Mitglied inaktiv
Hallo, hab mal eine Frage. Ist zwar noch ein bisschen hin, da mein Kind erst in die 2. Klasse kommt aber trotzdem. Ich bin seit 3 J. geschieden, wir haben das gemeinsame Sorgerecht. Mein Kind wurde damals aufgrund massiven Drängens von seiten meines Ex-Mannes katholisch getauft. Habe mich mehr oder weniger dazu nötigen lassen, weil ich nicht soweit voraus gedacht habe und ja auch damals noch nicht ahnen konnte, daß wir uns mal trennen werden. Vorausschicken möchte ich noch, daß ich zwar (noch) evangelisch bin, aber vorhabe aus der Kirche auszutreten. MIt dem ganzen Religionsunterricht in der Schule nix anfangen konnte und kann und ich an keinen Gott glaube. Meinem Kind aber versucht habe bisher eher alles neutral zu vermitteln, also weder was schlecht machen oder besonders hochjubeln. Mein Kind ging auch 3 J. in den kath. Kiga, war alles kein Problem, auch für mich nicht, da dort alles ziemlich tolerant zu ging. Zu Schulbeginn hätte ich mein Kind am liebsten in den evang. bzw. Ethik-Unterricht geschickt, ging aber nicht, da kath. getauft ... Bzw. wollte gemeinsam mit meinem Kind aus den Kirchen austreten. Darf ich aber nicht, wg. gemeinsamem Sorgerecht, mein Ex stimmt da nie und nimmer zu. Jetzt steht ja in 2 J. die Kommunion an: Muß ich mein Kind dahin schicken? Wenn ich nein sage, was hat das für Konsequenzen? Steht da gar der Pfarrer auf der Matte und fragt nach dem warum? Hat das jemand schon mal gemacht: kath. getauftes Kind mit kath. Religionsunterricht nicht zur Kommunion geschickt? danke für anregungen :-) Gruß, Panama
Kurzum- auch wenn ma getauft ist, muss man weder zur Kommunion noch zur Firmung, noch kirchlich heiraten. Man kannes auch lassen. Wir haben in berlin gewohnt und da gab es in der schule keinen katholischen religionsunterricht. Man ahette die Kinder dazu extra anmelden muessen, genau wie fuer den Kommunionunterricht. Haben wir uns gespart- waren uns zuviele termine, ausserdem kollidierte das mit dem Sporttraining und wir wollten den Kindern die Kirche nicht vergraulen. Unsere beiden grossen sind dann ein Jahr spaeter in kanada gegangen und auch nur, weil wir das wollten. Von daher klare antwort auf deine Frage- Du musst bzw. sie muss nicht. anerdererseots- auch wenn Du danach nicht gefragt hast- wenn deinem Ex Mann die religioese rzioehung am herzen liegt und er und das Kind glauebig sind, dann solltest Du den beiden die Moeglichkeit dazu geben. Nur weil Du mit Religion nichts am Hut hast, sollten das Deine Tochter und Ex Mann nicht ausbaden.Ich meine, dein Mann hat sich ja einiges dabei gedacht, wenn er so auf katholische Taufe bestanden hat. Das macht man ja nicht einfach so, gerade nicht, wenn der andere elternteil die Haupterziehung leistet. Bei uns ist es auch so, dass ich eher sehr gemaessigt bin, im wesentlichen nur meine Kirchensteuern zahle und mein Mann der praktizxiierende Katholik ist und mit den Kindern in die irche geht, mit den Pastoeren spricht etc. Ein " wir sind gescheiden also braucht das Kind die religion auch nicht mehr" wird der asche nicht gerecht.Von daher waere mein Tip- sag deinem Mann, dass er sich gerne drum kuemmern koenne.aber halte das Kind nicht quasi gewaltsam weg von der religion. Benedikte
Naja, also mein Ex-Mann wollte die Taufe nicht deshalb, weil er gläubiger oder praktizierender Katholik ist, sondern nur - alle heiligen Zeiten - in die Kirche geht, weil halt Ostern, Weihnachten oder irgendeine Festlichkeit vom Schützenverein *würg* o.ä. ist ... Zu Hause wird bzw. wurde nie Wert auf irgendwelche christlichen Handlungs- oder Verhaltensweisen gelegt ... mittlerweile besucht er regelmässig Swingerclubs, was "richtige" Christen m.M. nach nicht unbedingt tun. Zudem ist mein Kind nur alle 14 Tage übers WE bei ihm, er wohnt ca. 30 km entfernt. Es hat bei ihm keinerlei Kontakt zu anderen, gleichaltrigen Kindern. Mein Kind selber will die Kommunion nicht mitmachen, weil es diese "hässlichen Kutten" nicht anziehen will und auch nicht in die Kirche will zum singen & beten. Den kath. Religionsunterricht findet es langweilig und nervig. Wie gesagt, von mir wurde das alles nie schlecht gemacht und wenn mein Kind von sich aus zur Kommunion gehen will, dürfte es das selbstverständlich auch. lg, Panama
