Princess01
Heute kam die Liste für die Bücherbestellung. Arbeitshefte und Bücher würden an die 200 Euro kosten. Arbeitshefte neu ist klar, aber wie bei den Büchern verfahren? Lohnt sich das kaufen denn überhaupt(abgesehen vom Wörterbuch)? Wenn gebraucht, sichert die ISBN auch genau die Auflage ab? Nicht das es dann von den Seiten nicht hinkommt oder so(hatte ich schonmal als ich noch in der Schule war). Leihen ist klar, er geht an sich auch sorgsam mit den Büchern um(würde nur die leihen wo sich der Kauf so garnicht lohnt). Wie macht ihr das(er kommt in Klasse 2)?
Hallo, wir haben bisher alle Bücher über die Schule geliehen - zusammen 7 Mal. Bisher waren immer alle in Ordnung und es gab auch nie Reklamationen bei der Rückgabe. Bei gebraucht gekauften würde ich schon zweimal hinschauen, ob es noch die aktuelle Ausgabe ist - wir haben das gerade mit einem Wörterbuch, dass der Kleine vom Großen übernehmen sollte, dass ist nicht mehr aktuell. Sehen aber auf den ersten Blick gleich aus. Also immer die ISBN-Nr. vergleichen, dann kann eigentlich nichts schiefgehen.
Du kaufst einen Kindergartenrucksack für 30 Euro und dann sind dir 200 Euro für Bücher zu viel ?
30 Euro und 200 Euro sind ja wohl ein kleiner Unterschied. Und 30 Euro für einen Kindergartenrucksack sind jetzt nicht arg überteuert. Viel billiger wirst du kaum einen finden, es sei denn du kaufst schrottige, chemikalienverseuchte Billigware bei KIK aus fernöstlicher Kinderarbeit - dann findet man vielleicht einen für 9,99 Euro anstatt 30 Euro. Toll, und dann? Dann hätte sie 20 Euro gespart - ein Tropfen auf dem heißen Stein für die 200 Euro Büchergeld.
Was hat das eine denn mit dem anderen zu tun?? Ich finde 200 € für die 2.Klasse auch eine Menge Geld. Wenn eure Schule es anbietet, würde ich die Bücher leihen.
Herrgottnochmal, was soll denn der Kack ! Vom finanziellen Aspekt abgesehen, macht es sowas von Sinn gebrauchte Bücher zu benutzen! Nicht nur in der Schule, es macht immer Sinn resourcenschonend zu leben! Die Erde wird am "immerdasNeusteBesteSchnellsteSchönste" zugrunde gehen, und Du unterstellst einer Mutter, sie würde Prioritäten falsch setzen, wenn sie keine neuen Bücher kauft! Omg, komm mal runter!
Hallo Kigarucksack= 30 € : 3 Kiga Jahre (ca.) = 10 € im Jahr...... 200 € für Arbeitsmaterial im Jahr - in 3 Jahren = 600 €...... (ohne das was zwischen den Schuljahren noch hinzukommt..... viele Grüße
Macht nichts, dass du es nicht verstanden hast. Das ist ja bekannt.
montpelle, du springst aber auch über jedes stöckchen, das man dir hinhält. intelligent ist anders.
montpelle postet, mams poltert los. wie bei pawlow und seinem hund.
also hier besteht Lehrmittelfreiheit, brauchen nur einen Eigenanteil von 49 Eur bezahlen... Die Bücher sind damit geliehen... Auch die Arbeitshefte sind damit abgeglichen.
ich kaufe schulbücher immer selber und zwar auf den second-hand-markt im internet (ebay, amazon). ich bekomme die bücher meistens zu dem preis, den auch die miete kosten würde. dafür können meine kinder nach herzenslust in die bücher reinschreiben. meistens werde ich sie immer noch wieder für ein paar euro los, so dass ich im endeffekt nur wenig für die bücher bezahlt habe.
Hallo ich werde es so machen wie mams..... Habe in der 1. KL. alles neu gekauft. In der 2. dann 2 Bücher gebraucht u. ne Menge Geld gespart ohne dass es "auffiel" die Bücher waren super erhalten. Jetzt ist er in der 3. u. die Schule wollte unbedingt zu neuen Büchern (die ganz neu rauskamen u. somit nicht gebraucht gekauft werden konnten) übergehen. Somit nahm ich die gebührenpflichtig Leihe in Anspruch. Aber so wirklich glücklich bin ich damit nicht..... Das einzige Buch das problemlos ist, ist die Fibel - die hat einen schönen festen Einband. Der Rest sind "Taschenbücher" u. die werden sehr oft genutzt (was ja an u. für sich gut ist). Aber du kannst dir vorstellen, wie ein Taschenbuch nach 1 Jahr täglich nutzen trotz Einband u. "schonender" Nutzung aussieht.... eben nicht mehr wie neu.... Ich geh zwar davon aus, wir müssen keines zahlen aber nach einem Jahr ständig darauf achten dass da ja kein Fleckchen dran kommt etc. werde ich dieses Jahr zusehen ob ich sie ggf. gebraucht bekommen (unbedingt isbn-Nrn. vergleichen) kann o. zur Not doch neu kaufen.... Bei der Leihe hatte eine Mutter das Pech, dass in ihrem Paket das Mathebuch fehlte. Sie hat es leider erst später gemerkt u. unterschrieben gehabt sie hätte es erhalten.... Dumm gelaufen, jetzt musste sie eins kaufen zum nutzen UND nochmal das "verlorene" bei der Leihe ersetzen.... Beim restl. Arbeitsmaterial kann man durchaus sparen, Globus verkauft z.B. Anfang der Sommerferien oft Hefte (10 kaufen - 7 zahlen) die gut sind von der Qualität her. Tintenpatronen kaufe ich im 100er Glas etc..... Heft- u. Buchhüllen verwenden wir oft weiter..... viele Grüße
.
