Dara
Mein Sohn, 4. Klasse versteht es nicht wirklich. Durch Raten hat er einige richtige Treffer. Wie kann ich ihm es erklären. Gibt es dafür eine Regel. Bei Frau Googel werd ich nicht wirklich fündig. Gruß Dara
Hallo, das hat weniger mit Verstehen zu tun, als mit hören. Bei einem langen Vokal muss man überlegen, ob es dafür eine Dehnung (h) oder ein ie gibt, oder auch nur den einzelnen Vokal, nach einem kurzen Vokal kommen übrigens immer 2 Konsonanten - oft als Doppelkonsonant. kurz - bitten lang - bieten kurz - Bett lang - beten LG Dhana
Gib Deinem Kind einen Spiegel in die Hand und lass ihn anschauen, wie sein Mund aussieht, wenn er zum Beispiel: Ofen und offen sagt. Du kannst aber auch vergleichen lassen: Bett Beet Oder lass ihn den Vokal einmal kurz und einmal lang sprechen: bei Pudding lässt du ihn Puuuuuding sagen. Ich denke, daß er dann schnell den Unterschied merken wird. LG Hörbe
http://www.eisinger-schmidt.de/grammatik/r_langkurzvok.htm http://www.wellermanns.de/Gerhard/HotPot/Deutsch/kurz_lang01.htm http://online-lernen.levrai.de/deutsch-uebungen/rechtschreibung_5_7/01_kurz_lange_vokale_unterscheiden/01_uebungen_kurze_lange_vokale_unterscheiden.htm http://www.rechtschreibung-kinderschreibung.de/grundlagen/vokale.htm http://www.sprache-kompakt.de/rechtschreibung/lange-vokale.php Magst du mal die Aufgaben deines Sohnes abschreiben und hier reinsetzen?
Die letzten 10 Beiträge
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?
- LRS NRW