Elternforum Die Grundschule

nächstes Jahr weiterführende Schule...

Die Grundschule
nächstes Jahr weiterführende Schule...

SunnyGirl!75

Wem geht es auch so und wisst ihr schon welche Schule es werden soll? Man darf sich ja dann nur an einer einzigen Schule anmelden... Ich bin mir noch unschlüssig und habe erstmal 3 Schulen als Favoriten. Die Informationstage dazu sind Ende November/Anfang Dezember. Eine ist die ortsnahe Sekundarschule (die einzige weiterführende Schule hier), eine Realschule und eine Gesamtschule im Umkreis. Über die letzten beiden habe ich mich bereits im Internet informiert und für am besten empfunden. Ihre beste Freundin kommt in die Sekundarschule im Ort, aber das sehe es nicht unbedingt als ausschlaggebend an in der Auswahl. Wie ich so rausgehört habe wollen viele andere Eltern aus der Klasse ihr Kind auf ein bestimmtes Gymnasium im Umkreis, das mit der Bahn erreichbar ist, schicken. Auch von vielen älteren Geschwisterkindern habe ich gehört, dass sie bereits auf dieser Schule sind. Meine Tochter wird es allerdings nicht zu einer Gymnasialempfehlung schaffen und ich würde sie da auch nicht sehen... Daher meine Vorauswahl wie oben beschrieben...


Jomol

Antwort auf Beitrag von SunnyGirl!75

Wir stehen erst nächstes Jahr vor der Entscheidung, haben das aber halbgewalkt vor zwei Jahren durch. Die Große ist dann letztlich auf einer Spezialschule genommen worden, deshalb kann ich nicht sagen, wie es sonst weitergegangen wäre. Eine Vorauswahl ist wichtig, aber ich halte es für günstig noch ein oder zwei Schulen mehr anzusehen. Derzeit hast Du ja quasi 3 unterschiedliche Schularten ausgesucht, richtig? Bei uns waren das verschieden ausgerichtete gleichartige Schulen, da merkt man als "Anfängereltern" schon Unterschiede (sogar wie bei uns online wegen Corona) und es fallen einem bei der dritten Schule Dinge auf, über die man bei der ersten noch nicht nachgedacht hätte. Papier ist geduldig, Websites auch. Das Bauchgefühl (insbesondere des Kindes) ist unglaublich wichtig. Ich persönlich würde mit einer Nicht-Favoritenschule starten, falls Ihr das in der Hand habt. Grüße, Jomol


SunnyGirl!75

Antwort auf Beitrag von Jomol

das mit den 3 verschiedenen Schulformen hat sich zufällig ergeben und werden uns auch alle angucken. Wenns nach mir ginge würde ich nur Gesamtschulen angucken, aber da haben wir keine so große Auswahl von. Genauer gesagt kommen nur 2 in Frage und die eine gefällt mir nicht so gut wie die andere und wurde auch schlecht bewertet. Die andere hört sich einfach nur toll an und wirkt auch ziemlich modern.. Wenn die Mitschüler dort in der Nähe wohnen, kommt sie ja genauso gut hin wie zu ihrer Schule. Die ortsansässige gucken wir uns natürlich auch an, das wäre dumm von uns die nicht wenigstens anzugucken und viell. ist die ja sogar gut. Die Termine sind überall festgelegt, also die Tage, 2 müssen wir sogar am gleichen Tag anschauen.


SunnyGirl!75

Antwort auf Beitrag von SunnyGirl!75

Was die 3 Schulen gemeinsam haben ist ja zumindest der Realschulzweig...


Jomol

Antwort auf Beitrag von SunnyGirl!75

Ja, aber vielleicht hat eine Nicht-Favoritenschule mit Realschulzweig ihren Tag der offenen Tür vorher. An so etwas dachte ich. Freunde von uns haben sich in Ermangelung echter Tage der offenen Tür mal auf den Schulhof der infrage kommenden Schulen gestellt. Sie meinten, dass habe sehr geholfen. Man sah, wie die Kinder drauf sind, wie der Umgang auf dem Schulhof läuft etc. Wie ein Kind in einer Schule klarkommt, hängt m. E. so sehr vom Lehrer ab, dass viele andere Sachen in den Hintergrund treten. Insbesondere Lehrkonzepte. Ob sie sich auf dem Schulhof sehr "robust" verhalten und das geduldet wird, halte ich auch für wichtig. Grüße, Jomol


SunnyGirl!75

Antwort auf Beitrag von Jomol

wir haben nur den 24.11. (Gesamtschule) und die andren beiden sind am 02.12. Die Gesamtschule hat auch als einzige 2 Ausweichtage, aber da ist der erste auch vor dem 02.12. und an dem danach haben wir keine Zeit.


