Elternforum Die Grundschule

Lesewettbewerb - wie läuft das ab?

Lesewettbewerb - wie läuft das ab?

Carmar

Beitrag melden

Gib es bei euren Kinden in der Schule Lesewettbewerbe? Bei meiner Tochter läuft das in dieser Woche. Die Kinder lesen selbst mitgebrachte Texte und die Mitschüler wählen den besten Leser aus. Das Kind wiederum tritt dann gegen Kinder aus anderen Klassen an. Wie dann weiter abgestimmt wird, weiß ich nicht. Können Kinder so gut heraushören, wer der beste Leser in der Klasse ist? Und wählen sie dann den Besten aus oder bekommt das beliebteste Kind die meisten Stimmen? Ich dachte, der Lehrer wählt aus. Ist aber nicht so. (Meine Tochter hat bei sowas keine Chance, falls jemand denkt, es würde mir darum gehen).


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Carmar

Meine Tochter hat/hatte auch keine Chance, 1. Klasse. Da hat sie kein Selbstbewußtsein für. Wir hatten vor 2 Wochen den Wettbewerb. Von der Klasse haben sich die 8 Besten Leser gemeldet und davon wurden dann von der Klasse die zwei Besten ausgewählt, ein Junge und ein Mädchen. Die sind dann gegen die anderen Gewinner der Jahrgangsstufe angetreten. War wohl eine tolle Veranstaltung. Gruß maxikid


lali77

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Also bei uns ist es richtig der "Leselöwen-Wettbewerb". Die besten 3 Leser bekommen je ein Buch und der 1. Platz zusätzlich das Kuscheltier "Leselöwe". Allerdings gilt der Wettbewerb nur für die 3. und 4. Klasse. Ich war noch nie selbst dabei (meine Tochter ist erst 1. Klasse), aber ich war letzte Woche zufällig zur Siegerehrung dazugestoßen, die auf dem Pausenhof statt fand. Und da waren 3 Lehrer, die erzählten, nach welchen Kriterien sie die Leseleistung beurteilt haben und überreichten auch die Preise. Unsere Klassenlehrerin war auch dabei und sie musste ab der 3. Stunde auch vertreten werden, weil sie eben Teil des Gremiums war. Ich glaube, dass bei uns die Kinder der jeweiligen Klassen "Beisitzer" sind und zuhören dürfen. LG Jenny


mams

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Carmar

ich habe die erfahrungen gemacht, dass beliebtheit eine große rolle spielt, wenn schüler mit abstimmen dürfen.


Anja+Calvin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mams

Bei uns ist der Lesewettbewerb auch der Leseloewenwettbewerb vom Loewe Verlag. - nur 3. und 4. Klasse - organisiert durch die Freiwilligen Mitarbeiterinnen der Schulbücherei - die Klassen stellen jeweils einen Leser den sie intern wählen. - wir (aus der Schulbücherei) suchen ein Buch für die Drittklässler und eins für die vierklässler altersentsprechend aus. - jedes Kind muss zwei Minuten aus dem unbekannten Buch vorlesen - jedes Kind muss sein Lieblingsbuch kurz frei vorstellen. - Jury besteht bei uns aus einem Buchhändler aus dem Dorfbuchladen, einer Mitarbeiterin der Bücherei, und dem Ex-Schuldirektor der eigentlich in Rente ist aber für sowas immer zu haben.


marie74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Carmar

Hier treten jeweils die besten Leser jeder Klasse an. Die Kinder jeder Klasse entscheiden, welche Kinder die besten Leser aus ihrer Klasse sind. Es nehmen dann je zwei Mädchen und zwei Jungen aus der 1., 2., 3. und 4. Klasse teil, also 16 Kinder. Die Grundschule ist einzügig. Dann wird wiederum entschieden, wer der beste aus der 1.,2.,3. und 4. Klasse ist. Es gibt vier Gewinner, einen pro Jahrgangsstufe. Hier entscheidet eine "Jury" aus Lehrern und ein paar Kindern. Dazu gibt es Fragebögen, wo für bestimmte Kriterien beim Vorlesen Punkte vergeben werden. So soll wohl vermieden werden, dass die Kinder das Kind wählen, dass sie am nettesten finden. Außerdem gibt es in unserer Stadt für die besten Leser der Viertklässler einen Lesewettbewerb, an dem alle Grundschulen teilnehmen können.


huevelfrau

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von marie74

Also bei uns war es so. In den Klassen durften sich erstmal die Kinder melden die mitmachen wollten. Dann wurde von den Mitschülern entschieden. Unsere Tochter hat in ihrer Klasse gewonnen (und das liegt nicht an der Beliebtheit, sondern wurde wirklich nach können entschieden). Dann traten alle 5 4. Klassen des Stadtgebietes gegeneinander an. Das entscheidet dann eine Jury aus verschiedenen Mitgliedern verschiedener Gremien. Da hat sie nicht gewonnen (auch egal) und der Gewinner macht dann weiter auf Kreisebene.


MamaMalZwei

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von huevelfrau

Hallo, ich saß die letzten beiden Male in der Jury, also bei der nachgeordneten Stufe. Es wurde der Schulsieger ermittelt. In der ersten Stufe ist es so, dass jeweils die Klassenkameraden den Klassensieger ermitteln. Klar spielt Beliebtheit eine gewisse Rolle, aber auch, wie der Lehrer das handhabt. Wir haben eine Lehrerin, die Mädchen bevorzugt, also saßen das letzte Mal fast konsequent nur Mädchen in der Endausscheidung. Da hat allerdings eine Lehrerkollegin was gesagt, ob Jungs denn nicht vorlesen könnten... Ich weiß allerdings nicht, ob diese Lehrerin das berührte, sie wirkte recht unbekümmert, als sie die Frage beantwortete. Die seien vorher leider alle schon ausgeschieden... In der Endausscheidung ist es so, dass ein Text vorgelesen wird, den das Kind vorbereitet hat. Dazu kommt im zweiten Durchgang ein unbekannter Text, der bewertet wird. Der Bewertungsbogen ist recht detailliert, verschiedene Fragen und Du musst auf einer Skala von 1 bis 10 ankreuzen, wie Du den Vortrag fandest. Das vorletzte Mal konnte ich mich mit meinem Vorschlag für einen Jungen durchsetzen, der zur Endausscheidung der Schulen geschickt wurde. Dieses Mal war es ein Mädchen, das ich auf den ersten Blick so gar nicht auf der Rechnung hatte. Eben weil die Jury aus 8 Personen besteht und die Punkte in den verschiedenen Kategorien addiert werden. LG


Bajuli

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Carmar

So wie hier... damit auch die Eltern was davon haben http://www.mainpost.de/regional/franken/Krach-beim-Vorlesewettbewerb;art1727,7418398 Euren Mäusen wünsche ich einen Lesewettbewerb mit viel Spaß und ohne Streß