Elternforum Die Grundschule

Müssen gute Ranzen soooo teuer sein?

Müssen gute Ranzen soooo teuer sein?

Tanja30

Beitrag melden

Hallo, bin zwar im Vorschul- bzw. Kindergarten-Forum, aber ich habt's ja schon hierter euch: Frage steht ja schon oben. Gibts irgendwo - oder vielleicht nach den ganzen Ranzenpartys - günstigere. Welche Ranzen könnt ihr empfehlen? - Klar, kommt aufs Kind an. Aber worauf muss ich bei der Ausstattung achten? Wir haben uns heute zum ersten Mal welche angsehen. Unsere "Kleine" ist mit den Ranzen mehr oder weniger begeistert rumgesprungen, dann war die (ihre) Wahl gefallen. Den Ranzen konnte ich mir gar nicht richtig anschauen. Aber bei 120 € ohne Zubehör will ich keinen kaufen, der gut aussieht und ihr steht, ich ihn aber zu schwer (1250 g) und mit zu wenigen Aufteilungen finde. Wie gesagt, genau schauen konnte ich gar nicht, weil sie "dran hing". Ich freue mich auf eure Tipps. Viele Grüße Tanja


MM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tanja30

Z.B. die Ranzen vom tschechischen, recht renommierten Hersteller EMIPO sind hochwertig, leicht (ein knappes Kilo) und dabei gar nicht so teuer - den Preis in tschech.Kronen muss man cca. durch 25 teilen, dann hat man EUR - sie kommen also auf 50-60 EUR. http://www.skolni-aktovky-batohy.cz/Pro-zaky/Skolni-batohy/ Die von unseren Jungs waren sogar noch günstiger, da sich beide jeweils ein Auslaufmodell ausgesucht hatten. Und da war sogar noch ein Turnbeutel+einfaches Mäppchen mit im Preis. Fazit - Ranzen müssen NICHT so überteuert sein wie leider oft in Deutschland!


shokocrosy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MM

b


MM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von shokocrosy

So überladen und auch von der Form her... Die Modelle meiner Jungs sind noch schlichter als die jetzt aktuellen. Aber egal, klar ist das Geschmackssache - das war auch nur ein Beispiel, dass es auch anders geht und dass man nicht immer nur auf Scout etc. fixiert sein muss, nur weil die in Deutschland am bekanntesten sind (und halt auch überteuert, weil es in Deutschland diesen Ranzenhype gibt und die Leute bereit sind, das zu zahlen).


shokocrosy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MM

eigentlich ist es ja auch schade ums Geld, meine ist jetzt in der 3. Klasse und trägt ihren SCOUT noch, aber mehr als 1 Jahr werden wir das nicht durchhalten


caracoeur

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tanja30

Hallo, den echten Punkt der Frage habe ich evt. nicht verstanden. Jedenfalls ist es unbedingt sinnvoll, wichtig und richtig, genau den Ranzen zu kaufen, der dem Kind passt und gefällt (das Gefallen ist auch wirklich wichtig !) Die Preisunterschiede der verschiedenen Ranzenanbieter habe ich nicht im Kopf, aber empfehle zu bedenken, dass der erste Ranzen doch auch für 4 Jahre gedacht ist (bei uns und den meisten Bekannten jedenfalls). Wenn es finanziell nicht wirklich ganz knapp ist, würde ich also dazu raten, genau den Ranzen zu kaufen, der dem Kind passt und gefällt. Ggf. kann man ja auch manche "schadensmindernde" Vereinbarung treffen, wie etwa den fehlenden Sportbeutel gebraucht bei exbay erstehen etc. Gruß Cara


Tanja30

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von caracoeur

Sehe es schon wie du, dass es wichtig ist, dass er passt und genauso wichtig auch dass er gefällt. Bin von Natur aus ein Schnäppchenjäger. Ein Kombi-Kinderwagen kostet allgemein auch 600 €, meiner hat 200 € gekostet (nicht die bekannten Marken) und ich war genauso zufrieden. Wir haben vor 2 Jahren nach dem ersten Fahhrad geschaut - im Geschäft geschaut wegen Größe, Ähnliches gebraucht für die Hälfte gekauft. Bei Ranzen will ich nicht unbedingt auf die Marke verzichten und schon gar nicht einen Gebrauchten kaufen, hoffe aber dass es günstigere Möglichkeiten gibt. Stimmt es, dass wenn die "Stoßzeit" vorbei ist, nichts Gescheites mehr am Markt ist? Und gerade weil er 4 Jahre genutzt werden soll, wollte ich wissen, welche Ausstattungen euch wichtig sind.


