Elternforum Die Grundschule

Negativ-Strichlisten

Negativ-Strichlisten

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, mein Sohn erzählte mir, dass die neue Klassenlehrerin Strichlisten eingeführt hat. Für jedes Vergehen ein Strich, bei drei Strichen am Tag Zusatzaufgaben. Ich finde so etwas völlig bescheuert! Zumal sein Banknachbar ihn verpetzt hat, für etwas, was er sicher nicht getan hat, weil der fan, er müsse auch mal einen Strich bekommen. Das finde ich weiter nicht schlimm, aber das zeigt wie absurd so ein System ist. Wenn jetzt jeder jeden reihum verpetzt, treiben die sich in den Strichlisten hoch. Wer denkt sich so einen Schmarrn eigentlich aus. Fällt den Lehrern nichts besseres ein? Im letzten Jahr gabs auch keine Strichlisten (bis auf eine Fachlehrerin, die ein mir nicht verständliches System von "Lachern" und "Weinern" führt). Das ist eine ganz normale zweite Klasse, die auch nicht besonders auffällig ist. Letztlich kann es mir ziemlich egal sein. Mein Sohn hält sich so zurück, dass er ohnehin die drei Striche wohl nicht erreichen wird (auch wenn er wieder verpetzt wird "damit Du auch mal einen Strich bekommst"). Aber was für Werte verden denn da vermittelt? Es wäre noch etwas anderes, wenn etwas ganz bestimmtes einfach nicht beachtet würde und wiederholt nicht beachtet würde, dann kann ich mir so ein einmaliges "Strafsystem" schon vorstellen. Da lob ich mir die Hortlehrerin, die verteilt Stempelchen für besonderes Wohlverhalten und im schlimmsten Fall bekommt man halt mal keins und nach einer bestimmten Anzahl bekommen die kinder was kleines. Und dort herrscht Disziplin und ihr Wort ist Gesetz. Alle mögen sie. Naja, aber ich bin ja kein Lehrer. Gibt es irgendeinen sinnvollen Erziehungsaspekt bei dem Strichsystem? Gruß Tina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich halte von solchen Negativlisten auch gar nichts. Bei meiner Tochter in der Klasse gibt es Positiv-Strichlisten und zwar für den gesamten Tisch. Dadurch beobachten sich die Kinder gegenseitig und werden gemeinsam belohnt, wenn sie sich leise verhalten. Es sitzen immer 6 Kinder an einer Tischgruppe, so dass da eine menge Energie zu kontrollieren ist. Die Kinder, deren Gruppe am Ende eines Monats die meisten Striche hat, bekommen eine Tüte Minigummibärchen. LG ute Ach ja, im Hort gibt es bei uns auch Smylies und für 10 Stück ein Wassereis.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Solche Strichlisten gibt es bei uns auch, der Lehrerin hilft es, die Klasse ist seit der Einführung bedeutend ruhiger...daher finde ich es gut. Allerdings ist unsere Lehrerin sehr gerecht und verteilt Striche nicht nach Symphatie oder Antiphatie... LG mamaj


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo ich habe auch solche Listen und bin in der 7 klasse einer Hauptschule. Allerdings ist es bei mir eine positiv Liste, wöchentlich gebe ich feedback,(Smiley auf eine liste) ob das verhalten bei mir insgesamt okay war. Um bei bestimmten Dingen mitmachen zu dürfen erwarte ich dann ausreichend Smileys auf der Liste. Also z.B. fahre ich dann mitte November mal außerplanmäßig mit den Schülern über Nacht auf einen Bauernhof. wer bis Ende Oktober dann z.B. noch keien 3 Smileys hat, bei dem bespreche ich mit den Eltern wie eine Teilnahme laufen soll. Ich fahre damit gut und es klappt. Die schüler dürfen bei der Smileyvergabe auch Einspruch erheben und eventuelle "Zweifelfälle" besprechen wir. Die SChüler die KEINEN Smiley bekomen (diese Woche 3 von 27) können in der Pause zum Gespräch bei mir bleiben wenn sie NICHT einsehen warum sie den bekommen haben. Bisher haben sie es immer eingesehen oder zumindest so getan*g* LG Henni


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

-bei Positivstrichlisten bekommen die Kinder, die sich nicht benehmen keinen Smily...jeder kann es erkennen.. -bei negativen Strichlisten bekommen die Kinder, die sich nicht benehmen viele Striche...jeder kann es erkennen Ist es dann nicht egal für welche Strichliste man sich entscheidet? In der 1.Klasse wurde bei uns auch gutes Benehmen bewertet, das war anfangs gut, dann hat es keinen Schüler der Klasse mehr interessiert.. Seit der 2.Klasse (nun sind die Kinder in der 3.Kl.) gibt es Striche, wenn sie sich nicht benehmen. 3 Striche am Tag...Zusatzschreibarbeit als HA...und es klappt wunderbar. LG mamaj


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich finde es nicht egal. Bei positiv-Listen wird gutes Verhalten mit positiver Aufmerksamkeit belohnt, negatives Verhalten wird eher ignoriert (wird zwar natürlich gerügt, bekommt aber nicht nacher nochmal Aufmerksamkeit). Bei negativ-Listen ist es gerade andersrum: Aufmerksamkeit bekommt wer sich schlecht benimmt. Außerdem: Stell dir mal vor, dein Chef zeigt dir nur deine Fehler, sagt aber nie dankeschön, wenn du was gut gemacht hast. Das gibt ein total schlechtes Betriebsklima. Der Mensch braucht auch einfach mal Lob und Bestätigung! Da sag ich doch lieber für was gutes Dankeschön als ständig nur an Fehlern rumzumäklen. LG Inge


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

als meine tochter noch auf dem gymnasium war,gab es auch diese strichlisten,weil die lehrer die klasse nicht bändigen konnte..


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich finde sowas gut.Bei meinen beiden Söhnen gibts sowas auch und die Lehrerinnen verteilen auch total gerecht.Der Unterricht klappt prima und es gibt oft was besonderes(Schlittschuhlaufen usw.)Eben weil vernünftig und gut gearbeitet wurde.Ich finde es positiv. LG Nicole