User-1721891580
Huhu, ich bin total perplex. Mein Sohn wurde dieses Jahr eingeschult und die Lehrerin schrieb gerade eine Rundmail, dass wir bis Freitag alle 150€ zahlen sollen, weil sie das Haus für die Klassenfahrt nächstes Jahr anzahlen muss. Es wird pro Schüler 250€ + Verpflegung+ Anfahrt kosten. Es soll nach Dänemark gehen mit 4 Stunden Anfahrt. Das Haus hat einen Pool und die Klassenfahrt soll 8 Tage dauern. Mir ist richtig übel geworden. Es gibt vom Ministerium für Bildung Richtlinien für öffentliche Schulen, nach denen Auslandsklassenfahrten erst ab der 8. Klasse erlaubt sind und die Dauer bei Erstklässlern 5 Tage nicht überschreiten darf. Zudem kommt ein Anfahrtsweg von höchstens 2 Stunden. So nun geht unser Knirps auf eine Privatschule und die Frage kommt auf, ob da diese Richtlinien auch gelten? Es scheinen einige Eltern dagegen zu sein.
Das Auslandsfahrten erst ab 8. Klasse erlaubt ist habe ich hier noch nie gehört. Tochter wäre im 6. auch in die Niederlande gefahren, wenn nicht Corona wäre. Mir wäre das Ausland relativ egal. Ich finde 8 Tage etwas lang. Die Kosten sehe ich vollkommen im Rahmen. Wenn man das nicht möchte dann meldet man sein Kind halt von der Fahrt ab, verstehe nicht wo das Problem dabei ist.
Naja ich möchte ihn ja auch nicht ausschließen;)
Unsere Schule (städtische Grundschule) fährt seit vielen Jahren (die letzten beiden nicht) in der 4. Klasse 10 d nach Frankreich. Das war wohl noch nie ein Problem. Für unsere Kinder wird es blöderweise die erste Klassenfahrt überhaupt, andere hatten vorher mal eine zum Üben. Aber das wird schon- falls es stattfindet. War Dein Kind schonmal eine Woche von Euch weg Oma/Opa etc.? Das würde ich zur Übung machen und es ansonsten auf mich zukommen lassen. Ist doch eigentlich schön für die Kinder. Grüße, Jomol
Ich habe auch noch einmal drüber nachgedacht. Ja es ist natürlich ein schönes Erlebnis für ihn. Vielleicht war ich etwas überrumpelt, weil das vorher nie Thema war. Er hat erst einmal eine Nacht wo anders geschlafen. Noch nie länger. Er kriecht noch jede Nacht zu uns ins Bett :)
Hallo, warum tust Du Dich denn damit so schwer…? Dänemark ist ein zivilisiertes, kinderfreundliches und sehr schönes Land mit exzellenter medizinischer Versorgung usw.. Dein Sohn soll doch nicht nach Kolumbien oder Somalia reisen. Es wäre sicher wichtig, dass Du Deine eigenen Ängste reflektierst und sie vor allem nicht auf Deinen Sohn überträgst. Vermittle ihm stattdessen Zuversicht und Selbstvertrauen. Gib ihm das Gefühl, dass es wunderbar werden wird, und dass er das problemlos schaffen wird. Wenn eine Mutter Angst hat, überträgt sich das leicht aufs Kind. Lass es dazu nicht kommen. LG
Gar nicht so leicht, aber ich weiß was du meinst. Es ist so schwer davon loszulassen. Ich war etwas überrumpelt von der Lehrerin, weil das nie Thema war.