Lena_1922

Antwort auf Beitrag von SunnyGirl!75

Wir haben die ortsnahe Grundschule genommen. Mein Kind steht morgens schlecht auf - deshalb 30 Minuten länger schlafen und kurzer Weg. Außerdem haben wir im Laufe der Jahre die Schulform innerhalb der Gesamtschule gewechselt - das war kein Thema/kein großer Umbruch. Zum Glück hat sich der Freundeskreis auch immer zum Einzugsgebiet der Schule entwickelt - d.h. alles noch sehr nah, gerade wenn die Kids abends länger unterwegs sind. Bei den Mit-Schülern aus den Überregionalen Schulen kommen da schon mal schnell 20-30 km zusammen, wenn das andere Kind in entgegengesetzter Richtung wohnt. Das sind aber auch fast nur Kinder für die Gymnasien mit Fachrichtungen wie Musik o.ä. gesucht wurden.


malini

Antwort auf Beitrag von SunnyGirl!75

Bei uns steht dieses Jahr auch die Entscheidung an - in Bayern gibt es ja keine Gesamtschule, wenn nicht der ganz große Einbruch in den Noten kommt, fällt die Entscheidung zwischen Gymnasium und Realschule. Noch gibt es keine Tendenz, aber wir haben auch erst eine Note in den Hauptfächern .


allin

Antwort auf Beitrag von SunnyGirl!75

Ich würde den Willen deiner Tochter nicht ganz außen vor lassen. Wenn du von einer Schule super überzeugt bist, deine Tochter dort aber eigentlich nicht hin will, wird der Start schwierig. Insbesondere wenn sie sowieso schon schulische Probleme hat. Ganz ehrlich: Wenn die Sekundarschule vor Ort nicht gerade eine Katastrophe ist, es spricht dagegen, diese zu wählen? Wenn ihr kurze Wege habt, ist das doch super. Der Schulalltag in der Weiterführenden wird lang genug. Die beste Freundin an der Seite wäre ihr doch sicher auch wichtig. Und wenn die Schule deiner Tochter auch gefällt, warum nicht?


kia-ora

Antwort auf Beitrag von SunnyGirl!75

Bei der Auswahl ist die Realschule ganz klar mein Favorit. Die würde ich mir als erstes Ansehen.


Häsle

Antwort auf Beitrag von SunnyGirl!75

Hier ist es ein bissl einfacher, weil der Notenschnitt ausschlaggebend ist. Mein Sohn hat keine besonderen Talente oder Probleme, die sich auf die Schulwahl auswirken würden. In unserer Kleinstadt gibt es je eine Mittelschule, eine Realschule und ein Gymnasium, die wir als erstes ausprobieren werden. Falls es nicht passt, können wir immer noch in anderen Städten schauen, wo die Auswahl vielfältiger ist. Meine Tochter hat die örtliche Realschule zufrieden und gechillt durchlaufen, und ich denke, bei meinem Sohn wird es ähnlich sein. Aktuell ist sein Favorit das örtliche Gymnasium, weil seine besten Freunde schon dort sind bzw. mit ziemlicher Sicherheit dorthin gehen werden. Laut Lehrerin wäre er definitiv schlau genug, aber seine Einstellung zum Lernen war letztes Jahr zu lasch. Mal schauen, wie er sich dieses Jahr macht. Da ich weder jetzt in der 4. Klasse noch später Lust auf täglichen Kampf habe, sehe ich ihn nicht auf dem Gymnasium. Wir werden sehen, was passiert. Wenn er es ohne Aufwand aufs Gymnasium schafft, kann er gerne hingehen.


