederball wäre zu gefährlich, wenn ein Kind den an den Kopf bekommt, lol. Ich habe es fast nicht geglaubt. Nun möchte ich mal mit der Leherin sprechen, ob sie nicht auch mehr auf die Jungs eingehen können. Vielleicht liegt es daran, daß es ein rein weibliches Kollegium ist ???? Oder gibt es versicherungsrechtliche Gründe, die gegen ein Spiel mit dem Lederball sprechen ? Wie ist es bei euch. Was wird für die Jungs angeboten?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ehrlich..ich verstehe dein Posting nicht. Was willst du für männliche grundschüler? Wrestling...Boxen....Wettsaufen??? Wieso ist basteln, malen, zeichnen, Volleyball, etc nichts für Jungs??? Bei Pferde-Workshop kann man ja noch drüber streiten..aber der rest??? Wenn dein Sohn an solchen Sachen kein Interesse hat..ok...ist er eben eine Ausnahme, aber verallgemeinern kann man das bestimmt nicht. Gerade Jungs basteln und zeichnen total gerne. Da wird dann eben ein Dinosaurier gebastelt und bei den Mädels eher ein Pony:) Und was deinen lederball anbelangt... Hast schon mal einen an den Kopf bekommen? Ich würde der Schule schön was erzählen, wenn die Jungs auf dem Pausenhof mit einem richtigen lederball fußballspielen dürften..und da wäre ich garantiert nicht die einzige Mutter. Wo liegt das problem? Kann dein Sohn nicht mit einem Softball spielen???? Ehrlich...an deiner Stelle..überdenke nochmal deine Beschwerden.. Lg reni


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Alles klar, du hast eine Tochter...... Komisch, dass in den Bastel- und Mal-AGs fast nur Mädchen sind..... Scheint nicht nur meinem Sohn so zu gehen. Mandalas ausmalen ist seit der KiGazeit out. Für Jungs wäre z.B. etwas in die Richtung Wettkämpfe/Wettspiele, Hockey, Inlinern, "richtiges"Fußball und nicht mit so einem Babyball. Also sorry, selbst im KiGa hatten sie schon einen Lederball. Und was meinst du mit was die Jungs im Fußballtraining trainieren???? Bestimmt nicht mit einem Softball. Und bitte werde doch nicht gleich polemisch, das war eine ganz normale Frage von mir. Natürlich bespricht man sich auch mit anderen Jungsmüttern und die sehen das genauso wie ich.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bleib bei Deinem Mädchen *lach*. Ich kenne nur wenige Jungs, die gerne Basteln. Jungs sind einfach körperlicher, sie brauchen Bewegung und, ja, auch Wettkampf - mehr als Mädchen. Temi spielt den ganzen Tag Fußball. In jeder Pause und sobald im Hort auch nur 5 Minuten Freispielzeit sind. Er liebt, lebt und atmet Fußball. Nachmittags im Hort darf auf dem Schulhof natürlich mit einem Lederball Fußball gespielt werden. Während der Schulpausen nicht - der Hof ist zu klein. Wenn es aber einen abgegrenzten Bereich gibt, dann weiß ich nicht, was dagegen spräche. Sooo viel Schmackes bekommt ein Grundschüler noch nicht in den Ball. Unser Hort hat einen männlichen Leiter und zwei männliche Erzieher (bei vier Gruppen). Ich begrüße das sehr. Ich weiß nicht, ob es wegen der (vielen?) Männer ist, aber es gibt durchaus AGs, die Jungs besonders ansprechen: Fußball, Schach, Schwimmen, Breakdance. Eher "neutral" sind so AGs wie Theater, Hören und Lesen, Schülerzeitung. Gruß, Elisabeth.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Liebe Reni, woher nimmst du dieses Wissen? Ich weiß ja nicht, was du so beruflich machst oder wie viele Jungs zu Hause hast... Es gibt sicher Jungs, die gerne basteln und zeichnen - meiner und die aus dem Bekanntenkreis meines Sohnes eher weniger. AG`s in der Schule für Jungs sind für mich als Mutter eher Tischtennis, Fußball, Judo, Leichtathletik - irgendwas sportliches halt. Du hast eine eigene Meinung - aber andere Leute auch. Deshalb muss man sich nicht unbedingt im Ton vergreifen...(Wettsaufen, haha lustig...) Gruß Antje


