Elternforum Die Grundschule

Konzentrationsschwäche

Konzentrationsschwäche

Gerbera82

Beitrag melden

Hallo Ihr Lieben, meine Tochter besucht die 2. Klasse. Eigentlich läuft es gut. Sie kann gut lesen und schreiben, ist sehr interessiert in Englisch und Sachunterricht. Mathe macht ihr eigentlich auch Spaß, nur dauert es immer etwas länger bei ihr. Aber rechnen kann sie. Auf ihrem Zeugnis steht immer wieder, dass sie sich nur schwer konzentrieren kann und sich leicht ablenken lässt. Habt ihr Tipps für Spiele, Heftchen oder Übungen etc. mit denen man die Konzentration stärken kann? Bzw. habt ihr vielleicht selbst Mäuse, die sich auch nur schwer konzentrieren können? Liebste Grüße


ara-sunshine

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gerbera82

Wichtig ist eine gesunde und ausgewogene Ernährung - wenig Süßigkeiten. Viel Bewegung an der frischen Luft. Computer, Tablet, Handy, Fernseher gibts bei uns nur am Wochenende. Viel Schlaf. MKT Marburger Konzentrationsträning (Ergotherapie) Es gibt 2 Kurse: für Klasse 1 und 2 und für Klasse 3 und 4 Entspannte Kinder lernen leichter - Wie Sie mit Yoga und Kinesiologie die Konzentration fördern https://www.klett-kita.de/blog/entspannte-kinder-lernen-leichter-wie-sie-mit-yoga-und-kinesiologie-die-konzentration-foerdern


ara-sunshine

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ara-sunshine

https://www.mayconsulting.ch/wp-content/uploads/Brain-Gym-f%C3%BCr-Lernende.pdf


ara-sunshine

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ara-sunshine

https://elternforum-untersee.ch/wordpress/wp-content/uploads/2016/09/Brain-Gym_Uebungen.pdf


ara-sunshine

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ara-sunshine

https://docplayer.org/8213585-Genial-einfach-lernen.html


ara-sunshine

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ara-sunshine

Duftmischung: https://www.primaveralife.com/leichter-lernen-duftmischung.html Bachblüten Bachblüten Konzentrier Dich Globulini https://www.murnauers-bachblueten.de/produkte/konzentrier-dich-globulini/ https://www.bachblueten-shop.com/bio-bachblueten/traubenzucker/klassenzimmer-schule-traubenzucker.php


ara-sunshine

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gerbera82

Bewegte Schüler lernen leichter Ein Bewegungskonzept für die Primarstufe, Sekundarstufe I und II 4. Aufl. 2015, 120 S., viele Farbfotos, Format 16x23cm, Ringbindung Zielgruppen: Schüler aller Schulstufen (6-19 Jahre) Ursula Oppolzer ISBN: 978-3-86145-268-3


ara-sunshine

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gerbera82

https://www.mit-kindern-lernen.ch/ Lernen mit Grundschüler/innen In dieser Rubrik erfahren Sie, wie Sie: Ihr Kind zum Lernen motivieren mit einfachen Gedächtnistipps und Merkstrategien für Entlastung im Schulalltag sorgen Konzentration und Aufmerksamkeit fördern mit Ihrem Kind die Rechtschreibung trainieren können für eine gute Balance aus Schule und Freizeit sorgen beim Lernen von Texten sinnvolle Hilfestellungen geben Ihrem Kind einen gesunden Umgang mit Fehlern und schlechten Noten vermitteln Prüfungsängste angehen Gut begleitet durch die Schulzeit mit dem kostenlosen Online-Kurs "Mit Kindern lernen" https://www.mit-kindern-lernen.ch/mehr-informationen/onlinekurs-qmit-kindern-lernenq


