Anne67
Mich würde mal eure Meinung interessieren! Der Geburtstag steht - mal wieder - an. Mein Sohn war bei 15 Kindern eingeladen und möchte natürlich auch alle einladen. Gab schon Diskussionen, aber ausschließen möchte ich auch kein Kind. Deshalb suchen wir jetzt Ideen für einen Kindergeburtstag (er wird 9). Bei uns in der Nähe bietet ein Schwimmbad Kindergeburtstage an. Hier wird das Nichtschwimmerbecken nur für die Kinder vom Geburtstag freigegeben. Wir wären 4 Erwachsene und ein Person vom Schwimmbad. Ich bin ja mit Wasser immer vorsichtig. Obwohl mein Kind schon das Silberabzeichen hat, darf meiner doch nicht alleine ins tiefe Wasser wenn wir nicht dabei sind und im Nichtschwimmer schau ich eigentlich auch vom Rand aus zu. Deshalb würde mich einfach mal eure Meinung interessieren: Würdet ihr euer Kind mit zu einem Kindergeburtstag ins Hallenbad geben (Alter der Kinder zw. 7 - 8, Mädchen und Jungs). Jedes Kind kann schwimmen. Was muss man hier beachten? Muss mir das echt mal durch den Kopf gehen lassen, deshalb interessieren mich eure Meinungen!
hallo, nein, ich würde keinen kindergeburtstag im schwimmbad feiern. zusätzlich könnte ich mir noch vorstellen, das ein nachmittag im nichtschwimmerbecken ganz schön langweilig werden könnte für die kinder, die ja schon schwimmen können. lg
Hallo, wir haben einen Geburtstag als Hallenbad Party gefeiert. Allerdings waren es nur 6 Kinder und sie waren schon 10 - 11 Jahre alt. So jung mit so vielen: never LG
Nein, würde ich als Mutter nicht so toll finden.
Ich würde mir lieber etwas anderes überlegen, Schwimmbad wäre mir zu gefährlich. Und ich würde mein eingeladenes Kind auch nicht mit lassen, also absagen.
Hallo so viele Kinder können selbst 4 Erwachsene nicht "einfach so nebenbei" im Auge behalten. viele Grüße
Hallo, wir haben den 7. und den 9. Geburtstag im Schwimmbad gefeiert. Wichtig war mir, dass alle Kinder schwimmen können, was auch der Fall war. Gut, wir waren keine 15 Kinder und das Schwimmbad ist sehr übersichtlich. Was ich nicht machen würde: in ein großes Spaß-Schwimmbad gehen, wo dann jedes Kind was anderes machen will. Aber im kleinen Rahmen - jederzeit, die Kinder hatten viel Spaß! Lg, Sabine
Hallo, hier ist es durchaus üblich, Schwimmbadgeburtstage zu feiern, ab ca. 8 Jahren. Meine Tochter war schon auf welchen, das erste mal mit ca. 9 Jahren. Frage doch soweit möglich die Eltern der Kinder, die dein Sohn einladen würde, ob ihnen das recht ist. Wenn die Hälfte absagt, ist euch auch nicht geholfen. lg Anja
Ich würde das nicht tun. Ich lasse meinen Sohn, 9 Jahre, auch nicht mit anderen Kindern und deren Eltern allein ins Schwimmbad. Ich finde die Verantwortung auch für die anderen Eltern ist zu groß. Ich würde meinen Sohn nicht auf so einen Geburtstag lassen.
Danke schon mal für eure Antworten! Bin selbst noch am grübeln .... es ist ein kleines Schwimmbad und der Bereich ist für die Geburtstagsgäste abgetrennt. Also kein großes Spaßbad!