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

naja..so ganz nachvollziehen kann ich es trotzdem nicht. An unserer kleinen Grundschule (nur 4 Klassen) gibt es sogut wie gar keine Ags..leider. Aber die, die es gibt, werden von Mädchen und Jungs gleichermaßen genutzt. Tanz AG, Flöte, Englisch, Trommeln und Kreativ-gruppe (Basteln) Gibt keinerlei probleme und die limitierten Plätze sind heiß begehrt. Lg reni


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wieso habe ich mich im Ton vergriffen?????? Wie es bei dir ankommt, entscheidest alleine du...ich hab lediglich meine Meinung dargelegt..nicht böse eher verwundert. Nein, ich habe keine Jungs selber, aber ich leite eine Jugendgruppe für 6-10 jährige Kinder. Genau da ist mir aufgefallen, dass Jungs sehr viel Freude am Umgang mit Materiealien haben. Es muss ja nicht immer buntes Transparant und Schnipselpapier sein. Gib den Jungs mal Ton, Speckstein, ein Laubsäge und ein paar Anregungen und sie sind mit Feuereifer dabei. Lg reni


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wünsche ich mir für meinen Sohn eine reine Jungenschule und für meine Tochter ein gemischtes Lehrerkollegium. Grundschullehrer gibt es fast nich oder sie sind Rektoren!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

"Für Jungs wäre z.B. etwas in die Richtung Wettkämpfe/Wettspiele, " Was für ein Jungenbild hast du bitte denn? Oder Mädchenbild? Jungs raufen und kloppen, Mädchen malen und basteln - wie bescheuert ist das denn? Mio


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

"Was willst du für männliche grundschüler? " Vielleicht ab und zu mal eine Tracht Prügel. Soll doch ganz hilfreich sein !


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

bei uns spielen sehr viele Jungs Blockflöte oder Volleyball.... Kann das Posting jetzt auch nicht verstehen, mein Sohn und seine besten Freunde besuchen im November den Workshop Lebkuchenhaus basteln. Und mit einem Lederball spielen geht gar nicht... Ist im Kiga eigentlich auch nicht erlaubt. Wenn den ein Kind an den Kopf bekommt ist das nicht mehr lustig. Natürlich dürfen die in der Pause nicht mit einem Lederball spielen... Da hätten die ja mind wöchentlich Kinder mit Gehirnerschütterungen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

nicht nur für männliche Grundschüler, ob Junge oder mädchen..da mache ich keinen Unterschied! Lg reni


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

denn das was du mit LOL bezeichnest passiert dann im minutentakt: bei uns sind 400 Schüler auf dem Pausenhof, wenn lederbälle oder andere Hartbälle erlaubt wären, dann würde es permanent heulende Kinder geben...eben WEGEN der KOpfverletzungen! Sicher würde dda auch keien versicherung die kaputten brillen, etc zahlen. Und als Aufsicht möchte cih auch nur ungern so ne hartgeschossene Lederbombe abkriegen. Ich denke an fast jeder schule sind nur die Softbälle erlaubt...und natürlich nur bei trockenheit, es geht ja darum die schüler zu schützen die NICHT ballspielen und NICHT nasswerden wollen etc. Recht hast du, mal nachzufragen, ob nciht doch jemand etwas "männlicheres" anbieten kann. wobei cih nun volleyball und kreide nciht mädchenhaft finde. Hockey als AG zu beaufsichtigen ist mutig, aber wenn den Mann sich das zutraut ist es ja eigentlich okay... LG HEnni


