Mitglied inaktiv
Hallo zusammen,
mein Sohn geht seit September in die 2. Klasse (7 Jahre). Seit ein paar Tagen nehmen sie in Mathe Rechendreiecke durch! Kennt ihr sicher auch....
Ist ja eigentich ganz simpel, aaaaber......
Gestern gab es auch eine Sternchenaufgabe (also schwierig) und zwar waren nur die 3 Ergebnisse - also die drei Zahlen ausserhalb des Dreiecks zu sehen und die inneren mussten durch Probieren herausgefunden werden!
Mein Sohn und ich haben so oft radiert und radiert, denn so einfach mit Ausprobieren ist das auch nicht. Und wenn ich mir vorstelle, so eine Aufgabe kommt im Test vor, verliert er doch mit dem Probieren einen Haufen Zeit......
Hat jemand von Euch einen Tipp, wie man die Ergebnisse schneller und einfacher rausbekommt? Da gibts doch sicher einen Trick....
Für Eure Anregungen jetzt schon mal lieben Dank
LG STEFFI
Magst du mal die AUßenzahlen einstellen?
Also die Aussenzahlen sind bei einer Aufgabe: 15, 13,10 Meiner Meinung nach geht das wirklich nur durch Probieren oder???? LG STEFFI
Hallo! Ja, das heißt "systematisches Probieren" und man schleicht sich halt an die Lösung an. Versucht doch mal, zuhause ein Dreieck auf den Boden zu malen, also draußen mit Kreide, und Steine oder Murmeln oder Kastanien reinzulegen, dann kann man die Zerlegungen, die man damit lernen soll, "erfassen" und "begreifen". Lg Fredda
ich fand es jetzt nicht sonderlich schwierig?

Nein, es ist auch nicht schwierig. Das Kind muss nur den Dreh rauskriegen.
ne, klar bin ich nimmer im 2. Schuljahr, aber sie schrieb ja, sie hat da auch ewig mit geknobelt. ich liebe Mathe :-D
Solche Hausaufgaben hatten wir auch im 2. Schuljahr. Da geht es ums Zahlengefühl und ums Ausprobieren. In Tests kamen soche Aufgaben NIE vor.
würde mir das jemand mal aufmalen und die Zhalen an die stelle schreiben, wo sie hin gehören?
http://www.google.de/images?hl=de&rlz=1R2SUNC_deDE396&q=rechendreiecke&um=1&ie=UTF-8&source=univ&ei=K8KZTNrcLs7Fswai99SfDA&sa=X&oi=image_result_group&ct=title&resnum=4&ved=0CDYQsAQwAw
was bitte soll in die mitte, bzw außen an den rand? ich versteh das nicht, finde auch keine erklärung dazu
das eine dreieck war falsch im google, deshalb hab ich es nicht verstanden
http://www.kreyenfeldschule.de/startseite/schulleben/service/rechendreiecke/rechendreiecke.html
An Euch alle, erstmal vielen lieben Dank für Eure Antworten! Mit der Formel kann man es jetzt zumindest ordentlich nachhalten und verstehen, obwohl ich das für die Knirpse auch noch recht schwer finde! Ob sie es anzuwenden wissen, wenn mal solch eine Aufgabe auftaucht:-) Naja, jetzt weiss ich zumindest mehr!!! DANKE SCHÖN, LG STEFFI
Hallo, musste gerade auch erst mal googlen ... kannte den Begriff nicht. Also, kleine Hilfe zum anfangen wäre ... - die Zahl zwischen den beiden größten Ergebnissen (hier also zwischen 15 und 13) MUSS immer die größte sein - sie ist IMMER größer als die Hälfte der größten Zahl (größte Zahl 15 -> Hälfte ... blöd da nicht gerade ... 7,5 ... bedeutet DARF nicht kleiner sein als 8! kann man auch so ausrechnen ... welche Zahlen ergeben alle 15? ... von 0+15, 1+14, ... bis 15+0 ... was liegt in der Mitte ... 7+8 ... also nicht kleiner als 8) - sie DARF maximal so groß sein wie wie die zweitgrößte (hier also 13) Okay ... in diesem Beispiel hier weiß ich das die Zahl die ich in die Spitze zwischen 15 und 13 schreiben muss zwischen 8und 13 liegen muss ... mit diesem Wissen klappt das probieren und "rumrechenen" dann vielleicht einfacher! Ich hoffe Du konntest mir folgen. LG Katja & Co
Außenzahlen addieren = Ergebins1 Ergebnis1 geteilt durch 2 = Ergebnis2 Ergebnis2 minus kleinste Außenzahl = Ergebnis3 Ergebnis3 im Dreieck innen gegeüber der kleinsten Zahl eintragen. Rest berechnen (Außenzahl minus vorhandene Innenzahl = andere Innenzahl).
Die letzten 10 Beiträge
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?
- LRS NRW