Caot

Antwort auf Beitrag von SunnyGirl!75

Ich empfehle Dir, gerade weil Du, ausschlaggebend durch deine vielen Beiträge hier, so dicht an deinem Kind bist, dein Kind entscheiden zu lassen. Dein Kind soll sich die Schule im Internet ansehen, was sie fragen möchte notieren und zum Tag der offenen Tür gehen und zwar in den Schulen die infrage kämen. Dann soll sie alleine entscheiden wohin sie möchte. Ihr begleitet den Prozess lediglich. Nehmt Euch zurück, nimm Dich zurück. Für uns standen die Schulen, die wir uns angesehen haben, fest. Das waren die örtlichen. Meine waren dann dort zum Tag der offenen Tür. Und entschieden sich dann selbst.


SunnyGirl!75

Antwort auf Beitrag von Caot

so weit sind wir ja noch nicht, natürlich darf sie selbst entscheiden falls sie sofort eine Tendenz dazu sieht... sie muss jan schließlich dahin gehen und nich wir.


die_ente_macht_nagnag

Antwort auf Beitrag von SunnyGirl!75

Hört sich doch gut an, schaue dir die Schule zusammen mit deinem Kind ausführlich an. Die Realschule mit der Freundin würde ich aber deswegen nicht außen vor lassen, es hat auch was gutes zusammen mit einer Freundin zu wechseln und ortsnah ist auch gut. Würde mir die also auch noch anschauen. Wir sind hier noch am sortieren, haben hier viele gute Schulen zur Wahl. Wir haben etwa 4 Schulen in der engeren Auswahl, davon 2 Privatschulen (für die die Auswahlbeschränkung nicht gilt).


SunnyGirl!75

Antwort auf Beitrag von die_ente_macht_nagnag

das mit der besten Freundin ist auch so eine Sache. Einerseits zwar schön wenn sie weiterhin zusammen auf der gleichen Schule sind, andererseits wäre es auch gut für sie, auch mal andere Freunde zu finden. Sie ist schon ziemlich auf sie fixiert und ist die einzige die sie öfters neben der Schule trifft. Sie versteht sich zwar auch mit anderen, verabredet sich aber trotzdem nie mit denen. Sie wohnt aber nicht weit weg von ihr und die Freundschaft muss deswegen ja nicht kaputt gehen. Hier in der Kleinstadt liegt alles nicht weit auseinander...


allin

Antwort auf Beitrag von SunnyGirl!75

"andererseits wäre es auch gut für sie, auch mal andere Freunde zu finden." Das findest du, findet das deine Tochter auch? Was stört dich denn daran, dass sie eine beste Freundin hat? Ist die Beziehung zu einseitig, im Sinne von Ungerechtigkeiten? Ansonsten gibt es doch keinen Grund, beste Freunde bewusst zu trennen. Die einen haben gerne mehrere Freunde, andere lieber wenige, beste. Warum überlässt du ihr in diesem Punkt der Freundschaftsgestaltung nicht die Entscheidung? Wie Caot oben schon schrieb, deine Posts hinterlassen den Eindruck, dass du sehr dicht dran bist an deiner Tochter. Selbstständigkeit entwickelt sich so schlecht.


SunnyGirl!75

Antwort auf Beitrag von allin

Ich meinte die Entscheidung "nicht nur" davon abhängig machen, und ja es ist auch teilweise einseitig. Kam öfters vor das sie dachte sie wären verabredet, aber dann kam es doch "ganz spontan" nicht dazu. Sie kam dann doch (traurig) allein nach Hause, obwohl sie am Vortag sagte sie würde sie mitbringen! Seit wann ist es verkehrt sich darum Gedanken zu machen was für sein Kind am besten sein könnte?! Im Übrigen hab ich auch gar nicht nach anderen Meinungen gefragt, sondern nur meine Gedanken dazu aufgeschrieben! Ich hab doch gar nicht gefragt was "ihr" am besten finden würdet! Ihr kennt doch weder die Schulen noch mein Kind. Und nein, ich möchte meiner Tochter keine anderen Freunde aufquatschen, sondern meinte es wäre schön wenn sie "noch andere" finden könnte. Das es mich "stört" hab ich auch weder geschrieben noch so gemeint. Ich fand das früher selbst immer schlimm wenn meine Mutter sowas versucht hat oder meinte ich solle doch mal jemand anderes mitbringen. Finde es natürlich toll das sie so eine gute Freundin hat. Und die wird sie auch haben wenn sie nicht mehr in der gleichen Schule sind, da bin ich mir sicher. Habe meine beste Freundin seit dem Kindergartenalter auch noch, obwohl wir nach der Grundschule nie mehr in der gleichen Schule waren. Im Übrigrn dachte ich immer dafür ist ein Forum da, zum Austauschen oder Fragen stellen und jetzt wird man so dahingestellt als wenn man alles für sein Kind entscheiden will ohne es um die eigene Meinung zu fragen... Echt komisch! Und irgendwelche Posts mit anderen zu vergleichen, die man irgendwo anders mal geschrieben hat fand ich auch schon immer ätzend...