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Sie haben ein wunderschönes Fußballfeld, abgegrenzt durch einen Ballfangzaun , direkt auf dem Schulgelände. Wie soll da jemand "unbeteiligtes" einen Ball an den Kopf kriegen?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also während der Pause ist bei uns Fußballspielen komplett verboten - aber im Sportunterricht wird selbstverständlich mit dem Lederball gespielt. AGs gibt es bei uns ab dieses Jahr warscheinlich gar keine mehr, die Lehrerstunden wurden wohl alle gestrichen. Sie versuchen das wenigstens Chor und Orff weiter gehen kann. Aber Flöte und Schulspiel (Theatergruppe) wurde schon sicher gestrichen. Chor ist bei uns auch zu 90% mit Mädchen belegt - Orff dagegen ist bei den Jungs auch recht beliebt. Auch die Theatergruppe war fast Hälfte Jungs - Flöte fast nur Mädchen. Das die Angebote für die Mädchen überwiegen liegt bei uns zumindest sicher nicht am weiblichen Kollegium - wir haben auch mehrere Lehrer. Aber ich gebe dir recht - man merkt es schon - wenn sie einen Lehrer haben wird schon mehr Rücksicht auf den Bewegungsdrang der Jungs genommen. Eigentlich schade, das nicht mehr Lehrer an der Grundschule unterrichten - aber im KiGa ist es ja genauso - gibt mehr Frauen als Männer. Grüße Dhana


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns gibt es sogar eine Fußball-AG. Die ist allerdings nur für die Fünftklässler. Aber in der Pause oder in der Betreuung spielen die Jungs mit einem ganz normalen Lederball Fußball und passiert ist bisher nichts. MfG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nicht überall, wohl aber in Bereichen des Pausenhofs, wo andere anderes spielen und es ist snoch nie etwas ernsthaftes passiert!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

In Grund- und Realschule sind Lederbälle erlaubt. Hier bei uns jedenfalls !


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ja bei uns sind die auch erlaubt...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

also bei meinem Sohn an der Schule wird vieles geboten, zum Beispiel Chor, Europa, Taekwondo (da macht mein Sohn mit) um nur mal ein paar Beispiele aufzu schreiben. Fußball dürfen die Kinder nur im Sportunterricht spielen aber dann auch mit einem richtigen Lederfußball.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Vesna, als Jungenmutter verstehe ich Dich vollkommen. Mein Sohn macht (wie die meisten seiner Klassenkameraden) auch einen grossen Bogen um alles, was entweder mit Zeichnen und Malen oder mit Maedchentanz zu tun hat. Bei uns wird gluecklicherweise etwas mehr "Jungetechnisches" angeboten, insofern kann ich Dir sagen, dass es geht, und dass vielleicht die Lehrerinnen nur etwas mehr Phantasie haben muessen. Bei uns gibt es z.B.: Tai Chi, Judo, Hip Hop Tanz (obwohl tanzen, finden die Jungen das "cool", da es von einem coolen (maennlichen) Lehrer gegeben wird), Mathe-/Strategiespiele. Ich denke, auch Basteln kann man Jungen nahebringen, wenn es um Artefakte geht, die interessant sind (Gipsstatuen von Reitern, ...). Was den Ball angeht: Ich kann verstehen, dass Lederbaelle vielleicht zu hart sind, aber was ist denn mit den normalen 2.50 Euro-Plastikbaellen? Bie meinem Sohn wird auf dem Schulhof selbstverstaendlich in den Pausen Fussball gespielt, Verletzungen sind auch nicht haeufiger als auf den normalen Spielgeruesten oder bei Seilspringen oder Stelzenlaufen der Maedchen. Viel Spass und gutes Durchsetzungs- und -haltevermoegen beim Einfordern jungenhafterer Angebote! Gruss FM


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich verstehe dich - mit solch einer Regelung wäre ich auch nicht einverstanden. Also ich habe gerade meine Jungs gefragt: Es gibt bei uns auch nur Softbälle als Fußballe und feste Bälle als Handbälle. Bei uns wurde vor 6 Jahren ein Förderverein gegründet was mit Mittagessen und AGs zusammenhängt und in der Zwischenzeit wird sehr viel geboten, von Turnen, Zirkus AG, Schach, Schwimmen, Fussball AG (nur im Sommerhalbjahr), Basteln, Haus und Garten, Tennis, und noch vieles mehr was mir gerade nicht einfällt, zusätzlich gibt es noch von der Schule aus die Chor/Theater AG. Mach Dich mal beim Elternbeirat schlau ob da was im Gange ist - ich denke es wird noch mehr Jungs auf der Schule geben als Deiner. Ich persönlich finde es sehr sehr wichtig dass es auch männliche Lehrer gibt - egal ob als AG oder Fachlehrer denn sie brauchen die Vergleiche zum wirklichen Leben - ich sehe es jetzt wie mein Kleiner in der 4. Klasse auftaut weil er endlich einen Lehrer hat der auch Fachunterricht gibt und nicht nur im Sport. Gruß Birgit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wenn es eine reine Jungenschule gäbe, ich wäre die erste, die ihren Sohn da hin gibt! Und wenn ich dafür Extra Fahrweg in Kauf nehmen müsste. Dabei dürfen usnere Buben kicken und haben sogar eine Matte zum Raufen, ohne dass gleich ein "Deeskalationsprogramm" geschaltet wird. Aber nur Lehrerin tut mindestens den Jungen gar nicht gut, die Mädchen leiden darunter wohl weniger. Gruß Tina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

