Elternforum Die Grundschule

Lehrerin überfordert

Lehrerin überfordert

kraehe7788

Beitrag melden

Hallo, die Lehrerin in unserer Klasse scheint ziemlich überfordert mit einem Jungen aus der Klasse, der ziemlich wild ist. er steckt wohl auch die anderen an etc. Es herrscht große Unruhe in der Klasse, und die Lehrerin hilft sich nur noch mit viel Schreien und einem sehr unfreundlichen Ton gegenüber den Kindern. Wir Eltern machen uns ziemliche Sorgen, wie das weitergehen soll. Wir möchten so eine Stimmung für unsere Kinder nicht. Wie gehen wir am besten vor? Ist es sinnvoll, mit der Lehrerin zu sprechen? Oder muss so etwas direkt mit dem Schulleiter besprochen werden? Es ist natürlich Sorge da, dass das Vertrauensverhältnis gestört ist nach so einem Gespräch...


liha

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kraehe7788

Warum sprecht ihr nicht erstmal mit euren Kindern, dass sie sich von dem besagten Kind nicht anstiften lassen sollen und das sie ihm gemeinsam klar machen sollen, dass sie sein Verhalten nicht lustig finden und in Ruhe lernen wollen. DAS wäre mein erster Weg.


kraehe7788

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von liha

Alles schon passiert! Hat leider nichts geändert.


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kraehe7788

Hej! Ein Vertrauensverhältnis wird nicht durch Offenheit gestört. Es kommt natürlich auf den Tonn an, in dem Ihr sowas macht. Der falsche Weg ist jedenfalls, überden Kopf der lehrerin hinweg zur Schulleitung zu gehen. Ich würde eine Abordnung zur Lehrerin schicken - nach Absprache, mit Zeit - und sie fragen, wie Ihr als Eltern helfen könnte, mehr Ruhe und Disziplin in die Klasse zu bringen, weil Ihr Euch eben Sorgen um den Unterricht Eurer Kinder und die Nerven der Lehrerin macht. Vielleicht weiß die Lehrerin schon, warum der Junge so unruhig ist - ansonsten aber kann man ja versuchen, gemeinsam Wege zu Hifle zu finde, die auch dem Jungen nützlich sind. Er macht das sicher incht aus Böswilligkeit. Hater evelt. eine Diagnose wie ADHS oder sowas? Hat er Lernrprobleme anderer Art oder soziale Probleme? Kann man ihm und seiner Familie helfen, soltle dies die Sculleitung mal machen, falsl die Lerherin da vielleicht schon vergeblich aufgelaufen ist? Maßnahmen jeder Art würde ich uznächst(!) immer mit der lehrerin absprechen. ihr zieht doch ganz gewiß am selben Strick und sie wird froh sein, Hifle statt eins drüber zu bekommen. Vielleicht weiß sie eben schon, wie sie fachlich dem Jungen helfen kann --- und brauchtnur noch einen guten Anstoß und jemanden, der sie unterstützt. Zusammenarbeit ist immer wichtig, verständnis und gemeinsames Ziel vorgeben, wege festlegen, erst ganz zuletzt weitere Schritte - und dann auch wieder nichtgegen die Lehrerin, gegen den Jungen, sondern als Hifle für beide, das schafft doch eher Vertauen als daß es zerstört. Aberwie gesagt, sprecht erstmal über Eure Sorgen und Nöte mit der lehrerin,statt sie anzuklagen bzw gleich bei der höheren Stelle zu nölen - das zerstört nichts, sondern baut auf. Alles GUte - Ursel, DK


Verona

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kraehe7788

ich würde den Klassenelternsprecher hinschicken. Der ist doch meines Erachtens für sowas da.


kraehe7788

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Verona

Ja, richtig, aber wohin, das ist ja hier die Frage...


