Mitglied inaktiv
Meine Zwillinge sind beide auf einer Sprachheilschule in verschiedenen Klassen. Heute hatte ich ein Gespräch mit der Lehrerin von F. Er ist in der dritten Klasse und es gab das erste mal ein Zwischenzeugnis. Er hat alles 1 und 2er. Sie meinte von den schulischen Leistungen her könnte er auf eine Realschule. Da er aber vom Sozialverhalten zurückhaltend ist also er spricht kaum mit den Lehrern von sich aus und nimmt nicht an Partnerarbeiten teil will sie die Integration nicht aufheben und rät zu einer weiterführender Srachheilschule die aber nicht in unserer Stadt ist und der Unterrichtsstoff wie auf einer Hauptschule ist. Es könnte natürlich sein das er da unterfordert wäre meinte sie aber sie will die Integration nicht aufheben odrr ich soll in unserer Stadt eine Schule finden die Integrativplätze hat. Lt. Internet gibt es aber nur 3 und das sind auch Hauptschulen. Obwohl mir das noch lieber wäre als das er weit fahren muss. Sie sagte wenn ich dagegen wäre dann müsste ich klagen. Noch habe ich ja noch etwas Zeit. Ich habe auch noch nicht mit dem Lehrer meines anderen Sohnes gesprochen. Der war leider krank. Wer hat ähnliches erlebt? Soll ich mal beim Schulamt nachfragen? Martina
Sprachlich ist nichts mehr zu bemängeln hat da sogar eine 1.
Jede Schule muss doch jetzt Integrativkinder annehmen. Das ist doch der ganze Witz an der Inklusion. Also kannst du dein Kind doch an jeder Schule anmelden (Realschule) und die müssen dann in Zusammenarbeit mit Sonderpädagogen die spezifische Betreuung mit dir zusammen organisieren. Wäre doch schade ihn an eine Hauptschule zu schicken, wenn er clever genug für die Realschule ist. Genau das soll doch mit der Inklusion nicht mehr sein.
besteht denn nicht die Möglichkeit auf einen Schulhelfer? Ich fände es bei den Leistungen auch schade, ihn nur aufgrund eines sozialen Defizites auf eine Hauptschule zu geben!
Das weiss ich ja alles nicht bzgl. Schulhelfer oder das alle Schulen I-Kinder annehmen müssen. Wusste die Lehrerin ja selber nicht. Am besten erkundige ich mich mal beim Schulamt oder? Auf der Grundschule wo ich sie damals angemeldet habe hatten sie keine I Kinder genommen und deshalb kamen sie auf die Sprachheilschule und wie ich gelesen habe soll es mehr I Plätze geben aber bisher wird da nur geredet. Oder vieleicht sollte ich mal die Realschulen anrufen. Allerdings sind es bis dahin sehr wahrscheinlich Sekundarschulen denn die Real sollen ja abgeschafft werden.
Hallo, bei uns in Bayern ist es noch besser, da gibts jetzt sogar die Sprachheilschulen nicht mehr. Es gibt nur noch sogenannte Sonderpädagogischen Zentren nach Sprengel ist man denen zugeordnet und die "können jetzt alles" Unser Sonderpädagogisches Zentrum ist eine ehemalige Förderschule Lernen und hat eigentlich auch nur Klassen dafür. Ich hab auch ein Kind mit sonderpädagogischen Förderbedarf (eigentlich nicht Sprache, sondern Hören) aber die Sprachheilklassen wären optimal gewesen, durch die kleine Klassengröße und dass eben Unterrichtsniveau der Regelschule entspricht. Gabs aber nicht mehr. Wir hätten jetzt zum Übertritt schon die Zusage gehabt, kleine Klasse, Hörpädagoge wäre in die Klasse gekommen - 2 Jahre Ganztagesschule und dann auch Übertritt an eine Realschule oder M-Klasse einer Mittelschule möglich - aber wurde gestrichen. Ich hab dem Kultusminister geschrieben, ich hab dem Schulpsychologen geschrieben, ich hatte Kontakt mit unserem Förderpädagogischen Zentrum, mit der ehemaligen Sprachheilschule.... aber keiner wusste wirklich eine Lösung - entweder Hauptschule in der Klasse mit etwa 28 Kindern oder Förderklasse Lernen (die ja offiziell keine mehr ist) Von einem befreundeten Lehrer bekam ich dann einen Tipp, mit einer Mittelschule (Hauptschule und M-Zweig an einer Schule) die zwar nicht unser Schulsprengel ist, aber erreichbar - die haben Ganztagesklassen mit begrenzter Schülerzahl auf 20 und eine Förderlehrerin mit zusätzlichen Stunden in der Klasse. Gastschulantrag ging durch und für uns war es wirklich ein Glücksgriff. Kind ist glücklich, engagierte Klassenlehrerinnen (2 fest in der Klasse) und es funktioniert mit dem Hörpädagogen der an die Schule kommt. Dadurch, das er ein Integrativ-Kind ist, kann der Direktor auch die kleine Klassengröße durchsetzen und halten. Aber wir haben lange gesucht und gekämpft und so lange nur Schulterzucken bekommen, keine wirkliche Hilfen von irgendwem der eigentlich zuständig wäre.. Frag nach, überall und jeden.. ich wünsch euch ganz fest, das ihr das richtige für euer Kind findet. Gruß Dhana
ja, Dhana, so war das bei uns in München auch, jetzt wohnen wir in Berlin. Und ich kann Euch sagen, dass München da wirklich noch gut aufgestellt ist!!!!! An die AP, Ihr habt doch sicherlich ein Gutachten, oder? In dem Gutachten muss der § 35a verankert sein, zumindest heißt er hier so. Der beschert Dir auch das Recht auf einen Schulhelfer. Mit dem Gutachten gehst zum Jugendamt, und zwar so schnell wie möglich. Die leiten alles in die Wege. Das SPZ kannst hier in die Tonne treten, da war ich NIE. Am besten wäre auch noch eine schriftliche Empfehlung der Schule, dass das Kind einem regulären Realschulstoff folgen kann, aber eben ein wenig support im Unterricht braucht. Der Schulhelfer ist dann bestimmte Stunden nur für Dein Kind (unter Umständen noch für ein anderes) da und steht ihm im Unterricht zur SEite. Wir haben das hier in die Wege leiten wollen, mein Sohn hat ADHS mit sehr guten Leistungen, aber für ADHS-Kinder gibts keine Schulhelfer. Obwohhl wir den §35a haben.
