Mitglied inaktiv
Hallo Florian hat im Diktat 4 Fehler (94,2 % richtig) und eine 3 bekommen. Gibt es irgentwo was wo man das nachschauen kann? LG Marion mit Flo & Nessi
,
Ich denke die Note ist gerechtfertigt,kenne aber nicht den Notenschlüssel
Wie kommst du auf die 94,2 % richtig? BEdeutet es, dass das Diktat ca. 80 Woerter hatte? MAriakat
.
Also, wo steht was drunter...?
Bei uns steht die Anzahl der Worte nicht drunter - müsste man halt nachzählen. 94,2% sind 65 von 69 Worten richtig. Diese Länge dürften die Diktate bei meinem Sohn auch ungefähr haben...
Hallo Wo sollte das wohl drunter stehen? Ich würde sagen unter dem Diktat, wo auch sonst Und es sind bei 4 Fehlern nicht 80 Wörter sondern 69 Wörter. LG Marion mit Flo & Nessi
Also, die Lehrerin hat unter dem Diktat hingeschrieben, dass er 94,2% richtig hat??? Das finde ich so komisch, dass ich mir das nicht habe vorstellen koennen!!!! Sorry! Finde ich total aussergewoehnlich, habe auch noch nie von einer anderen LEhrerin je gehoert, dass sie das gemacht haette. Wenn ich ehrlich bin, verstehe ich auch nicht, was das fuer einen Sinn haben soll. DAs wuerde ja quasi bedeuten, dass, er mit 4 Fehlern , aber z.B. 20 Woertern mehr, eine bessere Note bekommen wuerde...oder?! Na ja, es ist scheinbar ueberall anders, aber ich habe davon noch nie gehoert! Gruss MAriakat
Bei uns wurde beim Elternabend zu Beginn der 3. Klasse folgender Notenschlüssel angegeben: 0 F = 1 1-3 F = 2 4-6 F = 3 7-9 F = 4 darunter 5 bzw. 6, weiß ich nicht genau. Bei uns hätte es also auch eine 3 gegeben. Was mich aber damals schon wunderte: Ist denn die Wortzahl pro Diktat fix? Denn mit Anzahl der Wörter müsste sich doch auch der Fehlerschlüssel verschieben ? *grübel* LG Andrea
Die Angaben beziehen sich jetzt nur auf die dritte klasse: Umfang: 40-60 Wörter Bewertungsschlüssel: 0-1/2 Fehler = sehr gut 1-3,5 Fehler = gut 4-6,5 Fehler = befriedigend 7-9,5 Fehler = ausreichend 10-12,5 Fehler = mangelhaft 13 und mehr Fehler = ungenügend Alternativ-Vorschlag (z.B. wenn das Diktat zu schlecht ausfällt): Bewertungsschlüssel wird nach Ermittlung des Fehlerdurchschnitts festgelegt: Errechnen des Fehlerdurchschnitts = Addition der Fehler, Division durch die Anzahl der Schüler (Arbeiten mit 20 und mehr Fehlern fallen aus der Wertung). Erstellen des Bewertungsschemas: Der Fehlerdurchschnitt ist die unterste Grenze für die Note "befriedigend". Hiervon ausgehend werden in Dreier- oder Vierer-Schritten die weiteren Noten festgelegt. Übrigens: Im Saarland MUSS der Notenspiegel angegeben werden.
Die letzten 10 Beiträge
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?
- LRS NRW