Blueeyes1407
Aufgabe in der Mathearbeit der 2. Klasse: Wie heißt die Zahl? a) Sie gehört zur Zehner- Reihe. Ziehst du 4 ab, erhältst du eine Quadratzahl. b) Sie gehört zur Achter- Reihe. Zählst du eine 1 dazu, erhältst du eine Quadratzahl. Ich blick nicht ganz durch. LG Mareike
Ich komme auf folgendes: zu a): 20 (2x10, -4 = 16, also 4^2) zu b): 24 (3x8, +1 =25, also 5^2) LG, M
dann gibts bei b) ja sogar mehrere Lösungen =)
ja, stimmt - 8 geht auch.
sorry.
a) ist die Zahl 20, denn wenn man 4 abzieht, erhält man 16 - eine Quadratzahl (4x4=16) b) ist die 8, denn 8+1=9 ... ) ist die Quadratzahl (3x3)
Es gibt zu a) auch eine weitere Lösung: die Zahl kann auch sein die 40, gehört zur 10er-Reihe, ziehst du 4 ab, hast du 36, ist eine Quadratzahl (6x6).
Und zu b) auch eine weitere Lösung: ist die Zahl 48, zählst du eine 1 dazu, hast du 49, ist eine Quadratzahl (7x7);
und zu b) noch eine Lösung: ist die Zahl 80, zählst du eine 1 dazu, hast du 81, ist eine Quadratzahl (9x9).
Ist aber eine hübsche Aufgabe.
Ich find die Aufgabe ja nicht schlimm, aber ein Zweitklässler??? Habe einen Erstklässler der wirklich nicht schlecht rechnet, aber was eine Quadratzahl ist, soll er nächstes Jahr um die Zeit echt schon können? Da bin ich ja gespannt.
Und jetzt für mich: Was bitte ist eine Achterreihe? Irgendwas Zusammenhang mit dem 1x1 ??
Ja, 2.Klasse .... was denn sonst ?! Und die Frage, was eine "Achterreihe" ist, ist hoffentlich nicht ernstgemeint.
Ja zweite Klasse ist schon ok! Aber das mit der Achter Reihe fand ich auch lustig, bei uns hieß das früher nämlich 8er-Einmal Eins
ich gehe davon aus, dass es das 8er 1x1 ist, aber bei uns hatte das vor knapp 30 Jahren einfach mal keinen Namen, genauso gab es keine Ding-Wörter oder Tun-Wörter usw. Es waren Substantive und Verben, auch schon in der ersten/zweiten Klasse. So und ja ich habe das erste Kind in der Grundschule erste Klasse und mich fasziniert der "Sprung" von derzeit Plus und Minus im 20er-Bereich auf Multiplikation und Division. Wat is daran jetzt so schlimm???
Siehe meine Antwort eins tiefer. Sorry, aber leider immer wieder: Deine Art zu antworten ist einfach nicht angenehm.
"Ding-Wörter" und "Tun-Wörter" ...... gruseliger geht es ja kaum. "Es waren Substantive und Verben, auch schon in der ersten/zweiten Klasse." So sollte es auch sein.
a.) Lösung: 40 (minus 4 ergibt die Quadratzahl 36) b.) Lösung: 48 (plus 1 ergibt die Quadratzahl 49)
a) 40 - die Quadratzahl wäre 36 b) 80 - Quadratzahl 81 eigentlich ganz simpel. Und auch für Zweitklässler lösbar, wenn sie die Zehnerreihe hatte und Quadratzahlen gelernt haben.
Die letzten 10 Beiträge
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?
- LRS NRW