Hallo! Ich finde auch, dass du recht heftig reagierst. Eigentlich ist das doch toll für die Kinder! Dir scheint ja viel Sorgen zu bereiten... Du findest es zu weit, zu lang, findest es nicht gut, dass es Ausland ist und der Pool ist dir auch nicht Recht, oder? Da würde ich mal ansetzen und überlegen, wie du es dir leichter machen kannst (und damit auch eurem Kind): 4 Stunden ist jetzt nicht gerade um die Ecke, aber noch erreichbar, oder? Falls echt was ist seid ihr noch an demselben Tag da. 8 Tage ist eine gute Woche. So lange fahren bei uns die Grundschulkinder z.B. auch schon auf Freizeiten und in Zeltlager, mit den Pfadfindern z.B. Unsere Kinder (4, 6 und 8 Jahre) haben das jetzt auch noch nicht gemacht, aber viele Freunde/Freundinnen schon. Also ungewöhnlich ist es nicht, zumindest nicht im Grundschulalter... Den Punkt Ausland verstehe ich gar nicht, ehrlich gesagt. Ist doch spannend, v.a. mit der anderen Umgebungssprache. Und falls er mal verloren geht, viele Dänen/Däninnen verstehen Deutsch! Falls dich das beunruhigt... Und ihr als Eltern kommt da auch gut mit Englisch zurecht. Und der Pool: Ich bin bei Wasser auch vorsichtig. Die Sorge verstehe ich. Deswegen haben unsere beiden Grundschulkinder mit 5 den ersten Schwimmkurs gemacht und können mittlerweile sehr gut schwimmen und tauchen. Das schützt nicht vor Unfällen, ich weiß, hilft mir aber sehr. Dir alles Gute!
8 Tage ist bei euch normal? Hier sind 5 Tage immer das Maximum gewesen. Ich finde es für den Einstieg total lang und es ist nicht leicht loszulassen. Mein Sohn steht seit 2 Jahren auf der Warteliste beim Schwimmkurs und durch Corona hat sich da leider nichts verändert. Ich versuche ihn auf jeden Fall bis nächstes Jahr schwimmen beizubringen.
Hast du dich vorher nicht über die Privatschule informiert ? So was stellen die Schulen online in ihr Schulprogramm! Eine Privatschule hat deutlich mehr Freiheiten als eine normale. Die müssen sich nur an die Kernlehrpläne halten. Anzahl der Stunden und Inhalt der Fächer. Der Rest ist frei.
Ne, ich such mir die Schule aus, ohne mich zu informieren du bist ja lustig...
Natürlich kenne ich die Schule, aber sie hat sowas nicht auf der Internetseite stehen. Das Konzept ja- aber nicht jedes kleinste Detail.
Hallo, ob In- oder Ausland würde für mich keine Rolle spielen. Ich denke, die Schule wird das nicht das erste Mal machen und ob 4 Stunden entfernt im In- oder Ausland wäre mir egal. Im Notfall wäre man schnell dort. Für mich wäre der Pool ein Thema. In der 2. Klasse können viele noch nicht sicher schwimmen und wenn ich an die Klasse meines Sohnes denke, die sehr chaotisch war, würde mir das auch Bauchweh verursachen. Hier würde ich das Gespräch mit der Lehrerin suchen und fragen, wie die Aufsicht hinsichtlich des Pools geregelt ist. Gerade 2. Klässler machen doch noch viel Blödsinn und es muss ja sichergestellt sein, dass keiner versehentlich in den Pool fällt. Also bei unserer 2. Klasse hätten die Lehrer kein Haus mit Pool ausgesucht. Vielleicht ist der aber ja nur mit Schlüssel zugänglich.
Ob Ausland oder nicht, finde ich eher egal. Wer zum Beispiel an der Grenze wohnt, ist ja schnell mal im Ausland. Aber 8 Tage Klassenfahrt in der ersten Klasse finde ich echt übertrieben. So lange war meine Tochter in ihrer ganzen Schullaufbahn nicht unterwegs gewesen (sogar die Studienfahrt nach Italien dauerte - leider - nur fünf Tage). Auch finde ich es übertrieben, dass das Ziel so weit weg sein muss. Im Umkreis von einer Stunde findet man doch eigentlich immer tolle Ziele...
Genau das Gleiche habe ich mir auch gedacht, und genauso war es auch bei den schulischen Fahrten meiner Kinder. Vielleicht bin ich schon zu alt, aber ich verstehe nicht, warum es immer früher, weiter und länger sein muss. Die Schulen meiner Kinder haben für die Klassenfahrten bis auf die Stufenfahrt immer die gleichen Ziele, und die Entfernung steigert sich. Meine Kinder haben sich nie darüber beklagt, dass sie anfangs in der Nähe waren. Das gemeinsame Abenteuer mit der Klasse war wichtig, nicht die weite Fahrt. Ich habe auch mehrfach erlebt, dass sich Mütter und Kinder bei der ersten kurzen Klassenfahrt in der 4. Klasse nur unter großem Schmerz und Heulen voneinander trennen konnten. Es mussten wohl auch schon Mitschüler abgeholt werden, da ist es doch einfacher, wenn man nur 40 Minuten fahren muss. Es kann aber gut sein, dass die Privatschule besondere und häufigere Fahrten als besonderen Anreiz für ihre Elternschaft anbietet. Hier gibt es ein privates Gymnasium, in dem in jedem Schuljahr eine exklusive Klassenfahrt stattfindet. Ein bisschen elitärer Touch muss da schon auch sein.
