Elternforum Die Grundschule

Läuse - Vorbeugung

Läuse - Vorbeugung

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Läusealarm hat mich ja nie sonderlich beschäftigt. Hab Lisa immer nach Läusen abgesucht aber sie hatte noch nie welche. Gut, bis jetzt waren die auch immer nur in anderen Klassen. Jetzt haben schon 3 Kinder in Lisas Klasse Läuse bäh. Hab von Rausch das Weidenrindenshampoo zur Vorbeugung gekauft. Angeblich mögen sie den Geruch nicht. Wie oft muss ich denn da die Haare waschen damit es wirkt? Kennt sich wer aus? Alle 3 Tage, reicht das? lg max


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

NIE WIEDER !! Daher habe ich mir jetzt Aesculo Gel gekauft, und gebe nach dem Waschen etwas davon ins Haar. Das Niembaum oder Teebaumschampoo hatte ich auch schon mal, stinkt nicht ganz so wie Aesculo. Obs wirklich präventiv wirkt weiss ich nicht... aber probiert ist probiert.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

und meine Tochter hatte noch nie Läuse. In der Klasse waren schon des öfteren Läuse aufgetreten. Zur Vorbeugung habe ich das Weidenrindenschampoo benutzt( bei meiner Tochter). Sie wäscht sich eh schon immer täglich die Haare und auch das beugt Läusen vor. Also das Schampoo täglich angewand und die Läuse bleiben fern. Auch ist meine Tochter 2 mal die Woche im Clorwasser, bedingt durch Schwimmtraining, auch das hilft....lach! Claudia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe in div. Quellen gelesen, dass Läuse - im Gegensatz zu Zecken und Mücken - einen sehr schlechten Geruchssinn haben sollen: Somit wären alle vorbeugenden (Geruchs-)Maßnahmen unsinnig. Auch die Aussage, dass irgendwer mit Weidenrindenshampoo noch nie Läuse hatte, ist kein Beweis - wir hatten auch noch nie welche *KlopfaufHolz* und benutzen ganz normale Shampoos von L'Oreal, Penaten, Nivea & Co. Ich habe jetzt einen guten Nissenkamm gekauft und werde bei meinen Kindern regelmäßig prophylaktisch kämmen - so erkenne ich etwaige Untermieter hoffentlich sehr früh.... LG Fee


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

meinst du wirklich,das das tägliche Haarewaschen die Läuse abhält?Ich dachte eher umgekehrt,wenn man so alle 2-3 Tage Haare wäscht,das die Haare dann ein wenig Eigenfett haben und sich die Läuse nicht so gut dran festhalten können.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

das die Läuse sich eher in Haare absetzen die weniger gewaschen werden und schon bissi ( schweißig) sind. Tägliches Haarewaschen verringert die Ansteckungsgefahr, natürlich können auch solche Kinder Läuse bekommen aber eher weniger. Claudia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Claudia, woher hast Du diese Information ? In unserer Info-Broschüre (wohl vom Gesundheitsamt; Baden-Württemberg) stand, daß es Anhaltspunkte und Vermutungen gibt, daß Läuse eher frisch gewaschene Haare bevorzugen. Wäre interessant ! Danke und Gruß Julia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wikepedia: Sie überlebt sowohl auf einem ungepflegten als auch auf einem gut gepflegten und häufig gewaschenen Kopf.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja,wenn man täglich die Haare wäscht, hat man saubere Läuse ;-) Vielleicht ist das auch "Veranlagungssache" wie bei den Mücken. Manche kriegen doch auch viele Mückenstiche und andere werden verschont. Grüße Katja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ist mir schon klar, ganz vorbeugen kann man den nicht. Bei uns wurde aber gesagt ( die Dame vom gesundheitsamt) das auf gewaschenen Kopf sich die Läuse nicht so wohl fühlen wie auf einen ungewaschenen. Deswegen tägl. Haare waschen am besten mit Weidenrindenschampoo, dick haarspray drauf und die Läuse machen nen Bogen....lach! Claudia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Läuse riechen nichts, also ist Gestank nutzlos ;-). Fumi hatte schon Läuse trotz Teebaumöl, das hilft genau gar nicht. Das Weidenrindenschampoo soll lt. einer Schweizer Studie (ist irgendwo auch im Netz, bin aber gerade zu faul zum googeln) tatsächlich helfen. Nicht zu 100%, aber immerhin rediziert es die Ansteckungsgefahr. Wir benutzen Mosquito-Shampoo aus der Apotheke, das soll die Ansteckung noch etwas besser reduzieren. Verhindern kann auch das nichts. Es gibt nur einen einzigen 100%igen Schutz vor Ansteckung: Haare ab! Temi rasiere ich alle 3-4 Wochen die Haare komplett ab. Er hat ein einziges Mal Läuse gehabt, da hatte er die Haare wachsen lassen wollen. Seidem läßt er sich wieder freiwillig rasieren. Wobei: Ihm steht es gut und wir haben es auch vorher immer gemacht, Temis Vater hatte auch immer einen rasierten Schädel. Ob ich einem Jungen nur wegen der Läuse die Haare anrasieren würde, weiß ich nicht. Und einem Mädchen sowieso nicht.... Gruß, Elisabeth.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe kürzlich in der Apotheke etwas Neues gefunden: Läuseabwehrspray von Paracelsia. Das ist wohl etwas "schärfer" als Weidenrinde. Man sprüht es ins feuchte Haar. Bislang haben wir (nicht wieder) Läuse bekommen. Aber 100% wirken diese Mittel sicher nicht. Denn dann müßten sie ja so aggressiv sein, dass man sie nicht ständig anwenden dürfte. Also: Nichts geht über regelmäßige Kontrollen mit dem Nissenkamm.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ist sie früh mit Haarspray einzusprühen, abends die Haaare waschen, mit men Läusekamm kämmen und dann jeden Tag so weiter. Habe ich bei meiner Tochter auch gemacht. Claudia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wir hatten die Läuse zum Glück auch noch nie, obwohl sie sowohl früher in der Kita als auch jetzt in der Klasse waren. Wenn mal wieder welche in der Klasse sind, benutzen wir auch Teebaumölshampoo und waschen die Haare zweimal statt einmal in der Woche (öfter möchte ich nicht, weil das ja auch nicht gut ist, schon gar nicht mit Shampoo). Obs wirklich was nützt oder wir nur Glück haben oder Läuse uns nicht mögen, weiß ich natürlich auch nicht. Haare abschneiden käme bei uns aber auch nicht in Frage, weil unser Sohn absolut viel Wert auf seine langen Haare legt (gehen inwischen den halben Rücken runter), die würde er nie abschneiden lassen. Gruß, Renate


