Elternforum Die Grundschule

LRS-wo kann ich das testen lassen?

LRS-wo kann ich das testen lassen?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo.. ich bin neu hier, und suche Rat. Ich hab einen bald 8-jährigen Sohn (Nov.) der die 2. Klasse der Grundschule besucht. Er hat grosse Probleme mit der Rechtsschreibung. Das hat sich schon im Kindergarten herauskristallisiert, da hat mir die Erzieherin gesagt, dass sich beim Lauschen/Hören/Lernen Probleme zeigen. Jetzt bin ich seit Mitte der 1. Klasse am Verzweifeln, wenn es um Diktate geht. Er hat ganz viele Fehler (z.B. den Satzanfang) obwohl ich es mit ihm immer übe. Die Lehrerin hat ihn jetzt schon schulintern in die LRS-Gruppe. Das ist eine Förderstunde in einer Kleingruppe. Ich muss noch erwähnen, dass er mit dem Schriftbild auch massive Probleme hat, d.h. er kann sich nicht an die Zeilen halten, und schreibt sehr unrund. Jetzt ist meine Frage, wohin ich mich wenden kann, wenn es um die Austestung von LRS geht. Da sich bei ihm auch die Gestaltung eines Satzes als schwierig erweisst, hab ich ganz arg Angst, dass er in den anderen Fächern auch absackt. Bei den Proben ist ja oft ein Satz als Antwort gewünscht. Ich hoff, mir kann hier jemand weiter helfen, der evtl. ähnliche Probleme hat. Vielen Dank


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo schau mal hier http://www.legakids.net/eltern-lehrer/legakids-ziele/ da kann man auch vor Ort suchen Die seite selber gefällt meinen Kinder man kann viel lernen ,spaß macht es und für uns eltern sehr informationsreich . Ansonsten auch mal in der Schule nachfragen LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, für Bayern braucht man dafür den Schulpsychologen oder ein SPZ (alternativ Kinder- und Jugenpsychiatrie). Da die Wartezeiten lange sind, schau frühzeitig, dann zieht sich eh alles. Hilfen kann dir auch das Jugendamt oder eine Erziehungsstelle geben - die sind für die ausserschulischen Hilfen zuständig. LG Dhana


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Schulpsychologe....schau einfach für Deinen Landkreis...für jede Schule gibt es auch Beratungslehrer.....und dann zieh schnell das ganze Programm durch...wenn Legaastenie sit must du zum Kinderpsychologen und das dauert bei Kasse ewig.....alos am ball beliben....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns machen alle Kinder einen Test in der ersten Klasse in der Schule, wo quasi festgestellt wird, ob sie LRS haben bzw. "Risikofaktoren" da sind. Frag einfach die Lehrerin. LG Muts


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hier (Sachsen) werden ALLE Kinder in der 2. Klasse getestet (Nov. / Dez.), ohne das die Eltern vorher großartig darüber informiert werden.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Haölo, meine Tochter , gerade 2. Klasse wird zzt auch getestet auf Wunsch der Lehrerin + auf eigenen Wunsch. Habe mit dem Ki-arzt gesprochen u habe daraufhin eine Überweisung zu einem Kinder u Jugendpsychiater ( oder psychologen? weiß gerade micht so genau, sorry) bekommen. Wohnen in NRW Toi toi toi, kati


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Erst einmal gehts doch um Deinen Jungen und nicht um LRS. Wenn er Hörprobleme hat oder vielleicht auch Sehprobleme, dann nichts wie hin zum Facharzt, dann weiß man, wie man damit umgehen kann. Eine Mutter, die am Verzweifeln ist, ist alles andere als eine Hilfe. Mütter STRAHLEN nämlich alles, was sie denken TIEF IN DAS KIND HINEIN:.Gerade da in der Tiefe schlummern die TALENTE, die es zu wecken und zu entwickeln gilt. Dauernd mit Verzweiflung überflutete Talente haben es schwer, sich zu entwickeln und zu wachsen. Wenn uns das bewusst ist, können wir uns dieses STRAHLEN auch zunutze machen und all das dem Kind in die Seele strahlen, was Talente wachsen und gedeihen lässt:Zuversicht, Hoffnung, Glaube an die gute Entwicklung, Bestärkung, Bestätigung, Ermunterung, Ermutigungn und mehr desgleichen. Und wenn es besonders schnell und tief wirken und für Fortschritte sorgen soll, kannst Du es auch mit Sprechen versuchen und das am besten, wenn Dein Kind schläft. Dann ist es tief entspannt und nichts lenkt ab und Deine guten Worte dringen bis tief in die Seele, tanken auf, richten auf, zeigen neue Wege, ermutigen und geben einen klaren Auftrag für die neue Entwicklung. Im Coué Brief 9 findest Du ggf. ein B eispiel für diese "Schlafsuggestion", die einfach ein gutes Gespräch mit den tatsächlich zuständigen Kräften unter besonders günstigen Beidngungen ist. Also nicht dauernd Problem denken und aussenden sondern LÖSUNG! Das kann die Entwicklung schnell verändern. Ich freue mich auf Euren Erfolg. Franz Josef Neffe


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also auch mein Sohn war genau der selbe Fall. Auch von Anfang der Schule an. Mittlerweile ist er in der 5. Klasse. Ich habe ihn bislang 3 Mal auf LRS testen lassen. Zuerst in der 2. Klasse bei einer AWO-Kindepsychologin, dann in der 3. Klasse bei einer privaten Psychotherapie-Praxis, dann schließlich (und das war das einzig wirklich professionelle) bei einer Kinderpsychiaterin. Er hatte nie LRS. Da gibt es bestimmte Symptome z.B. p und q verwechseln oder d und b oder Buchstabensalat. Bei meinem Sohn waren es einfach immer nur viele Fehler verschiedenster Art, sodass es darauf zurück zu führen war, dass es im Klassenverband zu schnell vorwärts ging, zu laut zuging u.a. Gründe. Er hat mit Mühe das Gymnasium geschafft und jetzt müssen die soviel schreiben, dass er garnicht mehr zumNachdenken kommt und siehe da, die Fehler sind schon viel weniger. Natürlich reifen die Kinder auch. Aber jetzt geht das ganze mit Latein wieder los. Er kapiert zwar und lernt fleißig aber es ins schriftliche umzusetzen macht ihm wieder viel Mühe. Also bezüglich deiner Frage: ich rate dir umgehend schon mal einen Termin bei einer KINDERPSYCHIATRIE oder Kinderpsychiatrischen Praxis zu machen, da die Wartezeiten hier sehr lang sind (oft ein halbes Jahr oder länger). Und dann erst den Weg anzufangen, also dich an den Beratungslehrer zu wenden (bei uns gab es einen Aushang am Sekreteriat), den ersten Test bei ihm/ihr zu machen, die Lehrerin zu interviewen, etc.. Falls du dann doch nicht zum Kinderpsychiater gehst, kann du den Termin ja wieder absagen. Aber erst mal einen Kinderpsychiater googeln und Termin machen.