Meine Töchter besuchen (bzw. werden besuchen) die selbe Schule. Sie sind zwei Klassenstufen auseinander. Daher lohnt es sich für uns durchaus die Bücher zu kaufen, da sie größtenteils von beiden Kindern gebraucht werden. Bisher hatten wir erst einmal eine NEuauflage dazwischen, so dass das jüngere Kind ein neues Buch bekommen musste. Ansonsten geht die Rechnung für uns bisher sehr gut auf. Wir kaufen für das ältere Kind 90 % der Bücher gebraucht. Arbeitshefte müssen sowieso neu gekauft werden, auch bei Schulbuchausleihe. Für die gebrauchten Bücher gebe ich dann insgesamt maximal so viel aus, wie ich für beide Kinder an Schulbuchausleihe (ein drittel des Buchpreises) im Jahr zahlen würde. Ich gebe also nicht mehr Geld aus, als wenn wir die Bücher leihen würden, habe aber dadurch den Vorteil, das meine Kinder ihre eigenen Bücher haben. Das ist ein nicht zu unterschätzender Vorteil.
Hallo, ich würde die Bücher und auch die Arbeitshefte erst einmal im Internet gebraucht suchen. Bei amazon habe ich einmal auf Anhieb ein Arbeitsheft als "gebraucht" (und natürlich viel billiger) gefunden, in das nichts hineingeschrieben war. 200 € im Schuljahr sind wirklich viel und gerade die Bücher werden jedenfalls bei uns gar nicht so viel benutzt (leider). Hier in Ba-Wü ist übrigens gar nichts zu zahlen. Alle Bücher und Arbeitshefte stellt die Schule. Bei den Leihbüchern wird aber extrem genau auf pflegliche Behandlung geachtet und die geringste Beschädigung moniert. Gruß Anna (den im Prinzip amüsanten Beleg für Langeweile gepaart mit Ansätzen von Stalking ignorierst du ja sicher ... )
Eigentlich sollte eine Neuauflage eine neue ISBN-Nummer erhalten. http://www.pahlke-online.de/buchsatz/neue-isbn.php Ohne den konkreten Fall zu erinnern, habe ich aber auch schon einmal gleiche ISBN-Nummern bei unterschiedlichen Auflagen erlebt. Mit einer gewissen Aufmerksamkeit merkt man das aber.
Bei uns wird auch in die Bücher reingeschrieben, von daher kaufe ich alles.
wir haben hier in hessen .. wie heißt das? lehrmittelfreiheit?
das heißt: arbeitsheflte werden gekauft, schulbücher geliehen
ich denke, ich würde die leihen..
So, ich werde die Bücher leihen und nur eins und die Arbeitshefte kaufen. Sind dann 53 Euro. Er ist ja sehr pfleglich mit allem. 200 Euro für nur 1 Jahr und dann nie wieder reinschauen ist einfach viel Geld. Der Kindergartenrucksack soll bis in die Hortzeit genutzt werden(also mindestens noch 5 Jahre), da ist für mich das Geld dann schon sinnvoller angelegt. Aber nichts für ungut, unpassende Kommentare ist man ja gewohnt.
Hallo, ich habe bislang immer die Bücher neu o. gebraucht gekauft, da ich es wichtig fand, dass die Kinder mit den Büchern arbeiten können. Jetzt wurde uns aber mitgeteilt, dass es den Kindern untersagt ist, in ihre eigenen Bücher zu schreiben, damit die Kinder, die geliehene Bücher nutzen, nicht benachteiligt werden. Kann ich nachvollziehen, effektiver für die Kinder fände ich es, wenn die Kinder, die es benötigen, Bücher gestellt bekommen und die anderen, diese kaufen. Aber klar, zieht das einen Rattenschwanz nach sich... LG Juli
Haha, das ist ja wieder so ein Verbot das vollkommen irrelevant ist. Die Schule kann nicht "verbieten" dass dein Kind in sein eigenes Buch schreibt. Sie kann es höchstens erbitten (wenn sie denn meinen dass es Sinn macht) und du mußt der Bitte nicht entsprechen.
Da stimme ich Dir vollkommen zu, aber mein Mittlerer differenziert da noch nicht: er lernt noch "für die Lehrerin". Ihm würden wohl die Tränen kommen, wenn er das Anmarkern im Buch vor der Lehrerin rechtfertigen müßte. Für ihn zählt einfach, was die Lehrerin sagt. Da muß noch kräftig am Selbstbewußtsein gearbeitet werden... ;-)
Die letzten 10 Beiträge
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?
- LRS NRW