.... können einem heutzutage leid tun, finde ich. Wir leben in einer Welt, in der weibliche Eigenschaften zumindest bei Kindern deutlich höher geschätzt werden als männliche. Und dann werden die lieben Kleinen auch noch vom 0. - zum 10. LJ. fast ausschließlich von Frauen erzogen. Pech gehabt. Interessant dazu auch diese Artikel und vermutlich noch viele mehr: http://www.eltern.de/kindergarten/erziehung/jungen-erziehung.html http://www.urbia.de/topics/article/print?id=9631&o=home Liebe Grüße Ebba *zum Glück ist mein Kind ein Mädchen - das passt gut in die Zeit* so gerade auch im 1.Schuljahr-Forum gepostet.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns gibt es Unihockey, Fußball für Jungs, Fußball für Mädchen, Junge Köche, Französisch, Computer, Foto AG, Mozart, Chor... mehr fällt mir jetzt nicht ein, gibt es aber bestimmt noch. Am Beliebtesten für Jungs und Mädels sind Fußball und Junge Köche. Meine Tochter hatte im vorigen Jahr Unihockey gewählt. Von wegen mit Schlägern umherkloppen... in der AG herrscht Disziplin und der Schläger darf niemals über die Gürtellinie erhoben werden, so schreiben es die Regeln vor. Für die Fußball-AGs finde ich Lederbälle ok. Aber zum Rumbolzen auf dem Schulhof ist ein Softball besser bzw. könnte man da auch so 1 Euro-Bälle von Kick etc. nehmen, die eben nicht so hart wie ein Lederball ist. Denn nicht jeder ist Fußballfan und scharf darauf, einen Lederball an den Kopf zu bekommen. Das sollte dann wirklich der AG vorbehalten sein. LG Pem


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Vesna, ich arbeite selbst in einer Grundschule. Wir haben viele AGs. Für Jungs z.B. Fußball,Handabll,Tischtennis, Trommeln und die allseits beliebte Natur AG. Fußballspielen in den Pausen ist verboten. Aber bei uns in der Betreuung (sind insgesammt 75 Kinder, wobei die nie alle zusmmen auf dem Hof sind) ist Fußballspielen erlaubt. Und das mit normalem Ball. Klar, bekommt mal einer den Ball ab, aber die meisten Jungs gehen ja auch in einen Fußballverein, da ist es nicht anders. Und so schlimm ist das dann auch wieder nicht. Arbeite seit einigen Jahren da und es ist noch nie was Ernstes passiert, und das obwohl 1.Klässler bis 4.Klässler zusammen spielen! Mein Sohn begeistert sich auch viel mehr für Sachen die mit Bewegung zutun haben. Eben typisch Junge. LG,Meli


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Zitat: "Ein Lederball wäre zu gefährlich, wenn ein Kind den an den Kopf bekommt, lol." Ich verstehe nicht, was daran jetzt so lustig ist...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich denke man sollte generell Ballspiele mit harten Bällen verbieten, was meinst du ? Oder auch Basketball, da habe ich mir einige Male die Fingerchen verstaucht. Hat damals kein Hahn danach gekräht. Heute wird aus allem sofort ein Drama gemacht. Wie gesagt, es geht hier um einen abgegrenzten, durch Ballfangnetze gesicherten Platz. Was ist daran gefährlich ???? Bitte erklär mir das nochmal