Cata

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tanja30

Das ist wohl auch nur in Deutschland so speziell. Ich bin nach Amerika gezogen als meine Grosse in der dritten Klasse war. Hier kennt man keine Ranzen. Es gibt Rucksaecke in jeder Preislage. Meine Grosse hat seit der dritten Klasse einen Dakine, der kam $100.-, fand ich damals sehr teuer. Mein Zweitklaessler ist super zufrieden mit seinem $39.-Rucksack. Seither wundere ich mich schon, weswegen um den Ranzen so ein Firlefanz gemacht wird. Unser alter Scout wird als Anschauungsmaterial mit in die Schule genommen, wenn ich bei meinen Kindern mal einen Vortrag ueber Deutschland halten soll.


mozipan

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cata

einer Mappe nicht wirklich was in ihren Taschen. Zumindest nicht in den ersten 3 bis 5 Jahren. DAS sieht in D, wenn das Kind nicht gerade eine Ganztagsschule besucht, völlig anders aus,


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mozipan

Und, die Kinder hier haben uU einen weiten Schulweg, den sie zu Fuß bewältigen. Ein Kind, das daheim vom Bus abgeholt und in der Schule wieder abgesetzt wird, könnte die Sachen auch in einer Plastiktüte transportieren ;-)


stella_die_erste

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mozipan

Die haben nicht mal eine Lunchbox, weil es mittags ja Pizza und Chicken Wings gibt..und den Rest bewahren sie im Spind auf. Und wenn dann noch der Bus quasi zur Haustüre gefahren kommt, reicht eigentlich auch eine Plastiktüte für die paar Stifte und MAL ein Buch zum Lesen üben.. Nix für ungut, Cata - aber das Ami-Schulsystem kannst Du wirklich nicht mit hier vergleichen. Rucksäcke sind hier für Schulanfänger echt nicht gut geeignet.


mama von Joshua

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mozipan

Wir hatten einen Ranzen von einem Markenhersteller....der hat sich in alle Einzelteile aufgelöst. Jetzt haben wir für unseren Sohn den Ergobag Satch bestellt, eben weil er viel schleppen muss. Der Schulrucksack wurde von Physiotherapeuten entwickelt und nutzt die Vorteile des Trekkingrucksackes. Hätte ich schon vorher von dem Rucksack gehört, hätte es erst gar keinen Ranzen gegeben. Diese Schulrucksäcke gibt es auch mit kindgerechten Mustern, für Größere dann Karos oder Unifarben.


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stella_die_erste

Kann ich nicht bestätigen. Mein Kind hatte in den USA nicht mehr oder weniger Schulmaterial mitzunehmen als in Deutschland. Hier würde derzeit ein Rucksack genauso ausreichen, denn der Schulranzen ist recht leer. Und nicht alle Kinder essen das Kantinenessen, ganz im Gegenteil kannte ich mehr Kinder mit Lunchbox in den USA als hier in D.


Murmeltiermama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tanja30

Der Ranzenkauf bietet ein breites Betätigungsfeld für Schnäppchenjäger. Wir haben damals den Scout Easy 2 vom Vorvorjahr für 50 Euro incl. Federmappe, Flasche, Brotbox und Turnbeutel bekommen. Wenn man etwas schaut, kann man da echt sparen. Und was das Design betrifft: Kinder sind sprunghaft und meist schnell zu begeistern. Da kann man schon etwas lenken. Natürlich würde ich das Design nicht gegen den Willen des Kindes aussuchen, aber etwas Vernunft lasse ich da schon walten. In unserem Fall gab es EXAKT den gleichen Ranzen mit Einhorn-Design für 179,90 Euro statt der von uns bezahlten 50!! Das hat sogar meine damals 5-Jährige verstanden, zumal ich ihr von dem gesparten Geld noch andere Sachen gekauft habe. LG, Stefanie