Verona

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kraehe7788

Erstmal mit der Lehrerin reden. Die fühlt sich doch sonst völlig überfahren wenn ihr direkt zum Direktor geht. Zum Direktor kann man immernoch wenn das Gespräch mit der Lehrerin nichts gebracht hat. Die Lehrerin muss dann ihrerseits mit den Eltern des Jungen reden und wenn nötig den Schulsozialarbeiter etc. einschalten.


kraehe7788

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Verona

Das ist offenbar auch schon passiert, aber es ändert sich nichts. Und man kann ja irgendwie auch nicht alles an dem einen Jungen festmachen, oder? Die Lehrerin scheint sich irgendwie nicht im Griff zu haben, und das macht uns Sorgen. Der Junge wird von ihr auch vor allen anderen lächerlich gemacht, wenn er sie ärgert... Aber das mit der Sozialarbeiterin ist eine gute Idee, wusste nicht, dass es so etwas gibt. Bei uns an der Schule kenne ich das nicht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kraehe7788

ihr solltet euch direkt ans Schulamt wenden. Auch Möglichkeiten wie einer Unterrichtsstunde mal beizuwohnen solltet ihr nicht wahrnehmen. In der Zeit, wo du hier textest, hättest du gut mit der Lehrerin telefonieren oder ihr eine mail schreiben können und einen Gesprächstermin ausmachen. Diese Flüsterpost-Kette von den Kindern über die ersten drei bis fünf Eltern lässt meist kaum etwas der Ursubstanz übrig...


kraehe7788

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich denke, der erste Satz ist dann wohl ironisch gemeint... Dann ist der Kern deiner Aussage, dass wir mit der Lehrerin sprechen sollen. Ok, danke.


Henni

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Die fragen sofort: und was sagt die kollegin dazu Hat sie der Schuleliter hergeschickt etc... also natürlich erst mit der Lehrerin reden und wenn das ncihts bringt mit der Schulleitung..alles andere kommt eh sofort zurück!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Henni


Putzteufel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kraehe7788

was mich immer wieder erstaunt ist dass die Unruhe in der KLasse an einem Kind festgemacht wird - aber es gehören doch mehr dazu um eine solche Unruhe in die KLasse zu bekommen dass eine Lehrerin laut werden muss. Und wir Eltern nehmen uns das recht raus bei 1-2 oder auch mal bis 4 Kindern laut zu weden wenn so gar nichts klappen will - aber eine Lehrerin die 15 oder mehr Kinder hat soll nicht auch mal laut werden dürfen damit Ruhe einkehrt??? Was wisst Ihr denn über den einen Jungen - vielleicht hat er schon ein extraprogramm - auch ich war mal erstaunt dass über wirklich sehr anstrengende Kinder die Regel herrschte: Wenn es nicht mehr geht werden die Eltern angerufen und die Kinder müssen abgeholt werden. Der Elternvertreter soll einen Rundruf starten - sich die Bedenken der Eltern anhören und notieren und dann einen Termin ohne Streß und mit viel Zeit mit der Lehrerin machen um darüber zu reden was die Eltern denken was sie für ein Gefühl haben und ob es was gibt womit man mithelfen kann das ganze in den Griff zu bekommen. Ich persönlich finde es immer schlimm dass man die eigenen Kinder nicht mit zur Verantwortung zieht wenn ein paar aus der Reihe schlagen - denn um ein gutes Klima zu bekommen müssen alle an einem Strang ziehen - und das muss gelernt werden. Immer nur zu denken eine Lehrerin ist überfordert ist der falsche Weg. Habt ihr schon mal an einem Unterricht teilgenommen??? Ich schon - und ich war erstaunt wie wenig die Lehrerin laut wurde - ich wäre da schon viel öfters mal mit meiner Tonlage angestiegen - was ich auch machte denn ich kannte ja den Großteil der Kinder - aber diese Unruhe die sich aufschauckelt auch bei den vermeitlich ruhigen Kindern ist schon enorm - und es muss gelernt werden von den Kindern ruhe zu halten - das können nicht alle und wenn 2 albern - macht der Rest auch gleich mit - deswegen sind es Grundschulkinder. Und allemal besser ist eine gemeinsame Aktion zu starten wo die Kinder untereinander füreinander da sein müssen in Zusammenarbeit mit Eltern und Lehrern - dann wird auch eine Besserung zu sehen sein. Also Reden und mithandeln und mithelfen aber nicht anfangen: Ja aber mein Kind macht das nicht. Gruß Putzi


