Mitglied inaktiv
Würdet ihr den neuen Roland Emmerich Film Weltuntergangsfilm "2012" mit einem knapp 10-jährigen zusammen schauen (der nicht extrem ängstlich ist)? Der Film ist zwar erst ab 12, aber in Begleitung eines Elternteils kann man da wohl schon mit 6 rein. In der Klasse ist das momentan ein Thema, einige möchten ihn sich mit ihren Eltern ansehen, ich bin mir aber noch nicht nicht sicher, da der Film auch jetzt erst anläuft und man noch keine Kritiken gehört hat.
Hallo, ich war Gestern in der Vorpremiere des Films. Er ist 1. viel zu lang (schon für einen Erwachsenen hart an der Grenze, 2. total überzogen (das ging noch für ein Kind), 3. aber von der Überzogenheit der Szenarien, der Abschiede, der Menschen die gezeigt und emotional überzogen sterben ganz sicher NICHTS für Kinder. Man muss immer unterscheiden zwischen z.B. Harry Potter , wo sich das Kind ganz klar reinfühlen kann, sich gruseln kann, aber dennoch Bewusst ist, dass es KEINE Realität ist. In Amerika musste die NASA sogar klarstellen, dass der Film KEINE Realität ist. Hier denke ich ist der Unterschied. Es macht gerade Kinder betroffen von so viel Leid und Möglichen Gefahren zu erfahren. Meine Empfehlung als Kinoausflug: Eine Weihnachtsgeschichte in 3D Charles Dickens mal neu und gruselig cool.
Mein Großer mit 12 möchte unbedingt rein - mein Kleiner auch aber so ganz bin ich nicht davon überzeugt - denn es geht ja doch um den Weltuntergang. Wir haben zwar jetzt zu Hause auf DVD zusammen The Day after Tomorrow angesehen (mein Kleiner ist 9) der ging eigentlich ganz gut aber 2012 finde ich selbst in der Vorschau heftig. Allerdings kommt es wirklich auf die Kinder drauf an - aber gesehen müssen sie nicht alles haben. Mein Großer darf jetzt Herr der Ringe sehen - junior muss da noch 3 Jahre warten. Am besten ist es wirklich vorab den Film ansehen und dann entscheiden ob er wirklich im Kino angesehen werden muss oder ob man nicht wartet bis er auf DVD kommt denn Fernseher ist dann wieder was anderes. Gruß Putzi
Da der Ausbruch der Yellowstone-Caldera nun ja in Realität nicht so sehr unwahrscheinlich ist und das dann auch katastrophale Auswirkungen auf die Erde haben wird, würd ich in den Film mit einem Kind nicht reingehen - du kannst ihm ja nicht mal guten Gewissens sagen, dass das alles nur Fiktion ist und er sich keine Sorgen zu machen braucht....
Naja, in der Klasse ist es ein Thema. Aber deswegen muß man sich keinen Emmerich-Actionfilm anschauen, finde ich :-)) Der Film muß der Action-Overkill schlechthin sein. Auch Liebhaber solcher Kawumm-Filme sind danach völlig geplättet. Mit einem 10jährigen würde ich da nicht reingehen. Eben weil so manche (wie erwähnt Yellowstone) Dinge Realität werden könnten. mit zehn Jahren sind Kinder nicht mehr so blauäugig, daß man ihnen vorschwindeln kann: Ist alles nur Fantasie. Außerdem ist der Film ziemlich lang.
wenn yellowstone ausbricht, wird hier angesichts der größe vermutlich eh nicht mehr allzuviel laufen (in "eine kurze geschichte von fast allem" eindrücklich geschildert *grusel*) was mit höherem leben zu tun hätte. vermutlich würden wir da gar nicchts mehr von mitkriegen (dieses buch ist WIRKLICH ncith geeignet, um gut zu schlafen) ich würde aber auf keinen fall mit kind in diesen film. weltuntergangsszenarien und kinderseelen und -gehirne halte ich für eine sehr ungünstige kombination. dazu noch der titel, was ja in drei jahren ist. nee. und man muss auch ncith jeden scheiß sehen, nur weil andere meinen das zu müssen.