roti120392

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tanja30

Ja, Ranzen sind echt teuer. Aber denk bitte dran, dass dein Kind 4 Jahre lang - jeden Tag - mit diesem Ding los ziehen soll. Wenn du dir eine neue Handtasche kaufst, guckst du sicher auch nicht nur auf den Preis ...!!! Wir haben einen Scout gekauft, nicht nur wegen der Marke, sondern hauptsächlich wegen dem Motiv. Es war ein Vorjahr Modell mit 30% und noch einem Gutschein ueber EUR 20,00. LG Tina


kanja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tanja30

Hallo, meine Tochter hatte tatsächlich ein Set (DerDieDas) für 120, allerdings mit Zubehör. Meinem Sohn gefiel ein Vor-, Vorjahresmodell, er wollte es unbedingt (Sammies), hat dann 65 gekostet, inkl. Zubehör! Beide Kinder haben die Ranzen die ganzen 4 GS-Jahre über problemlos getragen, beide waren von der Qualität und Größe her bestens. lg Anja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tanja30

Wir sind damals in den Schulbedarfsladen um die Ecke gegangen und haben uns ein Scout "Vorjahresmodell" gekauft. Dass es sich um das alte Modell handelt war mir garnicht klar und war entsprechend verwirrt, als mir die Verkäuferin diese Information ins Ohr flüsterte - als ob es eine Schande wäre! Die Kinder in der Schule haben sich übrigens nie für das Motiv der anderen auf ihrem Schulranzen interessiert - und der Schulranzen ist jetzt auch noch im 4. Schuljahr im Einsatz. Ohne Gemurre der Tochter bezgl. fehlendem Coolnessfaktor. Grüße Sodapop


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Du bist halt "out", hast keine Ahnung und das grenzt schon an Kindesmisshandlung. Wie erfahre ich, ob der Ranzen meines Kindes ein Vorjahresmodell war? Ich weiss das nämlich gar nicht.


liha

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine Kinder haben sich beide ein Auslaufmodel von Scout ausgesucht. Meine tochter ist jetzt in der 4. Klasse und sie trägt den Ranzen immer noch. Mein sohn wird im Sommer eingeschult. Sein Ranzen hat mit sporttasche und zwei Etuis 145,- Euro gekostet. Den Preis finde ich voll okay, wenn ich bedenke, für was man sonst alles so viel Geld ausgibt...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pamo

Das Vorjahresmodell erkennst Du am Preisschild :-)) Grüße Sodapop


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Und ich scheine doof zu sein. Steht dann auf dem Preisschild "Vorjahresmodell" drauf?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pamo

Du erkennst es am Rotstift. Die Vorjahresmodelle sind oftmals im Preis reduziert. Daran erkennst Du es. Gruß Sodapop


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

OK. Na, daran kann ich mich nicht erinnern. Deswegen weiss ich jetzt einfach nicht, ob ich Selbstanzeige bei Jugendamt wegen Kindesmißhandlung erstatten soll oder nicht. PS: Wie lächerlich, dass ein "Vorjahresmodell" relativ verramscht wird. Da sieht man mal was für ungeheure Gewinnspannen darin liegen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pamo

Unglaubliche Gewinnspannen! Aber wir Eltern machen ja auch mit - stell Dir mal vor, dein Kind müsste in einem Vorjahresmodell in die Schule gehen!! Niemand würde ein solch armes Kind mehr zum Geburtstagsfest einladen und das Kind landet in der Gosse! Sag bloß, Du hast nicht darauf geachtet! Was bist denn Du für eine?? Ja, denkst Du denn garnicht an die Zukunft Deines Kindes???? Du, ich bin kurz davor Dich anzuzeigen!!!! Das ist ja schon fast BEIHILFE ZUM MOBBING!! RABENMUTTER!!!!!!! AAAAAAAAAAAAAAAAHHHHHHHHHHHHHHHHHHH!!!!! Keine Grüße - so jemanden schreib ich doch garnicht mehr!! Komm Chantalle, wir geh´n! Sodapop