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

"Ich denke man sollte generell Ballspiele mit harten Bällen verbieten, was meinst du ? " Warum so ironisch? Es geht um den Pausenhof und um die Zeit in der alle Kinder auf dem Schulhof rumrennen. Es wird seinen Grund haben, warum das Fußballspielen trotz Ballspielplatz nicht erlaubt ist. Nur mal so ein paar mögliche Gründe: ~ es gab in der Vergangenheit immer wieder Probleme mit Streitigkeiten wg. Fußball - da keine weitere Aufsicht vorhanden ist, um diese Streitigkeiten zu lösen, darf der Platz nicht genutzt werden ~ es gab mal eine "schlimmere" Verletzung und weil es keine gesonderte Aufsicht für diesen Ballplatz gibt/gab, haben die betreffenden Eltern sich wg. fehlender Aufsichtspflicht beschwert -> Konsequenz: Kein Fußballspielen mehr in der Pause... ~... Ich verstehe nicht, warum Regeln nicht einfach mal aktzeptiert werden können. Du kannst davon ausgehen, dass sie nicht gemacht wurden, um Kinder/Eltern zu ärgern, sondern aus guten Gründen. Mio


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Vielleicht ist der Grund einfach, daß die Damen keinen Nerv auf Fußball haben und auf laute Jungs ? Naja, die Sache ist auf jeden Fall auf der Tagesordnung der nächsten EBsitzung. Ich berichte dann mal was dabei raus kam.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich bringe meinen Kindern bei, daß sie jede Regel hinterfragen dürfen, wenn sie sie nicht verstehen. Manchmal versteht man sie dann - und manchmal stellt man fest, daß die Grundlage für die Regel nicht mehr gilt und sie geändert wird. Aber grundsätzlich und aus Prinzip alle Regeln niemalsnicht hinterfragen ist nicht meine Art und auch nicht mein Erziehungsziel.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

du willst es jetzt falsch verstanden wissen! Ich mein damit die bestehende Pausenregeln. Gut, ich kann sie gerne den Kindern erklären (harte Bälle tun sauweh am Kopf...etc) - aber mir ist nicht klar, warum Eltern diese Regeln nicht schlicht und einfach einleuchten..... Mio


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Himmel, es handelt sich um einen ABGEGRENZTEN Platz. Da wollen 10-20 Jungs kicken. Und das tut nun mal manchmal weh. So what Wie kann man nur so ignorant sein


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

"Wie kann man nur so ignorant sein" Das sehe ich auch so!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

volle Kanne vor die Rübe bekommt. Dann ist das Geschrei wahrscheinlich riesen Groß! Bei uns sind njoch nicht mal die Plastikbälle voll aufgepumpt ;)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das ist schon öfter passiert, wie das halt so ist beim Kicken. Na und ? Stell dir vor, beim Fußball kann man sogar mit dem Kopf den Ball spielen, das nennt man dann Kopfball. "Bei uns sind njoch nicht mal die Plastikbälle voll aufgepumpt" Wie prellt man denn da die Bälle ??


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also gleich vorweg, ich bin sowohl Mädchen- als auch Jungenmama Bei uns an der Grundschule werden nicht viele AG´s angeboten. Bei uns gibt es Computer, Theater, Malen, Blockflöte. Bis letztes Jahr gab es dann noch Fußball (sowohl Mädchen- als auch Jungenfußball), Volleyball und Englisch. Die Jungen gehen bei uns auch nur in die Computer-AG und ganz wenige in die Theater-AG. Im letzten Jahr waren dann natürlich ganz viele Jungen im Fußball und im Volleyball. Mädchenfußball gibts dieses Jahr auch nicht mehr, weil bis auf 1 Mädchen alle Fußballmädchen zur weiterführenden Schule gewechselt sind. Ich find auch, dass gerade für Jungs einfach mehr im sportlichen Bereich angeboten werden sollte.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

http://wissen.spiegel.de/wissen/dokument/dokument.html?titel=%22Wir+brauchen+mehr+M%C3%A4nner%22&id=62137658&top=SPIEGEL&suchbegriff=jungen&quellen=&qcrubrik=kultur http://wissen.spiegel.de/wissen/dokument/dokument.html?titel=Triumph+der+Schmetterlinge&id=59403015&top=SPIEGEL&suchbegriff=jungen&quellen=&qcrubrik=kultur http://www.spiegel.de/schulspiegel/wissen/0,1518,545037,00.html Jungs sind eindeutig die Verlierer unseres Erziehungs- und Schulsystems