Ausland an sich finde ich kein Problem, aber 8 Tage finde ich zu lang und 4 Stunden zu weit weg für das Alter.
Meine ersten Klassenfahrten , waren immer mit der S-Bahn zu erreichen. Einmal im Westen von Hamburg einmal im Norden. Das war so super . Klassenfahrt auf jeden Fall, aber 4 Stunden nach DK? Meine Große in der 10. Klasse fährt nur nach Berlin, 4 Tage, lG
Finde ich auch sehr seltsam, kenne mich da aber leider gar nicht aus mit Regeln für Privatschulen. Ich finde 8 Tage zu lang und die Anfahrt zu weit. Ich kenne viele Kinder, die in dem Alter schon nach einer halben Stunde Busfahrt nur noch über der Tüte hängen, da ist 4 Stunden wirklich eine Zumutung. Die haben ja auch wirklich noch ein ganz anderes Zeitgefühl. Hier ist es so, dass die Kinder das erste mal in der 4. Klasse für 5 Tage auf Klassenfahrt fahren, nur etwas länger als eine Stunde Busfahrt zum Ort.
Hört sich nicht schlecht an . Preis für 8 Tage und Fahrt ist doch ok. 4 Stunden sind wir damals auch fast gefahren innerhalb Deutschlands und damals gab es nur Post und Festnetz. (2. Klasse) Dänemark ist ja nun kein weites Ausland- was soll da anders sein , als wie im Lande selbst . 4 Stunden Entfernung schafft man auch innerhalb gut. Und endlich eine Lehrerin, die den Kindern noch etwas zutraut, sei doch froh. Meine hatten noch nie das Glück auf eine reine Klassenfahrt ( weil es zu teuer war 1000€ für 3 Tage) (wäre 4. und 5. Klasse je gewesen) Sie waren mal 5 Tage im Sprachkamp und fanden das toll.( 8. Klasse) Ansonsten wird hier nur 1-2 Tage Ausflüge organisiert Klassenübergreifend. Vor Corona Musicalbesuch , Fahrzeit 9 Stunden , zwei Übernachtungen in Madrid 250€ Pro Nase ... (9. Klasse) Töchterchen war in der 1. Klasse für 2Übernachtungen weg, 60€ - Fahrzeit 30 min. Seit dem nur noch 1 Tagesausflüge. Finde ich schade - sie hat daher die grössten Probleme bei Sportkamps und es ist ein Krampf sie ausser Haus zu bekommen - weil sie es einfach nicht gelernt hat.( privat geht das Alles, nur nicht mit Gruppen) Das sind Erfahrungen, die Du ihm privat niemals bieten kannst. Das gehört zum Leben dazu.
Würde ich aus Erfahrung ablehnen. Mein Großer war in dem Alter nach 3 Tagen schon immer total platt. So , dass er Zuhause erst mal den ganzen Tag schlief, wenn er wieder da war . Deswegen fahren die GS hier generell nur 3 Tage auf,s Wochenende zu. Mir wäre es in dem Alter einfach zu lang. Allein die Tasche würde schon mehr wiegen als das Kind. Und 4h Fahrt wären mir zu weit weg , um im Notfall ( selbst wenn,s nur Magen- Darm ist ) das Kind holen zu können. Und mit 7/8 Jahren kann in 8 Tagen so einiges passieren. Auslandskrankenversicherungen gibt es nicht aus Spaß.