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja, schlimm ist das - meine Ignoranz. Schultüte habe wir auch nicht gebastelt, sondern schnöde gekauft - ohne Recherche, einfach so spontan im Real - noch nicht einmal zum Ranzen passend! Kind hat beim Thema Schultüte sogar ein bisschen gegähnt. (Es war die 2. Schultüte, weil 2. Einschulung). Ich setz noch einen drauf: Ich habe erst ca. 1 Woche vor Schulanfang den Ranzen eingekauft. Und es war der erste und einzige, den sie anprobiert hat.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pamo

Oh Gott! MAAAAAAAARTHA, reich mir meine Herztropfen. SCHNELL!!!


liha

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine Kinder haben beide auslaufmodelle von Scout und meine Tochter findet es cool, weil nämlich kein anderer diesen Ranzen hat. Alle anderen Scout-Modelle sind in ihrer Klasse mehrfach vertreten. Mein sohn wird im sommer eingeschult, mit seinem Auslaufmodell. Bin mal gespannt, ob er gemoppt wird. ;-)


RR

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pamo

Hallo sondern: die bleiben drauf hocken weil einige Mamas googeln was denn genau die neuesten Modelle sind. Dann will keiner mehr "die alten" wenn sie zum normalen Preis o. kurz darunter verkauft werden.... also müssen sie was tun, sonst werden sie diese gar nicht mehr los.... Ich hätte jedenfalls auch ein Vorjahrenmodell probiert wenn ich nicht dieses Super-Schnäppchen gemacht hätte....... unser Nachbarsmädchen hatte den Ranzen von "der die das" (den neuesten) u. nach einem halben Jahr ging der Verschluss kaputt.... Also passieren kann überall was, egal wie hoch der Preis ist.... da die Mutter ihn hätte einschicken müssen (!!!) u. dann wochenlang auf den Ranzen warten gemusst hätte, hat sie von ihrem Geld einen neuen gekauft! Andere "schwören" auf der die das Ranzen - viele Grüße


RR

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tanja30

Hallo ich hatte im Oktober vor der Einschulung im ebay einen neuen Ranzen (noname) gesehen für 1,- u. hab - so scherzeshalber - 1, -geboten u. bekam den Zuschlag.... Also kostete das Teil incl. Porto ca. 8,- €. (neu). Mein Sohn ist jetzt in der 3. Klasse u. hat das Teil immer noch, findet ihn super bequem (er läuft täglich hin u. zurück damit, also wird nicht gefahren) u. noch passt alles rein.... klar hat er mittlerweile ein paar kleine Macken, unten war ca. 1 cm die Naht offen (war mal überladen da die Schule ein paar Wochen gesperrt wurde u. alles knall auf Fall mit heim musste), die konnte ich aber selbst reparieren, dann ist in diesem Schuljahr ein kleines Stück vom Leuchtstreifen abgerissen. Aber das ist an anderen Ranzen nach 2,5 Jahren auch so. Fazit: Ranzen muss nicht teuer sein!!!! Kinder kaufen ihre Ranzen eh mit den Augen - genau wie Schuhe, das darf man nicht vergessen! viele Grüße


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RR

Du kriegst den ersten Preis für einen coolen Ranzenkauf.


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pamo

So ein Schnäppchen hatte ich auch gemacht. Ein kaum gebrauchter Scout mit großer Sporttasche für 8 Euro inkl. Versand. Der hat meiner Tochter super gefallen, aber leider überhaupt nicht gepasst. Das ist dann kein Spaß, das auf's Kreuz drückende Teil jeden Tag eine Stunde beladen rumzuschleppen. Wenn ein Ranzen passt, kann man den ganzen Rest auch noch passend machen. Egal, welche Noten das Teil bei irgendwelchen Tests bekommt. Wenn er nicht passt, ist er nicht der richtige.


RR

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Häsle

Hallo .... kann man ihn aber bestimmt für den gleichen Preis wieder bei ebay z.B. anbieten. Somit kein Verlust, ...... viele Grüße


Tanja30

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RR

Super - sowas suche ich nämlich! Habt ihr danach gefragt oder die Preisschilder durchwühlt? Nach letzterer Methode kaufe ich so manchesmal ein, aber gestern wars mir zu blöd, zu hecktisch ...