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Danke like, besonders der letzte link bringt es auf den Punkt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

war ja im ersten Posting nicht zu erkennen, richtig? Bei uns ist auch ein Abgrenzung, aber nur zum Bach hin an drei Seiten.... Ansonsten ist der Sportplatz riesig uund es wird von mehreren Mannschaften gespielt...längst und quer *g* das GEHT einfach cniht mit nem Lederball...zumindest wir haben hier auch noch 10 klässler, die hammern schon voll drauf...aber auch bei einigen anderen Fußballern (mein Sohn geht auch bei mir zur Schule (3. Klasse) und hat nen knallharten schuss! ) möchte cih AUCH nciht, dass den jemand aus der ersten klasse an KOpf kriegt...WARUM auch? WARUM kann man nciht mit nem Softball spielen? RICHTIG bolzen können sie ja nachmittags!!! Es ist einfach ein völlig UNNÖTIGE Gefahr! In AGS etc ist das ja eine ganz andere Situation...! mit nem basektball darf man bei uns übrigens auch cniht spielen, ALLE Hartbälle sind verboten! Alle aus dem gleichen grund...es klappt einfach nciht, dass nciht irgendjemand den voll in die Menge ballert... aber mit den einfachen plastikbällen geths genausogut...auch tischtennis haben wir, ne KLetterwand, ein riesen klettergerüst, schaukeln, also eigetlich echt genug...jede Klasse hat noch ne kiste mit kleinzeug...auch ohne Hartbälle.... LG HEnni


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Es ist ein eingezäunter Platz und es ist eine Gruppe von 10-20 Jungs bis max. 4.Klässler (wie oben geschrieben, reine kuschelige Grundschule), die in der Pause gerne kicken wollen..... puuh.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe 3 Jungs und ein Mädchen und frage mich gerade, was ich mir für ein AG Angebot wünsche. Also bei uns gibt es Chor (gemischte Beteiligung), Malen, Polnisch, Computer, Mathe für Begabte (da sitzen nur Jungs!!!, darf aber auch nicht jeder hin), Robotik (auch von Jungs beherrscht), Laufhasen, Feuerwehr, Tanzen - mehr fällt mir nicht ein. Mein Großer tanzt als Leistungssport und spielt Cello, insofern fällt er durch das typische Raster. In der Schule macht er Robotik, da dürfen allerdings nur ausgewählte Kinder teilnehmen. Töchterlein besucht überhaupt keine AG, sie hatte schon vorher ihre Freizeitbeschäftigungen und die macht sie weiter. Für AG's ist da kein Platz, insofern habe ich mir noch nie Gedanken darüber gemacht, ob das Angebot gerecht verteilt ist. Fußballspielen in den Pausen ist übrigens verboten.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also ich habe mittlerweile genügend Pauseaufsichten geführt und einige Schulen gesehen. Und das Lederfußballverbot ist m.M. nach sehr sinnvoll. Denn Lederfußbälle haben die Tendenz nicht in dem dafür vorgesehenen Bereich zu bleiben. Da kommen dann so Aussagen wie: "Ich wollte den Ball doch nur bis zum Eingang kicken..." Das ist nur leider sowohl dem Ball egal, der ggf. von der Flugbahn abkommt, als auch dem Mitschüler, der sich versehentlich in die Flugbahn des Balls verirrt. Und im Übrigen ist es auch den wütenden Eltern des getroffenen Kindes egal. Was die Kinder nachmittags treiben, steht auf einem ganz anderen Blatt, denn dafür ist die Schule (also die Lehrer) nicht verantwortlich. Wenn sich da jemand verletzt: Und was das Thema Männer an Grundschulen anbelangt: Mein Mann IST Grundschullehrer und macht zur Zeit ein Aufbaustudium, um dem zu entkommen. Der Nervfaktor durch die zahllosen gelangweilten sich-immer-überall-einmischen-wollenden Mütter ist ihm einfach zu groß. Männer haben nämlich als Kollegen eine ganz andere Lässigkeit. Da gibt es kein "Tüddelü" auf den Arbeitsblättern und die Erstklässler werden weit weniger "behütet" als das bei den Kolleginnen der Fall ist. Ich kenne auch KEINEN EINZIGEN Kollegen, der in der Klasse Singspiele macht oder eine Handpuppe mit in den Unterricht bringt. Und so ein Verzicht und ein doch eher "schlichter" Unterrichtsstil kommt bei den wenigsten Müttern gut an. Andererseits habe ich die Erfahrung gemacht, dass in Klassen von Kollegen viel weniger Unruhe herrscht, weil die sich niemals Dinge/Vorkommnisse so zu Herzen nehmen würden, wie Frauen das tun. Mein Sohn hat übrigens einen Lehrer und den finde ich KLASSE, aber die Meinung unter den Müttern ging da durchaus in eine andere Richtung... VlG Annette