Hi man muss nicht zur Kommunion gehen. eine Freundin von mir, ihr Kind war schon angemeldet, aber die Tochter selber will es nicht....wurde alles rückgängig gemacht ohne Probleme Lg doreen
mir ging es damals so. Meine Mutter wollte partout nicht, das ich zur Kommunion gehe. Ich wäre total gerne gegangen. Auch weil ich damit ein totaler Aussenseiter wurde. Es ging soviel um die Kommunion, jeder fragt warum und weshalb. Das 3. Schuljahr war echt nicht schön. Schicken mußte nicht, aber die Entscheidung sollte dein Kind treffen dürfen nicht du. Schließlich soll sich dein Kind damit identifiziern und nicht du. gruß tine
klar muss sie nicht. in lisas klasse war auch 1 kath. mädel dass anfangs nicht gehen wollte. mittlerweile geht sie sogar begeistert ministrieren (die kommunion machte sie dann doch). Ich würde mal abwarten, kind entscheiden lassen, viell. macht sie den vorbereitungsunterricht mal mit probehalber und entscheidet dann. lg max
ich kann mit kirche gar nichts anfangen. bin mit 19 ausgetreten und man musste mich seitdem in die kirche reinprügeln. lisa geht jetzt auch ministrieren, ich war eigentlich dagegen (hab am so. was besseres zu tun) aber sie wollte bzw. will unbedingt. ihr macht es spaß und ich weiß nicht warum. ich würd mir da jetzt noch keine gedanken machen. 2 jahre sind noch ne lange zeit. da ändert sich viel. lg max
hallo, bin hauputamtlicher Mitarbeiter der katholischen Kirche, Gemeindereferentin. zu allererst: du musst dein Kind nicht zur kommunion schicken wenn du nicht willst! da ihr aber gemeinsames Sorgerecht habt, ist dies eine so tiefgreifende Entscheidung, dass ihr diese gemeinsam fällen müsst. ich kann mir vorstellen, wie schwer das ist. außerdem ist dein kind schon so alt, dass ihr es in die entscheidung mit einbeziehen könnt. ich gebe noch zu überlegen: dein kind lebt haupts. bei dir, du willst aus der kirche austreten, kannst und willst dein kind auch nicht christlich erziehen - schon allein von daher sehe ich schwierigkeiten, das kind zur kommunion zu schicken. es kann ja schlecht etwas mitmachen, wenn es das nicht lebt (wie z.b. ein richtiges offizielles fußballspiel wie die bundesliga mitmachen, aber nie beim training gewesen zu sein)
zum religionsunterricht: wird bei euch schulischer religionsunterricht evangelisch, katholisch und auch ethik angeboten, so kann jedes schuljahr neu entschieden werden, wo das kind teilnimmt. gar keins geht aber nicht! auch wenn das kind kathol. getauft ist, kann es vom kathol. unterricht abgemeldet werden (bitte begründen) und in einem anderen angemeldet werden. mit 14 jahren hat das kind sogar selbst das recht dazu und braucht nicht mehr das einverständnis der eltern.
Hallo, ich würde auch zuallererst mal durchsetzen, daß das Kind den Ethik- statt dem katholischen Reli-Unterricht besuchen kann. Wenn dein Kind in der 3. Klasse im katholischen Religionsunterricht ist, wird es sich vermutlich doch sehr ausgegrenzt fühlen, wenn alle sich auf die Kommunion vorbereiten und es eben nicht an der Kommunion teilnimmt. Grad für Mädchen ist die Kommunion wegen des weißen Kleides oft was ganz besonderes, ob das Sinn der Sache ist, laß ich jetzt mal dahingestellt :o). Gegen meine Überzeugung würde ich mein Kind aber nicht zur Kommunion schicken. LG Inge
Ich würde auch in erster Linie das Kind entscheiden lassen und, wenn sie nicht will, sie zumindest in der dritten Klasse im evangelischen Reli-Unterricht teilnehmen lassen. Sonst steht sie nämlich unter Umständen wirklich als Außenseiterin und ganz schön blöd da - bei uns auf dem Dorfwäre das ganz sicher der Fall - da gibt im 3. Schuljahr extra der Pfarrer Reli-Untericht, damit er auch hier seine "Schützlinge" unter den Fittichen hat und entsprechend, na ja, sagen wir es mal negativ, beeinflussen kann bezüglich Kirchgang etc.....
Ach ja, ich bin auch evangelisch, mein Mann katholisch, unsere Kids sind aber alle evangelisch getauft.
zum Ethik- oder Evangelischen Religionsunterricht gehen. Bei unserem Elternabend hat die Schulleiterin hat uns nämlich darauf aufmerksam, daß jedes Kind getauft oder nicht sich für jede Möglichkeit Ethik, Katholisch oder Evangelisch, melden kann und wehcseln kann. Frag vielleicht nochmal! Aber ich denke es ist fairer (soweit es geht) mit Deinem Mann das Thema anzusprechen, da er sich die Taufe gewünscht hat. LG Nat
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?