Elternforum Die Grundschule

Mathearbeit falsch benotet 3. Klasse

Mathearbeit falsch benotet 3. Klasse

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo !! Mein Sohn kam heute mit ner Matheprobe heim und hat ne 2. Bei näherem Betrachten ist mir aber aufgefallen, dass es eigentlich ne 1 sein müsste. Folgendes: Die zweite Aufgabe war: Schreibe 8 verschiedene dreistellige Zahlen auf, die du mit diesen Zahlenkarten zusammensetzen kannst. 600, 30, 4, 7, 400 Mein Sohn schrieb: 634, 637, 673, 643, 443, 434, 437, 473 Also 4 richtig und 4 falsch. Auf die Aufgabe gab es insgesamt 4 Punkte. Er hat 0 Punkte auf diese Aufgabe bekommen, obwohl ja 4 Zahlen richtig waren, also hätte er ja 2 Punkte bekommen müssen. Die Lehrerin hat die auch erst mitgezählt, aber dann durchgestrichen, über die durchgestrichenen Zahlen - 0,5 geschrieben und aus der 1 ne 2 gemacht. Ich versteh das nicht Wie seht ihr das ?? Lg Mietzekatze


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich denke, das ist Ermessenssache der Lehrerin. Meine Tochter (auch 3. Klasse) hätte letztens auch eine 1 verdient gehabt. Sie hatte alles richtig bis auf einen Leichtsinnsfehler. Sie musste 5 Flächen der Größe nach aufschreiben, beginnend mit der Größten. Sie hatte die Reihenfolge richtig, auch die Flächeninhalte, nur hat sie anstatt größer- ein Kleinerzeichen gemacht, ganz klar ein Schreibfehler. Dafür gab es dann 0 von 5 Punkten. Hat mich auch gewundert, aber ich würde da nichts sagen, wenn es nicht gerade um Versetzung oder Schulempfehlung geht. Die Kinder müssen bis zu einem gewissen Grad auch mit Lehrerentscheidungen leben lernen. Dann passen sie nächstes Mal vielleicht besser auf ;-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi Also ich würde nachfragen, vielleicht jetzt nicht nur wegen der Note, ne 2 ist ja kein Beinbruch, sondern auch wegen des Verständnisses. Sie hat ja eindeutig alle Zahlen als falsch eingestuft und mich würde dann interessieren, weshalb. Dein Sohn muß doch gewiss auch eine Berichtigung machen, die könnte er doch gar nicht richtig machen, wenn nicht einzusehen ist, was denn an den "richtigen" Zahlen falsch ist. Ich würde meinem Kind sagen, daß er deshalb mal nachfragen soll, also. Frau XYZ, warum sind denn diese und diese Zahlen falsch? Liebe Grüße, Vio


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Schwierig, aber ich sage zu meiner Tochter: Eine 1 bedeutet sehr gut, also sollte für mich kein Fehler vorhanden sein.... auch kein halber Fehler...und da 8 Zaheln gefordert waren und nur 4 richtig (somit 4 falsch) ist und blkeibt es ein Fehler. Bei uns gibt es dafür seit der 4.Klasse auch keine 1 mehr. LG mamaj


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Da es bei uns in Mathe eh nur bei 0 Fehlern eine 1 gibt, wäre das Jacke wie Hose. Unsere Klassenlehrerin zieht in Deutsch aber auch schon mal Punkte für "falsch geratene" Ergebnisse ab (wie bei Antolin). Vielleicht ist das ja bei Euch auch so, also -0,5 Punkte für jede falsche Zahl ---> keine Punkte mehr für die gesamte Aufgabe. Trini


