Mitglied inaktiv
hallo, achdem ich viel im schul- und vorschulforum gelesen habe, war ich bis vor kurzem der meinung, daß wir unbedingt nächstes jahr ein paar monate vor der einschulung den richtigen ranzen anprobieren müssen, da ja angeblich nicht jeder für jedes kind taugt. aber, bei den meisten eltern, aber auch erziehern in unserem umfeld bekomme ich mit, daß niemand von denen so eine´n aufwand betrieben hat! die meisten haben entweder nach der schönheit oder nach dem preis oder weil sie beziehung zu mitarbeitern einer speziellen ranzenfirma haben oder so, ihren ranzen audgesucht und den dann dem kind vor der einschulung geschenkt. und keiner kann verstehen, daß ich den ranzen erst anprobieren will. gibt es denn hier im forum nur mamas, die anprobieren oder haben einige von euch auch gute erfahrung mit einfach kaufen gemacht? machen wir vielleicht aus allem eine (unnötige) wissenschaft heutzutage? passt denn nicht spätestens im 2. schuljahr oder so sowieso jeder ranzen, weil die kinder da groß genug sind? lg anja
hallo, was ist den das für eine Aufwand mal ein paar ranzen aufzuprobieren?? Meine wollt unbedingt den von lillifee haben, hätten wir den ohn zu probieren genommen ,würde man unter dem Ranzne kein kind mehr sehen. der muß schon gut sitzen, weil es sonst irgendwann rückenprobleme geben kann. lg
Tja... was willst du jetzt hören? Es gibt mit Sicherheit Leute die anprobieren und welche, die auf blauen Dunst gekauft haben. Ich würde mal sagen, dass sich die Frage nach dem Schulweg deines Kindes stellt. Wird es gefahren oder läuft es? Wenn laufen, hat es einen weiten Schulweg oder nicht? Ist dein Kind breit oder schmal gebaut? Muss es viel Schulmaterial hin- und herschleppen oder wenig? Sicherlich ist die Ranzenpassform nach 2 Schuljahren eine andere als bei einem frisch eingeschulten Kind. Und nein, ich kaufe deswegen keinen neuen Ranzen. Aber der Ranzen hat ganz schön Gewicht, manchmal bis zu 10 Kilo. Du kannst dann selbst entscheiden, ob der Ranzen deinem Kind passen sollte oder nicht. LG Pem
ich hab bei dem einen kind auf blauen dunst gekauft und die andere hat anprobiert. anprobieren ist meiner meinung nach aber eh nicht sooooooooo überzubewerten..denn die meisten kinder sollen den ranzen dann ja die ganze grundschulzeit tragen...und welches klind wächst da nicht?;-) ich habe meiner lüdden den ranzen im ausverkauf alleine gekauft...der war nicht so teuer und sie hat dann in der dritten klasse ihren heiss ersehnten rucksack bekommen:-)
Hallo, hätte ich bei unserer Großen den Ranzen gekauft, den ich für gut befunden hatte (da hätte ich auch ein Motiv gefunden, das ihr gefiel), oder den, den sie unbedingt haben wollte, dann hätten wir bestimmt bereits nach einem Monat einen neuen kaufen müssen, weil beide Ranzenfirmen nicht für sie passten. Ohne Anprobieren hätten wir nicht gemerkt, dass der eine Ranzen sie schon leer drückte bzw. der zweite Ranzen ihr von den Schultern rutschte. LG Heike
Hab mich hier auch heiß machen lassen und damals Ranzen probiert. Ich weiß nicht, aber die saßen alle auf dem Rücken. Größenunterschiede gibts da auch kaum und selbst wenn da ein Ranzen etwas breiter ist, na und die Kinder wachsen ja noch und man will einen Ranzen ja auch so lang wie möglich nehmen. Außerdem wollen die Kids mit 9 Jahren auch nicht mehr mit so megaorangen Reflektoren durch die Gegend laufen, also haben wir uns für einen neutralen bzw. weniger auffälligen Jungstypischen Ranzen von Hama entschieden, auch wenn der weniger Reflektoren hat. LG
Verstehe deine Argumentation nicht:"aber, bei den meisten eltern, aber auch erziehern in unserem umfeld bekomme ich mit, daß niemand von denen so eine´n aufwand betrieben hat! die meisten haben entweder nach der schönheit oder nach dem preis oder weil sie beziehung zu mitarbeitern einer speziellen ranzenfirma haben oder so, ihren ranzen audgesucht und den dann dem kind vor der einschulung geschenkt" Ja und?Hälst DU es für nötig oder nicht?? ICH halte es nach wie vor für nötig und habe in erster Linie nach "Sitz" des Ranzens ausgesucht und nicht nach Schönheit oder Preis. Meine Kinder haben übrigens alle beide als wir beim Anprobieren waren umgeschwenkt...weils sich da rausstellte das der"Traumranzen" völlig unbequem zu tragen war.