allin

Antwort auf Beitrag von SunnyGirl!75

"Ich hab doch gar nicht gefragt was "ihr" am besten finden würdet! Ihr kennt doch weder die Schulen noch mein Kind." Sorry, das war mir so nicht bewusst. Du hast recht, das hast du nicht gefragt. Ja, das macht man natürlich im echten Leben nicht unbedingt, solche Hinweise verteilen. Das geht einfacher in anonymen Forum. Obwohl ich da persönlich für Denkanstöße dankbar bin, denn man merkt ja manchmal nicht, wo man vielleicht etwas anders oder besser machen könnte.


KKM

Antwort auf Beitrag von SunnyGirl!75

Na ja, ich kenne ja vermutlich die Schulen, die Du in Erwägung ziehst... Du wirst Dich vermutlich zwischen der Realschule und der Gesamtschule entscheiden müssen. Beide Schulen haben vorgezogene Anmeldetermine und Du kannst nur an einer Schule anmelden. Meine Glaskugel sagt: Die Noten Deines Kindes reichen nicht, dass sie an der Realschule angenommen wird. Meist nehmen die Kinder mit eingeschränkter Gymnasialempfehlung oder sehr guter Realschulempfehlung. An der Gesamtschule würde ich mir sehr genau das Schülerklientel anschauen. Dr Umgangston dort kann schon ruppiger sein. Ich bin aus Deiner Beschreibung nicht sicher, ob Deine Tochter robust genug dafür ist. Die Sekundarschule scheint auf einem sehr guten Weg zu sein. Außerdem ist sie in Eurem Wohnort. Sofern das Kind nicht total blockiert, wäre die Sekundarschule aus meiner Sicht meine Wahl.... Ich bin aber zum Glück aus dem Schulleben als Mutter raus und stehe nur mit Müttern jüngerer Kinder im Kontakt.


SunnyGirl!75

Antwort auf Beitrag von KKM

klar ein paar Denkanstöße wollt ich schon holen, bloß entscheiden müssen wir es ja eh selbst, nachdem wir uns die Schulen angeguckt haben. Und es eine 10-jährige allein entscheiden zu lassen, fände ich auch noch zu früh. die Realschule ist schon wieder raus, habe heute beim Elternsprechtag erfahren das sie da wohl besonders viele Hausaufgaben bekommen, mehr als auf dem Gymnasium. Und da ist meine Tochter eh nie die schnellste, würde also nicht grad förderlich für sie sein. Dachte Realschule kann man gut hin, mit nem 3er Durchschnitt, war bei uns früher jedenfalls so. Haben jetzt Flyer von den meisten Schulen bekommen (lagen in der Schule aus), bis auf die eine Gesamtschule war alles dabei. Leider ausgerechnet nur der von der größten GeS,, wo ich sie eh nicht hinschicken würde. Die Kl meinte die Montessori-Gesamtschule wäre nicht schlecht für sie (kleine Schule/kleinere Klassen), die werden wir uns jetzt auch angucken (anstatt der Realschule). Von meiner Bekannten waren beideTöchter darauf, eine hat allerdings letztes Jahr in der 7. aufs Gymnasium gewechselt. Die muss ich nochmal genauer fragen, wie es dennen sonst so gefallen hat... Ihr Mann war auch Schulleiter dort. Der Flyer sah auch ganz vielversprechend aus.


