kathi1a
Hallo, heute gab es ein Übungsblatt bzgl. Spiegelungen. Es sollten diverse Objekte an der Spiegellinie gespiegelt werden (z. B. Boot, Haus, Drachen usw.). Mein Sohn versteht es nicht. Wir haben mit einem richtigen Spiegel uns die Aufgabe angesehen. Ich hab ihm versucht zu erklären, dass er sich den nahesten Punkt an der Spiegellinie suchen soll und die Kästchen abzählen muss. Er kapiert es einfach nicht. Er zeichnet einfach die Figuren nochmal normal ab und übertragt nicht spiegelverkehrt. Wie kann ich ihm das nahe bringen?? Danke Kathi
Das zu spiegelnde Motiv spiegeln, mit eingezeichneter Spiegelline und dann ausschneiden. So kann man das gespiegelte Motiv an der Spiegelline falten und sieht, dass die beiden Hälften genau aufeinander passen. Erkläre ihm, was du vor hast und suche ein Motiv aus. Zeichne auf zwei Blätter eine Seite des Motivs mit Spiegelline. Dann mach mit ihm aus, dass du auf deinem Blatt spiegelst und er auf seinem und dass ihr das hinterher ausschneidet um zu sehen obs passt. Er schneidet dann seins aus und du deins. Wenn er es wieder falsch gemacht hat, wird er es spätestens beim Versuch die beidne Hälften übereinander zu klappen merken, dass seine Vorstellung davon falsch war. Normalerweise sollte das reichen um es verständlicher zu machen, wenn ein richtiger Spiegel als Hilfe nicht ausreicht.
Zeig ihm mit einem kleinen, rahmenlosen Spiegel, wie das gespiegelt aussieht - ganz in "echt". Wir hatten sogar damals in der Grundschule zum Zwecke der Veranschaulichung extra solche Spiegel in Kreditkartengröße, ich glaube von Pelikan, wenn ich mich recht entsinne.
Das Ding nennt sich Geometriespiegel und gibt's für 1,30 Euro zu kaufen. Ich kann gar nicht verstehen, warum solche simplen Hilfsmittel zur Veranschaulichung nicht mehr im Unterricht eingesetzt werden. Da muss man eben als Eltern findig genug sein, sich solche Sachen selber zu besorgen. http://www.betzold.de/geometrie-spiegel/cb_122_12210004/betzold-de http://www.edumero.de/sinne-geometriespiegel-einzeln.html
Hallo, ich werde Eure Hilfen mal ausprobieren. Das mit dem Geometriespiegel (mit dem durchlässigen) ist eine Super-Idee. Ich bezweifle zwar, dass er ihn im Unterricht verwenden darf, aber ich denke, dass ich ihm die Spiegelung so näher bringen kann und mit ein wenig Übung wird er es dann bestimmt auch ohne Spiegel schaffen. Danke Kathi
Oder durchstehen: An der Sym.achse falten und dann mit einer Stecknadel durchstechen, so alle 1cm. Wieder auffalten und gegen das Fenster halten. Anouschka
Die letzten 10 Beiträge
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?
- LRS NRW