wir waren probieren mit meinem Großen wurden sehr gut beraten und ich habe gelernt dabei worauf ich zu achten habe. Der Kleine hat sämtliche Schulranzen im Bekanntenkreis aufprobiert und da haben wir entschieden. also unbedingt dem Rücken zuliebe ein Fachgeschäft aufsuchen und beraten lassen denn der Ranzen ist lange auf dem Rücken und bei den 6-jährigen ist das Knochengerüst noch so weich dass es leicht verbogen werden kann bei falscher Lastenverteilung und einen Rücken wieder gerade zu bekommen ist sehr sehr langwierig. Meine Jungs haben Skoliose beide und eine Absenkung der Wirbelsäule (ist aber angeboren und nicht durch Schulranzen) und seit 3 Jahren rennen wir zum Ortho und Krankengymnastik und eine Besserung ist trotz optimalen Sportbedingungen noch nicht in sicht. Gruß Putzi
ohne die anderen Antworten gelesen zu haben. Wir haben es so gemacht. Mein Sohn hat sich den Ranzen danach ausgesucht ob er ihn gefällt... Er hat einen Schulweg von ca 10 min und im Ranzen ist im Normalfall nur die Hausaufgabenmappe und das Federmäppchen... Und auch in unserem Bekannten und Freundeskreis wurden die Ranzen danach ausgesucht welchen die Kinder wollten... Ich kenne keinen persönlich, der so einen Hype drum gemacht hat....
...das aufprobieren einiger Ranzen zu Bezeichnen...das entzieht sich meinem Verständnis.
Wo ist denn da das Problem????
Und:ICH kenne nun wiederrum keinen der den Ranzen NICHT vorher aufprobiert hat...soviel dazu...
...was ist dir wichtig? ...wie weit läuft dein Kind mit dem Ranzen? Ich habe meinen Kindern die ersten Ranzen nach Gewicht und Preis gekauft....was für ein Fehler! Meine Kinder laufen einfach knappe 1,5km, da wurde sehr schnell klar, wie weh ein falsch sitzender Ranzen tun kann. Also, was ist dir wichtig? Das Gerede? Die Gesundheit deiner Kinder? Wie ist die Risiko/Nutzen Abwägung in Punkto Schulweg? Würden meine Kinder nur über die Straße gehen, wäre mir das herzlich egal, wie der sitzt....aber eben nicht bei dem langen Weg und den manchmal fast 10kg auf dem Rücken. Ob der Ranzen dann "gut" aussieht, ist zweitrangig! Also, ganz klar.....ANPROBIEREN!!!! lg schneggal
mein sohn wird auch ca. 1,5 km einfachen schulweg laufen müssen. von daher war ich (wie ich geschrieben habe) auch von überzeugt, daß anprobieren wohl wichtig sein könnte. aber, nachdem es in unserem umfeld eben keiner macht, bin ich ins zweifeln gekommen, ob ich mich nicht unnötig heiß mache. aber, einige von euch haben ja geschrieben (hab auch im vorschulforum gepostet), daß es bei den kindern mit langem schulweg teilweise erheblich was ausgemacht hat. und deshalb werde ich wohl auch lieber anprobieren. wobei ich aber bezweifel, daß der verkäufer weiß, was für jeden einzelnen rücken gut ist. und was die sache mit dem drücken angeht kann ich mir vorstellen, daß es auch nur gewohnheit ist. und wahrscheinlich sind auch manche kinder härter im nehmen und andere ´sind sensibler und achten auf jedes wehwehchen. da ich aber auch geheul am ersten schultag vermeiden möchte, weil es irgendwo drückt, werd ich anprobieren und schauen. lg anja
Was haben denn ein kaputter Rücken und Haltungsschäden mit "härter im Nehmen" und "sensibler sein" zu tun ? Und wenn alle anderen nicht nachdenken und dem Kind den gewünschten Lillifee- oder Piratentornister kaufen, egal ob er passt oder nicht, machst du das auch ?!
