Mitglied inaktiv
Sorry, ich möchte den unteren Thread nicht verwässern, da unser Problem ein wenig anders liegt.... Meine Tochter - fast 8 - ist 1,43 m groß, benötigt also unstrittig einen Kindersitz. Sie wiegt 36 kg, also recht normal.... Sie hat eher kurze Beine und einen langen Oberkörper. Wenn sie in ihrem Kindersitz (Concord Lift Pro) sitzt, dann drückt die Gurtführung an der Seite (unterhalb des Kopfschutzes) auf die Schulter, sie kann nicht mehr aufrecht sitzen. Mit dem Römer Kid ihres Bruders ist das gleiche Problem. Derzeit sitzt sie auf einem Sitzkissen vom Römer Zoom (uralt, aber unfallfrei und gut in Schuss, wenig benutzt), der hat am Sitzkissen ein Band, durch das dann der Auto - Gurt gefädelt wird. Durch dieses Band wird zumindest die Gurtführung am Hals gesichert... Es ist sooooooo ärgerlich, ich habe die guten Sitze, selbstverständlich säße sie weiterhin drin, wenn er denn passen würde!!! Warum werden die Sitze nicht ein paar cm länger gebaut? Sind wir die einzigen mit diesem Problem???
Nein, bei uns ist es auch so! Aber unser Sohn (auch 8 Jahre) muss sich halt in den Römer kid setzen. Aber drücken tut es bei ihm auch.... Gute Frage, weiß auch nicht wie es weitergehen soll, zumal er 29 kg wiegt, bei 1,36 cm. Da dauert es noch bis sie nur noch eine Sitzerhöhung brauchen. Gruß!
wir haben den recaro start 2 und der lässt sich in alle richtungen verstellen... ich hätt übrigens hier noch einen nagelneuen rumstehen... lg dani
ICh verstehe nicht ganz, warum sie nicht nur auf einer Sitzerhöhung sitzen soll, wenn sie dohc schon so groß ist, dass sie in den normalen Sitz nicht mehr reinpasst? Die meisten Sitze sind doch extra so gebaut, dass man die Rückenlehne abnehmen kann, wenn die nicht mehr gebraucht wird. LG, koesti
die kleinen Körper werden in nem "richtigen" Sitz besser geschützt...
lies mal weiter unten! es ist gefährlich, nur die sitzerhöhung zu benutzen!
huhu! ich würde am besten mal in einen großen babyfachmarkt fahren, da gibt es eine große auswahl an sitzen zum ausprobieren. wir haben hier den römer kid, den römer kid plus 06 und den römer vip. und alle sind etwas anders. der römer vip ist z.b. bedingt dadurch, dass er eh nicht auseinandergenommen werden darf, in der sitzfläche komfortabler. der römer kid plus lässt sich recht hoch verstellen.und auch in der breite, was für meine schmalen mäuse super ist. ich glaube, die cybex und recarositze sind auch gut verstellbar. am besten einfach ausprobiren! lg und gute fahrt!ute
.. haben wir, aber die Lehne ist dort auch zu kurz..... Im Sommer fahren wir mit dem PKW nach Kroatien... das ist mir auf dem Sitzkissen viel zu gefährlich und ist ja auch unbequem.... im richtigen Sitz kann sie den Kopf so schön zum schlafen anlegen... Warum bedenken Hersteller so etwas nicht??? Ihr fehlen immerhin noch 7 cm, dass sie ohne Sitz fahren darf!
da fällt mir gerade ein, eine freundin meiner tochter ist sehr groß (1,46 cm) und sie hat einen sitz der firma graco. und sie passt dort in die lehne! dieser sitz ist allerdings nicht getestet. aber besser als ein sitzkissen allemal!
Bei unseren Kindern sind die Lehnen auch viel zu kurz! Letztlich fängt es doch schon bei den Babyschalen an - angeblich bis 13 kg zugelassen. Super! Meine knapp Dreijährige hat jetzt noch keine 13 kg, ist aber mit ungefähr 95 cm Körpergröße natürlich viel zu groß dafür! Ich möchte mal das Kind sehen, das von der Größe her in den Sitz passt ohne mit dem Kopf über die Lehne zu ragen, und 13 kg wiegt - das bekommt man vermutlich nur noch mit dem Dosenöffner wieder raus, oder wie? Mein anderer Sohn war so ein Klops, hatte extrem früh diese 13 kg, aber er passte auch von der Breite dann schon längst nicht mehr in die Schalen. Völlige Fehlplanungen, diese Autositze!
.. und dann passen die nicht. Ich fange mal an: Babyschale, ca. 130 €, bis 13 kg zugelassen. Ich habe diese Ausgabe an Kind: lang und dünn! Meine Kinder konnten BEIDE noch nicht sitzen, ragten aber um Längen aus dem Sitz... Also: mit 7 Monaten den Römer King Quickfix: wieder einmal ca. 150 €, der hat dann immerhin bei meinen Kindern bis fast zum 3. Geburtstag gehalten... Dann hatten sie zwar noch lange keine 18 kg, aber der Kopf ragte aus der Kopfstütze raus.... Dann den Concord Lift Pro bzw. den Römer Kid Plus, jeweils wieder 130 €. OK, meine Tochter ist über die 36 kg hinaus, aber eben noch keine 1,50 m groß. Ich brauche - und will ihn auch - also zwingend einen gescheiten Sitz!!! Ganz ehrlich, wenn meine reinpassen würden, säßen sie auch mit 1,55 oder 1,60 m noch im Sitz... Sie dürften dann vielleicht 10 Jahre alt sein (wenn sie so weiterwachsen), ich finde, in dem Alter darf man noch prima im Auto schlafen - und das geht in diesen Sitzen einfach super! Was meint Ihr, soll ich mal diese Antworten von uns allen an Römer Britax schicken??? Vielleicht fällt denen ja mal etwas dazu ein!!
Unser Großer ist seit ein paar Monaten über 1,50 Meter groß (ca. 153 cm und 33 kg) und sitzt von der Größe her tatsächlich ohne Sitzerhöhung besser, weil der Gurtverlauf in unseren Autos für ihn optimal einzustellen ist. ABER: Der Gurt im VQ T4 lässt sich nicht straff genug ziehen (hat so komische KUnststoffnupsel drauf, wohl als Stopper, dass der Anschnaller nicht wegrutscht oder so?)! Da müsste er vermutlich rd. 15 kg zunehmen, damit der überhaupt straff anliegt. Folge: Obwohl er auf der Sitzschale bescheiden sitzt, MUSS er sie benutzen, weil der Gurt sonst keinerlei Funktion hätte! Da frage ich mich auch, was denn generell schlanke und nicht so große Erwachsene in diesem Auto tun???
Die letzten 10 Beiträge
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?
- LRS NRW