Samsine
Hallo, mein Sohn ist völlig fertig, weil er heute in der 4. Stunde eine (wie bei uns üblich nicht angekündigte) Deutscharbeit geschrieben hat. Direkt danach wurden die Zeugnisse ausgegeben (NRW, 3. Schuljahr). Mein Sohn hatte die ganze Nacht Kopfschmerzen und ist dennoch heute morgen total gerädert zur Schule, weil es ja Zeugnisse gab. Ich hätte auch im Leben nicht damit gerechnet, dass heute eine Arbeit geschrieben wird, sonst hätte ich ihn zu Hause behalten. Darf diese dann für das nächste Halbjahr gewertet werden? Und wann beginnt dieses? Es gibt ja auch viele Kinder, die wegen den Zeugnissen total aufgeregt sind; ich finde den Zeitpunkt für eine Arbeit echt mehr als unglücklich. Das hätte doch wirklich bis Montag Zeit gehabt. LG
Natürlich zählt diese Arbeit für das Jahreszeugnis- wozu denn sonst???
Sicherlich lässt sich darüber streiten, ob der Zeitpunkt gut gewählt wurde, aber das liegt nun einmal im Entscheidungsbereich des Lehrers.
Ich weiß, das können Eltern oft nur schwer akzeptieren, denn ihnen "gefallen" Arbeiten kurz vor den Ferien nicht, direkt nach den Ferien aber auch nicht so unbedingt, der Montag nach einem langen WE ist auch doof und freitags- na da ist man doch gedanklich schon im WE.......
Mio
Ich persönlich rechne IMMER damit, dass eine Arbeit geschrieben wird; allerdings nicht am Tag der Zeugnisausgabe, da für mich (ich mag da irren, daher bitte ich ja um Aufklärung) an diesem Tag das Halbjahr endet und ab dem FOLGENDEN Schultag die Karten dann quasi neu gemischt werden. Genauso würde ich auch nicht damit rechnen, dass eine Arbeit direkt vor den Sommerferien mit ins nächste Jahr bewertet wird. Klar muss nicht unbedingt nach den Zeugniskonferenzen der Unterricht total flach fallen, das tut er ja selbst beim Abschlusszeugnis im der 4. nicht. Wenn so ein Zeitpunkt für eine Arbeit rechtens und üblich ist, dann haben wir halt Pech gehabt und auch im hohen Alter noch was gelernt (nämlich, dass ich meinen Sohn in total angeschlagenem Zustand NICHT in die Schule schicken werde). Das hat mit "gefallen" nichts zu tun. Ich gehöre explizit NICHT in die Gattung der "Nörgelmamis". Ab wann beginnt ein Halbjahr denn nun offiziell? LG
Hi Samsine,
ja wann fängt das Halbjahr an?!? Also die Probe wird bestimmt schon fürs nächste Halbjahr gewertet und ja, ich kann auch verstehen, dass das ein super bescheidener Termin war für eine Probe.
Das ist meinem Kind auch schon passiert in Sachkunde, die üblichen 3 Stunden vor irgendwelchen Ferien. Alle Parallelklassen schleppten ein Spiel an und unsere Klasse schrieb in Stunde 3 eine Überprüfung.
Buche es unter Erfahrung,
GLG
Ex
"und ab dem FOLGENDEN Schultag die Karten dann quasi neu gemischt werden. " Neu gemischt würde ich das nun nicht gerade nennen, denn das Zwischenzeugnis ist ja eher eine Zwischeninformation. Alle Noten die bis jetzt im gemacht wurden zählen doch auch noch alle für das Jahreszeugnis, welches ja das GESAMTE Jahr benotet und nicht nur das 2. Halbjahr. Es gibt kein "dazwischen", kein das Zeugnis für das 1. Halbjahr ist geschrieben und dann geht es noch ein paar Tage bis das 2. Halbjahr anfängt. Mio
"da für mich an diesem Tag das Halbjahr endet und ab dem FOLGENDEN Schultag die Karten dann quasi neu gemischt werden." Dann könnten ja die Tage zwischen Zeugnisfertigstellung und der Zeugnisausgabe gar nicht zählen. Wäre etwas unlogisch, oder nicht ?
Vor dem Zwischenzeugnis gibt es einen internen Termin, der sog. Notenschluss. Für das Zwischenzeugnis werden alle Noten bis zu diesem Termin (der meist ca. 2 Wochen vor der Zeugnisausgabe liegt) gewertet. Die Noten, die danach gemacht werden, zählen nicht mehr dazu. Karten werden keine neu gemischt, denn das Jahreszeugnis ist ja eine Zusammenfassung aller Noten aus den beiden Halbjahren. Das Zwischenzeugnis zeigt nur den Stand zu einem gewissen Termin an. Ach ja, an unserer Schule ist der Zeugnistag als Termin für Arbeiten gesperrt, aber ausgefragt etc. wird trotzdem, d.h. die Kinder müssen trotzdem lernen.
Völlig unabhängig vom budnesland und schuljahr....es beginnt am 1.8. das schuljahr, es endet am 31.7.. Am Ende des Jahres gibt es ein Ganzjahreszeugnis. Das Hlabjahreszeugnis (bei uns eh nur "Information" genannt gibt einen ungefähren Stand zur Halbzeit an...und die ist am 1. Februar, EGAL wann das Ding nun ausgeteilt wird. Am Ende des Schuljahres zählen ALLE Arbeiten, cniht nur die ab 1.2. Ich finde es eher problematisch,d ass dein Sohn so Angst vor dem Halbjahreswisch hat! LG Henni
Ich habe gerade mal gegoogelt und festgestellt, dass es dazu doch viele unterschiedliche Meinungen und scheinbar auch "Verfahrensweisen" gibt.
Dies ist auch unser erstes Halbjahrszeugnis, da frage ich dann halt einfach nächste Woche mal freundlich nach, wie das hier geregelt ist
LG
zu meiner Schulzeit war es noch so, dass im 2 Halbjahr die Karten neu gemischt wurden. Man konnte also theoretisch in einem Fach im 1. HJ eine 6 und im 2. eine 1 haben - oder umgekehrt. Laut Klassenlehrerin meiner Tochter wurde dies geändert, weil mache Kinder deshalb jeweils im 1. HJ die Schule schleifen ließen. Jetzt ist es, zumindest hier in BW, tatsächlich so, wie meine Vorrednerinnen schon schrieben: Es zählen alle Noten des ganzen Jahres zum Abschlusszeugnis. Über der Bescheinigung zum Halbjahr steht deshalb auch nicht mehr Zeugnis, sondern Halbjahresinformation.
Bei uns steht da:
"Zeugnis Klasse 3" (fett und groß),
darunter dann klein
"1. Halbjahr"
Wir wohnen allerdings auch in NRW.
Ich frag halt nach und bin dann hoffentlich schlauer
LG
Die letzten 10 Beiträge
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?
- LRS NRW