sorry, so war das jetzt nicht gemeint. natürlich achte ich auf solche sachen. aber, woher weißt du denn als laie, ob der ranzen, nur weil er nicht drückt und gut passt auch automatisch für den rücken deines kindes gut ist? wisst ihr, ob die schuhe, die eure kinder tragen den füssen und dem rücken bekommen? ich verlass mich da einfach auf gute passform und nicht zu geringe qualität, aber genau wissen tu ich es im endeffekt nicht. letztendlich ist es doch so, daß ein kind in dem alter eigentlich gar keinen ranzen tragen dürfte, so wie barfuss laufen auch am besten wäre (ausser bei eises kälte). im grunde ist es alles nicht gesund für den körper.
Für meine Tochter war es was ganz Besonderes, als wir zum Schulranzen-Probieren und kaufen gingen. Es hat ihr einen Heidenspass gemacht und sie war sehr stolz! Das Anprobieren finde ich sehr, sehr wichtig. Wir haben den für unsere Tochter optimalen Ranzen gefunden. Wir haben den sehr leichten von DerDieDas und sind nun im 2. Jahr sehr zufrieden damit. Ihre Freundin hat nun mit ihrem schwer zu kämpfen, da sie sehr klein und zierlich ist und einen Riesenranzen hat, der sie noch dazu oberhalb des Pos drückt. Bei uns hat sich das Anprobieren gelohnt! LG
zum "Erkennen" wann ein Ranzen passt. Nehme ein dickes Buch mit, besser zwei, damit der Ranzen nicht zu leicht ist....die ca 1000g wie im Laden wird er nie wieder haben :) Zieh deinem Kind nicht zu viel an, besser nichts zu dickes, nimm aber eine dicke Jacke mit, denn der Ranzen muss mit und ohne einfach anzuziehen sein... Kennst du die Richtlinien, nach denen ein Ranzen gut sitzt?: Der Ranzen sollte ungefähr auf Schulterhöhe abschließen, er sollte nah am Körper anliegen und die Träger weder zu nah am Hals, noch zu weit außen auf den Schultern aufsitzen. Ein Ranzen mit weichem Boden verändert schnell seine Form und könnte bald an der Lendenwirbelsäule drücken, ein Ranzen mit festem Rücken ist zwar ein paar Gramm schwerer, verändert aber nur seltenst seine Form, passt er im Laden, wird er auch noch längere Zeit sicher passen, außer das Kind macht eine extreme körperliche Veränderung durch. Ansonsten ist alles gut, was den Ranzen nah am Körper hält, sprich z.B. ein Brustgurt. Fächerunterteilungen sind soweit sinnvoll, dass die schweren Bücher ganz nah an den Rücken können, alles schwere was weiter vom Rücken weg ist, wird proportional schwerer.... Ich finde es gut, dass du dich nicht von der Masse mitreißen lässt und schaust, was für dich und dein Kind gut ist!! Viel Spaß beim Probieren (ach, übrigens...hier bieten die Ortsansässigen Schreibwarenläden richtige Ranzenpartys an, wo es dann auch gleich noch Prozente gibt....) lg schneggal
doch ich finde hier wird extrem viel Theater darum gemacht... Ja, auch mein Sohn hat zwei verschiedene Ranzen aufprobiert, die Beiden die ihn gefallen haben. Ein Mcneill und ein Scout. Bei beiden war (trotz total unterschiedlicher Form des Ranzens) keinerlei Unterschied beim Tragen da....Also ging es einfach nach Design. Warum um alles in der Welt hätte wir noch zig andere anprobieren müssen? Aber vielleicht hat mein Sohn einfach nur eine zu normale Figur...??? Die Rückenprobleme entstehen übrigens durch zuwenig Bewegung... Es wiegen doch alle Ranzen ungefähr gleich viel (gut bei der Form gibt es Unterschiede). Außerdem haben wir den Ranzen im Januar 2008 gekauft, im September 2008 ist er in die Schule gekommen. Bis dahin ist er noch 7 cm gewachsen!!!! Und jetzt ist er gute 12 cm größer als beim Ranzenkauf.....Ist doch gar nicht mehr relevant wie der damals saß.... Natürlich muß er anprobiert werden ob er drückt, das steht ja außer Frage, aber dieses ewige "wassagtstiftungwarentest" und wiegt er jetzt 1000g oder 1100g.... ist, zumindest für mich, ziemlich übertrieben. Allerdings hat er, wie gesagt, nur 10 min Fußweg und nur Federmäppchen und Hausaufgabenmappe im Ranzen. Bei uns an der Schule hat kein Kind einen 10 Kg schweren Ranzen am Rücken...