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Natürlich sind Jungs und Mädchen unterschiedlich. Immer ! ? Es gibt doch so viele unterschiedliche Kinder, wie kann man das pauschalisieren ? Mein Großer ist ein Fußballer aber raufen würde er nie, weil man das nicht tut ! Fairness lernt man beim Fußball , genau wie Hände schütteln und nach dem Spiel duschen. Übrigens reitet er auch auf seinem Pony und das wird von ihm sehr hochgehalten. Er spielt auch gern Theater oder angelt und bastelt gern und flötet gern und liebt seine Strickliesel oder strickt abends noch heimlich. Meine Tochter geht zum Ballett , zum Chor und liebt Eurythmie, Sprachen und auch ihr Pony aber sie geht auch zum Handball und macht Crosslauf. Mein Jüngster würde gern zum Ballett gehen aber damit warte ich noch etwas, Fußball mag er gar nicht aber den Chor. Er tänzelt und singt den ganzen Tag. Und sein großer Bruder liebt seinen kleinen "seltsamen" Bruder. Übrigens hat bei uns die erste Klasse einen Klassenlehrer bekommen. Er ist sehr nett und seine Spezialität ist die Landwirtschaft . Ach und im Malen übt er sich. Jedenfalls kann ich das Jungsbild einiger hier nicht nachvollziehen. Und ich glaube auch nicht das die Jungs damit auf Dauer glücklich werden.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich misch mich auch mal ein, habe aber die anderen beiträge nicht alle gelesen. ich bin auch grundschullehrerin und wir wurden in einem kurs darauf aufmerksam gemacht, "bubenhafter" zu unterrichten. war kein schlechter tipp und ich versuche mich daran zu halten. gelingt mir jetzt noch besser, da ich auch einen "wilden" in diesem alter jetzt habe. lg.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns gibt es auch die AGs Fussball, Kungfu, Trommeln.. Wobei ich nicht finde, dass nicht auch Jungs Spass am Malen oder beim Volleyball haben können.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...es müsste viel mehr GS-Lehrer geben. Vielleicht hast du dich etwas provokannt ausgedrückt. An der ehemaligen Schule meiner Tochter gab es auch nur "Mädchen-AG´s". Ürigens gibt es auch Mädchen, die sowas nicht mögen. Meine Tochter war in keiner AG. An der neuen Schule wurden auch Eltern und Vereine mit ins Boot geholt, so das das Angebot an AG´s sehr bunt gemischt ist. Im Posting vorher wurde ja schon geschrieben, das die Lehrerinnen mehr auf die Jungs eingehen sollten. Finde ich persönlich gut. Zu den Lederbällen, ich wußte echt nicht, dass es Schulen gibt, wo die verboten sind. Hier jedenfalls nicht. Passiert ist - meines Wissens nach - bisher nichts.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Allerdings ist er mit dem Rektor der Schule in der Unterzahl zwischen lauter Lehrerinnen. Bis vor kurzem war noch ein Lehrer da, der ist aber an eine andere Grundschule gewechselt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

kann ich voll verstehen - einfallslos! Von Lehrerinnen oder Nur-Mädels-Muttis entworfen - Wie blöd! Tennis - Skateboard - Nix in der Richtung oder vielleicht Einrad, Fahrrad....wenn alles andere zu gefährlich... Hockey gefährlich? *lach-mich-gerade-halbtot*