kraehe7788

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Putzteufel

Und was ich nicht verstehe ist die Tatsache, dass immer gleich aufgeschrien wird, wenn das Wort 'Lehrerin' fällt. Natürlich haben wir bereits über die Situation in der Klasse gesprochen, es ist ja nicht erst seit gestern so. Und natürlich haben wir versucht, Lösungen zu finden. Die Lehrerin hat uns versichert, dass es alles besser wird, und eben selbst den Jungen ins Spiel gebracht. Aber auch die Kinder merken ja, was es mit dem Jungen auf sich hat. Und es hat sich nichts geändert, es wird immer schlimmer. Anfangs hat sie ja nicht soviel geschrien. Es sagt auch niemand etwas, wenn 'mal' geschrien wird, aber es sollte doch nicht zur pädagischen Standard-Methode werden. Außerdem ist es sicher nicht im Sinne der Kinder und auch nicht im Sinne dieses Jungen, wenn er vor den anderen von der Lehrerin selbst als Sündenbock hingestellt wird. Also, es geht hier nicht darum, eine Lehrerin in die Pfanne zu hauen. Es geht einfach nur darum, den effektivsten und auch den korrekten Weg zu gehen, um endlich eine Änderung herbeizuführen. Die Lehrerin ist einfach noch sehr jung und in einer schwierigen Situation. Und es ist doch besser, man erkundigt sich einmal in einem Forum, wenn man sich unsicher ist.


Tathogo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kraehe7788

Also ich finde dein Posting mehr als schwammig...da wird spekuliert und gemutmaßt... Woher hast du deine Infos?? Bist du dabeigewesen? oder kommen die Infos von den Kindern? ...und natürlich ist die Lehrerin überfordert-was sonst?*ironieoff* Ja,"wie soll das weitergehen"...du schreibst in der Mehrzahl,nehme also an du hast einige Eltern die die Sache genauso sehen wie du(die offenbar auch im Unterricht sitzen und die Sache deshalb beurteilen können...). Dann setzt euch mit der Lehrerin an einen Tisch,legt eure Bedenken dar und hört euch vor allen Dingen IHRE Version mal an.


montpelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kraehe7788

"die Lehrerin hilft sich nur noch mit viel Schreien und einem sehr unfreundlichen Ton gegenüber den Kindern." Bist du in der Klasse dabei ?


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von montpelle

Hallo bei uns in der Schule werden viele Kinder direkt vor dem Klassenraum von den Elternabgeholt, da bekommt man bei uns schon sehr viel vom Unterricht mit. Einige Eltern stehen ja auch evtl. 15 min. vor den Räumen, weil sie zu früh drann sind mit dem Abholen. Gruß maxikid


kraehe7788

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von montpelle

Es geht doch hier nicht darum, OB die Lehrerin bzw. die Eltern diese Probleme hat oder zu Recht hat. Das sollte einfach nicht in Frage gestellt werden. Glaubt ihr nicht, wir haben uns das selbst lang genug gefragt? Die Frage ist einfach, wie man am besten vorgeht. Warum muss eigentlich immer der Anlass hinterfragt werden?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Bei Euch dürfen Erwachsene während des Unterrichts in der Schule sein? Das kenne ich nicht, zumindest, dann nicht, wenn man keinen triftigen Grund hat, in den Räumlichkeiten zu sein. Man kann auch vor der Schule warten.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

die Türen zum Treppenhaus stehen auf, und dann kann man im Treppenhaus vor den Räumen warten. Den Eltern wird zwar gesagt, dass sie bitte auf dem Schulhof warten sollen, aber da halten sich einige nicht drann. Morgens werden sehr viele Kinder, auch Große, in die Räume gebracht. Da kann man schon einiges mitbekommen. War mal bei mir so, als ich meine Tochter schon um 12:30 h abholen musste, und vor dem Klassenzimmer gewartet habe. Da habe ich schon einiges mitbekommen. Evtl. wird es ja jetzt anders, mit dem neuen Direktor. Gruß maxikid