Hallo, schließe mich den meisten meiner Vorrednerinnen an. Völlig absurd überhaupt darüber nachzudenken, finde ich, tut mir leid. Mal ganz abgesehen davon, dass es auch nicht richtig ist, dass, sobald die Eltern mitkommen, die FSK-Empfehlung außer Kraft tritt. Sie gilt dennoch. Der Kinobetreiber kann empfindlichen Ärger bekommen, wenn er sich nicht daran hält. Von hohen Geldstrafen bis zur temporären Schließung seines Kinos. Gab es in unserer Stadt mal vor Jahren. Mal ganz abgesehen davon ist doch allgemein bekannt, dass diese Empfehlungen eher zu niedrig gegriffen sind, aus rein kommerziellen Gründen, logisch. Daher sind alle Eltern angehalten, sich WENIGSTENS an die FSK zu halten. LG, Holly
Hallo, es ist schon so, dass die Filme, die ab 12 freigegeben sind, ab 6 mit Begleitung der Eltern freigegeben sind. Auf andere Altersstufen trifft das m.E. aber nicht zu. Davon ab: Meine Kinder werden diesen Film definitiv NICHT sehen. Sie haben zwar schon "Erwachsenenfilme" gesehen, aber ich denke, dass Szenario eines Weltunterganges ist doch wesentlich realistischer als in die Welt von Herr der Ringe abzutauchen, in Rom oder Paris Verschwörungsrätsel zu lösen oder mit James Bond die Welt zu retten. Da ist allzu klar, dass es sich um Fiktion handelt. Meinem Sohn reichte das Gespräch mit Klassenkameraden und die Vorschauen, die im Fernsehen laufen, um mich zu fragen, wie real das Jahr 2012 und der Maja-Kalender wirklich sind. Nein, ich will fröhliche Kinder und keine, die die nächsten 3 Jahre Angst haben. LG Anda
dass du meinst, bereits ein 6-Jähriger könne den Film mit einem Elternteil sehen? Den Film würde ich einem 14-Jährigen nicht zumuten wollen. Mir hat die Vorschau gestern gereicht. Wenn ich derartige Fragen lese, wundert mich so manches Schülerprodukt nicht mehr, das in kreativen Phasen entsteht und vor Gewalt/Katastrophen etc. nur so strotzt. Fassungslose Grüße, Henriette
In Fumis Klasse (eine 8. Klasse, die Kinder sind 13 und 14) glaubt man wegen dem Film jetzt plötzlich an diesen Maja-Kalender - obwohl Emmerich sich nicht nur den Weltuntergang, sondern auch diesen Kalender mit dieser Aussage ausgedacht hat. Ich kenne sogar Erwachsene, die jetzt glauben, daß dieser Maja-Kalender existiert, und sich angeblich in seinen Vorhersagen bisher noch nie getaäuscht hat. Wie dieser ominöse Nostradamus, der sich ja auch nie geirrt hat - trotzdem blieb der Weltuntergang aus. Fumi (13) will nicht rein, weil ihr schon die Vorschau Angst macht. Temi (fast 9) will rein - aber auch nur, weil alle Klassenkameraden rein wollen und er cool sein will. Vom Film an sich weiß er nur das, was letztes WE bei "Wetten, dass...." gezeigt wurde. Ich kenne aber die Eltern der Klassenkameraden, die da angeblich alle reingehen dieses Wochenende - und bin mir sehr sicher, daß maximal ein Kind tatsächlich reingehen wird. Maximal!!! Das ist reines präpubertäres Testosteron-Protzen. Wegen sowas werde ich sicher nicht ein Kind in so einen Film gehen lassen. Gruß, Elisabeth.
... und die Prophezeihung bezüglich dem Jahr 2012 gibt es aber wirklich. Damit habe ich mich schon vor 20 Jahren beschäftigt, als ich selber noch ein Teenager und Roland Emmerich ein Niemand war. :)
und zwar in der Landesbibliothek in Dresden. Es ist eine Maya-Handschrift, die sich jeder nach Anmeldung angucken darf. Es kommen sogar regelmäßig Wissenschaftler aus aller Welt nach Dresden allein deswegen. http://www.slub-dresden.de/sammlungen/handschriften-und-seltene-drucke/maya-handschrift/ LG Nat
.. den habe ich gestern gesehen und ich würde nicht mit einem Kind unter 10-11 Jahren hingehen, denn auch wenn die Effekte genial sind, merkt man schon schon, daß es Fiction ist. Nur das Ganze Drumrum mit sentimentalen Szenen ist zu einem von macnhen schlecht gespielt und zweitens übertrieben. So was muss einem Kind nicht als Vorlage dienen. Aber wie unten geschrieben, die Mayaschrift: die gibt's. LG NAt
Die letzten 10 Beiträge
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?
- LRS NRW