Hallo, Schulbegleitung kannst Du knicken, die gibt es nur für schwer körperliche Behinderungen, ein Kind mit leichten Defiziten never. Man kann nur den mobilen Dienst der Sonderpädagogischen Förderung beantragen, bekommt den auch sehr warscheinlich, nur haben die Förderschulen viel zu wenig Lehrerstunden, und das erste, das ausfällt ist der mobile Dienst, mein Son hatte in der 4. Klasse eine Stunde wöchentlich, aber abgehalten wurden etwa 5? Stunden im Jahr. Integration an Regelschulen ist ein Sparpaket. Gruß Dhana
Frag an der Realschule nach was für Möglichkeiten diese haben. Und frag nach, wo Du Dich hinwenden kannst, wenn sie dafür nicht aufgestellt sind. Auf der anderen Seite ist so eine Hauptschule ja nicht der Untergang. Sollten sich die Leistungen die dein Sohn zeigt stabilisieren, hat er hier zumindest noch für ein paar Jahre zusätzliche Hilfe und kann dann, wenn er älter ist, immer noch auf die nächst höhere Schulform wechseln. DAS ist doch überall in D möglich. Nutzt das doch als Spungbrett. Ausserdem kann es doch recht nett sein Klassenbester zu sein und somit seinen Hobbys ungestört und ohne Nachhilfe oder stundelanges büffeln nachzugehen. Grüßle
Wie ist es mit einer Integrativen Gesamtschule? Gibt es so etwas bei Euch? Wo wohnt Ihr, wenn ich fragen darf?
Hallo zusammen, habe heute mal ein wenig rumtelefoniert. Gesamtschule kennt sich da gar nicht mit aus. Hatten noch nie Integrativkinder aber ich soll beim nächsten Tag der offenen Tür nachfragen. Eine Realschule hat nein gesagt. Eine andere Realschule sagte es sei möglich wenn er einen Helfer bekommt. Sie hätten schon öfter Kinder gehabt. Allerdings wären 30 Kinder in der Klasse. Eine Hauptschule gibt es auch mit 15 Kindern. Wenigstens schon mal etwas. Die weiterführende Sprachheilschule wäre in Essen. Wir wohnen in Duisburg. Man müsste sich die beiden Schulen dann eben mal ansehen. Die von der Realschule war sehr nett. Wir haben lange gesprochen und man müsste auch mit den jetzigen Lehrern ins Gespräch kommen usw.
,,
Hallo ! Die Sek1 Sprachförderschule in Essen hat einen sehr guten Ruf. Ich kenne den Rektor vom Elternverband sprachbehindeter Kinder und Jugendlicher. Mein Sohn ( 5 Jahre Sprachförderschule ) besucht jetzt die 5. Klasse einer Realschule die nach Montessori arbeitet. Er kommt dort sehr gut klar. Vielleicht ist das eine Alternative für Euch ??? Schau mal unter "Freien Schulen" nach. LG Ute
Hat er denn auch noch den Integrativ Status oder wurde der aufgehoben? Montessori gibt es in Duisburg nicht. Ja ich weiss das die Schule in Essen gut sein soll. Mein Sohn hat an einem Tanzseminar teilgenommen und die aus Essen hatten auch einen Auftritt. Mich stört nur der Weg dorthin. Aber ansehen könnte ich sie mir ja mal.
...und einen Termin beim Schulleiter höchstpersönlich ausmachen. Führe ein vertrauensvolles Gespräch mit ihm, in dem du dein Anliegen und die Situation deines Kindes schilderst. Ob ein Schüler aufgenommen wird oder nicht, entscheidet letztendlich immer der Schulleiter.
Die letzten 10 Beiträge
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?
- LRS NRW