Elternforum Die Grundschule

Leseverständnis 2. Klasse

Leseverständnis 2. Klasse

charty

Beitrag melden

Ich hoffe, Ihr könnt mir weiterhelfen und habt ein paar Tipps für mich. Meine Tochter (7 J.) ist in der 2. Klasse und in Deutsch wirklich gut. Sie liest sehr viel, auch Bücher der 3. Klasse etc. Wenn ich mit ihr über die Bücher rede oder ihr auch Fragen zu den Inhalten stelle, ist das kein Problem. Sie versteht was sie liest und merkt sich auch kleinste Details (hat mir auch die Lehrerin bestätigt) und kann sie auch detailliert beschreiben, sobald sie "frei formulieren" kann. Sobald jedoch Hausaufgaben oder Tests zum Leseverständnis von bestimmten Texten kommen hat sie ziemliche Schwierigkeiten. z.B. wenn ein Satz angefangen wird, sie ihn dann ergänzen soll oder Multiple-Choice-Fragen kommen (wobei sie in HSU super damit klar kommt). All das, wo sie nicht frei formulieren darf und/oder keine kompletten Sätze schreiben darf, sondern das hinschreiben soll, was im Text vorkam, ist der Ofen aus. Warum? Kennt Ihr das auch und wenn ja, wie geht Ihr damit um oder wie übt Ihr das? Ich danke Euch und viele Grüße Charty


golfer

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von charty

kauf dir vom PB verlag die Leseschatztruhe und üb damit......gibt es für 2. bis 4. Klasse


Franz Josef Neffe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von charty

Im Grund ist es doch ziemlich deutlich: Deine Tochter ist so intelligent und die angewandte Schablonenpädagogik dermaßen doof, dass ihr GEIST die Krise kriegt. Geist ist nicht dafür da, sich in dümmliche Schablonen einzufügen. Das tut er allenfalls, wenn Du ihm vorher klar und deutlich sagst, dass er klug ist und Deine Hochachtung hat, und dass ihr dieses Sicheinfüllen einfach nur als Theater macht. Als Ich-kann-Schule-Lehrer tät ich mich erst mal bei ihr entschuldigen, Dann tät ich ihr voll ihre Güte bestätigen und wenn das Theater unbedingt muss, täten wir uns halt damit vergnügen es ZU SPIELEN. Sag ihren Talenten halt, dass die klug sind und sich da sicher eine Lösung einfallen lassen können!° Sie können mehr als das. Ich freue mich auf Euren Eerfolg. Franz Josef Neffe