Hallo, ich war auch schon mit meinen Kids samt Freunden zu deren Geburtstagen im Schwimmbad mit 3er und 1er Sprungturm. Jedoch max. 8 Kinder. Bis auf den einen Geburtstag meiner Tochter, wo ein Nichtschwimmer bei war, konnten alle Kinder schwimmen, Bronze/Silber/Gold. Da ich sowohl das Schwimmbad sehr gut kenne, alle 4 Bademeister die da sind etc. hatte ich kein Problem und selbst die Eltern der Kinder nicht. Selbst meine Tochter (inzw. 8 Jahre) ging zwischendurch zum Springen (1er und vor allem 3er). Nur Nichtschwimmerbecken wäre ihr zu langweilig. LG
wenn alle schwimmen können und so viele Erwachsene dabei sind d.h. Frauen und Männer damit die Kinder im Bad nicht alleine sind wenn eines aufs WC muß oder sich weh getan hat. 15 finde ich aber auch übertrieben das gibt es bei uns nicht. mein Großer war in der Grundschule bei 24 Kindern bei 21 zum Geburtstag eingeladen ich habe trotzdem darauf bestanden dass er max. 7 einladen darf mit denen er am meisten zusammen ist - denn er hatte zwar zu allen in der Klasse kontakt aber nicht immer in der Freizeit - mir persönlich wäre das viel zu ausufernd. Beide Jungs haben so viele lose Freundschaften die alle einzuladen würde mein finanzielles Polster enorm sprengen. Aber ansonsten wenn es ein kleines übersichtliches Bad ist und die Eltern die sich unwohl fühlen können ja auch mitkommen macht das schon spaß - es gibt soooooooo viele Spiele die man im Wasser machen kann von kleinen Staffeln über Ball und Tauchspiele und wenn das Wasser abgetrennt ist und allen klar gemacht wird wer aus der Reihe tanzt muss nach Hause warum nicht. Ich habe meinen 9-jährigen durchaus alleine ins Hallenbad und auch mal ins Freibad gelassen und habe Freunde von ihm mitgenommen die sicher schwimmen konnten - was ist da dabei - Silberabzeichen kann man auch nur machen wenn man sicher schwimmt außer der Schwimmverein nimmt es nicht so ernst und ab dem Silber habe ich nicht mehr ständig geschaut was sie machen warum auch. Gruß Birgit
Hallo, da ich weiß, dass mein Sohn gut schwimmen kann, würde ich ihn zu so einem Geburtstag mitgeben. Wir haben auch in zwei Wochen Kindergeburtstag und die Schlechtwettervariante bei uns ist auch das Schwimmbad. Bei uns sind es allerdings insgesamt nur 8 Kinder, alle 8-9 Jahre alt. Wir werden 2-3 Erwachsene zur Aufsicht sein. Ich weiß, dass von den Kindern mind. 3 sehr gut schwimmen können, dazu bin ich selbst Übungsleiterin im Schwimmverein und denke, das ist ausreichend. Also ich würde an deiner Stelle vorher vielleicht mal mit ein paar Eltern reden, wie gut die Kinder schwimmen können. Allerdings gebe ich auch zu bedenken, wenn sie gut schwimmen können, ob der Nichtschwimmerbereich ausreichend ist. Was hat denn der Nichtschwimmerbereich so zu bieten, evtl. Wasserballtore, wo ihr ein kleines Turnier veranstalten könnt? Die meisten Nichtschwimmerbereiche in den Schwimmbädern die ich kenne, sind ja eher für kleinere Kinder ausgelegt, größere wollen doch tauchen und springen. Was an Aktionen bietet denn das Schwimmbad an? Davon würde ich auch abhängig machen, ob ich das Angebot annehme. Ich persönlich würde allerdings trotz 4 Erwachsenen niemals 16 Kinder betreuen wollen, das ist echt anstrengend. Wir hatten letztes Jahr insgesamt 10 Kinder zum Geburtstag zu Hause, waren auch 4 Erwachsenen und es war echt stressig. Daher darf unser Sohn dieses Jahr nur noch 7 Kinder einladen. Viele Grüße