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das "Läuse-Abwehrspray", von dem du geschrieben hast, enthält allerdings eine hohe Konzentration an Insektiziden und ob ich damit mein Kind einsprühen möchte. Läusefrei gerne, aber nicht um jeden Preis. Grad bei jüngeren Kindern können Pflanzenschutzmittel sehr schädlich sein.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe die anderen Antworten nicht gelsen, aber ich tropfe den Kids 2 Tropfen Teebaumöl jeden Morgen auf die Haare (stinkt bestialisch), aber wir hatten noch nie Läuse und in Sohnemanns Klasse waren allein in einem 1 /2 Jahr 10 mal Läuse. Viele Grüße LeeAnn


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

gerade hole ich meine tochter von der schule ab, hängt am zaun der schule ein großes plakat: läuse in der schule! *arrrrgs in den sommerferien hatte die beste freundin meiner tochter läuse... angesteckt... nach den sommerferien gab es in der betreuung schon einmal läuse... angesteckt... und jetzt in der gesammten schule...*wart* *goldgeist forte kaufen geht - damit sind wir sie jedes mal losgeworden* ich hatte als kind im übrigen NIE läuse!!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich dachte, Goldgeist hilft nicht bei erneutem Befall. Deine Tochter scheinen die Läuse ja zu mögen. Ich habe 4 Kinder. Direkt nach den Sommerferien hatten alle 4 welche (es ging sowohl in der Kita und -ohne es den Eltern mitzuteilen- auch in der Schule). Aber 2 hatten es heftig und die anderen beiden kaum. Und alle 4 hatten gleich viel Kontakt mit den Viechern. Letztens gab es noch einmal einen Fall in der Kita. Jetzt haben wir es aber hoffentlich ausgestanden. LG Ebi-Mama


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

doch goldgeist hilft auch bei erneutem befall. bekommt man sogar auf rezept beim arzt. der geruch ist zwar furchtbar, aber wir hatten vorher so ein komisches shampoo und das hat gar nicht geholfen. die freundin hatte vom arzt im übrigen ein "haarspray" und da flitzten die läuse nach 10 tagen immer noch, der arzt hat das kind aber trotzdem wieder in die schule geschickt!!! ist doch auch mal ein witz! wir haben dann den tipp mit dem goldgeist gegeben und die mama war voll erstaunt, dass es sowas auch gibt *augenroll*.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also die Information, dass häufiges Haarewaschen Läusen vorbeugt, ist nicht richtig. Sie stammt noch aus der Zeit, aus der es hieß, Leute die Läuse haben, seien schmutzig. Diese Ansicht ist aber heutzutage überholt und wiederlegt. Wir haben eine Broschüre des Gesundheitsministeriums von der Schule bekommen (weil es an unserer Schule auch regelmäßig kursiert). Dort steht genau das Gegenteil drin, bzw. dass die Häufigkeit des Haarewaschens überhaupt keinen Einfluß auf die Wahrscheinlichkeit, ob man Läuse bekommt oder nicht hat. Man kann auch nicht 100%ig vorbeugen dagegen. Angeblich (Apotheke) sollen Weidenrindenshampoo oder Teebaumöl vorbeugend wirken, doch es ist natürlich keine Garantie. Man kann es trotzdem bekommen. Ich kann nur sagen, dass wir, seitdem wir diese Prophylaxe betreiben, noch keine Läuse wieder hatten, aber es kann natürlich auch Glück und / oder Zufall sein. Ich vermute eher, dass der Geruch des Individuums an sich auch eine Rolle dabei spielt, ob sich die Läuse nun bei einem heimisch fühlen und niederlassen oder nicht und doch lieber zum Nachbarn gehen (weil der besser riecht). So wie bei Mückenstichen: Einer kriegt dauernd welche, ein anderer steht/sitzt/liegt daneben und bekommt nie welche. Zumindest bei den Mückestichen ist es nachgewiesen, dass gewisse unbeeinflußbare Geruchsstoffe im Körperschweiß dabei eine Rolle spielen. Wenn der Ernstfall dann erst mal eingetreten ist, also die Läuse da sind, dann hilft nur Chemie (z. B. Infekto-Pedicul) - und zwar konsequent lt. Beipackzettel angewandt, auch wenn es die Kopfhaut reizt und die Anwendung nicht immer so angenehm / bequem ist. Viele Grüße Sylvia