KKM

Antwort auf Beitrag von SunnyGirl!75

Zur Montessori kann ich nichts sagen. Die Realschule ist tatsächlich ein halbes Gymnasium. Sie nehmen ja quasi auch nur Kinder, die fast auf das Gymnasium hätten gehen können. Dafür haben diese Schüler NULL Probleme beim Wechsel auf ein Gymnasium nach der 10. Klasse. Das Niveau ist sehr hoch. Ich kenne Lehrer hier aus dem Ort, die ihre Kinder auf die örtliche Sekundarschule geschickt haben bzw. schicken würden, wären sie nicht zu alt. Diese Schule scheint sich wirklich gut entwickelt zu haben, nach dem sehr schwierigen Start. Die riesige Gesamtschule halte ich für zu groß. Kenne ein Mädchen, die in der 12 dort ist. Die Schule ist schon speziell. Aber bestimmt auch gut. Mein Kind 1 war damals beim Tag der offenen Tür total eingeschüchtert und hat sich wie ein Kindergartenkind an mich geklammert. Es ist schwierig. Mein Kind 1 hat nach dem 1. Halbjahr der 5. Klasse die Schule gewechselt. Auch das kann man tun: eine falsche Wahl korrigieren. Ich wünsche Euch eine gute Wahl.


SunnyGirl!75

Antwort auf Beitrag von SunnyGirl!75

< < Bewerbungsschreiben Aufgrund der großen Zahl an Interessenten erbitten wir ein Bewerbungsschreiben von einer DIN A4 Seite, in dem Sie eine Begründung für die Auswahl unserer Schule formulieren. Dieses benötigen wir bei der Abgabe des Anmeldungsformulares.>> ...steht bei der Montessori-Gesamtschule... oops, was schreibt man denn da?! Von Montessori hab ich ehrlich gesagt kein Plan, nur was man so darüber liest... Diese Form als Kita hätt ich zumindest nie gewählt.


KKM

Antwort auf Beitrag von SunnyGirl!75

Keine Ahnung. Diese Schulform hätte zu meinen Kindern niemals gepasst. Musst halt googlen und zusammenfassen... Es gibt übrigens in der anderen Zugfahrtrichtung die Marienschule, auch eine Realschule. Die ist auch recht gut. Fußläufig vom Bahnhof erreichbar, wenn auch nicht ganz nah. Ich möchte anmerken, dass eine 3 in der Grundschule keine gute Note ist. In Bayern gibt es bei lauter 3 eine reine Hauptschulempfehlung.... Ich kenne Dein Kind nicht, nur aus Deinen Beschreibungen. Ist sie eigenmotoviert, um aus Montessori fleißig für sich Aufgaben zu suchen und zu bearbeiten? Meine Kinder brauchten klare Aufgaben und Vorgaben. Von Freunden würde ich die Schulwahl übrigens nicht abhängig machen: Es sortiert sich schnell neu und gute Freunde überstehen auch Schultrennungen.


KKM

Antwort auf Beitrag von SunnyGirl!75

Montessori fordert auch viel Elternarbeit, soweit ich weiß.....


SunnyGirl!75

Antwort auf Beitrag von SunnyGirl!75

Flyer von den meisten Schulen bekommen...bis auf die eine Gesamtschule war alles dabei. Leider ausgerechnet nur der von der größten GeS,, wo ich sie eh nicht hinschicken würde. Der andere Flyer war doch dabei


SunnyGirl!75

Antwort auf Beitrag von KKM

Sie soll lieber mit dem Bus fahren können, die Züge haben mir zu viel Verspätungen! (eigene Pendler-Erfahrungen)


SunnyGirl!75

Antwort auf Beitrag von KKM

da muss man es auch erstmal in die Auswahl schaffen... Die erwünschte Schulbewerbung sagt ja schon alles... Sowas hab ich ja noch nie gehört... Das ne 3 eine gute Note ist, ist mir klar, aber eben auch keine schlechte und sie hat ja auch nicht nur 3er. Bei guten Noten wäre ja normalerweise auch Gymnasium die 1. Wahl.


KKM

Antwort auf Beitrag von SunnyGirl!75

Hier gibt es eine Gymnasialempfehlung nur bei sehr guten Noten. Kind 1 hatte ein reines 2er Zeugnis und eine reine Realschulempfehlung. Begründung: Einige 2er hatten die Tendenz zur 3. Sie musste für die 2er üben. Damals war die Schulempfehlung bindend. Keine Chance, Kind 1 am Gymnasium anzumelden. Stand 2010


SunnyGirl!75

Antwort auf Beitrag von KKM

bin viel früher aufs Gym gewechselt (1986) hatte sogar 2 3er eine in Sport eine in Sachunterricht... sonst alles 2 en. Hat auch gereicht!


SunnyGirl!75

Antwort auf Beitrag von SunnyGirl!75

aber da soll meine Tochter ja eh nicht hin