kea2

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gerbera82

Die Klassen sind heutzutage häufig sehr unruhig. Außerdem gibt es in den Klassenzimmer einen Haufen Zeugs, der es für die Kinder gemütlicher machen soll, aber für leicht ablenkbare Kinder ein Problem darstellt. An beiden Punkten kann man nichts bzw. wenig ändern. Ihr könnt ausprobieren, ob sich Deine Tochter, wenn sie selbstständig arbeiten soll, leichter tut, wenn sie Kopfhörer trägt. Viele Grundschulen haben welche da, weil das kein seltenes Problem ist. Außerdem sollte die Lehrerin sie nach vorne setzen und sie immer mal ansprechen, wenn sie sich wegträumt. Es kann sein, dass Deine Tochter sich in der Schule in Mathe unterfordert fühlt. Dann könnt Ihr versuchen, abzusprechen, dass die Lehrerin ihr schwerere, spannendere Arbeitsblätter gibt, wenn Eure Tochter den langweiligen Pflichtteil zügig erledigt hat. Wenn sie länger braucht, weil sie es nicht so gut kann, könnt Ihr probieren, mit schlaukopf oder einer ähnlichen Seite am Computer zu üben. Manche Kinder sind motivierter, wenn sie so etwas am Computer machen dürfen. Bei vielen Kindern wird es mit den Konzentrationsproblemen von alleine besser, wenn sie älter werden. Die Konzentration zu Hause mit Übungen zu steigern, finde ich schwierig. Entweder haben die Kinder Spaß an dem Material. Dann konzentrieren sie sich freiwillig, was aber nicht heißt, dass das auch in der Schule klappt. Oder die Kinder müssen sich zusammen reißen, um sich zu konzentrieren, haben aber keine Lust dazu, weil das anstrengend ist und außerdem zusätzlich zur Schule noch oben drauf kommt. Dann hat man als Eltern den Kampf mit dem Kind, was alle Beteiligten stresst, und eher wenig bringen dürfte, wenn es rein um die Konzentration und nicht um Inhalte geht. Bei einem Therapeuten sieht die Sache anders aus, weil die eine professionelle Distanz zu dem Kind und Strategien gelernt haben, um das Kind zur Mitarbeit zu bewegen. Je nachdem, wie ausgeprägt das Problem ist und wenn noch eine mangelhafte Frustrationstoleranz dazu kommt, solltet Ihr Träumer-ADS abklären lassen. Aber es ist halt die Frage, ob es überhaupt so gravierend ist, dass man professionelle Hilfe ins Auge fassen muss. Solange sich das Problem lediglich in dem Hinweis der Lehrerin, dass das Kind zu viel träumt, manifestiert und keine gravierenderen Probleme bezüglich der Leistung erkennbar sind, und das Kind auch nicht unglücklich über sich selbst ist, würde ich die Sache erstmal nur weiter beobachten.


Gerbera82

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kea2

Ganz lieben Dank für die tolle Antwort. Ich denke, dass ich mich auch zu sehr sorge. Ich will das nur nicht vernachlässigen, dieses Thema. Ich werde es erstmal weiter beobachten und mal einen Termin mit der Lehrerin ausmachen. Mit ihr kann man super reden und sie ist wirklich sehr objektiv. Sie meinte damals mal, dass man Konzentrationsspiele machen könnte in Form von Puzzle, Schiffe versenken, Mikado, etc. Das machen wir auch, denn meine Tochter liebt solche Spiele. Eine gute Freundin von mir (auch eine Grundschullehrerin) meinte, dass sie es oft in der Schule erlebt, dass der sogenannte Knoten bei manchen Kindern einfach später platzt. Ich möchte meine Maus auch nicht zu sehr stressen. Nicht, dass ihr die Lust auf Schule vergeht. Vielleicht gibt es hier ja noch die ein oder andere Mama mit dem selben "Problem".


SunnyGirl!75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gerbera82

Ja hier... Das hört sich sehr ähnlich wie bei meiner Tochter (auch 2. Klasse) an. Konzentrieren kann sie sich zuhause gut, oft könnte sie stundenlang Aufgaben in solchen spielerischen Lernheften zum ausfüllen, oder mit der Lernapp Anton machen, so das man sie fast stoppen muss. Mit Lük-Kasten arbeitet sie auch sehr gerne, wobei man sich ja auch konzentrieren muss. Ich glaub viel mehr als im Spiel Konzentration zu fördern kann man als Mama auch nicht machen, in der Schule sind wir schließlich nicht dabei. Das mit dem Knoten der etwas später platzt, klingt für mich auch sehr passend.


Gerbera82

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SunnyGirl!75

Guten Morgen. Ja die App findet meine Tochter auch klasse. LÜK haben wir nie probiert. Wäre auf jeden Fall eine Idee. Ich werde es erstmal weiter beobachten und zum April einen Termin mit der Lehrerin vereinbaren. Dann sehe ich ja auf welchem Stand sie dann ist (Zensuren gibt es ja leider nicht.)


kea2

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gerbera82

Ja, das würde ich an Deiner Stelle auch erstmal so machen. Ich wollte nur noch eine Bemerkung loswerden. Und zwar ist es so, dass Kinder mit AD(H)S sich durchaus konzentrieren können. Wenn diese Kinder motiviert sind, klappt das super. Unser Sohn (12) hat ADS eher in Richtung Träumer und konnte sich schon früh lange und gut konzentrieren, vorausgesetzt, etwas hat ihn interessiert. Diese Kinder haben nur viel größere Schwierigkeiten, sich auf Dinge zu konzentrieren, die sie nicht interessieren, als andere Kinder. Das heißt, man kann leider nicht ausschließen, dass ein Kind ADS hat, weil es sich auf Dinge konzentrieren kann, die ihm Spaß machen. Das soll jetzt überhaupt nicht heißen, dass Dein Kind das hat, aber man muss das im Hinterkopf behalten.


Eliza100

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gerbera82

Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht. Die Konzentrationsschwäche ist eine Eigenheit deiner Tochter und wird sich im Laufe der Jahre noch verbessern - allerdings auf Jahre gesehen. Wichtig ist, dass ihr gelassen bleibt und ihr keinen Druck macht. Sie ist wie sie ist. Ändern könnt ihr das nicht. Konzentration stärken geht mit Unternehmungen, Sport, Gesprächen, Naturausflügen usw. Möglichst wenig TV und Tablet (was natürlich schwierig ist).