ach so, der Preis ist vollkommen normal, eher günstig für 8 Tag im Ausland. Meine Große fährt jetzt 5 Tage an den Wannsee, für 275 Euronen, mit den Bus. 10. Klasse. Lg
Hallo Muffin, ich wundere mich darüber. In S-H während meiner Ausbildung gab der Lehrplan ganz klar an, dass es vom Kleinen zum Großen gehen sollte, mit dem, was man mit den Kindern macht, also blieben die ersten Klassenfahrten in der näheren Umgebung, Schullandheime etc. Für mich macht das auch sehr viel Sinn, und es kann den Kindern geholfen werden, wenn es wirklich noch nicht geht. Eine achttägige Klassenfahrt würden viele Kinder, die ich kenne, erst Recht so kleine Grundschüler*innen in dem Alter, nicht mitmachen wollen, und ich sehe darin auch nicht wirklich den Sinn, es sei denn, sie wollen es selbst. Aber die Grundschüler sind sehr unterschiedlich, und man muss schauen, wer das kann und für wen das vor allem eher negative Erlebnisse sein würden. Ich kann nur wiederholen, wir ziehen unsere Kinder immer mehr bedürfnisorientiert groß, aber kaum kommen sie in die Institution Schule, sollen sie sich ganz unabhängig von ihrem individuellen Stand der Loslösungsfähigkeit usw. auf so weite und lange Fahrten einlassen. Wenn das Kind das toll findet und damit kein Problem hat, sondern sich darauf freuen kann, ist das super! Wenn aber nicht, hat niemand wirklich viel davon, am wenigsten das betroffene Kind. Mich würde das Ausland jetzt grundsätzlich auch nicht stören, wenn ich z.B. in Flensburg wohnte und es nach Dänemark ginge. Da kann man selbst rüberlaufen. Aber bei 4 Stunden Anfahrt, wäre mir das auch zu lang für so Kleine. Wie man hier sieht, gehen die Meinungen darüber sehr auseinander. Du wirst Deine eigene Position dazu finden müssen, ggf. auch mit dem Kind schauen, ob und wie es geht. Alles Gute! VG Sileick
Finde ich auch viel zu lang. Hier war es so 1. Klasse eine Nacht, 2. Klasse zwei Nächte usw. Selbst das war für einige schon zu viel. Vor allen Dingen ist es nicht in Ordnung, dass die Lehrerin das nicht vorher auf einem Elternabend thematisiert hat.
Das finde ich schräg. 8 Tage ist für Zweitklässler zu lang, Dänemark wäre mir zu weit und dann auch noch ein Pool ... Da fragte ich mich sofort wie es mit der Badeaufsicht aussieht. Die Pläne und Ankündigungen sind ja meistens super, jedoch die Durchführung n.m.E. seitens Schulen halbgar bis katastrophal. Ich kann deine Bedenken verstehen.
Hey, die Klassenfahrt meines Sohnes (9 Jahre, 4. Klasse) ging an die Nordsee, von uns ca 4 1/2 std entfernt. Wir haben uns alle gefreut, bis dass ich meinen Sohn mal eben abholen durfte, weil er sich das Handgelenk gebrochen hat. Das war sehr ärgerlich, aber man unterschreibt vorher dass man sein Kind abholt falls irgendwas ist. Für mich war es mit Baby sehr anstrengend, 4 1/2 std hin und am nächsten morgen wieder zurück zu fahren. Die Nacht dort in der Jugendherberge war auch echt mies. Trotzdem fand ich es für die Kids sehr schön was anderes zu erleben. Mein Sohn hat viel zu erzählen...aber ob das unbedingt in der 2. Klasse sein muss? Hmmm
Meine Tochter war in der 2.Klasse in einem Schullandheim, 1 Stunde entfernt, 5 Tage. Für sie war es zu früh und sie hat keine einzige gute Erinnerung an diese Fahrt. Eigentlich hat sie 5 Tage nur geweint. Ihre nächste Fahrt war in der 5. Klasse, das war dann ok. Einige Kinder sind in der 2. Klasse nicht mit, das hat niemanden interessiert und natürlich waren diese Kinder dann auch keine Außenseiter. Ich wuerde es vom Kind abhängig machen, wenn du es ihm ohne wenn und aber zutraut, dann spielt auch eine Fahrt ins Ausland keine Rolle. Wenn du Probleme siehst, wuerde ich darauf verzichten, v. a. weil man ihn nicht einfach so holen kann.
Die letzten 10 Beiträge
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?
- LRS NRW