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kraehe7788

wie wäre es mal wenn die eltern der lauten kinder mit ihren kindern ein wörtchen reden würden? in der Klasse meiner tochter sind 26 kinder, ich habe , da ich zeit hatte, die klasse 3x begleitet 1xins theater, 1xbeim sportfest und 1xin den zoo, es sind immer dieselben kinder die ärger machen, die lehrerin redet und redet und die kidne rgrinsen nur frech bei den elternabenden war das thema, die eltern sagen nur die schule ist zusrändig für die erziehung der kidner ich kann mir gut vorstellen warum die lehrerin irgendwann laut wird, wenn sie oft nur gegen die wand redet wenn die lehrerin was macht schreien alle gleich auf, aber das viele eltern ihr kinder nicht in griff haben merkt dabei keiner


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Ich finde es nicht gut, das in Eurer Schule so ein reger Erachsenenverkehr ist. Das würde ich nicht toll finden, gar nicht. Ich habe meine Große jetzt in diesem Schuljahr zweimal hingebracht und einmal abgeholt und bin im Traum nicht auf die Idee gekommen, das Schulgebäude zu betreten.


Heidschnucke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Montpelle, kannst du dir vorstellen, dass es auch unfreundliche, unqualifizierte Lehrer gibt? In unserer Schule wurde eine Lehrerin suspendiert, weil sie einem Kind einen Schlüsselbund an den Kopf geworfen hat. Und sonst schreit sie auch. Und nein, ich war nicht dabei. Aber die Lehrerin hat sich dafür entschuldigt.


Miolilo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kati1976

"1xins theater, 1xbeim sportfest und 1xin den zoo, es sind immer dieselben kinder die ärger machen, die lehrerin redet und redet und die kidne rgrinsen nur frech" Nunja, die Eltern hören ja offensichtlich auch nicht, wenn ihnen gesagt wird, sie sollen vor der Schule warten. Was soll man dann von den Kindern erwarten....? "bei den elternabenden war das thema, die eltern sagen nur die schule ist zusrändig für die erziehung der kidner" Ist ja auch so schön einfach, die Verantwortung und - wie praktisch - auch die Schuld am Fehlen der guten Erziehung der Kinder weiterzureichen. Sicherlich gibt es Lehrer die in jeder ihrer Unterrichtsstunde laut werden. Das darf nicht sein. Aber du hast das ganz richtig beobachtet und beschrieben: "es sind immer dieselben kinder die ärger machen, die lehrerin redet und redet und die kidne rgrinsen nur frech" Diese Kinder haben von ihren Eltern keine Konsequenz für ihr Fehlverhalten zu befürchten. Im Gegenteil: die Schuld hat jemand anders. Wie äußerst praktisch und spaßig. Da lässt es sich natürlich gut "frech grinsen"...


Jayjay

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Dann kann man nur hoffen, dass der neue Direktor da hart durchgreift.


minkypinky

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Miolilo

bei meiner Tochter (erste Klasse) ist ein Junge in ihre Klasse versetzt worden. Da er in seiner alten Klasse alle Kinder verprügelt hat. Da wurde auch zuerst alles probiert... Die letzte und wie sich herausgestellt hat die beste Möglichkeit war der Klassenwechsel. Er ist natürlich immer noch kein Engel, aber er haut hier nicht ... natürlich kann ich nur das wiedergeben was ich von meiner Tochter gehört habe.


kraehe7788

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von minkypinky

es wird ja immer Kinder geben, die 'schwierig' sind, aus dem einen oder anderen Grund. Ich sehe da auch die Probleme bei den Eltern, aber leider sind ja oft die Kinder so wie sie sind, weil von Eltern-Seite wenig Interesse besteht... Ist nicht in jedem Fall so, aber oft. Die Frage ist, wie die Lehrerin dann damit umgeht. Ich habe vollstes Verständnis, dass das für LehrerInnen eine absulte Stress-Situation sein kann, aber dann muss man sich Hilfe holen, auch wenn es schwerfällt, denn auf dem Rücken der Kinder (auch der der Unruhestifter) sollte es nicht ausgetragen werden! Ich kann doch nicht daneben stehen und denken: ja, die arme Frau hat eben Stress... Das hilft ja niemandem.