Elternforum Die Grundschule

können eure 4.Klässler ein Referat ganz allein vorbereiten?

können eure 4.Klässler ein Referat ganz allein vorbereiten?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Würde mich nur mal interessieren, denn ich war recht verblüfft als unsere Lehrerin mir sagte es gibt wirklich Kinder die das ohne jegliche Hilfe können Also mein Sohn hat allein "recherchiert", er bestimmte was alles vorkommen soll, aber bei der Formulierung habe ich ihm geholfen. Hm, ich habe mein 1.Referat in der 7.Kl. RS gehalten, und trotzdem habe ich einwenig Hilfe gebraucht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mein Sohn muss das seit er in der 2. Klasse ist selber machen - sie machen alles im Unterricht - er kann zu Hause im Internet nachforschen aber alles weitere wird in der Schule gemacht - haben auch PC mit Internet in der Schule - ich sehe immer nur das fertige Projekt nachdem er sein Referat gehalten hat - egal ob Thema Hobby, Bücher oder sonst was - wird immer alleine gemacht. Es wird deshalb in der Schule gemacht dass die Lehrerin sieht dass es wirklich das Werk des Schülers und nicht der Mutter ist. Gruß Putzi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, natürlich kann ein Viertklässler ein Referat allein vorbereiten. Allerdings darf man dann als Eltern (und Lehrer) nicht seine Erwachsenen-Maßstäbe und -Ansprüche anlegen. Die Formulierungen und die Gliederung sind dann natürlich nicht optimal oder gar perfekt. In der Klasse meiner Tochter dürfen die Eltern dem Kind nicht beim Referat helfen. Sieht man am allzu schicken Layout oder an den glatten Formulierungen, dass hier jemand nachgeholfen hat, bekommt das Kind keine Note. Wichtig beim Alleinmachen finde ich aber, dass Kinder vorher das nötige Rüstzeug bekommen. Dass die Lehrerin zum Beispiel erklärt, dass nur selbst Formuliertes Sinn macht, und nix, was nur aus dem Internet ausgedruckt und abgelesen wird. Denn dies ist der beliebteste Fehler bei Kindern: Sie drucken Unmengen aus, heften sie zusammen und fangen dann an, Sätze vorzulesen, die sie gar nicht verstehen. Wenn aber die Anleitung und die Vorbereitungen stimmen, finde ich das Selbstmachen selbstverständllich. Wir Mütter mit unserem Perfektionsanspruch sollten uns dann aber auch zurückhalten und es aushalten, dass WIR Manches anders gemacht, nicht so geschrieben, anders und einleuchtender gegliedert hätten usw. Das ist schwer, aber nötig. LG A.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

bei uns wurde ein Thema vorgegeben und nichts in der Schule gemacht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

es hat mich nur verblüfft, denn am Elternstammtisch wurde auch klar dass den Kindern geholfen wurde... Ich beschwere mich ja auch gar nicht, die Lehrerin hat auch nichts weiter dazu gesagt, es war sicherlich nicht perfekt, denn wenn es nach meinem Anspruch gegangen wäre, hätte es viiieel ausführlicher sein müssen. Wie gesagt, ich habe ihn "nur" bei der Formulierung geholfen evtl. einen Tip gegeben wenn er gefragt hat, alles andere musste er aber selber machen. Er hat trotzdem eine 1 bekommen, oder vllt. WEIL es nicht perfekt ausgeschmückt war -


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wenn das Referat "4.Klässler tauglich" sein soll dann sollte das Kind dies auch ohne Hilfe vorbereiten können. Ich lasse mir die Referate dann einfach vortragen und geben evtl den einen oer anderen Tipp-ansonsten lasse ich die Kinder allein machen-im Zeitalter des Internets ist die Recherche zu bestimmten Dingen kein Problem und der Rest wird aus dem Stoff der in der Schule bearbeitet wurde bezogen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns haben das schon die Erstklässler gemacht - eine Collage von ihrer Familie und dann ein Referat dazu, oder, naja, was halt als Referat durchgeht. Hilfe von zuhause war unerwünscht. Jetzt ist bald ein "Referat" über das Lieblingsbuch dran, auch mit graphischer Darstellung. Die Übergänge sind natürlich fließend. Schon im Kindergarten gab es "Show & Tell", wo ein Spielzeug mitgebracht und vorgestellt werden durfte. In der Vorschule fiel das schon etwas länger aus. Und jetzt in der Schule eben wieder ein Schritt weiter. Wahrscheinlich beherrschen sie am Ende der Grundschulzeit PowerPoint-Präsentationen so perfekt, dass alle Zuhörer nach 3 Minuten sanft einschlafen. LG, carla72


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Sie hat bisher über eine Musikgruppe über Wale und über etliche Bücher referat gehalten. Ich stelle ihr das Material zur Verfügung, den rest macht sie selber. Hilfe bekommt sie in Form von Folien (die ich ihr ausdrucke,das kann sie am Computer nicht). Auch sollte das referat einmal ordentlich getippt sein..das hab ich übernommen, sowas kann man finde ich von einem 4 Klässler noch nicht erwarten.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja. In der Klasse meines Sohnes galt von Anfang an, dass Referate alleine gemacht werden. Und zwar in der Schule. Wenn ich Glück habe, bekomme ich mit, dass und zu welchem thema er ein Referat vorbereitet, habe aber noch nie ein ergebnis gesehen. In der Schule leistet die Lehrerin Hilfestellung bzw. steht mittlerweile in der 4. Klasse nur noch für Fragen zur Verfügung. die Referate werden aber auch oft von Gruppen vorbereitet, so dass einer dem anderen hilft. Ich finde das super und das Problem, dass Eltern helfen, gint es bei uns nicht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns waren Referate bislang "Grüppchenarbeit", wurden also in 2ergruppen erarbeitet. Auch hier sollte dies ohne Elternhilfe stattfinden, auch die abtipperei wurde in der Schule erledigt. Es sollten keine Infos aus dem Internet gesucht werden, die Kinder sollten sich die Sachen aus Büchern raussuchen. Zum einen Gibt es in der Schule das Material dazu, wer mehr mochte, durfte die Bücherei (das dann auch privat) durchstöbern, oder halt die heimischen bücher. Hat gut geklappt, war nicht perfekt (allein das Abtippen), aber die Lehrerin war immer zufrieden und die Kinder glücklich über die Erfolge.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Klar können sie. Es geht ja nur um wenige Minuten und die Kinder lernen im Vorwege in der Shcule, worauf es ankommen wird. Das Referat wird grundsätzlich vom Kind alleine gestaltet, es bekommt aber ggf. Hilfe beim recherchieren - man zeigt ihm, wo es evtl. Lektüre findet (Bücherei....), wie man im Internet bestimmte Dinge sucht usw. Meine Tochetr ist gerade in der 3. Klasse und macht ihr erstes Referat, und zaer über Meerschweinchen. Sie hat sich mit Unterstützung Material besorgt, ausgearbeitet wird es in der Schule udn dort auch eingeübt. Den Vortrag darf sie mir dann, wenn sie möchte, gerne probeweise halten.