susip1
Hallo - mit welchem 'Lernstand' starten Kinder in die 2. Klasse? Ist da lesen schon flüssig oder können manche erst einfache Wörter erlesen? Ist rechnen schon automatisiert im 20er Zahlenraum oder brauchen manche dazu noch Finger oder Material? Ist Schreiben nach Diktat schon gut möglich oder schreiben manche noch so Wortruinen (schreiben nach Gehör)? Es gibt natürlich die super tollen Kinder, die alles super gut beherrschen und 1er Schüler sind - eh klar - aber die Spannbreite ist ja breiter, weil es gibt auch die anderen Kinder, die nicht so schnell sind - also was ist der Durchschnitt. Danke
DIE kinder?? welche kinder?? die kinder starten unterschiedlich in die zweite klasse!!
Ja, ich meine jetzt die Kinder, die aus der 1. Klasse kommen...
woher soll denn das einer wissen (außer beim eigenen kind natürlich). beruflich habe ich eine spanne von : lernstand bestens und viel weiter als es ende der ersten klasse sein sollte bis es ist noch großer aufholbedarf vorhanden... und was bringt dir das jetzt?
ich wollte halt wissen, was ungefähr so der Schnitt ist und ob es echt so eine Bandbreite gibt... Ich bin immer so, wie soll ich sagen, verwöhnt worden von meinem Großen, der halt jährlich weit über das Ziel hinausgeschossen ist, sodass ich oftmals dazu neige anzunehmen, dass dies einfach so der Schnitt ist - ein bißl auf oder ab natürlich, ich also vermutlich keinen realen Anhaltspunkt hab was so der Durchschnitt ist...
Genau, da ist der Fehler. DU BERGLEICHST DEINE KINDER!!!! Damit würde ich hier so auf die Nase fallen. Habe jetzt 3 Kinder in der Schule. (7.Klasse, 2.Klasse und 1.Klasse) Kind 1&3 kommen super zurecht und sind weit über dem Stand, des Gedorderten. Kind 2 ,sollte meiner Meinung nach, die 2.Klasse nochmal machen, da er dem geforderten Tempo nicht folgen kann.
Nun ja, VERgleichen tu ich sie nicht, weil ich weiß, dass sie anders sind.... Ich weiß, dass der Kleine nicht so ist wie der Große und umgekehrt - deshalb frage ich ja jetzt nach, weil ich natürlich, außer den Großen keinen brauchbaren Vergleich überhaupt habe....(ich hoff Du verstehst, was ich meine)
schau dir doch den lehrplan an, dann weißt du, was der geforderte durchschnitt ist bzw. was vermittelt wurde. dass das nicht alle kinder beherrschen bzw. einige wesentlich mehr können ergibt sich dann aus der unterschiedlichkeit der kids!
das der lernstand schon alleine mit den grundschulen schwanken kann. vergleichen bringt dir gar nichts. ich hoffe ja immer, das du in elterngesprächen erfährst, wie der stand deines kindes bzw. der klasse ist. hört sich immer nicht so an.
Hier ist es so Kind kann flüssig lesen Diktate schreiben Rechnen bis 20 und bis 100 in 10er Schritten
Hi Susip, wo stehen die Kinder, alle woanders. Wenn ich als Lesemutti unterwegs bin, erlebe ich noch Buchstaben erraten, auch das Heranziehen von Worte, langsames flüssiges Lesen ohne zu Verstehen was sie gelesen haben, flüssiges lesen mit kleinen Stolpersteinen. Beim Rechnen und Schreiben etc. sieht es im Grunde nicht anders aus, die einen langweilen sich, die anderen kommen so gut mit und die nächsten Hadern. Wie ich gerade wieder gelernt habe, ist das Lesenlernen, Schreibenlernen, Rechnenlernen alles auf zwei Jahre ausgelegt, am Ende der 2. können Lehrer wohl genau sagen wo welche Kinder welche Schwächen haben. Wenn du wissen willst wo dein Kind steht bei den super guten, den guten, den mittleren, den etwas hinterhinkenden oder bei denen wo schon jetzt Defizite erkennbar sind, dann frag den Lehrer. Gruss mickie
Kommt doch auf die Lehrmetode an! Meine Nichte konnte nach 3 Monaten Schule schon lesen und eben alles schreiben. Sie lernten da ABC und schrieben wie sie wollten. Mein Sohn lernt Buchstabe für Buchstabe und fängt jetzt langsam an zu lesen und schreibt auch erst einzelne Sätze. Rechnen kann er sehr gut, da sind sie bei Textaufgaben, so Rechenkästchen etc. Alles im 20er Raum. Fakt ist, es bringt dir null wenn hier geschrieben wird wie es bei anderen ist. Mein Sohn bekommt Punkte unter seine Arbeiten und so weiß ich wie er steht. Stünde er schlecht müssten wir mehr lernen, mehr ist an sich nicht zu tun.
Lass dein Kind so sein, wie es ist !
Ich mache ja Mittagsbetreuung in unserer Grundschule und beobachte die Kinder auch bei den Hausaufgaben. gerade in der ersten Klasse ist die Spannbreite enorm. Da gibt's Kinder die schon richtig lesen, aber auch solche die sich jedes Wort noch mühsam zusammenziehen müssen und den Sinn eines längeren Satzes noch nicht erfassen. In Mathe das gleiche...teilweise fit im Zahlenraum bis 20 und auch noch drüber, teilweise mühsames rechnen mit den fingern. Versetzt werden sie aber alle und im laufe der zweiten Klasse relativiert sich vieles. Die Zweitklässler sind gegen Ende des Schuljahres längst nicht mehr so unterschiedlich wie die Erstklässler. Lg reni
Freut er sich darauf? Zeigt oder erzählt er Dir gerne was er so gemacht hat? Wie sein Tag war? Freut er sich , wenn er beweisen kann, wie er rechnet? Lässt Du Ihn mal den "Einkaufszettel" schreiben oder kleine Summen zusammenrechnen? Wie ist dein Gesamteindruck? Ist er ein aufgewecktes, glückliches Schulkind? Mein Kind macht das alles nicht (mehr)! Schule ist laaaaangweilig, Doof, uninteressant und nochmals laaaaaangweilig--- trotz Durschnitt ca., 1,3! Das bringt mir aber rein gar nix!
Danke für Eure Beiträge - ja ich denke so wird es wohl sein dass es echt eine große Spannbreite gibt.... Lg
Laut Lehrerin sollten die Kinder schon in der ersten Klasse an Weihnachten zumindest langsam lesen können. Ob das bei allen Kindern tatsächlich so war weiß ich nicht. Mittlerweile kann meine Erstklässlerin schon sehr flüssig in normaler Geschwindigkeit lesen und ihr Cousin aus derselben Klasse auch. War vor drei Wochen am Elternabend: zu Beginn der 2. Klasse sollen alle flüssig lesen können, kurze Diktate (3-4 Sätze) schreiben und Rechnen bis 20 ohne Finger oder Hilfsmittel. Derzeit wird gerade "geteilt" und "mal" durch 2 und 3 geübt (aber auch nur bis 20). Aber das scheint von Schule zu Schule unterschiedlich zu sein. Eine Freundin von mir hat ihre Tochter auch in der ersten Klasse 50 km von hier (selbes Bundesland) und die haben noch nicht mal alle Buchstaben durch. Dafür rechnen die schon bis 100. Larissa
Die letzten 10 Beiträge
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?
- LRS NRW