Elternforum Die Grundschule

Leseprobe

Leseprobe

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Kommt es bei euch auch vor das Leseverständissproben geschrieben werden, die eigenlich für höhere Klassen gedacht sind......bei und eine für die 4. Klasse in der 3......ist es so weil das Niveau bei uns erschreckend hoch ist.....oder ist so was üblich.....dann müßten wir auch ganz adners lernen....und mit entsprechen schwereren Material üben....päh....na gut es war eine 3 ....da sind wir in Deutsch immer gut bedient.....was wird dann in der 4. gemacht....Sotff für 5. Gym oder was...hihi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja, tatsächlich. In Deutsch kommen in der 4.Klasse z.B. Fälle dran - also Akkusativ, Dativ, Genitiv und Nominativ. Oder in HSU kommt Geschichte und Physik dran - sehr umfangreich. Also alles Themen die ich (Jahrgang 1966) definitiv erst im Gymnasium hatte. Es hift alles nichts, heutzutage ist die Grundschule anspruchsvoller und es muss gelernt werden. Entweder die Mama hat viel, viel Zeit und Nerven oder Nachhilfeunterricht, der quasi als Lernstunde genutzt wird. Ist nervenschonender aber teurer. Außerdem viele von diesen tollen Übungsbüchern für die 4.Klasse kaufen, um Lernmaterial zu haben. Also Grundschule ist heutzutage ein echter Aufwand, außer du hast natürlich ein Überflieger-Kind, Intelligenbolzen oder Hochbegabten. Es gibt tatsächlich Kinder, die alles von alleine machen. Ein paar aus der Klasse meines Sohnes sind schon so weit. Mmeiner aber braucht viel Holfe, schafft es damit aber ganz gut durchs bayerische Grundschul-Abitur. Ich wünsch dir auf alle Fääle schon mal viel Erfolg und bleib in der 4. Klasse von Anfang an dran, damit du eine eventuell schlechte Note auch wieder ausgleichen kannst. Mehrere schlechte Noten sind schon verlorenes Spiel.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Es läuft in dieser "Schule" seit Jahren so bescheuert, weil ALLE von oben herab ständig unter Druck gesetzt und überfordert werden. Irgendwann wird dieses dämliche Vorgehen dann zum Standardumgang: Man reicht immer Schwierigeres von oben nach unten. man kann ausrechnen, wenn auf diese Weise erstmals die Abiturprüfung mit der Geburt zusammenfallen wird. Als Ich-kann-Schule-Lehrer spiegle ich meinen Kollegen in der Du-musst-Schule diese unsinnige Entwicklung. Ihr könnt mir ja dabei helfen, wenn Ihr Lust habt. Mit herzlichen Grüßen Franz Josef Neffe


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

mein text ist nicht auf eure situation zugemünzt, es sind nur meine gedanken zu diesem thema: ich wäre sehr vorsichtig beim beurteilen der arbeitsblätter. irgendjemand hat die zahl 4 hingeschrieben? und nun wird es in der 3. klasse drangenommen? ich würde dem nicht zu viel bedeutung beimessen. warum auch? mir fällt auf, dass bis zum schulalter die kinder unglaublich "weit" sind. sie können schon alles (wenn man den müttern zuhört). alles läuft super. dann beginnt die schule. auch da läuft alles noch problemlos. bis zur 3./4. klasse. da wird dann entrüstet aufgeschrien, wenn was drankommt, was noch nicht drankommen sollte. trotz der "perfekten" aufteilung alle lehrpläne wird es nie möglich sein, ganz detailliert allem gerecht zu werden. zum glück nicht, denn die lehrpläne können noch so gleich sein, die kinder sind es zum glück nicht. wenn es nicht so kompliziert wäre, dann würde ich sowieso die stufen abschaffen. es ist nicht so, dass die kleinen kinder alles supertalente sind und dann nicht mehr. kinder sind neugierig und ich finde, man darf ihnen auch in der dritten eine leseprobe der vierten zumuten. warum nicht? drei und vier sind nur zahlen. meine kinder "müssen" viel mehr "können" als ich in ihrem alter in der schule. ich freue mich für sie und finde es sehr spannend.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ist 4. Klasse.....war in 4. Klasse bei catlux....dem Lehrerportal drin......aber egal.....dann sind in der 4. alle topfitt und die gesamte Klasse geht geschlossen ins Gym.....klar gel....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich glaube dir aufs wort, dass es im lehrerportal drin war. eventuell habe ich mich nicht veständlich ausgedrückt: wenn 4. klasse draufsteht hat irgend jemand mal beschlossen, dass da 4. klasse draufstehen muss. mehr nicht. in einer klasse gibt es x kinder. auch wenn alle in der gleichen klasse sind, haben alle einen anderen kenntnisstand. es gibt mindestlernziele, die eingehalten werden sollten, aber nicht mal das ist meines erachtens immer möglich. es gibt so viele faktoren, die beitragen, das lernziel zu erreichen oder es eben nicht zu erreichen. ich würde dem ganzen einfach nicht zu viel beachtung schenken. ZUM GLUECK lassen sich unsere kinder nicht so einfach in ein raster pressen. bestimmt gibt's 3. klassen, die eine 4.-klassen-probe meistern. dann gibt's 4. klässler, die auch noch mühe haben mit einem 3.-klasse-test. ich würd's ihnen einfach zutrauen. wenn ich mit kindern arbeite sehe ich, wie sie manchmal einfach nicht bereit sind, etwas zu lernen. solange sie nicht bereit sind, kann da vorne stehen, wer will, man kann nichts ins kind reintrichtern. wenn es das kind aber selber will und es sich zutraut, geht's wie von selbst. alles gute!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ja genau.....wird schon klappen......das nächste Jahr wird halt gekämpft.....ich hoffe mein Sohn versteht die Notwendigkeit....und dann kann man es ja ruhiger angehen lassen......