Elternforum Die Grundschule

Kommunion: Äh, wie macht man den Haarschmuck fest?

Kommunion: Äh, wie macht man den Haarschmuck fest?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, meine Tochter hat zum Kommunionkleid natürlich auch ein kleines Kränzchen mit Blümchen und einer Tüllschleife. Es umspannt aber nicht den Kopf, sondern ist irgendwie vom Durchmesser her kleiner, also offenbar zum Feststecken am oberen Hinterkopf oder so. Wie macht man das eigentlich fest? Normale Haarklammern sind zu eng für den recht dicken Draht des Kränzchens... Und noch eine Frage: Tragen Eure Mädchen unter'm Kleid einen Unterrock? Unser Kleid (Satin, Georgette) kommt mir so vor, als ob es wahrscheinlich - je nach Licht - nicht ganz blickdicht ist. Und es sähe wohl doof aus, wenn man die Beine durchsehen kann, oder? Wie macht'n Ihr das...? Lieben Dank für Tipps, Bonnie-B


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe das Kränzchen aus Margeriten und Efeu selbst gemacht - mit Blumendraht und weißem Band - und dann mit Haarspangen (diese breit geöffneten, die man zum Knödelmachen nimmt) und viel Haarspray festgemacht. Allerdings war es auch so groß, dass es gut saß. Unterkleid war bei uns nicht notwendig.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich kann Dir leider auch nicht helfen, weil wir ein Kränzchen aus echtem Grün mit kleinen Blümchen hatten, das den ganzen Kopf umspannte (wie das Stirnband bei den Indianern :-) ), da rutschte und wackelte nix. Falls Du hier keine Antwort bekommst wende Dich doch einfach an den Frisör Deines größten Vertrauens, der dürfte sich mit so etwas auskennen und Tipps und Material zur Verfügung haben. Es macht übrigens Sinn das Feststecken ein- oder zwei Mal vorher zu üben, v.a. wenn das Kränzchen in eine Frisur gesteckt werden soll, sonst bekommt man morgens an dem großen Tag die Krise ;-). Liebe Grüße Ebba


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben einen steckkamm mit Bändern gekauft. Und unterm kleid hat sie eine Strumpfhose an, also keinen Unterrock!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, an dem Haarschmuck unserer Tochter war ein Haarkamm bereits montiert; das hat unterstützt von wenigen Klämmerchen bestens gehalten. So einen Kamm kannst du am Haarkranz vielleicht mit Garn selbst noch befestigen. Wenn das Kleid ein wenig durchsichtig ist, würde es mich nicht stören. So super transparent wird es ja nicht sein. Unterröcke in der Größe wirst du sowieso kaum finden außer vielleicht Krinolinen, aber die muss man mögen ... Ansonsten wäre es wohl am praktischsten, vom Schneider einen dünnen Unterrock in das Kleid nähen zu lassen (dann verrutscht auch nichts ;-). Gruß Anna