Ich würde meinen mitgeben. Er hat das Bronzeabzeichen (in einer recht guten Zeit). Auch im Schwimmbad darf er sich frei bewegen so lange ich weiß wo er steckt (muss sich abmelden) 15 Kinder würde ich selber aber nicht einladen (zumal das im Schwimmbad sicher den finanziellen Rahmen sprengt)
hier sind es ja auch 2 Lehrer auf 20 Kinder - zumindest bei uns. Der Sohn meiner Bekannten geht in einen Waldkindergarten und dort gehen die Kinder inkl. 2 Betreuer auch wöchentlich ins Schwimmbad! Dann dürfte man quasi als Eltern auch sein Kind nicht zum Schulschwimmen lassen? Sehe da keinen großen Unterschied zum Kindergeburtstag. Bei uns gehen sie auch in der Ferienbetreuung ins Schwimmbad. Auch 3 Betreuer bei 20 Kinder. Klar darf jeder nur ins Nichtschwimmerbecken ... aber auch hier kann KEIN Betreuer 20 Kinder im Auge behalten. In einem Hallenbad kann man das schon - gerade wenn das Nichtschwimmerbecken nur fürs Geburtstagskind inkl. Kinder ist. Ich würde aber die Verantwortung auch nicht auf mich nehmen wollen, würde aber mein Kind bei einem solchen Geburtstag mitlassen. Meine Tochter hat aber auch das Silberabzeichen, kann sich an Regeln halten. Mitgeben tun wir auch gegenseitig unsere Kinder - auch hier nehme ich EIN Kind gerne mit. Aber dann auch nur wenn ich weiß dass das Schwimmbad einigermaßen überschaubar ist (wenn das Wetter z. B. nicht gar so gut ist) und ist gehe dann immer mit ins Wasser - was ich bei meiner auch nicht mehr mache. Die hängt mich echt ab!
Hallo, ich habe meine Kinder immer mitgelassen und wir haben nur beste Erfahrungen gemacht. Mir ist das allemal lieber als Indoorspielplatz. Die Kinder sind voll beaufsichtigt, anders ist es beim Schulschwimmen auch nicht. Sie sind müde und ausgepowert und mit einem Abendessen dann auch "erledigt". Meine Kinder waren immer total begeistert. Dabei wurde gar nciht so viel angeboten. Ein paar Spiele vom Bademeister (Geburtstagge waren mit Betreuung). Grüße Tina
"Hier wird das Nichtschwimmerbecken nur für die Kinder vom Geburtstag freigegeben. Wir wären 4 Erwachsene und ein Person vom Schwimmbad. " ??? Besser gehts doch kaum?? ich würde es natürlich machen-vorraussetzung:Alle Kinder können schwimmen,also ich würde keinen Schwimmflügler mitnehmen. Frage mich grad wie meine Kinder ihre Hortzeit überstanden haben-die sind mit 15 Kids und 2 Erziehern ins Schwimmbad marschiert-und die die Freischwimmer hatten durften sich frei im Bad bewegen. Grad wenn die Schwimmbäder geburtstage anbieten schauen die da besonders auf die Kids. Aber mal was anderes:"nur" weil dein sohn bei 15 eingeladen war darf er auch alle einladen?Das wäre mir zu viel. Oder ist der tatsächlich mit 15 Kinder eng befreundet?
Ich hätte als Rettungsschwimmerin und Tochter vom Schwimmmeister so meine Probleme bei 15 Kindern, es sei denn, sie hätten alle schon das Bronzeabzeichen (als Nachweis, das sie relativ sicher sind). Okay, ich hätte bei so einer Aktion wahrscheinlich meinen Vater UND meinen Bruder dabei, die wären das gewöhnt. Ohne diese Unterstützung, hmmm, vielleicht.
Ja, ich würde mein Kind mitgeben - und auch dabei bleiben. Zumindest irgendwo im Schwimmbad. Die "Person vom Schwimmbad" wird wohl ein Bademeister sein oder den Rettungsschwimmer haben. Notfalls bekommen die Kinder einen Schwimmgürtel um. Die haben doch sicher für einen Geburtstag ein Programm und sehen nicht nur vom Beckenrand aus zu. Meine Nichte war bei einem solchen Geburtstag (mit vielen Kindern) und alle fanden es super.
Die letzten 10 Beiträge
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?
- LRS NRW