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

nein es ist richtig so bewertet, genau wie die andere Arbeit, wo das Zeichen falsch gesetzt wurde. In der weiterführenden Schule ist es zum Teil schon ein Fehler, wenn die Linien ohne Lineal gezogen werden, wenn anselle eines Komma ein Punkt gemacht wird, Was sie jetzt noch lernen können haben sie drin wenn es dann in der 4. Klasse darum geht, die Empfehlung für die weiterführenden Schulen zu bekommen. Mein Großer hatte ein Stein im Brett bei seiner Mathelehrerin, weil er einfach keine Probleme in Mathe hatte. In Klassenarbeiten hat sie ihm einen Zahlendreher nicht als Fehler angerechnet, wenn die Rechnung ansonsten gestimmt hat - das hat mich extrem gestört, denn die Aufgabe war falsch, er wusste wie es geht, hatte halt eine Zahlendreher drin. In der 4. Klasse bekamen sie eine neue Mathelehrerin, da war die 1. Klassenarbeit dann eine 2 - ein absoluter ausrutscher weil seither die Arbeiten nie schlechter wie 1- waren. Er hatte einen Rechenweg nicht aufgeschrieben und noch andere Kleinigkeiten - er hat daraus gelernt, die nächste Arbeit war wieder eine 1 - Hochkonzentriert und alles ausgefürht wie die Frage gestellt war. Er ist jetzt auf dem Gym und hat noch immer keine großen Probleme mit Mathe. Gruß Birgit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo das kann sie machen wie sie möchte! Sie hat dir ja begründet, dass sie für jeden falsche nen halben punkt abzieht. Macht 2 Punkte Abzug und 2 richtige macht 2 Punkte dazu : also NULL im Endergebnis. Wenn ich frage: nenne 4 Hauptstädte europas, und jemand schreibt 8 hin, wovon dann meinestwegen auch 5 richtig sind, so gebe ich (je nachdem wie ich es erklärt habe) auch KEINEN Punkt! Und eine 1 ist es nun wirklich cniht, wenn dein Sohn da die Hälfte der Aufgaben falsch hat, oder? Hätte er nach den 4 richtigen aufgehört, dann hätte er 2 Punkte bekommen... LG HEnni


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

"600, 30, 4, 7, 400 Mein Sohn schrieb: 634, 637, 673, 643, 443, 434, 437, 473 Also 4 richtig und 4 falsch. Auf die Aufgabe gab es insgesamt 4 Punkte. " Von der Bepunktung (4 richtig) müssen die 4 falschen wieder abgezogen werden. Das ist schon in Ordnung so. Wenn nun jemand bei einer solchen (oder ähnlichen) Aufgabenstellung einfach ganz viele Zahlen schreibt, müssen die falschen auch mit den (zufällig) genannten richtigen "gegengerechnet" werden. Mio


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Da stimme ich voll zu! Das hätte ich auch so gemacht, da er ja außerdem die Sache mit den Stellenwerten nicht beachtet - nicht verstanden (?) hat, mal ganz abgesehen von oben schon genannten Zufallstreffern.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich kriege hier irgendwie nur 4 zusammengesetzt ? 634 637 434 437 Und welche sollen die restlichen 4 Zahlen sein ????? Danke für die Aufklärung..... LG, sasu


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

600, 630, 400, 430 LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

600 und 400 stehen schon in der Aufgabenstellung. Die weiteren dreistelligen Zahlen neben 630 und 430 mueßten IMHO 607 und 407 sein. Liebe Grueße Ebba


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Aha. So gesehen macht es Sinn. Ich dachte es müssten immer alle aufgeführten Zahlen gleichzeitig in irgendeiner Form verwurschtelt werden und nicht, dass man die Zehner-Karte z.B. weg lassen dürfte. Wieder was gelernt. THX sasu


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...oder 604 und 404... oder habe ich micht jetzt schon wieder verlesen....ich sollte die aufgabe ausdrucken.... LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Die richtigen Antworten wären gewesen: 604, 607, 630, 634, 637, und 404, 407, 630, 634, 637 Ihr hattet Recht, ich war gestern noch bei der Lehrerin und hab mir das genau erklären lassen. Es haben z.B manche Kinder bis zu 20 Aufgaben hingeschrieben und da kann sie sich natürlich nicht die richtigen aussuchen. Mich hat es nur verwirrt, weil meiner ja nur 8 Zahlen aufgeschrieben hat und die Hälfte falsch war, dachte ich er müsste die 2 Punkte dann ja bekommen. Die Lehrerin hatte ihm die ja auch erst gegeben und dann wieder abgezogen. Jetzt ist es aber geklärt und alles in Ordnung ne 2 ist ja auch ne super Note und er steht trotzdem noch auf 1,3 von daher, alles ok. Danke für eure Antworten jetzt grübel ich wenigstens nicht mehr nach Lg Mietzekatze


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Doch es wäre eine 1 gewesen, wenn er diese 2 Punkte bekommen hätte. Ich weiß ja nicht wie bei euch benotet wird aber bei uns darf man 2 - 3 Fehler machen um noch eine 1 zu bekommen. Lg Mietzekatze