Elternforum Die Grundschule

Mathematik: Abkürzung Flächeninhalt ???

Mathematik: Abkürzung Flächeninhalt ???

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Ihr Lieben, ist es an Grundschulen üblich, den Flächeninhalt mit der Abkürzung F zu bezeichnen und wenn ja, warum? Warum lernen die Kinder nicht gleich die korrekte Bezeichnung A? Mich gruselt's hier gerade beim Lesen der aktuellen Matheunterlagen meines Viertklässlers... LG Fee


angi159

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mhh, das ist wirklich blöd. Gerade in der 4. sollte man doch die korrekten Formelzeichen und Einheiten verwenden... Doof!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von angi159

Ich überlege gerade - gibt es F in der Mathematik als Abkürzung für etwas anderes? War da nicht irgendwas mit Stammfunktionen, aber dann wäre es F(x) ...?


angi159

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Naja, F ist Formelzeichen für die Kraft. Fände das schon verwirrend.


Henni

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo also richtig und auch in GS üblich ist A, aber vielleicht IST es in eurem Mathebuch einfach anders? Was steht denn da??? Und: ich halte es für NICHT dramatisch, wenn man das dann später noch mal als A lernt... hauptsache VERSTANDEN um was es da geht... die Formeln lernern sie später eh noch mal... und dnan lernt man ja auch oft zuerst: A (Quadrat) ist a mal a und auch cniht gleich a hoch 2... und wenn sie beim rechteck LÄNGE MAL BREITE lernen ist das ja auch noch keien korrekte Formel...reicht aber erst mal...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Henni

Sicherlich kann man später den korrekten Begriff noch lernen - aber ist es nötig? Bei anderen Abkürzungen lernen sie doch auch die übliche Schreibweise, z.B. das Durchmesser eben d und nicht D ist, Radius r und nicht R (das wurde in der Arbeit auch korrigiert) oder Zentimerter cm und nicht zm...... ich sehe einfach keinen Sinn darin, eine eigentlich falsche Bezeichnung überhaupt einzuführen.... Ich werd bei Gelegenheit einfach mal nachfragen ;-) LG Fee


2auseinemholz

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hm, also in meinem Mathe-Studium wurde sowohl R als auch r , auch r' auch r'' auch R' und R'' für Radius akzeptiert, auch d und d' und D und D' und d'' und D'' für Durchmesser akzeptiert - es sind nur "gebräuchliche" Bezeichnungen, aber man kann das im Prinzip nennen wie man will. Es kommt auf die herrschende "Konvention" an in dem Kontext in dem man sich befindet. Mit Groß-Buchstaben benennt man üblicherweise in der Geometrie die Punkte. - Es kommt auf den Kontext darauf an, ob eine Bezeichnung passt oder nicht - so kann D für Durchmesser im Kontext auch "falsch" sein. A und F für Fläche ist auch nicht ungebräuchlich A - area und F - Fläche, aber es gibt auch andere Bezeichnungen dazu, etwas S - surface und Q- Querschnittsfläche, .... Aber A, S, Q, F können auch Punkte sein ;-) Und zm für cm ist schlicht - kontextunabhängig falsch - da es eine festgelegte Normierung ist (SI, DIN, ISO und davor in diversen anderen Festlegungen), wie bestimmte Maßeinheiten zu bezeichnen sind und was die genau bedeuten. Ich denke in der GS-Klasse gibt die Lehrerin die Konventionen vor, wie was zu bezeichnen ist und die sind in dem Kontext bindend. - Basta und keine Diskussion! LG, 2.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 2auseinemholz

Hm... erscheint für mich dennoch nicht logisch; o.k., es gibt den Unterschied zwischen Konvention und Norm, somit hinkte mein cm/zm-Vergleich in der Tat. Aber wenn die konventionelle Abkürzung d für Durchmesser gewünscht und die Schreibweise D als Fehler gewertet wird, dann sollte man doch davon ausgehen, dass die Lehrerin die bei uns übliche Konvention in allen Bereichen anwendet, oder nicht? Und: Kann sich jeder Lehrer seine Konvention selber abstecken? Denn die drei älteren Geschwister waren auch ganz irritiert - sie alle hatten an der selben Schule bei jeweils unterschiedlichen Lehrkräften Fläche = A gelernt. Wenn's dann wenigstens schuleinheitlich wäre! Letztlich ist es mir auch wurscht, mein Sohn weiß nun, dass er später A zur Fläche schreiben wird und fertig ;-) LG Fee P.S.: ob nun d oder d' oder d'' ... Dieses Schreibweisen kenne ich natürlich auch, aber das ist ja nun eher noch kein Grundschulwissen, drum hatte ich es hier außen vor gelassen ;-)


Sailor

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

"Warum lernen die Kinder nicht gleich die korrekte Bezeichnung A " Nur weil "F" für Flächeninhalt keiner dir bekannten Konvention entspricht, ist "F" keine inkorrekte Bezeichnung. Man kann den Flächeninhalt z.B. eines Rechtecks ganz nach Belieben auch Ypsilon oder Sigma oder QWERTZ oder Hugo nennen, wenn man definiert, dass Hugo (bzw. die anderen Bezeichnungen) = Länge x Rechtecks.


Petra28

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Finde ich völlig logisch. Und es ist auch völlig unerheblich, wichtig ist doch, dass man versteht, wie es berechnet wird.