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RR

Stimmt, sollte auch keine Kritik sein. Da ist ja nicht groß was verloren, bei dem Preis. Nur allgemein kann es schief gehen, wenn man einen Ranzen nur nach dem Preis oder dem Aussehen kauft, falls das Kind den selber ein gutes Stück tragen muss. Schuhe kauft man ja auch selten auf gut Glück, weil sie alle unterschiedlich ausfallen. "Unser" ersteigerter Ranzen (Scout Maxi) steht hier, zum Schule spielen, als Ablagefach und könnte notfalls auch als Ersatz dienen, wenn man dem eigentlichen Ranzen mal was ist.


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tanja30

Wenn du durch Ausprobieren herausgefunden hast, welcher Ranzen deinem Kind passt, kannst du dort im Geschäft nach Vorjahresmodellen (meist ändert sich ja nur das Design) schauen und fragen oder halt nachher im Internet. Den Ranzen meiner Tochter (Vorjahresmodell, das aber auch von der Einteilung her anders war als das aktuelle) haben wir gleich im Laden gekauft. Ich hatte mich vorher schon über die Preise informiert.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Häsle

Das haben wir ja gerne! Das ist der Untergang des Fachhandels vor Ort, der Beginn des Fußgängerzonenaussterbens. Massenarbeitslosigkeit ist die Folge und Dönerbuden an jeder Ecke. UND DU BIST SCHULD!! Und daher jetzt die Nennung eines wesentlichen Vorteils beim Händler um die Ecke: Viele bieten an, bei defektem Ranzen während der Reparatur einen baugleichen auszuhändigen. Und dann das Gefühl des zukünftigen Erstklässlers, den Ranzen auf dem Rücken nach Hause tragen zu dürfen - UNBEZAHLBAR! :) Gruß Sodapop


montpelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RR

Und damit Mama Geld sparen kann, muss das Kind mit einem Ranzen rumlaufen, der ihm womöglich nicht richtig passt. Obwohl .... wahrscheinlich trägst du ihm eh den Ranzen, damit der kleine Junge nicht so schwer heben muss.


RR

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von montpelle

Hallo du würdest dich wundern.... letztens wollte ich seinen Ranzen in meine Tasche mit Rollen laden da sie auf dem Hinweg leer war (ich lief zur gleichen Zeit wie mein Sohn los zum Einkaufen) - NEIN Mame den Ranzen trage ICH!!! Und ja mein Sohn hat im Nachhinein Ranzen in einem Markt aufprobiert - u. fand diese viel unbequemer als seinen eigenen! viele Grüße


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mich kannst du damit nicht meinen. Ich hab den Vorjahresranzen ja brav im Laden gekauft. ;-) Allerdings nicht im kleinen, überteuerten Laden um die Ecke, sondern im bösen, großen Laden (mit angeschlossenem Onlineshop) in der Zivilisation. Die Inhaberin des kleinen Ladens war nämlich leider nicht willig, für mich einen Ergobag zur Ansicht zu bestellen. Und gute Beratung gab es im großen Laden, im kleinen wurden nur die pink-glitzernden Modelle rausgekramt und meiner Tochter vor die Füße gestellt. Wenn wir nicht in der Pampa wohnen würden, würde der Laden gnadenlos eingehen. Ich trage übrigens mein Geld tatsächlich fast ausschließlich zum Dönermann und zum Thai-Imbiss. In die deutschen Lokale nur, wenn ich wegen einer Einladung dort hin muss.


celmin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tanja30

Ich kann mich eigentlich gar nicht daran erinnern, dass die Kinder unbedingt irgendeinen besonderen Ranzen haben wollten. Meinen Beiden war es schlichtweg egal. Kind Nr. 1 bekam damals einen Ergo Light mit Zubehör. Bereits nach 2 Jahren hat er ihr nicht mehr gefallen.... Bei Kind Nr. 2 habe ich bei ebay rumgesucht und fand einen ganz witzig und habe einen Euro drauf geboten. Er war nicht neu, aber nicht kaputt und hatte sogar noch eine Sporttasche dabei. Tja und diesen Ranzen hatte ich dann ersteigert - für einen Euro. Als das Paket kam, war Nr. 2 ganz aus dem Häuschen. Genau dieser Ranzen sollte es sein. In der 3. Klasse musste es dann aber auch ein Schulrucksack sein.