möchte dir kurz widersprechen...klar gibt es viele Kinder, die Rückenprobleme durch zu wenig Bewegung haben, aber meine Tochter hatte in der zweiten Klasse einen herausgesprungenen Wirbel durch einen falsch sitzenden Ranzen und.....tarraaa....mein Kind hat ganze 8Stunden Leistungssport in der Woche, einen Sport, der gerade extrem auf eine gute Rückenmuskulatur aufbaut----Turnen! Also...nicht alles über einen Kamm scheren....es gibt definitiv falsch sitzende Ranzen und ich verstehe wiederum nicht, wieso eine Stunde oder zwei unseres Lebens verschwendete Zeit sein sollen, nur weil wir sie mit Probetragen verbracht haben?!?! Du siehst es finde ich zu sehr nur aus deiner Schiene...klar, bei 10 Minuten Fußweg und dem Glück, dass gleich die ersten beiden gut gepasst haben...schöne Sache! Aber versuch dich doch mal in andere Kinder hinein zuversetzen, bevor du es übertrieben findest.... Wo ich dir recht gebe, aber auch nur, weil ich aus meinen Fehlern gelernt habe, es ist vollkommen egal, ob der Ranzen 900g oder 1200g wiegt....die Passform ist wichtig! lg schneggal
ja, das mag sein, daß ich vielleicht anders reden würde wenn ich ein extrem kleines Kind hätte oder er einen wesentlich weiteren Schulweg... Aber nichtsdestrotz ist es doch so, daß der Ranzen bei der Anprobe super sitzt und dann ein Jahr später eben doch nicht mehr... Kauft man dann einen neuen Ranzen? Und die Träger kann man extrem weit verstellen, so daß man die Passform des Ranzens ganz enorm verändern kann. Aber vielleicht hatten wir ja echt einfach Glück....
ja, wahrscheinlich hattet ihr wirklich einfach Glück :) Ich kenne einige, bei denen erst der dritte oder vierte Ranzen so saß, dass nichts drückte....und die sitzen heute in der 4.Klasse auch meist noch gut, während meine inzwischen den 3. Ranzen hat....bzw halt inzwischen Rucksack. Ich habe mir hier einiges anhören dürfen, von wegen, das wäre XY egal, ob der Ranzen noch sitzt oder nicht, der wird 4 Jahre getragen und punkt..... Unmögliche Einstellung, meines Erachtens! Keiner von uns würde wenn er Tag aus Tag ein mit einer Tasche in die Arbeit müsste, die irgendwo drückt oder scheuert oder uns sonst wie nervt, diese über Jahre hinweg ertragen! Aber von unseren Kinder erwarten wir es.... lg schneggal
hmm
Du hast eigentlich recht. Wenn mein Sohn jetzt jammern würde, daß der Ranzen irgendwo scheuert würde ich vorerst abwarten, aber ich würde ihn natürlich auch nicht noch 2,5 Jahre zwingen damit rumzulaufen.....
Hallo,
wir haben Ranzen anprobiert und uns auch beraten lassen. In der ersten Schulwoche habe ich aber festgestellt, dass mein Kind einfach zu schmächtig für den gewählten Ranzen ist. Ich hatte ständig Angst, der Ranzen würde ihn nach hinten kippen und er läge da wie ein Käfer auf dem Rücken
Also habe ich kurzerhand im Internet einen anderen gekauft, diesmal nur mit den Kriterien leicht und schmal, und damit kommt er wesentlich besser zurecht.
Man kann also auch trotz guter Beratung das falsche kriegen. Vielleicht informierst du dich im Internet, da bekommst du zu den meisten Ranzen gute Infos über Gewicht, Breite etc. und kannst sehen, welcher zu deinem Kind passen würde.
LG,
Anja
Die letzten 10 Beiträge
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?
- LRS NRW